User manual
Die Schrittmotorsteuerung SMC1000i
-Seite 7-
Die Befehle zur Ansteuerung des Interfaces sind in zwei Gruppen unterteilt.
Zum einen gibt es so genannte Masterbefehle, welche vom Interface zu jedem
Zeitpunkt verarbeitet werden können. Diese Befehle sind durch das @-Zeichen
gekennzeichnet.
Beispiele für Masterbefehle sind der „Reset“-Befehl, die „Statusabfrage“ oder der
„Achsen sofort stoppen“-Befehl.
So kann z.B. während einer Vektorfahrt mittels „Achsenposition abfragen“
zwischen durch immer wieder die Position bestimmt werden.
Alle anderen Befehle werden zwar auch gleich abgearbeitet, können aber nicht zu
jedem Zeitpunkt an das Interface geschickt werden. Erst wenn der vorhergehende
Befehl abgearbeitet wurde, kann ein weiterer Befehl dieser Art geschickt werden.
Es empfiehlt sich, die Rückmeldungen zu überwachen. Sobald eine <READY> -
Rückmeldung gesendet wurde, können neue Befehle an das Interface geschickt
werden.
Für den ersten Einsatz des Interfaces muss dieses nicht konfiguriert werden, da
bereits alle vorhandenen Parameter mit einem Wert voreingestellt sind.
Startgeschwindigkeit: 200 Schritte/sec
Endgeschwindigkeit Referenzfahrt: 200 Schritte/sec
Endgeschwindigkeit Vektorfahrt: 600 Schritte/sec
Rampenlänge: 200 ms
Offset nach Referenzfahrt: 0 Schritte
Arbeitsstrom: 50% / ~500mA
Haltestrom: 25% / ~250mA
Schrittbetrieb: Vollschritt
6.3. Fehlercodes
E1: unbekannter Befehl