User manual

17
|
DEUTSCH
2. Schließen Sie den WLAN-Router über das mitgelieferte Netzteil an eine
Steckdose an.
3. Verbinden Sie das mitgelieferte UTP-Netzwerkkabel mit dem „LAN 1“-Port des
WLAN-Router.
4. Schließen Sie das andere Ende des UTP-Netzwerkkabels an den
Netzwerkanschluss Ihres Computers an.
Ist Ihr WLAN-Router bereits mit der Steckdose verbunden? Dies können Sie ganz
einfach überprüfen, indem Sie nachschauen, ob die Betriebsanzeige-LED leuchtet.
6.2 WLAN-Router als Signalverstärker konfigurieren (2)
1. Schalten Sie Ihren Computer ein.
2. Öffnen Sie Ihren Internetbrowser (beispielsweise Mozilla Firefox, Chrome oder
auch Internet Explorer).
3. Geben Sie „http://192.168.8.1“ in die Adressleiste ein.
4. Drücken Sie die „Enter“-Taste.
5. Sie werden nun nach Benutzername und Kennwort gefragt. Geben Sie admin in
das „Benutzername“-Feld ein, geben Sie ebenfalls „admin“ in das „Kennwort“-
Feld ein. Drücken Sie anschließend die „Enter“-Taste.
6. Der Anmeldungsbildschirm erscheint.
7. Klicken Sie auf „Einrichtungsprogramm“.
8. Klicken Sie im linken Menü auf „Erweiterte Einstellungen“.
9. Klicken Sie im linken Menü auf „Netzwerk“.
10. Klicken Sie auf „LAN/DHCP-Server“.
11. Wählen Sie bei „DHCP-Server“ die Option „Stopp“.
12. Klicken Sie auf der rechten Seite des „DHCP-Server“-Menüs auf „Übernehmen“.
13. Geben Sie „192.168.8.200“ in das Feld „LAN-IP-Adresse“ ein.
14. Tragen Sie „255.255.255.0“ in das Feld „Subnetzmaske“ ein.
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen und neu starten“.
Hinweis! Wenn Sie sich später erneut an Ihrem WLAN-Router anmelden möchten,
müssen Sie Ihrem Computer eine feste IP-Adresse zuweisen.
1. Klicken Sie auf „Start“.
2. Klicken Sie auf „Systemsteuerung“.
3. Doppelklicken Sie auf „Netzwerkverbindungen“.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende „LAN-Verbindung“.
5. Klicken Sie auf „Eigenschaften“.
6. Wählen Sie „Internetprotokoll (TCP/IP)“.
7. Klicken Sie auf „Eigenschaften“.
8. Wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“.
9. Geben Sie „192.168.8.25“ in das Feld „IP-Adresse“ ein.
10. Tragen Sie „255.255.255.0“ in das Feld „Subnetzmaske“ ein.
11. Klicken Sie auf „OK“.