Eminent HD-Medienplayer EM7285 Limited Edition
| DEUTSCH Eminent HD-Medienplayer EM7285 Limited Edition Inhalt 1.0 Einleitung .............................................................................................................. 3 1.1 Funktionen und Merkmale ................................................................................. 3 1.2 Lieferumfang ..................................................................................................... 4 2.0 Die Fernbedienung ..............................................................
| DEUTSCH 11.0 Online-Medien mit (Internet-) Anwendungen streamen ...................................... 21 11.1 Webbrowser verwenden ................................................................................ 21 11.2 YouTubeXL ................................................................................................... 22 11.3 Buddy Link..................................................................................................... 22 12.0 Dateien mit dem Medienplayer herunterladen .....
| DEUTSCH Sie über die LAN-Verbindung Daten auf den Medienplayer. Der EM7285 ist außerdem mit einem USB 3.0-Anschluss der nächsten Generation ausgestattet, der für außergewöhnlich hohe Datenübertragungsraten sorgt. Darüber hinaus steht ein externer SATA-Port zur Verfügung, an den eine externe Festplatte oder eine Dockingstation angeschlossen werden kann, um die Speicherkapazität zusätzlich zu erhöhen. Mit diesen Schnittstellen können Sie Ihre Medienbibliothek sofort kopieren.
| DEUTSCH 2.0 Die Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Ein-/Austaste: Taste zum Ein- und Ausschalten des EM7285 Zifferntasten: Vorwiegend verwendet, um zur entsprechenden Kapitelnummer zu springen Menü: Hauptsächlich zur Auswahl unterschiedlicher Ansichten Titel: Aufrufen des Titelmenüs eines Films (sofern unterstützt) Menü: Zum Erhöhen und Vermindern der Lautstärke Stummschaltung/Audio: Zum Stummschalten des Tons bzw.
| DEUTSCH 3.0 Die Anschlüsse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
| DEUTSCH 3. 4. 5. Drehen Sie Ihre SATA-Festplatte so, dass sich das Etikett oben und der SATAAnschluss unten befindet. Vergewissern Sie sich, dass der SATA-Anschluss zum Festplatteneinschub des EM7285 zeigt. Schieben Sie die Festplatte vorsichtig in den Einschub, bis Sie Widerstand spüren. Schließen Sie nun den Festplatteneinschub. Die Festplatte wird automatisch eingerastet und angeschlossen. 5.0 Medienplayer anschließen 1. 2. 3. 4. 5.
| DEUTSCH 3. Nun gelangen Sie zu den LAN-Einstellungen. Drücken Sie die “OK”-Taste; Sie gelangen zum entsprechenden Auswahlmenü. Wenn Sie den Medienplayer über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbinden, können Sie dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen lassen, indem Sie „DHCP-IP (Auto)“ auswählen. Falls Sie die IP-Adresse lieber manuell festlegen möchten, wählen Sie „Feste IP (manuell)“ und tragen die nötigen Daten ein. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der “OK”-Taste.
| DEUTSCH 7. Bei Bedarf können Sie auch die „Farbtiefe“-Option verändern. Die Anzahl der Bits legt fest, wie viele Farben dargestellt werden. Je höher die Anzahl der Bits desto höher die Anzahl der Farben. Normalerweise ist „Auto“ die optimale Einstellung. Ändern Sie diese Option nur dann, wenn Sie die maximale Bit-Zahl Ihres Fernsehgerätes zur Darstellung von Farben genau kennen. 7.3 Klangeinstellungen 7.3.1 Bei direktem Anschluss an das Fernsehgerät: 1.
| DEUTSCH 9. Wählen Sie „DTS-Ausgabe“, drücken Sie anschließend die “OK”-Taste. Stellen Sie „DTS-Ausgabe“ auf „RAW“ ein. 10. Wählen Sie „MPG-Ausgabe“ und drücken Sie die „OK”-Taste. Stellen Sie „MPGAusgabe“ auf „LPCM“ ein. 7.3.3 Beim Anschluss an einen DTS-Receiver über koaxiale oder optische Verbindung: 1. Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Richtungstasten, drücken Sie die “OK”-Taste. 2. Wählen Sie „Audio“. 3.
| DEUTSCH 5. 6. 7. Wählen Sie „DNS (Auto)“, drücken Sie die “OK”-Taste. Anschließend erscheint die Meldung „Netzwerkeinstellungen speichern“. Wählen Sie „Ja“, drücken Sie anschließend die “OK”-Taste. Die Verbindung wird getestet. Wenn alles in Ordnung ist, erscheint die Meldung „Verbunden“. Zusätzlich werden eine „IP-Adresse“ und eine „Subnetzmaske“ angezeigt. Drücken Sie die “OK”-Taste. Kehren Sie mit der “HOME”-Taste zum Hauptmenü zurück. 7.4.
| DEUTSCH 7. 8. bei der Eingabe dieser Buchstaben mit der “ZOOM”-Taste der Fernbedienung auf Großbuchstabeneingabe um. Durch erneutes Drücken der “ZOOM”-Taste schalten Sie wieder zu Kleinbuchstaben um. Nachdem der Netzwerkschlüssel eingegeben wurde, wählen Sie die “OK”Schaltfläche auf dem Bildschirm und drücken die “OK”-Taste an der Fernbedienung. Die Verbindung wird getestet. Bei erfolgreicher Prüfung erscheint eine Liste mit Netzwerkparametern. Drücken Sie die “OK”-Taste.
| DEUTSCH 8.1 Per USB (3.0)-Verbindung Ihr Medienplayer ist mit einem USB 3.0-Anschluss der nächsten Generation ausgestattet. Über USB 3.0-Verbindungen werden Daten mit unerreichter Geschwindigkeit übertragen. Die höchstmögliche Datenübertragungsrate erreichen Sie natürlich nur dann, wenn auch der Computer über einen USB 3.0-Anschluss verfügt. Falls Ihr Computer nicht mit USB 3.0 ausgestattet ist, können Sie auch einen USB 2.0-Anschluss verwenden, da USB 3.0 auch mit USB 2.
| DEUTSCH Da der Medienplayer zum Streamen (schrittweise, kontinuierliche Übertragung von Daten bei Bedarf) von Mediendaten vorgesehen ist, lässt sich die Geschwindigkeit beim Kopieren von Daten über das Netzwerk nicht mit der Geschwindigkeit regulärer Datenübertragungen im Netzwerk vergleichen. Prozessor und Speicher des Medienplayers wurden speziell für Medienanwendungen entwickelt, nicht zur möglichst schnellen Übertragung von Daten.
| DEUTSCH 9.0 Medien wiedergeben Nachdem Ihr Medienplayer richtig eingerichtet und seine Festplatte mit Mediendateien gefüllt wurde, können Sie nun mit der Wiedergabe dieser Mediendateien beginnen. Zusätzlich können Sie auch Dateien von angeschlossenen USB-Geräten, aus dem Netzwerk oder vom internen Kartenleser abspielen. Ihr neuer Medienplayer zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er in der Lage ist, eine breite Vielfalt von Videodateien anzeigen zu können.
| DEUTSCH 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die „Menu”-Taste, wählen Sie „BD/DVD“ und drücken Sie die „OK”Taste. Blu-ray- und DVD-Filme werden angezeigt. Wählen Sie die gewünschte DVD-ISO-Datei zur Wiedergabe, bestätigen Sie anschließend mit der “OK”-Taste. Die ISO-Datei wird abgespielt. Sofern die DVD-ISO-Datei mit Menüs ausgestattet ist, können Sie diese Menüs uneingeschränkt nutzen. 9.4 DVD-VIDEO_TS 1. 2. 3. 4.
| DEUTSCH 3. Wählen Sie den Namen des gewünschten Albums, drücken Sie dann die Wiedergabetaste: Die erste Datei des ausgewählten Albums wird abgespielt. Anschließend werden auch die restlichen Dateien des Albums wiedergegeben. Tipp: Wenn Sie Dateien in zufälliger Reihenfolge abspielen möchten, drücken Sie „Menu”-Taste, wählen „Zufällig“ und drücken die „OK”-Taste.
| DEUTSCH 10.1 Windows Media Player 11 als UPnP-Server einrichten (Windows XP und Vista) Ihr Computer muss zunächst zur Freigabe von Medien eingerichtet werden. Dazu müssen Sie einen UPnP-Medienserver in Ihrem Computer installieren. Wenn Sie den Windows Media Player 11 verwenden, können Sie den integrierten UPnPMedienservice dieser Software nutzen. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mit Ihrem Medienplayer auf die Bibliothek des Computers zugreifen.
| DEUTSCH 13. Ab jetzt können Sie sämtliche Dateien der Medienbibliothek des Windows Media Player mit Ihrem Medienplayer nutzen. Auf diese Medienbibliothek können Sie über die Fernbedienung Ihres Medienplayers zugreifen. Hinweis: Die obigen Schritte beziehen sich auf den Windows Media Player 11, den Sie über http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/player/ herunterladen können. 10.
| DEUTSCH 6. Wählen Sie nun die gewünschte Datei zur Wiedergabe, bestätigen Sie mit der “OK”-Taste. Die Datei wird abgespielt. Hinweis: Obwohl sich UPnP recht einfach bedienen lässt, gibt es dennoch einige Stolpersteine. Falls Ihre Videodateien nicht erkannt werden oder Sie DVDs oder Videodateien mit separaten Untertiteldateien abspielen möchten, sollten Sie lieber Samba einsetzen. 10.4 Medien über das Netzwerk wiedergeben (Samba) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
| DEUTSCH 2. 3. 4. 5. 6. 7. Wählen Sie „System“. Wählen Sie „DLNA-Wiedergabe“, sorgen Sie dafür, dass diese Option auf „Ein“ eingestellt ist. Starten Sie den Windows Media Player 12 am Computer. Falls der Windows Media Player im „Aktuelle Wiedergabe“-Modus starten sollte, klicken Sie auf die „Zur Medienbibliothek umschalten“-Schaltfläche oben rechts im Windows Media Player-Fenster.
| DEUTSCH 6. Drücken Sie die rote Taste auf der Fernbedienung, um auf Links auf der Webseite zu klicken. Sie können dafür auch die Maus verwenden. Tipp: Bei Verwendung der virtuellen Tastatur drücken Sie die rote Taste, um dem Text Symbole hinzuzufügen. Verwenden Sie die „Time Seek”-Taste, um zwischen Großund Kleinbuchstaben umzuschalten. Tipp: Verwenden Sie die Registerkarte „Bookmarks (Lesezeichen)”, um eine Website der Favoritenliste hinzuzufügen. 11.
| DEUTSCH Tipp: Schließen Sie eine USB-Standardtastatur an – so können Sie Ihre Nachrichten deutlich komfortabler eingeben! 1. 2. 3. Wählen Sie „Anwendungen“ mit den Richtungstasten, drücken Sie die “OK”Taste. Wählen Sie die gewünschte Anwendung (beispielsweise „Buddy Link“), drücken Sie anschließend die “OK”-Taste. Melden Sie sich mit Benutzername und Kennwort an Ihrem Google-Konto an. Eine Liste mit Freunden wird angezeigt. Nun können Sie Nachrichten an Freunde (die gerade online sind) versenden.
| DEUTSCH 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Tragen Sie den Benutzernamen zum News-Server (sofern erforderlich) unter „Server 1-Benutzername“ ein. Tragen Sie das Kennwort zum News-Server (sofern erforderlich) unter „Server 1Kennwort“ ein. Tragen Sie die Anzahl genutzter Ports unter „Server 1-Verbindungen“ ein. 4 ist die Standardvorgabe. Klicken Sie auf „Änderungen speichern“. Klicken Sie auf „Zurück zur Hauptseite“. Klicken Sie anschließend auf „Herunterfahren“, warten Sie ein paar Sekunden ab.
| DEUTSCH 8. Klicken Sie nun auf „Durchsuchen“, suchen Sie Ihre Torrent-Datei heraus. 9. Doppelklicken Sie auf die gewünschte Torrent-Datei. 10. Klicken Sie auf „Übertragen“; anschließend wird die Torrent-Datei vom Computer zum Medienplayer übertragen. 11. Der Download beginnt automatisch. Falls nicht, wählen Sie den im Menü angezeigten Torrent und klicken auf „Start“. Unten links im Menü sehen Sie ein Zahnrad. Wenn Sie auf dieses Zahnrad klicken, gelangen Sie zur Transmission-Einstellungsseite.
| DEUTSCH Hinweis: Der Bildschirmschoner orientiert sich bei der Anzeige der Bilder an den von Ihnen festgelegten Diaschau-Vorgaben. Versionsinfo: Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Firmware-Version abrufen. Dies ist insbesondere dann praktisch, wenn eine neue Firmware-Version zur Verfügung steht. Vor der Aktualisierung sollten Sie natürlich wissen, welche Firmware Sie gerade nutzen. 1. 2. 3. Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Richtungstasten, drücken Sie die “OK”-Taste.
| DEUTSCH Die FTP-Übertragung kann nicht abgesichert werden. Achten Sie daher darauf, dass der FTP-Server nicht über das Internet erreicht werden kann. Nutzen Sie die FTPFunktion nur innerhalb Ihres eigenen Netzwerkes! 14.0 Häufig gestellte Fragen und weitere wichtige Informationen Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrem Gerät finden Sie auf den Kundendienstseiten zu Ihrem Produkt. Eminent aktualisiert diese Seiten regelmäßig, damit Sie stets auf die aktuellsten Informationen zugreifen können.
| DEUTSCH Spanien Schweden Niederlande Großbritannien Ungarn Ungarn Ungarn 807 080 042 +46 840 309985 0900-3646368 (+44) (0)203 318 9998 1-4088902 (From Budapest) 06-1-4088902 (From the rest of Hungary) +36 1-4088902 (International) € 0,41 Ortstarif € 0,45 Ortstarif Ortstarif Ortstarif Ortstarif * Bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen können sich abweichende Kosten ergeben. 16.
| DEUTSCH 17.0 Garantiebedingungen Die fünfjährige Eminent-Garantie gilt für alle Eminent-Produkte, falls nicht dies nicht vor oder während des Moments des Kaufs anders angegeben wird. Beim Kauf eines gebrauchten Eminent-Produktes gilt die restliche Garantiezeit ab Zeitpunkt des Kaufs durch den Erstkäufer. Die Eminent-Garantie gilt für sämtliche Eminent- Produkte und Teile, die unlösbar mit dem Hauptprodukt verbunden sind.