Instructions
Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L  
UM600328 Rev. F, Seite 19 von 40 
Videoinformationen 
Bei der systemeigenen Auflösung eines LCD-Bildschirms handelt es sich um seine in Pixeln gemessene Breite und Höhe. 
In fast allen Fällen sieht ein auf einem LCD-Monitor angezeigtes Bild am besten aus, wenn die Ausgangsauflösung des Computers der 
systemeigenen Auflösung des LCD-Bildschirms entspricht. Die systemeigene Auflösung Ihres Touchmonitors entnehmen Sie bitte den 
Anzeigespezifikationen auf der Elo-Webseite unter www.elotouch.com. Ein Betrieb in anderen Auflösungen setzt die Videoleistung herab und 
wird nicht empfohlen. 
Stimmen Ausgangsauflösung Ihres Computers und systemeigene Auflösung nicht überein, passt der Monitor das Video durch Skalierung der 
systemeigenen Auflösung des Bildschirms an. Bei Videoeingängen mit geringerer Auflösung beinhaltet dies eine Streckung des Eingabebildes 
in X- und Y-Ausrichtung. Bei Videoeingängen mit höherer Auflösung beinhaltet dies eine Komprimierung des Eingabebildes in X- und Y-
Ausrichtung. Eine unvermeidbare Begleiterscheinung der Skalierungsalgorithmen ist ein Verlust der Wiedergabetreue, wenn das vom 
Computer ausgegebene Videobild dem Monitorbildschirm durch Skalierung angepasst wird. Dieser Verlust der Wiedergabetreue ist am 
offensichtlichsten, wenn Bilder mit vielen Merkmalen in Detailansicht angezeigt werden (z. B. Bilder mit Text in kleiner Schriftart). 
Wahrscheinlich wird Ihr Touchmonitor keiner Videoeinstellungen bedürfen. 
Berührungsgesteuerte Bildschirmanzeige (OSD) 
Dieser Monitor nutzt eine einfach zu navigierende berührungsgesteuerte OSD-Schnittstelle. Nehmen Sie über das Einstellungsmenü in der 
Seitenleiste Anpassungen an den Anzeigeeinstellungen des Monitors vor. 
Beispiel des eingeblendeten OSD-Menüs: 










