Operation Manual

5. Ist das Gerät mit einem Fernsehgerät verbunden, fordert Sie eine Meldung auf,
das Gerät neu zu starten. Klicken Sie auf „Ja“. (Wenn Sie keine Option wählen,
startet das Gerät nach 20 Sekunden automatisch neu.)
6. Ihr Computer erkennt und installiert die neue Hardware automatisch.
Anschließend können Sie auf die Medienplayer-Festplatte wie auf eine
zusätzliche lokale Festplatte zugreifen, da sie vom Computer als solche erkannt
wurde.
7. Mit dem Windows Explorer oder besseren Anwendungen können Sie nun ganz
normal mit dieser Festplatte arbeiten. Natürlich können Sie auch Daten auf die
Medienplayer-Festplatte kopieren.
8. Nach dem Kopieren der Daten müssen Sie das USB-Kabel vom Computer oder
dem Medienplayer unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsmaßnahmen
abziehen (klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf das USB-Symbol
neben der Uhr und danach mit der llinken Maustaste auf „Hardware kann jetzt
entfernt werden). Erst danach können Sie die kopierten Dateien mit dem
Medienplayer wiedergeben.
8.2 Netzwerkverbindung verwenden (Samba)
Sie können Daten auch per Netzwerk zum Medienplayer übertragen. Auf diese Weise
ist keine zusätzliche Verbindung zum Computer erforderlich.
1. Wählen Sie „Einstellungen“ mit den Richtungstasten, drücken Sie die “OK”-Taste.
2. Wählen Sie „Netzwerk“.
3. Sorgen Sie dafür, dass die Einstellung „Samba-Server“ auf „Ein“ eingestellt ist.
4. Kehren Sie mit der “HOME”-Taste zum Hauptmenü zurück.
5. Sorgen Sie dafür, dass das Betriebssystem Ihres Computers vollständig geladen
ist und sich der Computer im selben Netzwerk wie der Medienplayer befindet.
6. Öffnen Sie den Windows Explorer und geben Sie Folgendes ein: \\IP-Adresse
oder den Gerätenamen, in diesem Fall: \\EM7485. Danach betätigen Sie die
Enter“ (Eingabe)-Taste auf der Tastatur.
7. Doppelklicken Sie auf „Festplatte“; anschließend werden die Inhalte der
Festplatte Ihres Medienplayers angezeigt
8. Nun können Sie Daten per Netzwerk vom Computer auf die Medienplayer-
Festplatte kopieren.
Wichtige Informationen:
Da der Medienplayer zum Streamen (schrittweise, kontinuierliche Übertragung von
Daten bei Bedarf) von Mediendaten vorgesehen ist, lässt sich die Geschwindigkeit
beim Kopieren von Daten über das Netzwerk nicht mit der Geschwindigkeit regulärer
Datenübertragungen im Netzwerk vergleichen. Prozessor und Speicher des
Medienplayers wurden speziell für Medienanwendungen entwickelt, nicht zur
möglichst schnellen Übertragung von Daten. Da die Leistung im Netzwerk nicht
unerheblich von Prozessor und Speicher abhängt, läuft die Datenübertragung zum
oder vom Medienplayer nicht so schnell ab, wie Sie es vielleicht sonst gewohnt sind.