Operation Manual

7.4 Einrichten des Netzwerks
Während der Arbeit mit dem Assistenten wurden bereits anfängliche
Netzwerkeinstellungen vorgenommen. Bei Bedarf können die Netzwerkeinstellungen
auch später geändert werden. Zudem lässt sich der EM7480 oder EM7485 über einen
EM4576/4579-USB-Stick drahtlos mit Ihrem WLAN verbinden. Im nächsten Kapitel
erklären wir, wie die Einstellungen eines Kabelnetzwerks geändert werden können
und wie eine WLAN-Verbindung eingerichtet wird.
7.4.1 Kabelnetzwerkverbindung, automatisch über DHCP
1. Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Richtungstasten, drücken Sie die “OK”-Taste.
2. Wählen Sie „Netzwerk“.
3. Wählen Sie „LAN-Einstellungen“, drücken Sie anschließend die “OK”-Taste.
4. Wählen Sie „DHCP-IP (Auto)“ zum automatischen Beziehen einer IP-Adresse.
Drücken Sie die “OK”-Taste zur Bestätigung.
5. Wählen Sie „DNS (Auto)“, drücken Sie die “OK”-Taste. Anschließend erscheint
die Meldung „Netzwerkeinstellungen speichern“. Wählen Sie „Ja“, drücken Sie
anschließend die “OK”-Taste.
6. Die Verbindung wird getestet. Wenn alles in Ordnung ist, erscheint die Meldung
„Verbunden“. Zusätzlich werden eine „IP-Adresse“ und eine „Subnetzmaske“
angezeigt. Drücken Sie die “OK”-Taste.
7. Kehren Sie mit der “HOME”-Taste zum Hauptmenü zurück.
7.4.2 Kabelnetzwerkverbindung, manuell
Wenn Sie keinen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk einsetzen oder die IP-Adresse aus
anderen Gründen selbst vergeben möchten, können Sie dies mit den folgenden
Schritten erledigen:
1. Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Richtungstasten, drücken Sie die “OK”-Taste.
2. Wählen Sie „Netzwerk“.
3. Wählen Sie „LAN-Einstellungen“, drücken Sie anschließend die “OK”-Taste.
4. Wählen Sie „Feste IP (manuell)“, drücken Sie anschließend die “OK”-Taste.
5. Tragen Sie unter „IP-Adresse“ eine gültige IP-Adresse ein. Diese IP-Adresse
muss innerhalb des IP-Adressbereiches Ihres Netzwerks liegen.
6. Tragen Sie unter „Subnetzmaske“ eine gültige „Subnetzmaskeein. Diese
„Subnetzmaskemuss mit der Subnetzmaske identisch sein, die in Ihrem
Netzwerk verwendet wird.
7. Geben Sie unter „Standardgateway“ einen gültigen Standardgateway ein. Diese
Gateway-Adresse ist gewöhnlich mit der IP-Adresse Ihres Routers identisch.
8. Geben Sie unter „DNS-Server-IP-Adresse“ die IP-Adresse eines DNS-Servers
ein. Es empfiehlt sich, hier die DNS-Serveradresse Ihres Internetanbieters
einzugeben.
9. Drücken Sie die “OK”-Taste, wählen Sie „Ja“, wenn Sie gefragt werden, ob Sie
die Änderungen speichern möchten. Drücken Sie die “OK”-Taste zum Speichern
der Einstellungen noch einmal.
10. Kehren Sie mit der “HOME”-Taste zum Hauptmenü zurück.