Specifications

29
7. EINSTELLUNGEN AN DER FREQUENZWEICHE
7.6 ANPASSUNG DER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Die korrekte Eingangsempfindlichkeitseinstellung ist wichtig für die Ausnutzung des optimalen
Dynamikspielraumes Ihrer Steuergerät / Verstärker / Lautsprecherkombination. Diese
Empfindlichkeitseinstellung beeinflusst das Grundrauschen ebenso wie die verzerrungsfrei erzielbare
Maximallautstärke.
Bevor Sie mit der Anpassung der Eingangsempfindlichkeiten anfangen müssen zuallererst alle
Klangregler, sowie auch der Fader/Balance in die Mittel (Neutral) Position gebracht werden. Die
Loudnessfunktion ist auch zu deaktivieren.
Drehen Sie die drei GAIN Regler an Ihrem Verstärker im Gegenuhrzeigersinn auf die
Minimumposition.
Stellen Sie den Lautstärkeregler Ihres Steuergerätes auf ca. 3/4 der Maximallautstärke und benutzen
Sie für die nun kommende Einstellung ein gut aufgenommenes dynamikreiches Musikstück.
Drehen Sie nun den GAIN Regler vom Kanalpaar 5/6-CH (Subwoofer Kanal) Ihres Verstärkers lang-
sam im Uhrzeigersinn auf, bis Sie gerade die Verzerrungsgrenze im Bassbereich erreichen. Dann dre-
hen Sie den GAIN Regler gerade soweit zurück, dass die Verzerrungen wieder verschwinden.
Stellen Sie nun die Lautstärke an Ihrem Steuergerät auf einen etwas leiseren Wert, und drehen Sie nun
den GAIN Regler vom Kanalpaar 1/2-CH (Frontsystem) langsam auf. "Dosieren" Sie die Lautstärke
des vorderen Lautsprechersystems so hinzu, dass sich ein ausgewogener basskräftiger Klang einstellt.
Nun können Sie noch als letzten Step den GAIN Regler von 3/4-CH entsprechend öffnen, entweder
um das Hecksystem einzupegeln, oder um das Kickbass System in der Lautstärke anzupassen. Meist
ist am Schluss nochmals ein Feinabgleich dieser drei Eingangsempfindlichkeits-Regler fällig, im glei-
chen Zug empfiehlt es sich auch, die Trennfrequenzen aller drei Kanalpaare nochmals fein anzupas-
sen.
7.7 EINSTELLUNG DES PHASE SHIFTS
Die Phase-Shift Funktion kann über den entsprechenden Druck-Knopf an der Frequenzweichen Sektion
des Kanalpaares 5/6-CH aktiviert oder deaktiviert werden. Für die Einstellung des Phase-Shifts benö-
tigen Sie eine zweite Person, die Ihnen hilft. Der klangliche Effekt beim Verstellen dieses Reglers muss
auf dem Fahrersitz in "Real-Time" beurteilt werden, aber die Einstellung erfolgt an der Endstufe.
Der Phase-Shift ermöglicht, die vom Kanalpaar 5/6-CH verstärkten Frequenzen - die vom Subwoofer
wiedergegeben werden - zeitlich um bis eine ganze Wellenlänge zu verzögern, also eine zeitliche
Anpassung des Subwooferkanals an die vorne montierten Lautsprechersysteme. Der Grund dafür ist,
dass der Subwoofer recht weit vom Frontsystem entfernt spielt, und sich dadurch Laufzeitdifferenzen
der Schallanteile im Übergangsbereich ergeben (bei der Trennfrequenz zwischen Subwoofer und den
in den vorderen Türen spielenden Satelliten-Systemen). Die Anpassung bewirkt, das der Klang im obe-
ren Bassbereich sauberer wird, und dass der Subwoofer weniger als separate Schallquelle im
Kofferraum geortet werden kann.
EA 6-CH Manual 12.03.2002 13:32 Uhr Seite 29