Operation Manual

27
|
DEUTSCH
8.3 QoS einrichten
Mit QoS (Quality of Service) können Sie einem bestimmten Programm Priorität über
andere Programme gewähren. Durch diese Funktion können Sie zum Beispiel dafür
sorgen, dass es bei Spielen nicht zu Verzögerungen kommt, falls bandbreitenhungrige
Anwendungen (z. B. Downloads) an anderen Computern gestartet werden.
Die QoS-Einrichtung ist je nach Situation unterschiedlich. Daher beschränken wir uns
auf eine allgemeine Beschreibung der QoS-Einrichtung.
1. Öffnen Sie Ihren Internetbrowser (beispielsweise Mozilla Firefox, Chrome oder
auch Internet Explorer).
2. Geben Sie „http://192.168.8.1“ in die Adressleiste ein.
3. Drücken Sie die „Enter“-Taste.
4. Klicken Sie auf „Setup Tool“.
5. Der Anmeldungsbildschirm erscheint.
6. Sie werden nun nach Benutzername und Kennwort gefragt. Geben Sie admin in
das „Benutzername“-Feld ein, geben Sie ebenfalls „admin“ in das „Kennwort“-
Feld ein. Drücken Sie anschließend die „Enter“-Taste.
7. Klicken Sie im linken Menü auf „Advanced Setup“.
8. Klicken Sie auf „Traffic“.
9. Klicken Sie auf „QoS Setup“.
10. Setzen Sie im rechten Bildschirm ein Häkchen bei der Option „Start“.
11. Tragen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung unter „Download“ und
„Upload“ ein. Falls Sie diese Geschwindigkeiten nicht kennen sollten, schauen
Sie sich bitte das gelbe „Tipp“-Feld an – hier finden Sie eine kurze Erläuterung.
12. Klicken Sie zum Aktivieren dieser Grundeinstellungen auf „Apply“.
Tipp: Falls Ihnen die genaue Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung nicht bekannt
sein sollte, fragen Sie bitte Ihren Internetanbieter danach. Ihr Internetanbieter drückt
sich gewöhnlich in Mb aus. Dies steht für Megabit pro Sekunde. 1 Mb entspricht 1024
Kb. Auf der Seite Ihres Routers können Sie beide Wertgrößen eingeben.
Mit den folgenden Schritten richten Sie eine Regel ein:
1. Wählen Sie im Feld „QoS Rule Setup“ die Option „Benutzerdefiniert“.
2. Wählen Sie „Max Limit“ zum Festlegen der maximalen Geschwindigkeit.
3. Wählen Sie „Min Guarantee“ zum Festlegen der minimal zugesicherten
Geschwindigkeit.
4. Geben Sie die entsprechenden Werte in die Felder „Download“ und „Upload“ ein.
5. Geben Sie die IP-Adresse oder den IP-Adressbereich in das „IP“-Feld der
entsprechenden Regel ein.
6. Geben Sie im „Protocol“-Feld das richtige Protokoll an. (Falls unbekannt, lassen
Sie dieses Feld leer.)
7. Geben Sie die gewünschten Ports in das Feld „External Port“ ein. (Falls
unbekannt, lassen Sie dieses Feld leer.)
8. Zum Hinzufügen dieser Regel klicken Sie auf „Apply“.