Instructions

Table Of Contents
5
2.5 Panel Mounting
2.2 Montage auf DIN-Schiene
Vor der Montage müssen alle am Gerät anliegenden stromführenden
Leitungen entfernt werden.
Das Gerät ist für die DIN-Schienen-
montage konzipiert.
Gerät auf Oberseite der DIN-
Schiene einhängen.
Klemme mit einem Schrauben-
zieher nach unten ziehen.
Gerät auf Unterseite der Schiene
einhängen und Klemme einrasten.
1-
2-
3.-
2.3 Demontage von DIN-Schiene
1- Klemme mit einem Schrauben-
zieher nach unten ziehen.
Gerät an Unterseite der Schiene
aushängen.
Gerät an Oberseite der DIN-
Schiene aushängen.
2-
3.-
Vor der Demontage müssen alle am Gerät anliegenden stromführenden
Leitungen entfernt werden.
6
Betriebsspannung Eingang
3. Anschlussdiagramm
3.1 Anschlüsse Betriebsspannung
1
NL
2
Y
!
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Betriebsspannung dieselbe ist, wie auf dem Gerät angegeben.
Schalten Sie die Betriebsspannung erst ein, nachdem alle elektrischen Verbindungen angeschlossen
sind. Eine sorgfältige Kontrolle minimiert die Gefahr von Beschädigungen und von Unfällen durch
Verwenden der falschen Betriebsspannung.
Das Gerät hat keinen Netzschalter oder Sicherung. Ein Netzschalter und eine Sicherung müssen
zusätzlich in der Leitung der Betriebsspannung angebracht werden. Netzschalter und Sicherung
müssen so installiert werden, dass diese vom Anwender leicht zu erreichen sind. Der Netzschalter muss
2-polig sein, um Phase und Neutral zu trennen. An dem Netzschalter muss erkennbar sein, ob das Gerät
ein- oder ausgeschaltet ist.
Rela o r SSRis de Steuerausgang
FSSür R Ausgang
Temperatursensor Eingang
(TC, NTC, PTC, PT-100 or PT-1000)
Betriebsspannung
H
n
we s 2
i
i -
Externe
Sicherung
(1 A T)
Hinweis-1
Netzschalter
Hinweis-1: t t bei DC u“L” is (+), “N” is (-) 10...30V nd
24V AC/DC Betriebsspannung
Hinweis-2:Externe Sicherung wird empfohlen
Hinweis-3: Externe Sicherung muss in der AC Phase
Leitung der Betriebsspannung installiert werden
Hinweis-4:Externe Sicherung muss in der DC Leitung
Leitung der Betriebsspannung installiert werden
(+)
(+)
(-)
L(+) N(-)
7
3.2.2 PTC und NTC Anschlüsse
3.2.1 TC (Thermoelement) Anschlüsse
3.2 Anschluss Temperatursensor
67
TC
PTC
67
Beachten Sie die Farbe der Kabel, wenn Sie diese anschließen.
WEISSROT
Schließen Sie die Kabel wie in der Abbildung
links gezeigt an. Beachten Sie die Polarität.
Verwenden Sie je nach Typ Ausgleichs-
leitungen und erden Sie die Abschirmung.
NTC
67
67
3.2.3 PT-100 und PT-1000 Anschlüsse
PT-1000
67
PT-100
8
Hinweis-1:
.
Werden die Taste AUF- bzw. AB länger als 5 s gedrückt gehalten, so nimmt die
Veränderungsgeschwindigkeit zu (Zehner-/Hunderterdekaden)
4. Fronttafel
Nach Einschaltung der Versorgungsspannung wird die Softwareversionsnummer im Display
angezeigt.
4.1 Erkennung Softwareversion
“ r” VersionÞ
Software
Versions-
nummer
Betriebsanzeige
Sollten bei Inbetriebnahme des Gerätes unerwartete Situationen entstehen, schalten
Sie die Energieversorgung aus und informieren ein dafür qualifiziertes Bedienpersonal.
9
Wenn die SET-Taste
gedrückt wird,
leuchtet die SV-
Anzeige und der
Sollwert wird
angezeigt
Ändern Sie den Prozesssollwert
mit der AUF- oder AB-Taste
Drücken Sie die SET-Taste, um den
Wert zu speichern
SV-Anzeige erlischt, und
Betriebsanzeige erscheint
4.2 Sollwerteinstellungen
Anzeige
Anzeige Prozesssollwert
Anzeige Prozesssollwert
Anzeige Betriebsmodus
Der Sollwert kann zwischen Minimum und Maximum eingestellt werden.
Diese Einstellungen werden im Programmiermodus vorgenommen.
Erfolgen innerhalb von 20 Sekunden im Sollwertmodus keine Veränderungen,
wird automatisch die Betriebsanzeige angezeigt.
4.3 Programm Parameter
, , , , und sind nur anwählbar,
wenn der Betriebsmodus auf “Kühlfunktion” eingestellt ist. Ist der Betriebs-
modus auf “Heizfunktion” eingestellt, werden diese Menüpunkte
übersprungen.
Hysteres Parameter f r ( = 1 )e ü Ausgang
1 100 °C f rTC Type ,
1 100 °C f r PT-100 (-50°C, 400°C) nd PT-1000 (-50°C, 400°C),
0.1 10.0 °C f r PT-100 (-19.9°C, 99.9°C) nd PT-1000 (-19.9°C, 99.9°C),
1 20 °C f r PTC (-50°C, 150°C) nd NTC (-50°C, 100°C),
0.1 10.0 °C f r PTC (-19.9°C, 99.9°C) nd NTC (-19.9°C, 99.9°C)
bis ü Geräte
bis ü u
bis ü u
bis ü u
bis ü u
Voreinstellung
Minimum ( Default= )Prozesssollwert Minimum Skalenbereich)
Einstellbar von Minimum Skalenbereich bis Maximum Prozesssollwert
Maximum Prozesssollwert ( Voreinstellung = Maximum Skalenbereich )
Einstellbar von Minimum Prozesssollwert bis Maximum Skalenbereich
Offset (Voreinstellung = 0)
-100 100 °C f r TC Type ,
-100 100 °C f r PT-100 (-50°C , 400°C) nd PT-1000 (-50°C , 400°C),
-10.0 10.0 °C f r PT-100 (-19.9°C, 99.9°C) nd PT-1000 (-19.9°C, 99.9°C),
-20 20 °C f r PTC (-50°C, 150°C) nd NTC (-50°C, 100°C),
-10.0 10.0 °C f r PTC (-19.9°C, 99.9°C) nd NTC (-19.9°C, 99.9°C)
bis ü Geräte
bis ü u
bis ü u
bis ü u
bis ü u
Einschaltverzögerung nach Einschalten des Geräts (Voreinstellung = 0)
Wird das Gerät eingeschaltet, startet der Kompressor nach der eingestellten Zeit.
Der Wert kann zwischen 0 und 20 Minuten eingestellt werden.
Kompressor Stop/Start Einschaltverzögerung (Voreinstellung = 0)
Ist der Kompressor inaktiv, startet der Kompressor nach der eingestellten Zeit.
Der Wert kann zwischen 0 und 20 Minuten eingestellt werden.
Sensordefekt (Voreinstellung = 0)
Kompressor ist aktiv für die eingestellte Zeit bei einem Sensordefekt
(Voreinstellung = 0)Ist der Sensordefekt Parameter auf eingestellt,
ist der Kompressor über den eingestellten Zeitbereich von 0 bis 99 Minuten aktiv.
Kompressor ist inaktiv
Kompressor ist aktiv
Kompressor arbeitet zyklisch entsprechend den Zeiteinstellungen
und
Kompressor Stop/Start Einschaltverzögerung (Voreinstellung = 0)
Schaltet der Kompressor ab, startet der Kompressor erneut frühestens nach der
eingestellten Zeit. Der Wert kann zwischen 0 und 20 Minuten eingestellt werden.
Betriebsart (Voreinstellung=0)
Heizfunktion
Kühlfunktion
Kompressor ist inaktiv für die eingestellte Zeit bei einem Sensordefekt
(Voreinstellung = 0)Ist der Sensordefekt Parameter auf eingestellt,
ist der Kompressor über den eingestellten Zeitbereich von 0 bis 99 Minuten
inaktiv.
Passwort (Voreinstellung = 0)
Das Passwort schützt den Programmiermodus vor unbefugtem Zugriff. Der Wert
kann zwischen 0 und 999 eingestellt werden. Ist der Wert 0, ist der Passwort-
schutz inaktiv.
10
4.4 Betriebsablauf ESM-1510N Temperaturregler
1- ,
1 ,
1nd
1;
Ist Betriebsart = 1 (Kühlfunktion)
Einschaltverzögerung nach Einschalten des Geräts
Kompressor Stop/Start Einschaltverzögerung u
Kompressor Stop/Start Einschaltverzögerung
Power
Zeit
Hst
Sollwert
Zeit
Ausgang
Zeit
Zeit
Ausgang
Led
°C
ON
OFF
Temperaturwert
Temperatur Steuerausgang
Sollwert
HSt
Zeit
HSt HSt
Zeit
2- = 0 ,Ist Betriebsart (Heizfunktion)
Mit dem ON/OFF Steueralgorithmus wird durch Schalten des Steuerausgangs
versucht, die Temperatur gleich dem Sollwert zu halten. ON/OFF gesteuerte
Systeme oszillieren kontinuierlich. Um diesen Zyklus zu reduzieren, wird ein
Toleranzbereich unterhalb oder um den Sollwert definiert. Dieser Toleranzbereich
wird Hysterese (Hst) genannt. Die Schaltvorgänge des Steuerausgangs sind oben
dargestellt.
11
12
4.5 Diagramm Programmiermodus
Betriebsanzeige
Hysterese
Programmiermodus
Start Anzeige
Anzeige
Passworteingabe
SET/OK drücken für Parametermenü
Sensordefekt
Anzeige
Passworteingabe
Passwort
mit AUF-
und AB-
Taste
eingeben
Minimum
Prozesssollwert
Maximum
Prozesssollwert
Offset
Betriebsart
Einschaltverzögerung nach
Einschalten des Geräts
Kompressor Stop/Start
Einschaltverzögerung
Kompressor Stop/Start
Einschaltverzögerung
Kompressor Aktivzeit bei
Sensordefekt
Kompressor Inaktivzeit
bei Sensordefekt
Passwort
AB-Taste.
Hinweis-1
AUF-Taste zum
Erhöhen des
Parameterwertes
und Zugriff auf
Menüprogramme.
Hinweis-1
Zugriff auf
Sollwerte und OK
Taste für
Parameterprogram
mierung
LED leuchtet
wenn Schaltausgang aktiv
(blinkt wenn Kompressor
Schutzzeit aktiv)
LED Anzeige Sollwert
Änderung
LED Anzeige
Programmiermodus
aktiv
Anzeige Temperaturwert,
Temperatur, Grenzwert und
Parameter
1
3
2
1
2
3
2
3
41
5
6
7
TC
NTC, PTC, PT-100, PT1000
ÇIKIÞ
5 A@250 V V
NONCC
aa
If Operating Type Parameter Value
= 1 (Cooling)
5 sn
ii
ii
ii
ii
ii
i
i
i
³
³
³
c
c
c
c
230 V V (± 15%) 50/60 Hz oder
115 V V (± 15%) 50/60 Hz oder
24 V V (± 15%) 50/60 Hz oder
24 V W (-15%,+10%) 50/60 Hz oder
10...30 V Z - 1.5 W
230 V V (± 15%) 50/60 Hz oder
115 V V (± 15%) 50/60 Hz oder
24 V V (± 15%) 50/60 Hz oder
24 V W (-15%,+10%) 50/60 Hz oder
10...30 V Z - 1.5 W