User manual

Die Schrittmotorsteuerung SMC1000i
-Seite 6-
5. Funktionsweise
Ansteuerung erfolgt mit einfachen Steuerkommandos im ASCII-Format, die über
die virtuelle serielle Schnittstelle ausgegeben werden.
Diese Steuerkommandos können in jedem Betriebssystem, bzw. mit jeder
Entwicklungsumgebung erzeugt werden, so dass hier völlig unabhängig vom
Betriebssystem gearbeitet werden kann.
6. Befehlsübertragung
6.1. Datenübertragung
Die Datenübertragung zur SMC1000i basiert auf einem ASCII- oder Textprotokoll.
Alle Befehle sind aus ASCII-Zeichen aufgebaut.
Ein Handshake-Verfahren ist nicht vorgesehen. Zusätzliche Steuersignale werden
für die Datenübertragung nicht verwendet.
Als Übertragungsparameter sind einzustellen:
Baudrate: 115200
Datenbit: 8
StopBit: 1
Parität: keine
6.2. Befehlsaufbau
Die Befehlssequenzen sind aus ASCII-Zeichen aufgebaut, wobei jeder Befehl in
der Regel mit einem <CR> (carriage return = 13) abgeschlossen wird. Das
Interface quittiert jeden Befehl entweder mit einem <READY> einem <BUSY>
oder einem <ERROR>-Zeichen.
Abfragebefehle werden vom Interface mit einem Datenwert (ebenfalls ASCII-
Zeichen) quittiert, wobei dieser Wert mit einem <READY> abgeschlossen ist.
Nach jeder Befehlsübertragung muss solange gewartet werden, bis das Interface
den Befehl quittiert hat, erst dann darf ein neuer Befehl gesendet werden. Die
Quittierung erfolgt in der Regel sehr schnell, kann aber je nach Befehl und
Auslastung des Controllers einige Zeit in Anspruch nehmen (max. 25 ms.).
<READY> == ACK == 6 (dez)
<ERROR> == BEL == 7 (dez)
<BUSY> == NAK == 21 (dez)