Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
EMAG GmbH
Überarbeitet am: 20.02.2014
Revisions-Nr.: 2,01
EM-200 Desinfektionsmittelkonzentrat
00320-0091-GHS
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Keine bekannt.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Wässrige Zubereitung mit Detergentien und Lösemitteln
Chemische Charakterisierung
Gefährliche Inhaltsstoffe
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Anteil
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG
CAS-Nr.
REACH-Nr.
Index-Nr.
EG-Nr.
Bezeichnung
< 10 %
2-(2-Butoxyethoxy)ethanol203-961-6
Xi - Reizend R36112-34-5
Eye Irrit. 2; H319
603-096-00-8
01-2119475104-44
< 10 %
N,N-Didecyl-N-methyl-poly(oxyethyl)ammoniumpropionat
C - Ätzend, Xn - Gesundheitsschädlich, N - Umweltgefährlich R22-34-50-5394667-33-1
Acute Tox. 4, Skin Corr. 1B, Aquatic Acute 1 (M-Factor = 10), Aquatic Chronic 1
(M-Factor = 1); H302 H314 H400 H410
01-2119950327-36
< 10 %
Alkoholethoxylat C9-C11
Xn - Gesundheitsschädlich, Xi - Reizend R22-4168439-46-3
Acute Tox. 4, Eye Dam. 1; H302 H318
< 5 %
Cocospropylendiaminguanidiniumacetat288-198-7
C - Ätzend, Xn - Gesundheitsschädlich, N - Umweltgefährlich R22-34-5085681-60-3
Flam. Liq. 3, Acute Tox. 4, Skin Corr. 1B, Aquatic Acute 1 (M-Factor = 1); H226 H302
H314 H400
Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Allgemeine Hinweise
Nach Einatmen von Dämpfen oder Zersetzungsprodukten im Unglücksfall an die frische Luft bringen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Einatmen
Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Sofort mit viel Wasser, auch unter dem Augenlid, für mindestens 15 Minuten ausspülen.
Sofort (Augen-)Arzt konsultieren.
Nach Augenkontakt
Kein Erbrechen hervorrufen. Arzt hinzuziehen. Achtung bei Erbrechen. - Hohe Erstickungsgefahr durch schäumende
Bestandteile. Mund ausspülen. Einige Gläser Wasser zu trinken geben. Ob Brechreiz ausgelöst werden soll, soll vom Arzt
entschieden werden.
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden .
Druckdatum: 12.03.2015 D - DE Seite 2 von 9