BEDIENUNGSANLEITUNG Elo Touch Solutions Interactive Digital Signage (IDS) 01-Series
Copyright © 2016 Elo Touch Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung oder ein Teil derselben darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Elo Touch Solutions, Inc. weder reproduziert, übertragen, umgeschrieben, auf einem Abrufsystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden, in welcher Form und mit welchen Methoden auch immer. Dies gilt insbesondere für elektronische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder anderweitige Methoden.
Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1: Einführung .............................................................................................................................................................................................................................. 4 Abschnitt 2: Installation ..........................................................................................................................................................................................................................
Abschnitt 1: Einführung Produktbeschreibung Ihr neues interaktives digitales Informationssystem (IDS, Interactive Digital Signage) verbindet die zuverlässige Leistung von Elo Touch Solutions mit den neuesten Entwicklungen in Touchscreen-Technologie und Displaydesign. Diese Funktionskombination sorgt für einen natürlichen Informationsfluss zwischen dem Anwender und dem Touchmonitor.
Abschnitt 2: Installation Auspacken des IDS-Touchmonitors So packen Sie den IDS-Touchmonitor aus: 1. Der Karton sollte wie am Etikett vorgegeben ausgerichtet werden. 2. Öffnen und entfernen Sie alle 4 Plastikriegel. Das Modell 7001L ist mit 6 Plastikriegeln gesichert. BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
3. Heben Sie anschließend den oberen Kartonteil vom unteren Rahmen. 4. Nach Entfernen des oberen Deckels können Sie auf den IDS-Touchmonitor und das mitgelieferte Zubehör zugreifen.
Kabelanschlussplatte und Schnittstellen Entfernen Sie die Kabelabdeckung auf der unteren Geräterückseite (im Querformat), um die Anschlussplatte des Touchmonitors zugänglich zu machen. Abbildung der rückseitigen I/O-Anschlüsse des IDS01-Monitors mit OSD-Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Abbildung der rückseitigen I/O-Anschlüsse des IDS5551-Monitors mit OSD-Fernbedienung Anschluss des IDS-Touchmonitors an einen externen Computer 1. Schließen Sie das HDMI-Kabel an den Monitor und die Videoquelle an. 2. Schließen Sie das USB-Touch-Kabel an den USB-Anschlüssen des Monitors und des PCs an. 3. Wählen Sie das passende Stromkabel für Ihre Region aus. Schließen Sie das eine Ende an eine AC-Steckdose und das andere Ende an den Netzeingang des Touchmonitors an. 4.
Installation der Software-Treiber für die IDS-Touchscreentechnologie Den Elo Touch-Treiber finden Sie zusammen mit den Treiberpaketen für das Elo Computermodul auf der im Lieferumfang des Touchmonitors enthaltenen CD. Auf der Elo Touch Solutions Website www.elotouch.
Abschnitt 3: Aufbau Hinweis: Aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen sollten diese Touchmonitore von mindestens zwei Personen bzw. vier Personen (LT7001L/ET7001LT) gehoben bzw. getragen werden. Hinweis: Legen Sie den Monitor NICHT mit dem Display nach unten auf eine Oberfläche ab, da dies das Display beschädigen könnte. Hochformatmodus Achten Sie beim Drehen des Monitors ins Hochformat darauf, dass das Elo-Logo wird hier abgebildet ausgerichtet ist.. BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Querformat Achten Sie beim Drehen des Monitors ins Querformat darauf, dass das Elo-Logo wird hier abgebildet ausgerichtet ist. Auf dem Tisch liegend Tischaufbau – Anforderungen für diese Option finden Sie im Abschnitt „Temperaturkontrolle“. BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Rückseitige VESA-Befestigung 32-Zoll- uns 42-Zoll-Modelle: Auf der Rückseite des Monitors befindet sich die 400 x 400 mm große Montagefläche mit 4 Schraublöchern. Die FDMI-konforme VESA-Montagefläche ist mit folgendem Code gekennzeichnet: VESA MOUNT PER MIS-F, 400,400,6MM 55-Zoll-Modelle: Auf der Rückseite des Monitors befindet sich die 600 x 600 mm große Montagefläche mit 4 Schraublöchern.
Optionaler Standfuß (nur Modell 3201L und 4201L) Elo Artikelnummer: E455084 Optionale Wandmontagesets (detaillierte Informationen zu jeder Größe in der MS-Zeichnung verfügbar) Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Wandhalterung. Die Bedienungsanleitung der Wandhalterung finden Sie unter www.elotouch.com, rufen Sie einfach die Support-Seite der jeweiligen IDS-Touchmonitor-Produktseite auf. BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Abschnitt 4: Betrieb Stromversorgung Drücken Sie den Ein-/Ausschalter des Touchmonitors einmal, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Wenn ein Computermodul installiert ist, wird dieses gleichzeitig mit dem Monitor eingeschaltet. Um das Computermodul während des Betriebs auszuschalten, halten Sie die Ein-/Ausschalttaste des Touchmonitors gedrückt, bis sich der Computer ausschaltet.
Höchstspannung, Frequenz und Stromstärke des Touchmonitors finden Sie in der folgenden Tabelle: Betriebsspannung Betriebsfrequenzbereich Betriebsstrom ET3201L/4201L 100 – 240 V AC 50/60 Hz 3,6 – 1,5 A ET5501L/ET5501LT/ET5551L 100 – 240 V AC 50/60 Hz 5 – 2,1 A ET7001L/ET7001LT 100 – 240 V AC 50/60 Hz 5 – 2,1 A Damit das Produkt optimal arbeitet, beschränken Sie die Nutzungsdauer bitte auf 18 Stunden je 24 Stunden.
Bedienung durch Berührung IntelliTouch-Touchscreentechnologie Beim Anschluss an Computern unter Windows 7 kann der Touchmonitor 2 Berührungen gleichzeitig registrieren. Beim Anschluss an Computern unter Windows XP registriert der Touchmonitor nur eine einzige Berührung. Der Touchscreen IntelliTouch Plus kann bei Bedarf entsprechend Ihrem angezeigten Videobild neu kalibriert werden. Die Kalibrierung ist über die Systemsteuerung des Elo-Treibers möglich.
Damit diese Technologie funktioniert, werden keine zusätzlichen Treiber erfordert; sie nutzt Windows HID-Treiber. In Abschnitt 2 „Softwaretreiber der Touchtechnologie installieren“ finden Sie Anweisungen zum Herunterladen der Touchtreiber für Windows XP. Für diese Technologie wird keine Kalibrierung benötigt. Unterstützung von Gesten Die IntelliTouch Plus-Touchtechnologie ermöglicht mehrere Gesten, die einzelne und mehrere Berührungen unterstützen.
OSD-Fernbedienung (über RJ45-Verbindung) Vier OSD-Tasten befinden sich an einem kabelgebundenen Schaltkasten. Mit ihnen können verschiedene Anzeigeparameter eingestellt werden. Die Tasten und ihre Funktionsweisen sind wie folgt definiert: Taste Funktion bei ausgeblendetem OSD: Funktion bei eingeblendetem OSD: Menü Ruft das OSD-Hauptmenü auf. Kehrt zum vorherigen OSD-Menü zurück. Ruft das OSD-Untermenü Audio auf. Reduziert den Wert der ausgewählten Einstellung / wählt vorheriges Menüelement aus.
Mit den OSD-Tasten können Sie eine auf dem Bildschirm eingeblendete grafische Benutzeroberfläche bedienen, die eine intuitive Justierung der folgenden Displayparameter ermöglicht: Parameter Mögliche Justierung Hauptmenü Videoeinstellungen, Audioeinstellungen, Farbeinstellungen und andere Einstellungen können ausgewählt werden. Videoeinstellungen In diesem Menü finden Sie die Optionen Videoquelle, Helligkeit, Kontrast, Schwarzpegel, Schärfe und Seitenverhältnis.
Parameter Videoquelle Mögliche Justierung Der Monitor sucht ununterbrochen nach aktiven Videosignalen über VGA, DisplayPort, HDMI und vom Computermodul. Der Monitor sucht ununterbrochen nach aktiven Videosignalen über VGA, DisplayPort, HDMI und vom Computermodul. Diese Einstellung reguliert, welcher dieser Eingänge bei der Wiedergabe den Vorrang erhält. Wird ein Elo Computermodul oder ein Intel OPS Computermodul erkannt, wird das Computermodul als Videoquelle einer externen Quelle vorgezogen.
Parameter Mögliche Justierung Lichtsensor Der Lichtsensor kann aktiviert bzw. deaktiviert werden. Bei aktiviertem Lichtsensor kann die Helligkeit nicht manuell reguliert werden. Automatische Justierung Passt den Systemtakt automatisch dem analogen VGA-Eingangsvideosignal an; dies wirkt sich auf die Menüelemente H-Position, V-Position, Takt und Phase aus. Diese Option ist bei Verwendung von HDMI-Video oder des Computermoduls nicht verfügbar. Ermöglicht die Feinanpassung des Pixeltakts.
Parameter Mögliche Justierung Der Benutzer kann beim Schwarzpegel-Offset zwischen Standard, 5 %, 10 % und 15 % wählen. Schwarzpegel Der Sättigungsgrad der Farben ändert sich entsprechend des gewählten Offsetwertes. Bei einer VGA-Videoquelle ist diese Funktion nicht verfügbar. Farbtemperatur Stellt die Farbtemperatur des Displays ein. Zur Wahl stehen 9300 K, 7500 K, 6500 K, 5500 K und Benutzerdefiniert.
Parameter Mögliche Justierung Der Benutzer kann zwischen den Modi Standard, Film, Gaming, Foto, Zeile und Legacy-HDMI auswählen. Farbpräferenz Standardmodus: In diesem Modus werden Farbe und Schärfe optimal eingestellt. Empfohlen bei der Anzeige hochqualitativer Bilder und Videos. Dies ist der Standardmodus. Film-, Gaming- und Fotomodus: Ermöglichen dem Nutzer die Änderung von Farbton und Sättigung entsprechend dem Einsatz.
Parameter OSD V-Position Mögliche Justierung Verschiebt die OSD-Anzeige auf dem Display nach oben bzw. unten. Standardeinstellung: 50 (zentriert) Werkseinstellungen Stellt die werksseitigen Einstellungen für alle über das OSD einstellbaren Parameter (außer OSD-Sprache und OSD-Position) und für die voreingestellten Videomodi wieder her. Betriebsverhalten Wird die Stromversorgung zum Monitor unterbrochen und wiederhergestellt, verhält sich das Gerät entsprechend der gewählten Option.
Touchmonitor abgesteckt oder aus- und wieder eingeschaltet wird. Auch bei einem Stromausfall werden die Touchmonitor-Einstellungen nicht auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt. Sperren von OSD-Tasten und Ein-/Ausschalter Halten Sie die Tasten „Menü“ und „>“ eine Sekunde lang gedrückt, um die OSD-Sperrfunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Bei aktivierter OSD-Sperre hat ein Drücken der Tasten „Menü“, „Nach oben“, „Nach unten“ oder „Auswahl“ keinerlei Wirkung.
MDC-Funktionalität (für Remote-Monitor-Anwendungen) Der Touchmonitor kann von über Fernzugriff von einer Host-Anwendung aus kontrolliert werden. Der Touchmonitor kann unter Verwendung von Befehlssätzen für die Multi-Display-Steuerung (MDC) per Fernzugriff über eine Host-Anwendung kontrolliert werden. Nach Installation der IDS Utilities Suite können Sie über die Anwendung mit dem Monitor kommunizieren.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Tag direkt an den Rahmenbereich halten, in dem sich die Antenne befindet. BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Treiberinstallation Elo-Computermodule (ECMG2B-i3, i5 und i7), auf denen Windows-Betriebssysteme vorinstalliert sind, haben alle erforderlichen Treiber vorgeladen. Alle benötigten Treiber können Sie online von www.elotouch.com herunterladen. Für die Installation der Treiber über die im Lieferumfang enthaltene CD ist ein externes CD-ROM-Laufwerk erforderlich. Für ohne installiertes Betriebssystem gelieferte Geräte werden die Treiber auf der Treiber-CD mitgeliefert; die Treiber können auch von www.elotouch.
Bei Geräten mit Mac OS X oder höher Bei Geräten mit Mac OS X oder höher werden diese Treiber automatisch installiert, sobald das System mit dem Monitor verbunden ist. So finden Sie Informationen zu den Treibern: • Öffnen Sie das Terminalfenster und wählen Sie unter „Hardware“ die Option „USB“. Ein Bildschirm mit den verfügbaren USB-Geräten wird wie auf der folgenden Abbildung angezeigt. HINWEIS: Jede der Touch-Technologien hat eine andere Elo Touch Solutions Touchmonitor-ID.
Bei Ubuntu-Versionen mit Unterstützung der Touch-Funktion: Bei Ubuntu-Versionen mit Unterstützung der Touch-Funktion werden diese Treiber automatisch installiert, sobald das System mit dem Monitor verbunden ist. So finden Sie Informationen zu den Treibern: • Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den Befehl „lsusb“ ein. Ein Bildschirm mit den verfügbaren USB-Geräten wird wie auf der folgenden Abbildung angezeigt. BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Temperaturkontrolle Die Monitore der Serie IDS 01 besitzen einen Temperatursensor, der dem Benutzer Echtzeit-Messwerte liefert. Diese Messwerte finden Sie im OSD-Menü unter „Sonstige Einstellungen ► Informationen ► Systemtemperatur“. Stellt der Monitor eine Temperatur fest, die oberhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird der Überhitzschutz aktiviert. In diesem Modus bleibt der Monitor für kürzere Zeiträume auch bei zu hohen Temperaturen betriebsbereit.
Symbol für den aktivierten Überhitzschutz Das Symbol für den Überhitzschutz wird oben rechts in diesen Menüs angezeigt, um den Benutzer darauf hinzuweisen, dass dieser Modus aktiv ist. Sollte die Temperatur nach Aktivierung von Stufe 2 des Überhitzschutzmodus weiterhin steigen, wird der Benutzer dazu aufgefordert, den Monitor innerhalb von 60 Sekunden auszuschalten.
arbeitet. Hoch- und Querformat Monitor- größe Überhitzschutz Stufe 1 (°C) Überhitzschutz Stufe 2 (°C) Temp. für autom. Abschaltung (°C) ET3201L/ET4201L 60 65 70 ET5501L/ET5501LT 56 61 65 ET5551L 57 62 67 ET7001L/ET7001LT 50 55 63 Wenn Stufe 1 des Wärmeschutzmodus erreicht und aktiviert wird, setzt der Monitor erst dann alle Funktionen fort, nachdem die OSD-Temperatur auf die in der nachstehenden Tabelle festgelegten Werte gefallen ist.
Tischaufbau-Modus Anforderungen: 1. Der Tischaufbau-Modus im OSD muss aktiviert sein, wenn das Gerät flach liegend verwendet werden soll. 2. Damit sich der Monitor nicht überhitzt, muss für die Kühlung des Gerätes von unten gesorgt werden. Auf der Elo-Website finden Sie weitere Informationen mit Kühlempfehlungen für alle Aufstellpositionen.
Intelligente Helligkeitssteuerung Die Touchmonitore der Serie IDS 01 verfügen über einen Lichtsensor, der die Helligkeit des Bildschirms dem Umgebungslicht anpasst. Hinweis: Ist der Überhitzschutz aktiviert, reguliert die intelligente Helligkeitssteuerung die Helligkeit innerhalb der im Abschnitt zur Temperaturkontrolle genannten Grenzwerte. Aktualisierung der Video-Firmware Die Touchmonitore der Serie IDS 01 können die Video-Firmware mithilfe eines externen Computers aktualisieren.
Abschnitt 5: Technischer Support Wenn Sie Probleme mit Ihrem Touchmonitor haben, schauen Sie in der folgenden Tabelle nach. Sollte sich das Problem durch die vorgeschlagenen Aktionen nicht beheben lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Elo Touch Solutions Kundendienst. Rufnummern des weltweiten technischen Supports finden Sie auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung.
aus sodass die Einstellungen innerhalb der zulässigen Bereiche liegen, die für Ihren Touchmonitor vorgegeben sind (die Spezifikationen finden Sie auf der Website). Verwenden Sie die OSD-Funktion Auto Adjust (Automatische Einstellung). Touchfunktion funktioniert nicht. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem PC die aktuellsten Elo-Treiber installiert sind. Führen Sie die mit den aktuellsten Elo-Treibern bereitgestellte Routinekalibrierung durch.
Abschnitt 6: Sicherheit und Wartung Sicherheit • Um keinen Stromschlag zu erhalten, beachten Sie alle Sicherheitshinweise und demontieren Sie nicht das Touchmonitorgerät. Es kann vom Benutzer nicht gewartet werden. • Die Schlitze an den Seiten und der Oberseite des Touchcomputer-Gehäuses dienen der Belüftung. Decken Sie diese nicht ab und führen Sie nichts in die Belüftungsschlitze ein. • Der Touchmonitor wird mit einer 3-adrigen, geerdeten Netzleitung geliefert..
Richtlinie für Elektro- und Elektronikalt-/Schrottgeräte (WEEE) Dieses Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Es sollte bei einer entsprechenden Einrichtung für Wertstoffrückgewinnung und Recycling abgegeben werden. In einigen Regionen bietet Elo Recyclingmöglichkeiten an. Diesbezügliche Informationen finden Sie unter www.elotouch.com/e-waste-recycling-program/. BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Abschnitt 7: Gesetzliche Vorschriften Vorschriften zur elektrischen Sicherheit: Die Anforderungen in Bezug auf Spannung, Frequenz und Stromstärke, wie auf dem Herstelleretikett angegeben, müssen eingehalten werden. Ein Anschluss des Gerätes an eine Stromquelle mit anderen hier nicht angegebenen Betriebsdaten führt sehr wahrscheinlich zu Fehlverhalten, einer Beschädigung des Gerätes oder sogar zu Brandgefahr, wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden.
kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann dieses Gerät den Empfang von Fernseh- und Radiogeräten stören. Allerdings besteht keine Garantie dafür, dass eine Störung unter standortspezifischen Umständen nicht doch auftritt. 1. Um den Emissions- und Störsicherheitsanforderungen zu genügen, muss der Anwender das Folgende beachten: a.
Behördliche Zertifizierungen Dieser Monitor hat die folgenden Zulassungen/Zertifizierungen erhalten: • Argentinien S-Mark (mit Ausnahme von 5501LT und 5551L) • Australien RCM • Kanada CUL, IC • China CCC (except for 5551L) • Europa CE BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 • Japan VCCI • • Korea KCC (mit Ausnahme von 5501LT und 5551L) Russland EAC (except for 5501LT and 5551L) • Vereinigte Staaten FCC, UL • International CB • Mexiko CoC (mit Ausnahme von 5501LT und 5551L) • Taiwan BSMI (mit Aus
Leistungsangaben Elektrische Nennwerte Eingabe 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz Spezifikationen des Monitors Elektrische Nennwerte Eingabe ET3201L/4201L: 100 – 240 V Wechselspannung, 3,6 A ET5501L/5501LT/ET5551L: 100 – 240 V Wechselspannung, 5 A ET7001L/ET7001LT: 100 – 240 V Wechselspannung, 5 A Betriebsbedingungen Temperatur 0 – 40 °C, Hoch- und Querformat 0 – 35 °C, auf dem Tisch liegend 0 – 35 °C, mit OPS-Modul Luftfeuchte 20% bis 80% (nicht kondensierend) Höhe 0 bis 3.
Abschnitt 8: Garantieinformationen Garantieinformationen finden Sie unter http://support.elotouch.com/warranty/. BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Notes BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
Notes BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
BEDIENUNGSANLEITUNG – IDS01 SW601992 Rev.
www.elotouch.com Besuchen Sie unsere Website für aktuellste • Produktinformationen • Technischen Daten • Geplanten Veranstaltungen • Pressemitteilungen • Softwaretreibern • Touchmonitor Newsletter Für weitere Informationen über die breite Produktpalette von Elo Touch Solutions besuchen Sie unsere Website unter www.elotouch.