BEDIENUNGSANLEITUNG Elo Touch Solutions PayPoint® Plus für Android
Copyright © 2017 Elo Touch Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung von Elo Touch Solutions, Inc. in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, einschließlich, jedoch ohne Beschränkung, elektronisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig vervielfältigt, übertragen, in einem Abfragesystem gespeichert oder in eine Sprache bzw. Computersprache übersetzt werden.
Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1: Einführung ................................................................................................................................................................................................................................. 4 Abschnitt 2: Auspacken und bedienen ..........................................................................................................................................................................................................
Abschnitt 1: Einführung Produktbeschreibung Die Registrierkasse Elo PayPoint Plus ist eine universelle Android-basierte Kasse, die mit integriertem Belegdrucker, Magnetstreifenleser, Barcodeleser, Kassenlade und optionalem Kundendisplay ausgestattet ist. Neben der integrierten Peripherie verfügt das System über USB-, serielle und HDMIAnschlüsse zur Verbindung mit externen Geräten.
Abschnitt 2: Auspacken und bedienen Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit: • PayPoint Plus für Android • Anleitung für schnelle Installation • Netzkabel • 1 x Belegpapierrolle • 2 x Kassenladenschlüssel • 1 x RJ45-zu-DB9-Kabel Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
Übersicht der Elo PayPoint Plus Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
A. Anzeigegerät PayPoint Plus 1 Magnetstreifenleser 2 Touchscreen 3 Barcodescanner 4 Manueller Auslöser des Barcodescanners 5 SD-Kartenschlitz 6 Lautsprecher Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
B.
6. Lautsprecher Die Kasse hat einen integrierten Lautsprecher auf der Rückseite des Anzeigegerätes. 7. Kundendisplay (nur Teilenummern Nordamerika und China) Die Kassenbasis ist mit einem Kundendisplay ausgestattet. Wenn ein Kassierer Artikel bongt, zeigt das Kundendisplay die einzelnen Artikel an. 8. USB-Anschluss (USB 2.0) Dieser USB-Anschluss kann mit anderen Peripheriegeräten einer Verkaufsstelle verbunden werden. 9.
15. Home-Taste Über die Home-Taste können Sie zur Android-Startseite zurückkehren. Wenn Home- und Zurück-Taste in EloView gleichzeitig gedrückt werden, kehrt die PayPoint Plus zur EloView-Startseite zurück. 16. Druckereinzugtaste Drücken Sie zum Zuführen von Papier durch den PayPoint-Plus-Drucker die Druckereinzugtaste. 17. Ein-/Austaste des Druckers Drücken Sie zum Ausschalten (und Wiedereinschalten) des PayPoint-Plus-Druckers die Ein-/Austaste des Druckers.
24. RJ12-Kassenladenanschluss Die Kasse hat einen sekundären Kassenladenanschluss. Der Kassenladenanschluss folgt der Star-Micronics-Pinbelegung. Bitte ermitteln Sie mit Hilfe der Bedienungsanleitung Ihrer Kassenlade, welches Kassenladenkabel benötigt wird. 25. 2 x serielle RJ45-Anschlüsse Die Kasse hat zwei serielle RJ45-Anschlüsse zur Verbindung externer Peripherie oder Bezahlgeräte.
Stromversorgung Drücken Sie zum Einschalten der Kasse Elo PayPoint Plus die Ein-/Austaste der Kasse. Halten Sie die Ein/Austaste bei eingeschalteter Taste gedrückt, wenn Sie den Abschaltoptionsbildschirm einblenden möchten. Falls die Kasse abstürzt und nicht reagiert, halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt, bis sich die Kasse abschaltet. Falls sich die Kasse über die Ein-/Austaste nicht abschalten lässt, muss die Kasse durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose abgeschaltet werden.
Betriebszyklus 12 Stunden pro 24 Stunden Elo empfiehlt, die Betriebsdauer mit dem Content-Management-System oder den Zeitplaneinstellungen des Betriebssystems und/oder EloView-Befehlen zu verwalten. Dadurch werden Energiesparfunktionen gefördert, die für einen störungsfreien Betrieb während der Lebenszeit der Kasse sorgen. Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
Abschnitt 3: Belegdrucker Druckerpapier Der Kassenbelegdrucker arbeitet mit Hitze, nicht mit Tinte. Folgendes Druckerpapier ist mit dem Belegdrucker von Elo PayPoint Plus kompatibel: Typ: Thermopapier Papierbreite: 80 mm (58 mm mit installierter Papierrollenführung) Druckbreite: 72 mm (50,8 mm mit installierter Papierrollenführung) Rollendurchmesser (maximal): 80 mm Dicke: 0,053 – 0,085 mm So wechseln Sie das Papier des Belegdruckers der Kasse Elo PayPoint Plus: 1.
Papierrollenführung installieren Verwenden Sie den Drucker mit 58 mm breiter Belegpapierrolle, indem Sie die Papierrollenführung wie folgt installieren: 1. Legen Sie die Papierrollenführung entlang der Kerbe des Gehäuses ein Hinweis: Stecken Sie sie sicher in die mit „∆ 58“ gekennzeichnete Kerbe. Papierrollenführung 2. Drücken Sie zum Sichern auf die Papierrollenführung, bis sie hörbar einrastet. Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
Reinigung und Pflege des Druckers Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die optimale Leistung des Belegdruckers Ihrer Kasse Elo PayPoint Plus beizubehalten. • Ziehen Sie nicht an vom Drucker ausgeworfenem Papier. • Berühren Sie Druckerrolle und Thermokopf nicht mit bloßen Händen. Bei Kontakt zwischen Druckerrolle oder Thermokopf und Ihren Händen sollten Sie die Rolle und/oder den Thermokopf entsprechend den späteren Anweisungen in diesem Abschnitt mit Alkohol reinigen.
Papierhalterung 3. Thermokopf Sie sollten den Thermodruckkopf einmal alle 6 Monate reinigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: a. b. c. d. Feuchten Sie ein Wattestäbchen (oder ein weiches Tuch) mit Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropylalkohol) an. Beseitigen Sie mit dem Wattestäbchen jeglichen Schmutz vom Thermokopf. Wischen Sie den Thermokopf mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Warten Sie, bis der Thermokopf trocken ist, schließen Sie dann die Druckkopfabdeckung.
Papierstaub beseitigen Falls ein Papierstau auftritt, öffnen Sie zum Beseitigen des Staus die Papierstau-Druckerklappe (nachstehend hellgrau hervorgehoben). Öffnen Sie die Papierstau-Druckerklappe, indem Sie an der seitlichen Rippe (nachstehend durch einen blauen Pfeil gekennzeichnet) nach oben drücken. Falls Sie die Klappe von Hand nicht entriegeln können, hebeln Sie die seitliche Klappe mit einem Hilfsmittel (z. B. einer Münze) auf.
Abschnitt 4: Barcodescanner Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Barcodelesers sind wie folgt: • USB-VCP (virtueller COM-Port) • Präsentationsmodus o Beleuchtung immer ein o Rote Zielvorrichtung schaltet sich zwischen Lesungen aus • Mehrheit gängiger Barcodes aktiviert • Signalton bei erfolgreichem Scan Diese Abschnitt beschreibt Verfahren zur Einrichtung der Barcodeeinstellungen und Konfigurationen. Hinweis: Nicht alle verfügbaren Konfigurationen sind hierin beschrieben.
Leserschnittstelle VCP-Modus (virtueller COM-Port): Dies ist die Standardeinstellung des Scanners. USB-Tastaturmodus: USB-HID-Modus: Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
Beleuchtungseinstellungen Die obige Einstellung ist die Standardeinstellung des Scanners. Die weiße Leuchte leuchtet ständig. Der Scan des obigen Barcodes deaktiviert die weiße Beleuchtung, wenn der Scanner nicht verwendet wird. Auslösermodus-Einstellungen Werkseitiger Standard des Scanners ist der Präsentationsmodus (immer eingeschaltet). Der Leser sucht ständig nach Barcodes. Manueller Auslösermodus: Der Scan des obigen Barcodes aktiviert den manuellen Auslösermodus.
Audioeinstellungen Werkseitig ist der Scanner so konfiguriert, dass er bei jedem erfolgreichen Scan eines Barcodes einen Signalton ausgibt. Dieser Signalton kann wie gewünscht aktiviert oder deaktiviert werden. Signalton deaktivieren: Der Scan des obigen Barcodes deaktiviert den Signalton, wenn ein Barcode erfolgreich gescannt wird. Signalton aktivieren: Der Scan des obigen Barcodes aktiviert den Signalton, wenn ein Barcode erfolgreich gescannt wird.
Tastaturlandeseinstellungen Werkseitig ist der Scanner auf ein amerikanisches Tastaturlayout eingestellt. US-Tastatur (Standard): Belgische Tastatur: Kanada (französisch): Tschechische Republik: Frankreich (französisch): Italien: Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
Japan: Vereinigtes Königreich: Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
Zusätzliche Konfigurationen Mobiltelefon-Optimierung Werkseitig ist der Scanner auf das Lesen gedruckter Barcodes optimiert. Falls die primäre Anwendung für Ihren Scanner Barcodes von Mobilgeräten liest, kann das Lesegerät für diesen Zweck konfiguriert werden. Verzögerung bis zum erneuten Lesen Falls Ihre Anwendung manchmal ein erneutes Lesen desselben Barcodes erfordert, kann der Scanner entsprechend angepasst werden.
Abschnitt 5: Technischer Support und Wartung Behebung allgemeiner Probleme Problem Empfohlene Fehlerbehebung Die Kasse Elo PayPoint Plus reagiert bei Einschaltung des Systems nicht. Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an Kasse und Steckdose angeschlossen ist. Die LED der Ein-/Austaste leuchtet rot, wenn die Kasse richtig an eine Steckdose angeschlossen ist. ODER - Ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie ihn nach fünf Sekunden erneut an und drücken Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten des Systems.
Technische Unterstützung Technische Daten Support Besuchen Sie www.elotouch.com/products Rufen Sie www.elotouch.com/support für den technischen Support auf. für technische Spezifikationen zu diesem Gerät Beachten Sie die letzte Seite mit Rufnummern des weltweiten technischen Supports. Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
Pflege und Handhabung der Kasse Elo PayPoint Plus Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die optimale Leistung Ihrer Kasse Elo PayPoint Plus beizubehalten. • Trennen Sie das Netzkabel vor einer Reinigung. • Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes (abgesehen vom Touchscreen) ein weiches Baumwoll- oder Mikrofasertuch, das mit einem milden Reinigungsmittel leicht angefeuchtet wurde. • Es ist wichtig, dass Ihr Gerät trocken bleibt. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf oder in das Gerät tropft.
Abschnitt 6: Informationen bezüglich behördlicher Vorschriften Informationen zur elektrischen Sicherheit Die auf dem Etikett des Herstellers angegebenen Werte zu Spannung, Frequenz und Stromstärke müssen eingehalten werden. Der Anschluss an eine Stromquelle, deren Spezifikationen von den hier aufgeführten abweicht, kann zu einer unzulässigen Betriebsweise, zur Beschädigung der Gerätschaft oder zu einem Brand führen, wenn die Einschränkungen nicht beachtet werden.
mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Der Betrieb dieses Gerätes in einer Wohnumgebung verursacht höchstwahrscheinlich Störungen, wobei der Benutzer diese Störung auf eigene Kosten beheben muss. Dieses Gerät sollte so installiert und betrieben werden, dass jederzeit ein Mindestabstand von 20 cm zu jeglichen Personen gewährleistet ist.
Allgemeine Informationen für alle Benutzer: Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen. Wird die Gerätschaft nicht dieser Anleitung entsprechend installiert und verwendet, kann sie den Radio- und Fernsehempfang stören. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Einbauweise aufgrund ortsspezifischer Faktoren keine Störungen auftreten werden. 1.
Richtlinie zu Funkanlagen Elo erklärt hiermit, dass die Funkanlage PayPoint Plus die Richtlinie 2014/53/EU einhält. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.elotouch.com Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in Innenbereichen vorgesehen. Dieses Gerät ist auf den Einsatz in Innenbereichen beschränkt Betriebsfrequenz und Funkfrequenzleistung sind nachstehend aufgelistet: o WLAN 802.11b/g/n/a ▪ 2400 – 2.
Behördliche Zertifizierungen Folgende Zertifizierungen und Kennzeichen wurden für diese Peripherie ausgestellt oder vergeben: • FCC, USA • IC, Kanada • CE, EU • UL/cUL, USA und Kanada • International CB • MIC, Japan • VCCI, Japan • CCC, China • SRRC, China • Australien (RCM) Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
中国 RoHS (China RoHS) 根据中国法律《电器电子产品有害物质限制使用管理办法》,以下部分列出了产品 中可能包含的有害物质的名称和含量。 中国电子电气产品环境信息 有害物质 触控一体机 电缆组件 玻璃外罩 液晶面板 金属框架 塑胶盖 印制线路板 铅 (Pb) X X X X O X 汞 (Hg) O O O O O O 镉 (Cd) O O O O O O 六价铬 (Cr(VI)) O O O O O O 多溴联 苯 (PBB) O O O O O O 多溴二苯 醚 (PBDE) O O O O O O 本表格依据 SJ/T 11364 的规定编制. O: 表示该有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 GB/T 26572 规定 的限量要求以下. X: 表示该有害物质至少在该部件的某一均质材料中的含量超出 GB/T 26572 规定的限量要求.
Leistungsangaben Elektrische Nennwerte Eingabe 100 – 240 V Wechselspannung Betriebsbedingungen Temperatur 0°C – 40°C Luftfeuchte 20% bis 80% (nicht kondensierend) Lagerbedingungen Temperatur -20°C – 50°C Luftfeuchte 10 % bis 95% (nicht kondensierend) Richtlinie zu elektrischen und elektronischen Altgeräten (WEEE) Dieses Produkt sollte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es sollte zu einer Sammelstelle für Rückgewinnung und dem Recyceln von Materialien gebracht werden.
Abschnitt 7: Garantieinformationen Garantieinformationen finden Sie unter http://support.elotouch.com/warranty/. Bedienungsanleitung – PayPoint Plus für Android UM600189 Rev.
www.elotouch.com Besuchen Sie unsere Website für aktuellste • Produktinformationen • Technischen Daten • Künftige Ereignisse • Pressemitteilungen • Softwaretreiber Weitere Informationen über die breite Produktpalette von Elo Touch Solutions erhalten Sie unter www.elotouch.com oder von Ihrer nächstgelegenen Zweigstelle. Nordamerika Tel. +1 408 597 8000 Fax +1 408 597 8001 elosales.na@elotouch.com Europa Tel. +32 (0)16 70 45 00 Fax +32 (0)16 70 45 49 elosales@elotouch.