Specifications

28
7. EINSTELLUNGEN AN DER FREQUENZWEICHE
7.3 WAHL DER TRENNFREQUENZEN FÜR EIN KICKBASS-SYSTEM
Für ein in den Vordertüren des Fahrzeugs installiertes Kickbass System - bestehend aus einem bis vier
16er Kickbässen pro Türe - müssen Sie den Operation Mode Schalter von 3/4-CH in die Stellung
"LP/BP" bringen. Nachfolgend einige Empfehlungen für die Trennfrequenzen der Kickbass-
Konfiguration.
Kickbass System Front ("LP/BP" aktiviert, 3/4-CH) Trennfrequenz Trennfrequenz
Hochpass Tiefpass
1 x 16 cm Kickbass pro Türseite 100 - 110Hz 200 - 300Hz
2 x 16 cm Kickbass pro Türseite 90 - 100Hz 200 - 300Hz
3 x 16cm Kickbass pro Türseite 80 - 100Hz 200 - 300Hz
Normalerweise treiben die Kanäle 3/4-CH den Kickbassbereich an, mit den oben empfohlenen
Trennfrequenz-Einstellungen, die beiden Kanäle 1/2-CH treiben das Komposystem im Frontbereich,
welches oben am Kickbass Übertragungsbereich anschliesst. Die Trennfrequenz des Tiefpasses vom
Kicksystem darf sich nicht mit der Hochpass Trennfrequenz des Satellitensystemes überlappen, sonst
entsteht im Übernahmebereich eine starke Frequenzgangüberhöhung.
7.4 LOWPASS EINSTELLUNG FÜR DEN SUBWOOFER
Die EA4100-500 erlaubt für alle drei Kanalpaare die Aktivierung eines Tiefpasses, wenngleich diese
Funktion wohl hauptsächlich für das Kanalpaar 5/6-CH genutzt werden wird. Denn die beiden Kanäle
5 und 6 bieten die höchste Ausgangsleistung aller Kanäle der EA4100-500. Die zu wählende
Trennfrequenz des Tiefpasses (LPF) bei Betrieb eines Subwoofers sollte sinnvollerweise im Bereich zwi-
schen 50 bis 90 Hz liegen. Justieren Sie den "LOW PASS" Regler so, dass der Bass satt und trocken
mit genügend Tiefbassanteil wiedergegeben wird. Diese Einstellung erfolgt wieder rein gehörmässig,
daher müssen Sie den GAIN Regler von Kanal 5/6-CH auf ca. 12 Uhr Stellung bringen und Ihr
Steuergerät einschalten, um eine passende Trennfrequenz festzulegen. Eine zu tiefe Trennfrequenz lässt
den Bassbereich kraftlos und unkonturiert wirken. Eine zu hohe Trennfrequenz bewirkt ein Dröhnen
des Bassbereichs.
Die "passende" Tiefpass Trennfrequenz ist übrigens stark abhängig vom Frequenzgang des ange-
schlossenen Subwoofers, sie muss für jeden Woofer genau ermittelt/eingeregelt werden!
7.5 SUBSONIC HOCHPASS TRENNFREQUENZ FÜR DEN SUBWOOFER
Das Kanalpaar 5/6-CH verfügt über einen fest integrierten, nicht abschaltbaren Subsonic Hochpass.
Dieser Subsonicfilter schneidet alle Frequenzen unter dem eingestellten Wert mit 12dB/Okt. ab. Das
Ziel des Subsonicfilters ist das Herausfiltern von sehr tiefen Frequenzanteilen im Programmaterial, die
der angeschlossene Subwoofer entweder nicht wiedergeben kann, oder die ihn bei hohen
Ausgangspegeln zu extremen Auslenkungen treiben würden. In seiner tiefsten Stellung (10Hz) ist der
Subsonicfilter absolut unhörbar. Je nach Grösse und Belastbarkeit des angeschlossenen Subwoofers
und anhand der erwünschten Endlautstärke sollte diese Einstellung erfolgen. Diese Einstellung ist wie-
der ein Kompromiss, je höher die Subsonic Trennfrequenz gestellt wird, desto weniger Tiefbass wird
der Subwoofer übertragen, aber desto pegelfester wird er.
EA 6-CH Manual 12.03.2002 13:32 Uhr Seite 28