Manual
Stromstoß-Schaltrelais IP
ESR62NP-IP/110-240V
D
Temperatur an der Einbaustelle:
-20°C bis +50°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte:
Jahresmittelwert <75%.
30 062 001 - 2
Diese Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Eltako Connect-App herunterladen:
https://eltako.com/redirect/eltako-connect
Stromstoß-Schaltrelais IP mit 1 Schalt-
kontakt, nicht potenzialfrei, 16 A/250 V AC,
230 V-LED-Lampen bis 600 W, 230 V-Glüh-
und Halogenlampen 2000 W.
Stand-by-Verlust nur 0,7 Watt.
Für Einbaumontage. 49 x 51 mm, 25 mm tief.
Die Anschlussklemmen sind Steckklemmen
für Leiterquerschnitte von 0,2 mm² bis
2,5 mm².
Kontaktschaltung im Nulldurchgang zur
Schonung der Kontakte und Lampen.
Versorgungs-, Schalt- und Steuerspannung
örtlich 110-240 V.
Beim Ausfall der Versorgungsspannung wird
de niert ausgeschaltet.
built for
Modernste Hybrid-Technik vereint die
Vorteile verschleißfreier elektronischer
Ansteuerung mit der hohen Leistung von
Spezialrelais.
Mit Steuereingang für einen eventuell davor
montierten Netzspannungs-Steuertaster.
Ein Glimmlampenstrom ist nicht zugelassen.
Dieser Aktor ist Apple-zerti ziert und kann
daher in Apple Home eingelernt werden.
Beim Schalteingang können per Eltako Connect
-
App verschiedene Betriebsarten eingestellt
werden:
- Stromstoßschalter (Werkseinstellung)
- Relaisfunktion Schließer (ER)
- Relaisfunktion Öffner (ER invers)
- Wechselschalter
Anschlussbeispiel
Gerät zu Apple Home hinzufügen:
ɂ Nur 2,4 GHz Wi-Fi-Frequenzbänder werden
unterstützt.
ɂ Empfohlen: Inbetriebnahme in der Nähe
des Haupt-Routers.
1. Netzspannung anlegen und auf den Signal-
ton warten.
2.
15 Sekunden warten, bis alle Module gestartet
wurden.
3. Apple Home-App öffnen.
4. In der oberen rechten Ecke das '+'-Symbol
drücken und 'Gerät hinzufügen' wählen.
5. Apple Home QR-Code scannen. Zu nden
auf der Rückseite des Gerätes, als auch
auf der QR-Code-Karte in der Verpackung.
6. Die Apple Home-App führt durch die
verbleibenden Schritte.
Wichtig!
Nach erfolgreicher Verbindung wird automa-
tisch nach einem Update gesucht, installiert
und das Gerät neu gestartet.
L
N
Werkseinstellungen zurücksetzen:
Zur Bestätigung des Zurücksetzens ertönt
3-mal kurz und 3-mal lang ein Signalton:
Option 1:
Über die Eltako Connect-App.
Option 2:
1. Versorgungsspannung anlegen
(Zeitfenster von 5 Minuten beginnt)
2. Angeschlossener Schalter/Taster: 8x kurz
(< 1 Sek.) und 1x lang (>1,5 Sek und < 5 Sek.)
betätigen.
Bei den letzten beiden kurzen Schließ-
aktionen ertönt jeweils ein Signalton.
Die Signaltöne zur Bestätigung des
Zurücksetzens ertönen bei dieser Option
15 Sekunden verzögert.
! Außerhalb des Zeitfensters erfolgt
lediglich ein Neustart des Gerätes !
Option 3:
1. Gerät ist von der Versorgungsspannung
getrennt.
2. Versorgungsspannung anlegen, auf den
Signalton warten und innerhalb von
5 Sekunden die Versorgungsspannung
trennen.
3. Schritt 2 insgesamt 5x wiederholen.
4. Bei 6. Zuschalten der Versorgungsspannung
wird durch 3x kurzen und 3x langen Signal-
ton der erfolgreiche Werksreset bestätigt.
Over-the-Air (OTA) Firmware-Updates:
ɂ Ist das Gerät mit dem Internet verbunden,
wird sofort nach möglichen Updates ge-
sucht. Updates werden dann zyklisch alle
12 h angefragt.
ɂ Die Datenübertragung zwischen dem Eltako
Update-Server und dem Gerät entspricht
höchsten Sicherheitsstandards.
ɂ Vor der Installation eines Updates wird
geprüft, ob dieses korrekt verschlüsselt,
validiert und unbeschädigt ist.
ɂ Updates werden heruntergeladen und
installiert, aber erst dann aktiviert, sobald
kein wichtiger Prozess läuft und keine Last
geschalten wird. Der dafür notwendige Neu-
start dauert wenige Sekunden und erfolgt
unbemerkt.
ɂ Sollte ein Update fehlschlagen oder zur
Instabilität des Gerätes führen, wird auto-
matisch auf die vorherige Firmwareversion
zurückgewechselt und auf ein neues
Update gewartet.
O ine Firmware-Updates:
Das Gerät unterstützt o ine Firmware-Updates
per REST-API. Mehr Informationen dazu auf der
Produkt-Website.
Technische Daten
Nennschaltleistung 16 A/250 V AC
230 V LED-Lampen bis zu 600 W
2)
,
I ein ≤ 78 A/5 ms
Glühlampenlast und 2000 W
Halogenlampenlast
1)
230 V
Leuchtsto ampen mit KVG in 1000 VA
DUO-Schaltung oder unkompensiert
Leuchtsto ampen mit KVG parallel 500 VA
kompensiert oder mit EVG
Max. Parallelkapazität (ca. Länge) 30 nF
der örtlichen Steuerleitung: (100 m)
Stand-by-Verlust (Wirkleistung) 0,7 W
1)
Bei Lampen mit max. 150 W.
2)
Aufgrund unterschiedlicher Lampenelektronik kann
es jedoch herstellerabhängig zu einer Beschränkung
der maximalen Anzahl der Lampen kommen, ins-
besondere wenn die Leistung der einzelnen Lampen
sehr gering ist (z.B. bei 2 W-LEDs).
1. App 2. 3.
www.
Bedienungsanleitungen und Dokumente in
weiteren Sprachen
http://eltako.com/redirect/ESR62NP-IP*110-240V
To control this HomeKit-enabled accessory, the latest
version of iOS or iPadOS is recommended.
Use of the Works with Apple badge means that an
accessory has been designed to work speci cally with
the technology identi ed in the badge and has been
certi ed by the developer to meet Apple performance
standards. Apple is not responsible for the operation of
this device or its compliance with safety and regulatory
standards.
Apple, Apple Home, and HomeKit are trademarks of
Apple Inc., registered in the U.S. and other countries
and regions.
Frequenz 2,4 GHz
Sendeleistung max. 100 mW
Hiermit erklärt Eltako GmbH, dass der
Funkanlagentyp ESR62NP-IP/110-240V der
Richt linie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konfor mitäts-
erklärung kann über den QR-Code oder die
Internetadresse, unter 'Dokumente' abge-
rufen werden.
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
Produktberatung und
Technische Auskünfte:
+49 711 943 500 02
Technik-Beratung@eltako.de
eltako.com
29/2023 Änderungen vorbehalten.