Operation Manual
26
|
DEUTSCH
8.2 URL-Filterung
*Die „URL-Filterung“ ermöglicht das Blockieren von Internetseiten anhand ihres vollen
oder teilweisen Namens. Eine praktische Funktion, wenn Sie Kindern die Inhalte
bestimmter Internetseiten ersparen möchten.
1. Öffnen Sie Ihren Internetbrowser (beispielsweise Mozilla Firefox, Chrome oder
auch Internet Explorer).
2. Geben Sie „http://192.168.8.1“ in die Adressleiste ein.
3. Drücken Sie die „Enter“-Taste.
4. Der Anmeldungsbildschirm erscheint.
5. Klicken Sie auf „Setup Tool“.
6. Sie werden nun nach Benutzername und Kennwort gefragt. Geben Sie admin in
das „Benutzername“-Feld ein, geben Sie ebenfalls „admin“ in das „Kennwort“-
Feld ein. Drücken Sie anschließend die „Enter“-Taste.
7. Klicken Sie im linken Menü auf „Advanced Setup“.
8. Klicken Sie auf „Firewall“.
9. Klicken Sie auf „Internet Access Control“.
10. Wählen Sie im Feld „Input Typ“ die Option „URL Filter Setup“.
11. Im Feld „Rule Name“ können Sie einen Namen für diese Regel vergeben.
12. In den Feldern „Source IP“ können Sie einen Von-bis-Bereich definieren.
Alternativ können Sie den Zugriff auf die jeweiligen Seiten für sämtliche
Computer sperren, indem Sie ein Häkchen bei „ALL IP“ setzen.
13. Geben Sie die zu blockierende Internetadresse in das Feld „Filter URL“ ein.
14. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „Add“.
Tipp: Sie können unter einer Vielzahl vordefinierter Programme wie MSN Messenger
und ICQ auswählen. Diese Programme können Sie wie in Kapitel 8.2 beschrieben
blockieren.