Datasheet
A.HYS. = Hystereseinstellung für Alarm-
ausgang. Ein Wert zwischen 1 und 200
kann eingestellt werden.
A.tyP.
ndE
De
band
=
=
=
= Band
Alarmarten
3 Alarmarten können eingestellt werden:
Regelkreisalarm
alarm
i
Abweichungsalarm
Alr.
A.typ.
a.HYS.
a.sta.
A.UP.L.
A.Lo.L.
o.HYS. = Hystereseinstellung für
Regelausgang. Ein Wert zwischen
1 und 200 kann eingestellt werden.
Programmierung siehe Bemerkung 1
o.StA.
H1
Lo
= Schaltverhalten
Bei der Einstellung schaltet der
Ausgang bei überschreiten und bei
bei unterschreiten des Sollwertes.
Programmierung siehe Bemerkung 1
o.UP.L
o.lo.l. H.SCL.
= Max. einstellbare ert. Ein
Wert zwischen dem Parameterwert
( ) u ( ) kann eingestellt
werden.
W
nd
(Einstellbegrenzung Sollwert)
Programmierung siehe Bemerkung 1
o.lo.L.
L.SCL. o.UP.l.
= Min. einstellbare ert. Ein
Wert zwischen dem Parameterwert
( ) u ( ) kann eingestellt
werden.
W
nd
(Einstellbegrenzung Sollwert)
Programmierung siehe Bemerkung 1
ASET
ASET
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
A.Sta.
Lo Hi
Lo Hi
biHi
boHi
biHi
boHi
.
= Alarmzustand. Wenn
Regelkreis- oder Abweichungsalarm
gewählt wurde, kann dieser Parameter
auf oder eingestellt werden. Bei
wird der Alarmausgang unter, bei
über dem Sollwert aktiv. Bei Bandalarm
kann dieser Parameter auf oder
auf eingestellt werden. Bei der
Einstellung wird innerhalb, bei
wird außerhalb des
Bandbereiches aktiv
Betriebsmodus
Meßwert
d.Cnf.
i.typ.
rate
Hold
dsp.C.
Unit
&
SET
OSET
ASET
ASET
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
a.UP.L.
H.SCL.
a.Lo.L.
= Max. einstellbare ert. Ein Wert
zwischen dem Parameterwert ( )
u ( ) kann eingestellt werden.
W
nd
(Einstellbegrenzung Alarmwert)
Programmierung siehe Bemerkung 1
a.Lo.L.
L.SCL.
a.UP.L.
in W
nd
(Einstellbegrenzung Alarmwert)
Programmierung siehe Bemerkung 1
= M . einstellbare ert. Ein Wert
zwischen dem Parameterwert ( ) u
( ) kann eingestellt werden.
out.
o.Hys.
o.UP.L.
o.lo.L.
o.StA.
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
Seite 3/4
Programmiermodus
Seite 3/4
1000
SET
OSET
500
MAX
MIN
SET
OSET
499
SET
OSET
500
ereinstellungParamet
SET
OSET
1000
MAX
MIN
SET
OSET
999
SET
OSET
1000
L.SCL.
SET
OSET
SET
OSET
MAX
MIN
Um ein Parameterwert einzustellen die Taste gedrückt halten, den Wert der blinkende Anzeige kann
dann mit den Tasten eingestellt werden.
Wird die Taste länger als 0.6 s betätigt, nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit zu.
i.typ. = Eingangstyp
Einstellung 0-20mA,der Eingangssignale
4-20mA, 0-1V oder 0-10V möglich.
Programmierung siehe Bemerkung 1
dSP.C.
PrcS. Pr.Un. PrcS.
Pr.Un.
= Anzeigenkonfiguration
Wählbar als oder . Bei
Einstellung wird der Meßwert angezeigt. Bei
Einstellung wird 4s Meßwert und 2s
lang die Einheit abwechselnd angezeigt.
Programmierung siehe Bemerkung 1
RAtE
FASt
SLo.1
S
SLo.3
= Mittelungswerte
Bei Einstellung werden die Meßwerte alle
200ms aktualisiert.
Bei wird der Mittelwert von 4 Meßwerten
angezeigt.
Bei wird der Mittelwert von 8 Meßwerten
angezeigt.
Bei wird der Mittelwert von 16 Meßwerten
angezeigt.
Programmierung siehe Bemerkung 1
Lo.2
Hold
NonE
Lo.
Hi
= Einfrieren der Anzeige
Bei der Einstellung wird der Momentan-
messwert angezeigt.
Bei , wird immer der min. Wert angezeigt.
Bei , wird immer der max. Wert angezeigt.
Zum Einfügen des Dezimalpunktes zuerst die
Taste gedrückt halten anschliessend mit
den Tasten und den Dezimalpunkt
einstellen.
SET
OSET
MAX
MIN
Unit = Einstellbare Einheit
Verschiedene Einheiten definierbar. Wenn der
Dezimalpunkt angezeigt werden soll, diese
zuerst einstellen, dann die jeweiligen Symbole
definieren.
SET
OSET
SET
OSET
ASETASET
Um in den Programmiermodus zu gelangen die Taste gedrückt halten anschließend die Taste drücken.
2 I7 1 D./4E 4 2-
Sollwert
SET
OSET
MAX
MIN
Um den Sollwert einzustellen die Taste gedrückt halten, den Wert der blinkende Anzeige kann dann mit den Tasten
erhöht oder verringert werden. Wird die Taste länger als 0.6 s betätigt, nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit zu.
Sollwert Sollwert
CAL. CAL.
C.end C.end
s.err.
S.err.
C.err.
C.err.
Während die Kalibration durchgeführt wird,
blinkt die Anzeige ca. 5s lang.
Während die Kalibration durchgeführt wird,
blinkt die Anzeige ca. 5s lang.
Wird die Kalibration fehlerfrei durch/
geführt, erscheint 1s lang die
Meldung sonst erscheint
die Meldung
C.End
S.Err.
Wird die Kalibration fehlerfrei durchgeführt,
erscheint 1s lang die Meldung sonst
erscheint die Meldung
C.End
C.Err.
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn der angelegte Strom- / Spannungsreferenz weniger als die Hälfte des Skalenbereiches
beträgt.
Beispiel: Bei der Kalibration des 1V Einganges der Wert für die Parameter und weniger als 0,5 V beträgt.Hinp Linp
Referenzsignal zu groß oder zu klein.
FEHLERMELDUNGEN
CAL okey? CAL i.O.?CAL i.O?
ja
ja
nein nein
Bemerkung 2 Bemerkung 3
Bemerkung 1