BETRIEBS-/ MONTAGEANLEITUNG ACHTUNG: Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt. Lassen Sie keine harten Gegenstände auf das Gerät fallen oder lassen Sie keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen. Wischen Sie regelmäßig Staub von Platine, Anschlüssen, Lüftern und DVR-Gehäuse ab. Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu zerlegen oder zu reparieren oder Teile auszutauschen.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung .................................................................................................................................................. 4 1.1 Produktübersicht ........................................................................................................................................... 4 1.2 Hauptmerkmale .............................................................................................................................................
4.4 Systemeinstellungen ................................................................................................................................... 42 4.4.1 Allgemeine Einstellungen ............................................................................................................ 43 4.4.2 Kodierungseinstellungen ............................................................................................................. 44 4.4.3 Netzwerkeinstellungen .......................................
Kapitel 1 Einleitung 1.1 Produktübersicht Dieses Gerät ist ein hervorragendes Überwachungsgerät, das speziell für die Sicherheitsüberwachung konzipiert wurde. Das System ist stabiler mit dem Betriebssystem Embedded LINUX mit Standard H.264MP Videokompression und einzigartiger räumlicher und zeitlicher Logik. So erzielen Sie eine Audio-/Video-Überwachung mit synchronisierter High-Definition und niedriger Bitrate.
Datensicherheit Kompressionsmethode Live-Daten-Kompression von A/V-Signalen jedes Kanals durch unabhängige Hardware zur Erhaltung einer stabilen Synchronisation von Bild und Ton Backup-Funktion · Backup über SATA- und USB-Schnittstelle (auf Geräte wie Flash Drive oder mobile Festplatte) ·Live-Brennen einer Disk, Brennen eines Backup ·Lokale Archivierung durch das Herunterladen von Dateien auf Festplatten via Netzwerk auf Client- PC Video-Wiedergabe ·Jeder Kanal zeichnet alle Live-Videos unabhängig auf, und
·RS232 Buchse.
Kapitel 2 Auspacken Inspektion und Kabelanschlüsse 2.1 Auspacken Wenn Sie das Produkt erhalten, prüfen Sie zunächst das Paket auf sichtbare Schäden. Die Verpackungsmaterialien, die für das Produkt verwendet werden, schützen das Produkt vor den meisten zufälligen Stößen und Schlägen während des Transports. Nehmen Sie dann das Gerät heraus, entfernen Sie die Schutzfolie vom DVR, und überprüfen Sie das Produkt auf sichtbare Anzeichen von Schäden.
werden. 2.3 Vorderseite (1) Power-Anzeige (2 ) Empfangsanzeige für Fernsteuerung (3) ESC (4) Pfeiltasten (5) IR Funktionen der Tasten auf der Vorderseite Nr. Tasten-Name Funktionen Kennzeichnung Bewegen des Cursors Erhöhen oder Verringern der Zahlen im Edit-Frame Ändern der Einstellungen im Drop-Down-Menü < > Zugang zu CH 1 oder CH 4 für Einzelbild-Ansicht im Überwachungs-Bildschirm.
2.4 Anschlussplan (1)Video-Eingang (2)Video-Ausgang (5)USB-Schnittstelle (6)Netzwerk-Schnittstelle (8)Eingangsleistung (3)Audio-Ausgang (7) VGA-Schnittstelle (4)Audio-Eingang 2.5 IO-Verbindungen Audio/ Video 2.5.1 Anschluss an Video-Eingang Der DVR hat BNC-Video-Eingangsanschlüsse.
Halten Sie die Video-Sendeleitung von anderen Geräten und Schaltungen fern, die starke elektromagnetische Störungen erzeugen. Schützen Sie sie besonders vor Überspannung. Stellen Sie eine sichere Kabelverbindung sicher: Signalleitungen und abgeschirmte Kabel sollten feste Verbindungen haben. Vermeiden Sie fehlerhafte Lötstellen und verhindern Sie Oxidation der Oberfläche der Lötverbindung. 2.5.
kann direkt an niederohmige Kopfhörer und Aktivboxen angeschlossen werden oder andere Audio-Ausgangsgeräte über einen Verstärker betreiben. Wenn keine räumliche Isolation zwischen externen Lautsprechern und Mikrofon hergestellt werden kann, dann könnte ein Pfeifen erzeugt werden.
Kapitel 3 Basisbetrieb Hinweis:Eine ausgegraute Taste bedeutet, dass die Funktion nicht unterstützt wird 3.1 Strom einschalten Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an, bevor Sie den Netzschalter auf der Rückseite einschalten. Die Power-Anzeige leuchtet, und der DVR startet mit dem Booten. Wenn das Gerät mit dem Booten fertig ist, ist ein "Beep" zu hören. Ein Mehrfach-Bildschirm ist die Standardeinstellung für den Video-Ausgangsmodus.
2. Festplatten ersetzen Sie müssen vor dem Auswechseln der Festplatte das Gerät über den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes ausschalten. 3. Batteriewechsel Speichern Sie die Konfigurationsinformationen und schalten Sie vor dem Batteriewechsel das Gerät über den Netzschalter auf der Rückseite aus. Der DVR benutzt Knopfbatterien. Sie müssen die Systemzeit regelmäßig überprüfen. Batterien müssen ersetzt werden, wenn die Zeit ungenau wird.
(Das Konto wird automatisch beim Neustart des Systems oder nach 30 Minuten freigeschaltet). Ändern Sie aus Sicherheitsgründen bitte nach der ersten Anmeldung Ihre User-ID und Ihr Passwort unter " Benutzerverwaltung" (siehe Kapitel 4.5.2 Benutzerverwaltung). 3.4 Vorschau Nach normalem Login zeigt das Gerät den Vorschau-Bildschirm. Klicken Sie zum Wechseln der Anzeige auf die rechte Maustaste.
3.5.1 Hauptmenü Das Hauptmenü umfasst Betriebsfunktionen des Gerätes. Abbildung 3.3 Hauptmenü 3.5.2 Video-Wiedergabe Wiedergabe von Videodateien auf den Festplatten. Sie haben Zugriff auf die Wiedergabe-Seite entweder über das Schnellstart-Menü oder über 【Hauptmenü】>【Aufnahmefunktionen】>【Video-Wiedergabe】. Hinweis: Für eine normale Wiedergabe muss die Festplatte, auf der die Datei gespeichert ist, als Lesen/Schreiben oder Nur-Lesen eingestellt sein (siehe 4.5.1 Festplattenverwaltung).
Abbildung 4 Video-Wiedergabe Wiedergabe-Steuerung Betriebssystem- Aufnahmeart Fortschrittsbalken-Option Prompt Umschaltung zwischen Zeit -und Dateisuche Kanalauswahl Datumsauswahl Dateiliste Zeitanfrage Datei-Modus Speichergeräteauswahl Dateiinformation Tabellenbeschreibung【Wiedergabe-Steuerung】siehe bitte unten: 【Dateiliste】Zeigt alle Dateien an, die die Suchkriterien erfüllen; 【Dateiinformation】Zeigt nähere Informationen über die ausgewählten Dateien; 【Datei-Backup】Führt ein Backup für angekl
Abbildung 3.5 Speichermedium-Überprüfung Detect: Erkennt Speichermedien, die an das Gerät angeschlossen sind. Es könnten USB-Flash-Laufwerke oder Festplatten sein. Erase: Wählt die Dateien aus, die Sie löschen möchten. Klicken Sie auf Erase, um die Dateien auf dem Gerät zu löschen. Stop: Hält das Backup an; Backup: Klicken Sie auf Backup, um das Bild wie in Abbildung 3.6 anzuzeigen. Das Backup kann auf Basis des Dateityps, Kanals oder der Zeit eingestellt werden. Abbildung 3.
Stop, um das Backup zu beenden. Hinweis: Während des Backups können Sie die Seite verlassen, um weitere Funktionen auszuführen. 【Dateisuche】Suche nach Aufzeichnungen auf Basis festgelegter Suchkriterien; Abbildung 3.7 Dateisuche File Type: Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiedergeben möchten. Festplattenauswahl: Wählen Sie das Speichermedium aus; Channel: Wählen Sie die Kanalnummer für die Wiedergabe aus.
Hinweis: Frame-Wiedergabe kann nur im Pausenmodus verwendet werden. 【Tipps zum Betrieb】Zeigt die Funktion der Taste an. Besonderheiten: Genaue Wiedergabe: : Geben Sie im Fenster 【Suchkriterien】 die Zeit (Stunde, Minute, Sekunde) der Aufnahme an, die gesucht wird. Klicken Sie auf Enter , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen.
3.5.4 Alarm-Ausgang Steuerung des Alarm-Ausgangs auf jedem Kanal. Ein leuchtendes “■” zeigt die Anwesenheit eines Alarm-Ausgangs auf dem Kanal an. Sie haben Zugriff auf die Alarm-Ausgansseite entweder über das Desktop-Schnellstart-Menü oder über 【Hauptmenü】>【Alarmfunktionen】>【Alarm-Ausgang】. Abbildung 3.
Abbildung 3.10 PTZ-Steuerung 【 Schrittweite 】 Bestimmt den Drehbereich der PTZ. Je größer der Wert, desto länger die Schrittweite. Einstellbereich:1 ~ 8 ; 【Zoom】Stellen Sie mit den / Tasten die Kamera-Vergrößerung ein; 【Focus】Stellen Sie mit den / Tasten den Kamera-Zoom-Fokus ein; 【Aperture】Stellen Sie mit den / Tasten die Kamerablende ein; 【 Direction Control 】 Steuert die Drehung der PTZ.
gewünschte, voreingestellte Position zu drehen. Klicken Sie auf Setting, um Abbildung 3.11 aufzurufen; Schritt 2: Klicken Sie auf Preset, und geben Sie den voreingestellten Wert in das Feld mit der voreingestellten Position ein; Schritt 3: Klicken Sie auf Set, um zu Abbildung 3.10 zurück zu kehren. Wenn Sie fertig sind, hat jeder voreingestellte Wert eine entsprechende voreingestellte Position.
2. Punkt-zu-Punkt-Überwachung Verbindet mehrere voreingestellte Positionen, um einen Überwachungsweg zu bilden. Die PTZ wird den Überwachungsweg immer wieder abfahren und dabei der Punkt-zu-Punkt-Überwachung folgen. 1)Einstellung der Punkt-zu-Punkt-Überwachung Der Überwachungsweg ist die Linie, bestehend aus mehreren voreingestellten Positionen. So stellen Sie ihn ein: Schritt 1: Drehen Sie in Abbildung 3.10 mit den Pfeiltasten die PTZ in die gewünschte voreingestellte Richtung.
2) Aufruf der Punkt-zu-Punkt-Überwachung Klicken Sie in Abbildung 3.10 auf Page Switch , um die PTZ-Steuerungsschnittstelle wie in Abbildung 3.12 gezeigt aufzurufen. Geben Sie die Anzahl der Punkt-zu-Punkt-Überwachung im Eingabelfeld ein. Klicken Sie auf Punkt-zu-Punkt-Überwachung, um die PTZ-Überwachung wiederholt zu starten. Klicken Sie auf Stop, um die Überwachung zu beenden. 3. Spur Stellen Sie mit der PTZ-Steuerung eine Überwachungsspur ein.
der Spuren ein. Die PTZ wird nach dem Weg-Setup betrieben. Klicken Sie zum Anhalten auf die Pfeiltasten. 4. Abtasten der Begrenzungslinien Richten Sie einen horizontalen Weg ein und rufen Sie ein Streckenscan auf, damit die PTZ wiederholt die bestimmte Strecke abläuft. 1) Einstellung des Abtastens der Linien Folgen Sie unten angegebenen Schritten zum Einstellen eines Abschnitts einer horizontalen Kurve als Spur für die PTZ-Suche: Schritt 1: Drehen Sie in Abbildung 3.
Klicken Sie in Abbildung 3.10 auf Page Switch, um die PTZ-Steuerungsschnittstelle wie in Abbildung 3.12 gezeigt zu öffnen. Klicken Sie auf Line Scan. Die PTZ dreht sich wiederholt entsprechend dem Strecken-Setup. Klicken Sie auf Stop, um die Linienabtastung zu beenden. 5. Horizontale Drehung Klicken Sie auf "Horizontale Drehung", um die PTZ horizontal zu drehen (bezogen auf die ursprüngliche Position der Kamera). Klicken Sie auf Stop, um die Drehung zu beenden. 6.
3.5.6 Bildfarbe Rufen Sie die Schnittstelle über das Desktop-Schnellstart-Menü auf. Stellen Sie die Bildparameter des gewählten Kanals ein (aktueller Kanal in Einzelbild-Vorschau, oder der Kanal, wo der Cursor in Mehrfachbild-Vorschau liegt). Die Bildparameter umfassen: Farbton, Helligkeit, Kontrast und Sättigung. Es ist auch möglich, verschiedene Bildparameter in zwei unterschiedlichen Zeiträumen einzustellen, wenn nötig. Abbildung 3.18 Bildfarbe 3.5.
entsprechend im 【Hauptmenü】aus. Abbildung 3.20 System herunterfahren 【Log Out】Verlassen des Menüs. Wenn Sie sich das nächste Mal anmelden, müssen Sie erneut das Passwort eingeben; 【Shut Down】Verlässt das System und schaltet den Strom aus; Nachdem Sie auf Shut Down gedrückt haben, erscheint ein Fortschrittsbalken, der das Herunterfahren anzeigt. Das System wird in 3 Sekunden heruntergefahren, es sei denn, es wird abgebrochen. 【Reboot】Verlässt das System und startet es erneut. 3.5.
Kapitel 4 Hauptmenü 4.1 Navigation im Hauptmenü Hauptmenü Untermenü Feature-Übersicht Aufnahme- Einstellung von Konfiguration, Typ und Zeiträumen für die einstellungen Bildspeicherung Aufnahme Wiedergabe Backup Aufnahme auf jedem Kanal Einstellung von Konfiguration, Typ und Zeiträumen für einen Schnappschuss auf jedem Kanal Video-Suche, Wiedergabe und Speichern Backup-Geräte überprüfen und formatieren.
Alarm-Ausgang Einstellung Alarmmodus: konfiguriert, manuell, aus Einstellung Uhrzeit, Format von Datum und Uhrzeit, Allgemeine Einstellungen Sprache, Reaktion des Gerätes, wenn die Festplatte voll ist, lokale Geräte-Seriennummern, Video-Format, Ausgangsmodus, Standby-Zeit und Sommerzeit Einstellung Kodierungseinstellungen Parameter von Haupt-Code- und Subcode-Streaming für jeden Kanal: Kodierungsmodus, Auflösung, FPS, Stream-Kontrolle, Bildschärfe, I-Frame-Intervall und Streamwert, Video/A
Ändern von Benutzer und Benutzergruppe. Passwort Nutzer-Management ändern. Hinzufügen Benutzergruppen. von Löschen Benutzern von und Benutzern und Benutzergruppen. Abmeldung eines Benutzers erzwingen, der sich im Online-Nutzer Netzwerk angemeldet hat. Deaktivierung und Sperrung des Kontos bis zum nächsten Neustart.
4.2 Videoaufnahme-Funktionen Der DVR kann Funktionen im Zusammenhang mit Video-Aufzeichnung durchführen: Aufnahmeeinstellungen, Bildspeicher, Video-Wiedergabe, Video-Backup. 4.2.1 Aufnahmeeinstellungen Einstellung der Aufnahme-Parameter auf den Überwachungskanälen. Bei der ersten Inbetriebnahme ist das System auf ununterbrochene 24-Stunden-Aufnahme eingestellt. Gehen Sie in 【Hauptmenü】>【Video-Aufzeichnungsfunktionen】>【Aufnahmeeinstellungen】, um entsprechende Einstellungen zu definieren.
【Length】Stellt für jede Videodatei die Dauer ein. Standardmäßig beträgt die Dauer 60 Minuten. 【Pre-Record】Erfasst die Momente 1-30 Sekunden vor einem Ereignis (tatsächliche Zeit könnte je nach Bitstrom unterschiedlich sein); 【Record Mode】Setzt den Aufnahmestatus fest.
Hinweis: Für den normalen Betrieb der Bildspeicherung muss mindestens eine der installierten Festplatten als Snapshot-Festplatte eingestellt werden. (Siehe Kapitel 4.5.1 Festplattenverwaltung für Details). Abbildung 4.2 Bildspeicher 【 Channel 】 Wählt den richtigen Kanal für das Kanal-Setup. Wählen Sie ALL, wenn die Einstellungen für alle Kanäle gelten; 【Pre-Snap】Legt die Anzahl der voreingestellten Schnappschüsse fest, die Momente vor einem Ereignis erfassen.
"Video-Ausblendung" und "Verlust des Videosignals" aus. Die entsprechenden Alarmeinstellungen schalten die Schnappschuss-Funktion ein und beginnen die Schnappschussaufnahme, wenn sie Testsignale empfangen. Alarm: Löst im angegebenen Zeitraum das externe Alarmsignal aus. Die "Alarm-Eingang"-Einstellung schaltet die Schnappschuss-Aufnahmefunktion ein und beginnt mit der Probeaufnahme von Schnappschüssen, wenn sie ein Alarmsignal empfängt.
auf dem Gerät zu löschen. Stop: Hält das Backup an; Backup: Klicken Sie auf Backup, um das Bild wie in Abbildung 4.3 anzuzeigen. Das Backup kann auf Basis des Dateityps, Kanals oder der Zeit eingestellt werden. Abbildung 4.3 Backup aufnehmen Empty: Angezeigte Dateiinformation ist leer; Add: Zeigt alle Informationen an, die mit den festgelegten Dateieigenschaften übereinstimmen; Start/Stop: Klicken Sie nach Auswahl der Dateien auf Start, um das Backup zu starten und auf Stop, um das Backup zu beenden.
Abbildung 4.4 Bewegungserkennung 【Channel 】Wählt den Kanal aus, um den Bewegungserkennungsbereich einzurichten; 【 Enable 】 Markieren Sie mit ■, um die Bewegungserkennungsfunktion zu aktivieren. Entsprechende Einstellungen können erst dann definiert werden, nachdem "Enable (Aktivieren)" angeklickt wurde; 【Sensitivity】Es gibt sechs Empfindlichkeitsebenen; 【Region】Klicken Sie auf Setting, um in den Bereich zu gelangen, der in PAL22X18 geteilt ist.
Abbildung 4.
koordinieren. Legen Sie die Einstellungen fest wie in Abbildung 4.7 gezeigt; Hinweis: Um die PTZ zu koordinieren, müssen Sie Parameter für voreingestellte Punkte, Punkt-zu-Punkt-Überwachung und Auto-Sequenz in 【Schnellstart】>【PTZ-Steuerung】einstellen Abbildung 4.
Abbildung 4.8 Video-Ausblendung Zum Einstellen siehe den Abschnitt Bewegungserkennung in Kapitel 4.3.1 4.3.3 Verlust des Videosignals Wenn der DVR kein Video-Signal auf dem Kanal empfangen kann, wird er den Alarm für den Verlust des Videosignals auslösen und die Funktionen koordinieren. Hinweis: Die Advanced-Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie die rechte Maustaste. Abbildung 4.9 Verlust des Videosignals Zum Einstellen siehe den Abschnitt Bewegungserkennung in Kapitel 4.3.
4.3.4 Alarm-Eingang Wenn der DVR das Alarmsignal von externen Alarmgebern empfängt, löst er die definierten Alarmfunktionen aus. Hinweis: Die Advanced-Schaltfläche hat dieselbe Funktion wie die rechte Maustaste. Abbildung 4.10 Alarm-Eingang Zum Einstellen siehe den Abschnitt Bewegungserkennung in Kapitel 4.3.1 4.3.5 Alarm-Ausgang Siehe Kapitel 3.5.4 Alarm-Ausgang 4.3.6 Behandlung von Ausnahmen Analysiert und testet bestimmte Hard- und Software im aktuellen System.
Abbildung 4.11 Behandlung von Ausnahmen 【Event Type】 Wählen Sie das außergewöhnliche Ereignis in der Dropdown-Liste für den Test aus 【Enable】Markieren Sie mit ■ , um die Handhabungsfunktion einer Ausnahme zu aktivieren. Die Einstellungen können erst dann aktiviert werden, nachdem "Enable (Aktivieren)" angeklickt wurde; 【Screen Prompt】Die Bildschirm-Alarminformation erscheint auf dem lokalen Display; 【Beep】 Das Gerät erzeugt beim Alarm zwei lange Summer. 4.
4.4.1 Allgemeine Einstellungen Abbildung 4.
Einstellungen, um Abbildungen 4.13 und 4.14 anzuzeigen. Stellen Sie die Start- und Endzeit der Sommerzeit mit Kalenderwoche oder Tagesdatum ein. Abbildung 4.13 Sommerzeit-Einstellung (Kalenderwoche) Abbildung 4.13 Sommerzeit-Einstellung (Datum) 4.4.2 Kodierungseinstellungen Einstellung von Video- / Audio-Encoding-Parametern, einschließlich Bild-Parametern für Video-Dateien und Remote-Überwachung.
Abbildung 4.15 Kodierungseinstellungen Unabhängige Kanal-Kodierungseinstellungen 【Channel】Wählen Sie die Kanal-Nummer.; 【Compression】Standard H.264MP; 【Resolution】Anzeige Auflösungsarten in D1/HD1/CIF/QCIF; 【Frame Rate】Verstellbar. Video-Standard in Echtzeit: PAL – 25FTP, NTSC – 30FTP; 【Frame Rate (FPS)】Kann Code-Stream begrenzen. Variabler Stream. Unter variablem Stream stehen 6 Ebenen der Bildqualität zur Auswahl; 【Bit Rate type】Stellen Sie die Bitrate ein, um die Bildqualität zu ändern.
4.4.3 Netzwerkeinstellungen Abbildung 4.16 Netzwerkeinstellungen 【Net Card】Kann zwischen drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerkkarten wählen; 【Obtain IP Address Automatically】IP-Adresse automatisch erhalten (nicht empfohlen); Hinweis: Die Installation des DHCP-Server ist im Voraus erforderlich 【IP Address】Einstellung der IP-Adresse des DVRs. Standardmäßig eingestellte IP-Adresse: 192.168.1.10; 【Subnet Mask】Einstellung der Subnetz-Maske. Standardmäßige Subnetz-Maske:255.255.255.
werden erst wirksam, wenn der Sub-Stream aktiviert ist. Wenn Sub-Stream nicht aktiviert ist, setzt die bevorzugte Qualität die Priorität gemäß der Netzqualität. 4.4.4 Netzwerk-Service Konfigurieren von erweiterten Netzwerk-Funktionen. Wählen Sie Netzwerk-Service-Optionen und klicken Sie auf Einstellungen oder machen Sie einen Doppelklick auf Service-Optionen, um die Parameter zu konfigurieren. 4.17 Netzwerk-Service 【PPPoE Settings】 Abbildung 4.
IP-Adresse geändert. Betrieb:Sehen Sie nach erfolgreicher PPPoE-Einwahl in 【IP Address】 nach der aktuellen IP-Adresse des DVR. Greifen Sie mit dieser IP-Adresse auf das Gerät vom Benutzer-Port zu. 【NTP-Einstellungen】 Abbildung 4.19 NTP-Einstellungen Sie müssen den NTP-Dienst auf Ihrem lokalen PC installieren. Server IP: Geben Sie die IP-Adresse des PCs ein, auf dem der NTP-Server installiert ist; Port: Der standardmäßig eingestellte NTP-Port ist 123.
4.
Abbildung 4.21 IP-Filter-Einstellungen 【DDNS】 Abbildung 4.22 DDNS-Einstellungen Identifizierung des Server mit dynamischem Domain-Namen.
Schnappschusses, wird das FTP zum Hochladen des Videos und Schnappschusses auf den angegebenen FTP-Server verwendet. Abbildung 4.23 FTP-Einstellungen 【Enable】Markieren Sie mit ■, um die Einstellungen zu aktivieren. 【Server IP】 :IP-Adresse für den FTP-Server 【Port】 :FTP-Portnummer. Der standardmäßig eingestellte Port ist 21 【User Name】 :Zugelassener FTP-Benutzername 【Password】 :Entsprechendes Benutzer-Passwort 【Maximum File Length】 :Die maximale Größe jeder hochgeladenen Datei.
【Mobile Monitoring Settings】 Zum Zugriff auf den DVR über Handy mappen Sie den Port auf dem Router ab. Führen Sie auf Basis des Netzwerk-Protokolls Benutzerüberwachung und Betrieb aus. Abbildung 4.25 Einstellungen für mobile Überwachung 【Enable】Markieren Sie ■ , um die mobile Überwachungsfunktion zu aktivieren.
【UPnP】 Das UPnP-Protokoll leitet automatisch das Port-Mapping an den Router weiter. Stellen Sie bei Verwendung der Funktion sicher, dass das UPnP auf dem Router aktiviert ist. Abbildung 4.26 UPnP-Einstellungen 【Enable】Markieren Sie ■ , um die UPnP-Funktion zu aktivieren. Die Einstellungen können erst dann aktiviert werden, nachdem "Enable (Aktivieren)" angeklickt wurde; 【 HTTP 】: Der Router weist dem Gerät automatisch eine Portnummer zu.
Kanalname, Zeittitel, Kanaltitel, Aufnahmestatus, Alarmstatus, Videostreaming, Transparenz, Bereichsabdeckung; Abbildung 4.
Abdeckungsbereich jeder Größe wählen (Abdeckungsbereich für den Video-Ausgang sind als dunkle Blöcke angezeigt); 【Time Display】 und 【Channel Title】 stellen die Display-Position für Zeit-Titel und Kanal-Titel ein. 4.4.6 PTZ-Einstellungen Abbildung 4.28 PTZ-Einstellungen 【Channel】Wählen Sie den Eingangskanal für die Dome-Kamera. 【Protocol】Wählen Sie das richtige Dome-Kamera-Protokoll für die entsprechende Marke und das entsprechende Modell aus (z. B.
4.4.7 Einstellung des seriellen Ports Abbildung 4.29 Einstellung des seriellen Ports 【Function】 Die gewöhnliche serielle Schnittstelle wird für serielles Debug und Upgrade sowie für bestimmte serielle Schnittstellen-Peripheriegeräte verwendet; 【Baud Rate】Wählen Sie die entsprechende Baudratenlänge; 【Data Bits】Verfügbare Optionen: 5-8; 【Stop Bits】Zwei Optionen sind 1 und 2. 【Parity】Enthält ungerade Parität, gerade Parität, Parität-Flag, keine Parität. 4.4.
Abbildung 4.30 Einstellung der Auto-Sequenz 【 Interval 】 Stellen Sie das Zeitintervall für Auto-Sequenz-Bildschirmwechsel ein. Der Einstellungsbereich liegt zwischen 5-120 Sekunden; 【Return After Finished】Gehen Sie zur Mehrfachbild-Vorschau zurück, wenn der Alarm endet Hinweis:Klicken Sie im Vorschaumodus auf die Symbole Seite, um die Auto-Sequenz ein- bzw. auszuschalten ( eingeschaltet ist, und / im oberen rechten Bereich der zeigt an, dass die Auto-Sequenz zeigt an, dass sie ausgeschaltet ist). 4.
Hinweis: Lese-/ Schreibe-Festplatte: Kann Daten lesen und schreiben; Schnappschuss-Festplatte: Bildspeicherplatte. Kann Daten lesen und schreiben; Nur-Lese-Festplatte: Das Gerät kann nur Daten von der Festplatte lesen, aber keine Daten darauf schreiben; Redundante Festplatte: Wenn bereits Lese-/Schreibe-Festplatten vorhanden sind, werden redundante Festplatten die Video-Dateien dupplizieren. Abbildung 4.31 Festplattenverwaltung 4.5.2 Benutzerverwaltung Verwaltung lokaler Benutzer-Berechtigungen.
3. Benutzerverwaltung nimmt Gruppen- und Benutzer-Struktur auf zwei Ebenen an. Die Gruppe und der Benutzer können nicht denselben Namen haben. Jeder Benutzer muss einer Gruppe und darf nur einer Gruppe angehören. Abbildung 4.32 Benutzerverwaltung 【Modify User】Die Attribute eines vorhandenen Benutzers ändern; 【Modify User】Die Attribute einer vorhandenen Gruppe ändern; 【Modify Password】Benutzer-Passwort ändern. Das Passwort kann 1-6 Buchstaben enthalten.
【Add User】Fügen Sie Gruppenmitglieder hinzu und stellen Sie die Benutzerberechtigung wie in Abbildung 4.31 gezeigt ein. Gehen Sie in das Menü "Benutzer hinzufügen", geben Sie Benutzername und Passwort ein, wählen Sie die dazugehörige Gruppe aus und wählen Sie, ob der Name gemeinsam benutzt werden kann.
Abbildung 4.35 Gruppe hinzufügen 【Delete User】Bestehenden Benutzer löschen. Wählen Sie in Abbildung 4.29 den Benutzer aus, der gelöscht werden soll. Klicken Sie auf Delete User ; 【Delete Group】 Bestehende Gruppe löschen(stellen Sie sicher, dass sich kein Benutzer in der Gruppe befindet). Klicken Sie in Abbildung 4.29 auf Delete Group , um Abbildung 4.33 anzuzeigen. Wählen Sie die Gruppe aus, die gelöscht werden soll, und drücken Sie auf Delete. Abbildung 4.36 Gruppe löschen 4.5.
Abbildung 4.37 Online-Benutzer 4.5.4 Leistungsanpassung Siehe “3.5.7 Leistungsanpassung”. 4.5.5 Automatische Wartung Benutzer können ihren eigenen Zeitplan für den automatischen Neustart des Systems und das Löschen der Dateien mit gesetzter Frist einstellen. Abbildung 4.38 Automatische Wartung 【Auto On / Off Time】:Stellen Sie den Timer auf automatisches Ein-und Ausschalten des DVRs ein.
4.5.6 Standardeinstellung wiederherstellen Wiederherstellung des Systems auf Werkseinstellungen (Sie können im Menü bestimmte Elemente wählen, die wiederhergestellt werden müssen). Abbildung 4.39 Standardeinstellung wiederherstellen 4.5.7 System-Upgrade Abbildung 4.40 System-Upgrade 【Upgrade-Position】Wählen Sie USB-Schnittstelle; 【Upgrade-Datei】Wählen Sie die Datei, die aktualisiert wird. 4.5.
Abbildung 4.41 Geräte-Information 4.6 System-Information Anzeige DVR-Informationen über: Festplatte, Streaming- Statistiken, Protokoll, und Versionsinformation. 4.6.1 Festplatten-Information Statusanzeige der installierten Festplatte, einschließlich der Arten der Festplatten, Gesamtgröße, freiem Speicherplatz und Aufnahmezeit. Abbildung 4.
Benutzer eine beschädigte Festplatte ersetzen muss, dann fahren Sie das Gerät herunter, bevor Sie die beschädigte Festplatte entfernen und installieren Sie die neue. Ein Stern “*” nach der Festplattennummer gibt an, dass dies die aktuelle Arbeits-Festplatte ist (e.g., 1*). Wenn die entsprechende Festplatte beschädigt ist, stehen in der Information nur "?". 4.6.2 Stream-Statistiken Live-Video-Stream-Anzeige (KB / s) auf dem Kanal und verwendeter Speicherplatz (MB / H).
Abbildung 4.44 Protokoll 4.6.4 Versionsinformation Zeigt grundlegende Informationen über das Gerät an, einschließlich Hardware-Informationen, Software-Version und Release-Zeit. Abbildung 4.
4.7 Herunterfahren des Systems Siehe Kapitel “3.5.8 Herunterfahren des Systems”.
Kapitel 5 Häufig gestellte Fragen und Wartung 5.1 Häufig gestellte Fragen Wenn Sie auf ein Problem stoßen, das unten nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Kundendienst oder rufen Sie unsere Zentrale für Unterstützung an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
4、 、 F: Kein Video-Ausgang auf einem oder mehreren Kanälen A: Mögliche Ursache: 1 Das Programm ist nicht kompatibel. Führen Sie nochmals ein Upgrade mit dem richtigen Programm durch 5、 、 2 Bildhelligkeit wird 0. Standardeinstellungen wiederherstellen 3 Kein Video-Eingangssignal oder Signal zu schwach 4 Hat Kanal-Privatsphären-Maske (oder Bildschirmansichtsblocker) eingestellt 5 DVR-Hardwarefehler F: Echtzeit-Video-Probleme wie starke Verzerrungen bei Videofarbe und Helligkeit.
Betrieb zurück.
eliminieren; ansonsten ist die PTZ-Steuerung instabil 8 12、 、 Entfernung zu groß F: Bewegungserkennung funktioniert nicht A: Mögliche Ursache: 13、 、 1 Zeitraumeinstellungen sind nicht korrekt 2 Falsche Einstellungen für Bewegungserkennungsbereiche 3 Empfindlichkeit zu niedrig eingestellt 4 Die Hardware bestimmter Versionen hat Grenzen F: Kann nicht von Client-Seite oder über das INTERNET einloggen A: Mögliche Ursache: 1 Client kann nicht installiert oder normal angezeigt werden, wenn das Betrie
A: Mögliche Ursache: 16、 、 1 Instabiles Netzwerk 2 IP-Adressen-Konflikt 3 MAC-Adressen-Konflikt 4 Schlechte Netzwerkkarte im PC oder DVR F: Fehler beim Brennen / USB-Backup A: Mögliche Ursache: 1 Brenner teilt das gleiche Kabel mit Festplatte 2 Übermäßige Datenmenge beansprucht zu viele CPU-Ressourcen.
20、 、 1 Alarm-Einstellungen sind falsch 2 Falsche Alarm-Verkabelung 3 Falsches Alarm-Eingangssignal 4 Die Alarmvorrichtung ist gleichzeitig an zwei Leitungsschleifen angeschlossen F: Fernbedienung funktioniert nicht A: Mögliche Ursache: 21、 、 1 Fernbedienungsadresse falsch 2 Die Fernbedienung ist außerhalb des operativen Bereichs oder Winkels 3 Die Batterie in der Fernbedienung ist schwach.
5.2 Wartung 1 In einer feuchten Umgebung kann Staub auf der Platine zu Kurzschlüssen führen, den normalen Betrieb des DVR beeinträchtigen und sogar zu Schäden am DVR führen. Wischen Sie für einen langfristig stabilen Betrieb des DVR regelmäßig Staub von Platine, Anschlüssen, Lüftern und DVR-Gehäuse ab. 2 Halten Sie das Gerät gut geerdet, um Störungen zu Video / Audio-Signal zu vermeiden und schützen Sie den DVR vor Schäden, die durch statische oder induzierte Spannung verursacht werden.
Anhang 1. Bedienung mit der Maus *Dieses Dokument verwendet die Maus mit einer rechtshändigen Konfiguration als Beispiel* * Dieses Gerät unterstützt eine Maus mit USB-Schnittstelle. Bedienung Funktionen Doppelklicken Sie während der Wiedergabe auf eine Datei in der Liste der Video-Wiedergabe. Linker Doppelklick Doppelklicken Sie auf das Wiedergabebild, um in den Bildschirm hinein- oder hinauszuzoomen. Machen Sie während der Vorschau einen Doppelklick auf den Kanal, um ihn im Vollbild anzuzeigen.
Anhang 2. Berechnung der Festplattenkapazität Vergewissern Sie sich bei der Erstinstallation des DVR, dass der DVR interne Festplatten installiert hat. Achten Sie bei der Installation einer IDE-Festplatte auf den Jumper; 1、 Festplattenkapazität Der DVR begrenzt nicht die Festplattenkapazität. Wählen Sie eine Festplatte mit 10 G oder mehr. Für eine bessere Betriebsstabilität empfehlen wir die Verwendung von Festplatten von 120G ~ 250G.