User guide
18
Bedienungsanleitung ET1902L, ET2202L, ET2402L, ET2702L
Die OSD-Tasten steuern eine grafische Nutzerschnittstelle am Bildschirm, die Ihr Eingangsvideo überlagert und folgende Anpassungen ermöglicht:
Parameter
Verfügbare Einstellung
Helligkeit
Erhöht/verringert die Helligkeit des Monitors. Standard: Maximum
Kontrast
Erhöht/verringert den Kontrast des Monitors. Standard: Optimale Grauabstufungen
Takt
Ermöglicht eine Feineinstellung des Pixelpunkttaktes des Bildschirms.
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
Phase
Ermöglicht eine Feineinstellung der Pixeltaktphase des Bildschirms.
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
Automatische
Einstellung
Stellt den Systemtakt für das analoge VGA-Videoeingangssignal automatisch ein und wirkt sich auf die
Menüelemente H-Position, V-Position, Takt und Phase aus.
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
H-Position
Verschiebt das Bild in einzelnen Pixeln schrittweise horizontal am Bildschirm. Standard: Zentriert
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
V-Position
Verschiebt das Bild in einzelnen Pixeln schrittweise vertikal am Bildschirm. Standard: Zentriert
Nur bei Video über den VGA-Eingang verfügbar
Seitenverhältnis
Schaltet die Skaliermethode zwischen Vollbildskalierung und Beibehaltung des Seitenverhältnisses um. Standard: Full Scaling (Vollbildskalierung)
Full Scaling (Vollbildskalierung): Skaliert die X- und Y-Achse des Eingangsvideos (nach oben oder unten, wie erforderlich) entsprechend der
systemeigenen Auflösung des Bildschirms.
Fill to Aspect Ratio (Auffüllung auf Seitenverhältnis): Bei einer Ausrichtung im Querformat und einem Eingangsvideo mit einem Seitenverhältnis
kleiner als 16:9 wird die Y-Achse des Eingangsvideos (nach oben oder unten, wie erforderlich) auf die Y-Auflösung des Bildschirms und die X-
Achse des Eingangsvideos auf Beibehaltung des Seitenverhältnisses skaliert, und der restliche Bildschirm mit schwarzen Balken links und rechts
in gleichem Maße aufgefüllt.
Beim Umschalten zwischen den Seitenverhältnisoptionen müssen andere Touchscreen-Technologien möglicherweise neu kalibriert werden.
Schärfe
Stellt die Schärfe des angezeigten Bildes ein. Standard: Keine Scharfstellung
Betrifft nur die nicht systemeigenen Videoauflösungen
Farbtemperatur
Legt die Farbtemperatur des Bildschirms fest. Die verfügbaren Farbtemperaturen sind 9300K, 7500K, 6500K, 5500K und User Defined
(Benutzerdefiniert). Bei Wahl der Option User Defined (Benutzerdefiniert) kann der Benutzer die Farbtemperatur durch Änderung der
individuellen R-, G- und B-Verstärkung auf einer Skala von 0 bis 100 ändern. Standard: User Defined (Benutzerdefiniert) mit Einstellung von
R, G und B insgesamt auf 100.