Operation Manual
Label Defekt Ursache Auswirkungen Problembehebung
COH Alarm Überhitzung
Pb3 übersteigt den in Parameter SA3
vorgegebenen Wert.
• Aufzeichnen des Labels COH in Registerkarte AL
• Alarmsymbol permanent erleuchtet
• Regelungssperre (Verdichter)
• warten, bis die Temperatur einem
Wert von SA3 (Sollwert) minus dA3
(Hysterese) entspricht.
nPA
Alarm
Hauptdruckschalter
Auslösen des Druckschalteralarms durch
Hauptdruckschalter.
Bei einer Anzahl N von Druckschalter-Auslösungen
N < PEn:
• Aufzeichnen der Registerkarte nPA in der
Registerkarte AL mit der Anzahl von Druckschalter-
Auslösungen
• Regelungssperre (Verdichter und Gebläse)
• Prüfen und Ursache der
Alarmauslösung am Digitaleingang
beheben. (Automatisches Reset)
PAL
Alarm
Hauptdruckschalter
Auslösen des Druckschalteralarms durch
Hauptdruckschalter.
Bei einer Anzahl N von Druckschalter-Auslösungen
N = PEn:
• Anzeige des Labels PAL
• Aufzeichnen des Labels PA in Registerkarte AL
• Alarm-LED permanent erleuchtet
• Regelungssperre (Verdichter und Gebläse)
• Das Gerät ausschalten und wieder
einschalten
• Rücksetzen der Alarme durch Aufrufen
der Registerkarte Funktionen und
hier der Funktion rAP (Manuelles
Rücksetzen)
HC n
Max./Min. Wert von
Pb3 außerhalb des
Bereichs
Speichert den von Pb3 auserhalb des
Bereichs erreichten Hochst- / Mindestwert
SLH...SHH. „n“ steht fur die fortlaufende Zahl
der Uberschreitungen der ereichsgrenzwerte
• Aufzeichnen der Registerkarte “HC n” in
Registerkarte AL
• Alarm-LED permanent erleuchtet
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
Hinweis: “n” Wertbereich 1 bis 8.
Bei n > 8 blinkt die Registerkarte
HC8 und das System überschreibt die
Registerkarten von n=1.
tC n
Verweildauer Pb3
auserhalb des
Bereichs (SLH...
SHH)
Speichert die Verweilzeit des Pb3 Werts
außerhalb des Bereichs SLH...SHH. “n”
bezeichnet die fortlaufende Nummer von
Ausgängen.
• Aufzeichnen der Registerkarte “tC n” in
Registerkarte AL
• Alarm-LED permanent erleuchtet
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
Hinweis: “n” Wertbereich 1 bis 8.
Bei n > 8 blinkt die Registerkarte
HC8 und das System überschreibt die
Registerkarten von n=1.
bC n
Von Pb3
gemessener Wert
nach bOt
Speichert den von Pb3 erfassten Wert nach
einem Stromausfall. “n” bezeichnet die
fortlaufende Nummer der eingetretenen
Stromausfälle.
• Aufzeichnen der Registerkarte “bC n” in
Registerkarte AL
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
Hinweis: “n” Wertbereich 1 bis 8.
Bei n > 8 blinkt die Registerkarte
bC8 und das System überschreibt die
Registerkarten von n=1.
bt n
Verweilzeit Pb3
auserhalb des
Bereichs wahrend
bOt
Speichert die Verweilzeit von Pb3 außerhalb
des Bereichs bei einem Stromausfall.
“n” bezeichnet die fortlaufende Nummer der
eingetretenen Stromausfälle.
• Aufzeichnen der Registerkarte “bt n”in
Registerkarte AL. Der enthaltene Wert beträgt 0 bei
Pb3 Wert innerhalb des Bereichs, ≠ 0 sofern der
erfasste Wert außerhalb des Bereichs liegen sollte.
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
Hinweis: “n” Wertbereich 1 bis 8.
Bei n > 8 blinkt die Registerkarte
bC8 und das System überschreibt die
Registerkarten von n=1.
HINWEIS: zum Löschen der Registerkarten “HC n”, “tC n”, “bC n” und “bt n” in der Registerkarte AL die Funktion rES in Registerkarte FnC ausführen.










