Instructions
Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L  
UM600328 Rev. F, Seite 31 von 40 
Abschnitt 8: Informationen bezüglich behördlicher Vorschriften 
Richtlinie zu elektrischen und elektronischen Altgeräten (WEEE) 
Dieses Produkt sollte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es sollte zu einer Sammelstelle 
für Rückgewinnung und dem Recyceln von Materialien gebracht werden.  
Elo hat in bestimmten Regionen auf der Welt ein Recycling-Programm in die Praxis umgesetzt. 
Informationen zum Zugreifen auf diesem Programm finden Sie unter www.elotouch.com/e-waste-recycling-
program/. 
Informationen zur elektrischen Sicherheit 
Die auf dem Etikett des Herstellers angegebenen Werte zu Spannung, Frequenz und Stromstärke müssen 
eingehalten werden. Der Anschluss an eine Stromquelle, deren Spezifikationen von den hier aufgeführten 
abweicht, kann zu einer unzulässigen Betriebsweise, zur Beschädigung der Gerätschaft oder zu einem Brand 
führen, wenn die Einschränkungen nicht beachtet werden. 
Es gibt keine Teile in dieser Gerätschaft, die vom Bediener instandgesetzt werden können. Diese Gerätschaft 
erzeugt Hochspannungen, die eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen. Die Instandsetzung sollte nur von einem 
qualifizierten Kundendiensttechniker vorgenommen werden. 
Wenden Sie sich bei Fragen zur Installation vor dem Anschluss der Gerätschaft an den Netzstrom an einen 
qualifizierten Elektriker oder den Hersteller. 
Informationen zu Emissionen und zur Störfestigkeit 
Hinweis für Benutzer in den Vereinigten Staaten. Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Abschnitt 15 der FCC-
Vorschriften als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A übereinstimmend befunden. Diese 
Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in kommerziellen 
Umgebungen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und 
kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der 
Funkkommunikation verursachen. Der Betrieb dieses Gerätes in einer Wohnumgebung verursacht 
höchstwahrscheinlich Störungen, wobei der Benutzer diese Störung auf eigene Kosten beheben muss. Dieses 
Gerät stimmt mit Teil 15C der FCC-Vorschriften überein. Für seine Inbetriebnahme gelten die folgenden zwei 
Bedingungen: 
1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und  










