Operation Manual

PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 M.E.
KOMMUNIKATION (Registerkarte “Add”)
PtS Auswahl des Kommunikationsprotokolls. t = Televis; d = Modbus t/d t t t t Flag
dEA Index des Gets innerhalb der Familie (zulässiger Wertbereich 0 bis 14) 0 ... 14 0 0 0 0 Num
FAA Getefamilie - zulässiger Wertbereich 0 bis 14 0 ... 14 0 0 0 0 Num
PtY Paritätsbit Modbus. n=none; E=Even; o=odd n/E/o n n n n Num
StP Stoppbit Modbus 1b/2b 1b 1b 1b 1b Flag
DISPLAY (Registerkarte “diS”)
LOC
Sperre Grundbefehländerung. Es bleibt die Möglichkeit, die Programmierung der
Parameter aufzurufen und letztere zu bearbeiten. y = ja; n = nein
n/y n n n n Flag
PS1 PAsswort1: bei PS1≠0 ist dies das Passwort r den Zugriff auf die Par.Benutzer 0 ... 250 0 0 0 0 Num
PS2 PAsswort2: bei PS2≠0 ist dies das Passwort für den Zugriff auf die Par.Installateur 0 ... 250 15 15 15 15 Num
ndt Anzeige mit Dezimalstelle. y = ja; n = nein n/y y y y y Flag
CA1 Einstellung 1. Dem Wert Pb1 zu addierender Temperaturwert -12,0 ... 12,0 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F
CA3 Einstellung 3. Dem Wert Pb3 zu addierender Temperaturwert -12,0 ... 12,0 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F
ddL
Anzeigemodus beim Abtauen. 0 = Anzeige der von Pb1 erfassten Temperatur;
1 = sperrt die Erfassung des Werts Pb1 zu Beginn der Abtauung;
2=Anzeige des Labels "dEF"
0/1/2 0 0 0 0 Num
Ldd Timeout-Wertr Displayfreigabe - Label dEF 0 ... 255 30 30 30 30 min
dro
Auswahl der Maßeinheit zur Anzeige der von den Fühlern erfassten Temperatur.
(0 = °C, 1 = °F).
HINWEIS: mit Änderung von °C auf °F oder umgekehrt werden die Werte
SEt, diF usw. NICHT umgerechnet (zum Beispiel Sollwert =10°C wird 10°F)
0/1 0 0 0 0 Flag
ddd
Auswahl des am Display angezeigten Werttyps.
0 = Sollwert; 1 = Fühler Pb1 ; 2 = Fühler Pb2 ; 3 = Fühler Pb3
0/1/2/3 1 1 1 1 Num
HACCP (Registerkarte “HCP”)
SHH Grenzwert Anzeige HACCP-Höchsttemperaturalarme -55,0 ... 150 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F
SLH Grenzwert Anzeige HACCP-Mindesttemperaturalarme -55,0 ... 150 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F
drA
Mindestverweilzeit im kritischen Bereich, bevor das Ereignis aufgezeichnet wird.
Danach wird ein HACCP-Alarm gespeichert und gemeldet.
0 ... 99 0 0 0 0 min
drH Resetzeit HACCP-Alarme ab letztem Reset 0 ... 250 0 0 0 0 Stunden