CROSS IP1747DE- rev. 2011-09-07 DE Montage und Wartungshandbuch für Schiebetorantriebe. (Übersetzung der originalsprachlichen Anweisungen) DITEC S.p.A. Via Mons. Banfi, 3 - 21042 Caronno Pertusella (VA) - ITALY Tel. +39 02 963911 - Fax +39 02 9650314 www.ditec.it - ditec@ditecva.
INHALTSVERZEICHNIS Thema Seite 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 2. Konformitätserklärung 2.1 Maschinenrichtlinie 3. Technische Daten 3.1 Hinweise zum Gebrauch 3.2 Abmessungen 4. 5. 6. Installationsbeispiel Hauptbestandteile Mechanische Installation 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen. Vor Einbaubeginn sind die Anweisungen sorgfältig durchzulesen. Falscher Einbau kann eine Gefahrenquelle darstellen. Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Polystyrol usw.) ist vorschriftsmäßig zu entsorgen.
2. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II-B) 'HU +HUVWHOOHU ',7(& 6 S $ PLW )LUPHQVLW] LQ 9LD 0RQV %DQ¿ &DURQQR 3HUWXVHOOD 9$ ,7$/< erklärt, dass der Schiebetorantrieb der Serie CROSS5-CROSS7-CROSS8: für den Einbau in handbetriebene Schiebetore hergestellt wurde, um im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG eine Maschine darzustellen.
3. TECHNISCHE DATEN CROSS5EH CROSS5EH1 Stromversorgung Stromaufnahme Schubkraft Kondensator Geschwindigkeit Max. Verfahrweg Max.
3.2 Abmessungen 340 168 42 i 340 420 50 ANMERKUNG: Alle Maße sind in Millimetern (mm) ausgedrückt, wenn nicht anders angegeben.
4. INSTALLATIONSBEISPIEL 2 6 6 6 OPENING 3 5 5 1 A 4x0.5 mm² 4x0.5 mm² 4x0.5 mm² 3x1.5 mm² 2x1.5 mm² 4x0.5 mm² 7 2x1.5 mm² Bez.
5. HAUPTBESTANDTEILE CROSS7E CROSS5EH CROSS5EH1 CROSS8E CROSS7EH CROSS7EH1 8 8 7 7 6 6 1 9 3 3 5 4 Bez.
6. MECHANISCHE INSTALLATION Die Stabilität des Flügels (Entgleisen und seitliches Herausfallen) und den Zustand der Laufrollen prüfen und sicherstellen, dass die oberen Führungen keine Reibungen erzeugen. Die Torführung muss fest am Boden verankert, auf der gesamten Länge vollkommen frei sein, und darf keine Unebenheiten aufweisen, die die Bewegung des Flügels behindern könnten. Es müssen Endanschläge für die Öffnung und die Schließung installiert sein.
6.1 Vorbereitung der Grundplatte CROSS5EH CROSS5EH1 [*] CROSSCRI [*] CROSSCRN2 X=40 [**] CROSS7EHTC OPENING X+20 [*] 80 [**] 130 Ø50 240 min 50 [*] 270 CROSS7EH CROSS7E CROSS7EH1 CROSS8E [*] CROSSCRI [*] CROSSCRN2 X=40 [**] CROSS7EHTC 1 OPENING X+5 [*] 60 [**] min 40 [*] min 100 [**] 170 Ø55 240 270 - 2 [CROSS5EH-CROSS5EH1] Die Verankerungskrampen auf der Grundplatte einsetzen und sie mit den mitgelieferten Muttern befestigen.
6.2 Höheneinstellung des Getriebemotors X -25 +14 [*] CROSSCRI [*] CROSSCRN2 X=40 ±5 1 1 Y Y = 85 [CROSS5EH-CROSS5EH1] 90 [CROSS7EH-CROSS7EH1-CROSS7E-CROSS8E] - Den Getriebemotor entriegeln (siehe BETRIEBSANLEITUNG) und den Schlüssel abziehen. Die drei vorderen Schrauben ausschrauben und das Gehäuse durch leichtes Anheben abnehmen. Den Getriebemotor auf der Grundplatte positionieren.
2÷3 6.3 Installation der Zahnstange 1 105 2 - Den Getriebemotor entriegeln (siehe BETRIEBSANLEITUNG) und das Tor in die Öffnungsposition bringen. 'LH =DKQVWDQJH > @ DXI GHP 5LW]HO > @ DXÀHJHQ XQG GDV 7RU PDQXHOO JOHLWHQ ODVVHQ GLH =DKQVWDQJH DXI der gesamten Länge befestigen. Am Ende der Befestigung den Getriebemotor so einstellen, dass ein Spiel von zirka 2-3 mm zwischen Ritzel [2] und Zahnstange [1] besteht. Den Getriebemotor endgültig befestigen.
6.4 Einstellung der Endschalter 5 OPENING ~20 4 5 1 2 3 - Den Flügel von Hand in die Öffnungsposition bringen und die Bügel der Endschalter [1] und [2] auf der Zahnstange [3] so befestigen, dass der Hebelendschalter um ca. 2/3 die Länge des Bügels überschreitet. Den Vorgang mit dem Flügel in Schließposition wiederholen. Nach Ausführen einiger Manöver die Position der Bügel der Endschalter [1] und [2] so regulieren, dass das Tor ca.
7. INSTALLATION DES BAUSATZES KETTENANTRIEB CROSS7EHTC 1 3 4 2 - 3 Den Getriebemotor entriegeln (siehe BETRIEBSANLEITUNG). Den Ritzel [1] entfernen. Die Ritzelträgerplatte [2] am Getriebemotor befestigen. Die Ritzel [3] wie auf der Abbildung einsetzen. Die Kette manuell durch die Ritzel führen. Die Abdeckplatte befestigen [4].
8. INSTALLATION DER HALTERUNG DER LICHTSCHRANKE CROSS7SF TX ~100 RX ~100 OPENING TX RX TX ~400 RX min 500 1 1 2 Es können zusätzliche Lichtschranken im Gehäuse des Getriebemotors zum Schutz sowohl der Schließ- als auch der Öffnungsbewegung installiert werden. Dazu ist der Bausatz Lichtschrankenunterstützung CROSS7SF zu verwenden. Einen Empfänger (RX) oder einen Sender (TX) am beigepackten Bügel [1] wie in der Abbildung angegeben montieren.
9. INSTALLATION DES BAUSATZES INNENBELEUCHTUNG LUXK7 1 max 60 W Type: CENTRA A CL60 230 V~ E27/ES 2 Die Innenbeleuchtung kann im Gehäuse des Getriebemotors installiert werden. Dazu ist der Bausatz Innenbeleuchtung LUXK7 zu verwenden. Die Arbeitsschritte für die Montage und für die Anschlüsse müssen wie in der Abbildung angegeben ausgeführt werden.
11. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Die Elektrische Anschlüsse und die Inbetriebnahme der Automatisierung CROSS7E und CROSS8E werden im Installationshandbuch der Steuerung E1A beschrieben. Die Elektrische Anschlüsse und die Inbetriebnahme der Automatisierung CROSS5EH-CROSS5EH1 und CROSS7EH-CROSS7EH1 werden im Installationshandbuch der Steuerung EL31R beschrieben. Führen Sie die 230 V~ Kabel (Anschluss, Blinkleuchte, ggf. externe Kurzbeleuchtung) rechts in die Motorsteuerung ein.
13. BETRIEBSANLEITUNG ON OFF Diese Hinweise sind ein wichtiger Bestandteil des Produkts und dem Betreiber auszuhändigen. Lesen Sie sie aufmerksam durch, denn sie liefern wichtige Informationen zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung. Bewahren Sie diese Anleitungen auf und geben Sie diese an mögliche Mitbenutzer der Anlage weiter. Dieses Produkt darf ausschließlich für die bestimmungsgemäße Verwendung eingesetzt werden.
ABTRENNEN UND DEM BENUTZER AUSHÄNDIGEN 13.2 Anweisungen zur manuellen Entriegelung Im Fall von Störungen oder Spannungsausfall, den Schlüssel einsetzen und ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, den Entriegelungshebel vollkommen öffnen. Das Tor manuell öffnen. Um das Tor wieder zu verriegeln, den Entriegelungshebel schließen, den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen, und den Schlüssel abziehen.
TM DITEC S.p.A. 9LD 0RQV %DQ¿ &DURQQR 3 OOD 9$ ,WDO\ 7HO )D[ www.ditec.it ditec@ditecva.com DITEC BELGIUM LOKEREN Tel. +32 9 3560051 Fax +32 9 3560052 www.ditecbelgium.be DITEC DEUTSCHLAND OBERURSEL Tel. +49 6171 914150 Fax +49 6171 9141555 www.ditec-germany.de DITEC ESPAÑOLA ARENYS DE MAR Tel. +34 937958399 Fax +34 937959026 www.ditecespanola.com DITEC FRANCE MASSY Tel. +33 1 64532860 Fax +33 1 64532861 www.ditecfrance.