Operation Manual

 
 
4.2 CINCH- & REMOTE KABEL
Verlegen Sie das oder die Cinchkabel, das Fernbedienungskabel für die Pegel-Regelung von den
Kanälen die den Subwoofer treiben und das Remote-Kabel vom Steuergerät zur Endstufe.
Diese Kabel sollten unbedingt räumlich getrennt von der Stromzuführung des Verstärkers eingezogen
werden. Schliessen Sie das Remote-Kabel an das mit „REM“ bezeichnete Terminal an der Endstufe und
an das mit Antenna-Rem. oder Amplifier-Rem. bezeichnete Kabel Ihres Steuergerätes an.
Anschliessend stecken Sie die Cinchkabel in die Cincheingangsbuchsen des Verstärker ein. Beachten
Sie hierbei die Seitenkennung, d.h. 1-CH ist links, 2-CH ist rechts, etc!
Nun wird bei den 2-Kanal und 5-Kanal Modellen noch die Fernbedienung in Griffnähe angebracht
und die Stecker des Kabels in die Buchsen am Verstärker und an der Fernbedienung eingesteckt. Die
Pegelregelung des Kanal-Paares im Lowpass Betrieb - mittels kabelgebundener Fernbedienungseinheit
- ist optional. Sollten Sie eine Regelung der Subwoofer-Kanäle über die regelbaren SUB-Level Line-
Ausgänge am Steuergerät bevorzugen, können Sie das Kabel und die Fernbedienungseinheit auch
weglassen.
4.3 LAUTSPRECHERKABEL
Schliessen Sie nun die Lautsprecher Kabel an. Entfernen Sie ca. 6-8 mm der Isolierung des LS-Kabels
und beachten Sie die richtige Polung der Lautsprecherkabel am Terminal (Plus auf
Plus, Minus auf Minus). Ziehen Sie die LS-Schraublemmen satt an.
Schliessen Sie nun den Stromkreis zum Verstärker durch das Einsetzen der Hauptsicherung. Ihr
Verstärker sollte nun beim Einschalten des Steuergerätes durch das Aufleuchten der grünen Power-LED
die Betriebsbereitschaft anzeigen. Leuchtet die Protection-LED rot auf, ist Ihre Installation fehlerhaft.
Gehen Sie die gesamten Installationsanweisungen nochmals genau durch.
5. EINSTELLUNGEN DER FREQUENZWEICHE
5.1 WAHL DES OPERATION MODES
In Abhängigkeit der angeschlossenen Lautsprechersysteme müssen Sie nun für die jeweiligen
Kanalpaare die Arbeitsweise der integrierten elektronischen Frequenzweiche definieren, bzw.
den OPERATION MODE Schiebeschalter für das oder die Kanalpaare in die gewünschte Stellung
bringen. Jedes Kanalpaar ermöglicht die Wahl von Hochpass, Tiefpass bzw. Bandpass Betrieb der
nachfolgenden Verstärkerkanäle.
Die Hochpass/Bandpass Funktion der integrierten Frequenzweiche teilt den eingesetzten
Lautsprechersystemen wie z.B. Subwoofer, Koax- oder Komponentensystemen nur den Frequenzbereich
zu, für welchen die Lautsprecher geeignet sind. Beachten Sie folgende Einstellungen:
Wählen Sie HIGHPASS (“HPF”), wenn der angeschlossene Lautsprecher ein Koax-, Triax- oder
Komponenenten Lautsprecher ist.
Wählen Sie BANDPASS (“BPF”), wenn der angeschlossene Lautsprecher ein Kickbass- oder
Subwoofer System ist.
Falls Ihr Steuergerät über eine DSP basierte Frequenzweiche verfügt, ist es klanglich von Vorteil säm-
tliche Aktivweichen in der Endstufe umgehen und die Filterung bereits im Headunit vorzunehmen. In
so einem Fall müssen alle Operations-Modus Schalter auf „FULL“ gestellt werden. Die Konfiguration
der Frequenzweichen auf DSP Basis erfolgt dann direkt am Steuergerät.
EA 2-4-5 CH Manual (EDF).indd 29 01.03.2006 9:30:41 Uhr