Operation Manual

6
|
DEUTSCH
Sämtliche Stromnetzadapter Ihres Heimnetzwerks werden nun mitsamt
Verbindungsstatus angezeigt.
8. Der neue Stromnetzadapter wurde in das Stromnetzadapter-Netzwerk
eingebunden und abgesichert.
4.0 Powerline-Adapter rücksetzen
Bitte befolgen Sie zum Rücksetzen des Powerline-Adapters auf die werkseitigen
Standards diese Schritte:
1. Drücken Sie die „NID/RST“-Taste.
2. Halten Sie die Taste 10 bis 15 Sekunden gedrückt.
3. Lassen Sie die Taste los.
4. Alle LED-Indikatoren schalten sich ab, der Powerline-Adapter startet neu.
5.0 Ändern des Netzwerknamens und des
Kennworts
Für eine Änderung des WiFi-Netzwerknamens (SSID) und des WiFi-Schlüssels
schließen Sie Ihren WiFi-Stromnetzadapter an einen Computer an und durchlaufen
die folgenden Schritte:
1. Schließen Sie ein Netzwerkkabel am EM8036 an, verbinden Sie das andere Ende
mit der Netzwerkkarte Ihres Computers.
2. Schließen Sie den EM8036 an eine Steckdose an.
3. Stellen Sie sicher, dass der Computer vollständig hochgefahren ist.
4. Rufen Sie die „Systemsteuerung“ Ihres Computers auf.
5. Windows XP-Benutzer klicken auf „Netzwerkverbindungen“. Windows Vista-
Benutzer klicken auf „Netzwerk- und Freigabecenter“ und anschließend auf
„Netzwerkverbindungen anzeigen“. Windows 7-Benutzer klicken auf „Netzwerk-
und Freigabecenter“ und anschließend auf „Adaptereinstellungen ändern“.
Windows 8-Benutzer wählen „Start“ (Apps) und anschließend „Alle Apps“. Wählen
Sie „Systemsteuerung“, klicken Sie auf „Netzwerk- und Freigabecenter“. Klicken
Sie auf „Adaptereinstellungen ändern“.
6. Rechtsklicken Sie auf Ihre „LAN“-Verbindung, klicken Sie dann auf
„Eigenschaften“.
7. Windows XP-Benutzer: Doppelklicken Sie auf „Internetprotokoll TCP/IP“. Windows
Vista-, Windows 7- und Windows 8-Benutzer: Doppelklicken Sie wie in der
nachstehenden Abbildung gezeigt auf „Internetprotokoll TCP/IPv4“: