User manual
Die Schrittmotorsteuerung SMC1000i
-Seite 10-
Beispiel: @X<CR> Statusabfrage
@X 100110<READY> Quittierung
Es wird eine Referenzfahrt durchgeführt (5. Zeichen) und die Maschine
läuft (1. Zeichen). Die aktuelle Position ist nicht bekannt (4. Zeichen), da
diese erst durch die Referenzfahrt definiert wird. Welche der
Motorachsen gerade in Bewegung ist, kann nicht festgestellt werden.
7.4 Startgeschwindigkeit einstellen
Festlegen der Startgeschwindigkeit für die Ansteuerung eines Schrittmotors in
Schritte/sec. (Hz). Die Startgeschwindigkeit ist für alle Achsen gleich, kann also
nicht für jede Achse einzeln definiert werden. Aus der Startgeschwindigkeit und
der Rampenlänge ergibt sich die Startrampe und Bremsrampe.
Befehl: #Saaaa<CR>
Quittierung: <READY>
Der Buchstabe a steht als Platzhalter für die Startgeschwindigkeit.
Beispiel: #S150<CR> Startgeschwindigkeit auf 150 Hz einstellen
<READY> Quittierung
Voreinstellung: 200 Schritte/sec.
7.5 Endgeschwindigkeit einstellen
Konfiguration der Endgeschwindigkeit in Schritte/sec. Diese Einstellung gilt für alle
Achsen. Die Endgeschwindigkeit kann mehrfach für verschiedene
Bewegungsabläufe im Speicher des Interfaces hinterlegt werden. Es stehen max.
9 Tabellenfelder für die Endgeschwindigkeit zur Verfügung, auf die über einen
Index [1-9] zugegriffen werden kann. Die Endgeschwindigkeit für die
Referenzfahrt muss im Index 9 abgelegt werden.
Befehl: #Ea,bbbb<CR>
Quittierung: <READY>
Der Buchstabe a steht als Platzhalter für den Index im Tabellenfeld.
Der Buchstabe b dient als Platzhalter für die Endgeschwindigkeit.
Beispiel: #E1,800<CR> Es wird im Tabellenfeld 1 eine End-
<READY> geschwindigkeit von 800 Hz hinterlegt