Ditec BOX Schwingtor (Originalsprachlichen Anweisungen) www.ditecentrematic.
64 IP1529DE - 2015-06-12 Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von Entrematic Group AB. Obwohl der Inhalt dieser Publikation mit größter Sorgfalt erstellt wurde, kann Entrematic Group AB keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Publikation verursacht wurden. Wir behalten uns das Recht vor, bei Bedarf Änderungen ohne jegliche Vorankündigung vorzunehmen.
Inhaltsverzeichnis Thema 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 2. Einbauerklärung für unvollständige Maschinen Seite 4 5 2.1 Maschinenrichtlinie 5 3. 6 Technische Daten 3.1 Hinweise zum Gebrauch 6 4. Installationsbeispiel 7 5. Abmessungen 8 6. Hauptkomponenten 8 7. Anwendungsbeispielen 9 7.1 Einleitende Kontrollen 9 7.2 Grundplatte Befestigung 9 7.3 Installation den Getriebemotor 11 7.4 Installation linker Getriebemotor 14 7.5 Manuellen Entriegelung 15 7.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind fachgerecht und unter Beachtung der Montageanweisung durch qualifiziertes Personal auszuführen. Lesen Sie die Anleitungen vor der Montage des Produktes aufmerksam durch. Eine fehlerhafte Montage kann zu Verletzungen und Sachschäden führen. Die Verpackungsmaterialien (Kunststoff, Polystyrol usw.
2. Einbauerklärung für unvollständige Maschinen (Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II-B) Der Hersteller Entrematic Group AB mit Firmensitz in Lodjursgatan 10, SE-261 44 Landskrona, Schweden erklärt, dass der Antrieb für Schwingtor des Typs Ditec BOX: - für den Einbau in ein handbetriebenes Tor hergestellt wurde, um im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG eine Maschine darzustellen.
3. Technische Daten BOX3EH Spannungsversorgung 24 V Stromaufnahme 8A Drehmoment 300 Nm Öffnungszeit 15÷30 s Gewicht 11,40 kg Betriebsklasse 3 - HÄUFIG Einschaltdauer S2 = 30 min S3 = 50% Temperatur min -20° C max +55° C Schutzart IP44 IP40 (mit E1HBOX) Steuerung E1HBOX Gebrauchshinweise H = Höhe Flügel L = Breite Flügel H 5m 4m 1x BOX 3m 2m 2x BOX 1m L 1m 2m 3m 4m 5m 3.
4. Installationbeispiel 4 A 1 5 2 6 3 Bez. Beschreibung BOX3EH Nicht umkehrbarer Gleichstromantrieb mit eingebaute Steuerung. 2 SOF Sicherheitsleiste 3 GOL4 Funksteuerung 4 LAMP LAMPH Blinkleuchte 5 XEL5 GOL4M Schlüsselschalter Funkcodetaster 6 XEL2 LAB4 Lichtschranken Lichtschranken IP55 A IP1529DE - 2015-06-12 Kode 1 Die Stromversorgung an einen allpoligen Schalter mit einem Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm anschließen (nicht mitgeliefert).
100 180 5. Abmessungen 120 660 6. Hauptkomponenten 14 10 15 7 7 9 9 8 11 16 11 12 9 12 13 13 8 Kode Beschreibung 7 Getriebemotor 8 Innenbeleuchtung 9 Gehäuse 10 Bodenplatte 11 Manuelle Entriegelung 12 Getriebemotorwelle 13 BOXSL Grundplatte Grundplatte L=2500 E1HBOX Steuerung 14 15 Halterung für elektronische Steuerung 16 Verschlussgehäuse für elektronische Steuerung 70 IP1529DE - 2015-06-12 Bez.
7. Montage Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen werden nur mit Zubehör und Sicherheitsvorrichtungen von DITEC erzielt. Sofern nichts anderes angegeben wird, gelten alle Maße in Millimetern (mm). 7.1 Einleitende Kontrollen Die Größe, die Auswuchtung und den guten Zustand des Tors, die Installationsart, die Einsatzgrenzen des Getriebemotors und die notwendigen Zubehörteile prüfen. 7.2 Befestigung Grundplatte - Den Antrieb aus der Verpackung nehmen.
110 110 Standard Kipptor H/2 H/2 H H H/2 H/2 Kipptor mit Totaleinstich 72 IP1529DE - 2015-06-12 H H 120 120 Kipptor gelenkiges Torblatt
7.3 Installation den Getriebemotor - Den Getriebemotor an der Grundplatte und das Zubehör wie in den Beispielen angegeben befestigen.
2700 max BoxB2D BoxB2C BoxRL Box3EH Für Tore mit L>2700 mm muss die Vorgelegewelle mit Hilfe der Zubehörteile BOXA (Stange) und BOXG (Stangenkupplung)verlängert werden. Wenn die Länge der Arme unzureichend ist, die Verlängerungen BOX2P benutzen.
A 0÷60 1 ~60 2 A ~60 0÷60 min 100 min 100 [1] Den Befestigungswinkel am oberen Rahmen des Schwingtors auf einer Achse mit dem Motorarm befestigen [2] Sollte es nicht möglich sein, den Befestigungswinkel [A] am oberen Torrahmen zu befestigen, sind die in der Abbildung angegebenen Abmessungen zu berücksichtigen.
7.4 Installation linker Getriebemotor Im Falle einer Montage auf der linken Seite, muss der Getriebemotor um 180° gedreht werden, damit die Entriegelungswelle sich in Richtung Mitte des Schwingtors gerichtet befindet. 1 2 3 180° i ACHTUNG: der Getriebemotor BOX3H wird zur Seitenmontage links, in Kombination mit einem Getriebemotor BOX3EH geliefert. 76 IP1529DE - 2015-06-12 [1] Den Seegerring abmontieren, den Hebel entnehmen und den oberen Bügel abmontieren. [2] Den Getriebemotor um 180° drehen.
7.5 Manuelle Entriegelung Zum Entriegeln des Getriebemotors von außen auf Höhe des Entriegelungsbolzens ein Loch Ø13 in das Schwingtor bohren und den Motor mit dem beigepackten Schlüssel entriegeln. i ANMERKUNG: Der Getriebemotor kann auch mit dem Zubehör BoxSBC-BoxSBI entriegelt werden. Für weitere Informationen wird auf die entsprechenden Installationshandbücher verwiesen.
8. Elektrische Ansclüsse Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen. Am Versorgungsnetz einen allpoligen Schalter/Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm einbauen. Prüfen, ob sich vor der Versorgungsanlage ein geeigneter Fehlerstromschutzschalter und ein Überstromschutz befinden.
Bedienungsanleitung IP1529DE - 2015-06-12 ABTRENNEN UND DEM BENUTZER AUSHÄNDIGEN Allgemeine Sicherheitshinweise für die Benutzersicherheit Diese Hinweise sind ein wichtiger Bestandteil des Produkts und dem Betreiber auszuhändigen. Lesen Sie sie aufmerksam durch, denn sie liefern wichtige Informationen zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung. Bewahren Sie diese Anleitungen auf und geben Sie diese an mögliche Mitbenutzer der Anlage weiter.
IP1529DE - 2015-06-12 Zuwiderhandlungen können Gefahrensituationen mit sich bringen. Reparaturen oder technische Arbeiten dürfen ausschließlich durch Fachpersonal ausgeführt werden. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht durch unbeaufsichtigte Kinder ausgeführt werden. Um die Leistung und Betriebstüchtigkeit der Anlage zu gewährleisten, müssen die planmäßigen Wartungsarbeiten an der motorisierten Tür oder am Tor durch Fachpersonal nach Vorgabe des Herstellers ausgeführt werden.
Anweisungen zur manuellen Entriegelung Im Falle eines Defekts oder bei Stromausfall den mitgelieferten Schlüssel [C] einsetzen und gegen den Uhrzeigersinn drehen oder den Hebel [D] wie auf der Abbildung angegeben drehen. Das Schwingtor manuell bewegen. Um das Schwingtor wieder zu verriegeln, den Hebel [D] wieder in die Ausgangsstellung bringen. ACHTUNG: die Verriegelung und Entriegelung der Flügel darf nur bei stillstehendem Motor erfolgen.
IP1529DE - 2015-06-12 Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44, Landskrona Sweden www.ditecentrematic.