Ditec CS12M IP2163DE Installationshandbuch der elektronischen Steuerung für Antriebe Ditec NEOS+ (Originalanleitung) USB GOLR GOL868R JR1 RDX STECKKARTE DIA AUX NES100FCM DOWN LSW NES100BBU BAT Wahl der Antriebsart ESC 1 2 3 4 9 13 Automatische Schließung von außen Öffnung Schliessung Stop Lampe Antriebszustand NES100LED UP ENTER 1 5 20 Schrittbetrieb Teilöffnung +LP- Blinkt 0 1 8 Ausgang 24 V + Sicherheit bei Schliessung 0 1 6 + Sicherheitsausschaltung Ausgang 24 V (WERKSEITIG EING
172 IP2163DE - 2014-08-05
Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 174 2. EG-Konformitätserklärung 175 3. Technische Angaben 175 4. Befehle/Schalter 176 4.1 Einsetzen der Steckkarte (AUX) 177 4.2 Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung 177 5. Ausgänge und Zubehör 179 6. Auswahlmöglichkeiten 181 Einstellungen 182 7. 7.1 Einschalten und Ausschalten 182 7.2 Tastenkombinationen 183 7.3 Hauptmenü 184 7.4 Menü der zweiten Stufe - AT (Automatic Configurations) 185 7.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise „Wichtige Sicherheitsanweisungen für die Installation. Eine nicht korrekte Installation kann schwere Verletzungen verursachen.” Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen. Lesen Sie die Anleitungen vor der Montage des Produktes aufmerksam durch.
2. EG-Konformitätserklärung Der Hersteller Entrematic Group AB mit Sitz in Lodjursgatan 10, SE-261 44 Landskrona, Schweden erklärt, dass die elektronische Steuerung Ditec CS12M den Bedingungen der nachstehenden EG-Richtlinien entspricht: EMV-Richtlinie 2004/108/EG; Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG;. R&TTE-Richtlinie 1999/5/CE. Landskrona, den 07. April 2014 Marco Zini (President & CEO) 3. Technische Angaben Beschreibung NES400EHP 230 V~ / 50/60 Hz 230 V~ / 50/60 Hz Ausgang Motor 24 V 12 A max.
4. Befehle/Schalter Temporäre Beschreibung 2 N.O. AUTOMATISCHE SCHLIESSUNG → aktiviert die dauerhafte Schließung des Mit Kontakts die automatische Schließung. 1 3 N.O. ÖFFNUNG Die Schließung des Kontakts aktiviert eine Öffnungsbewegung. 1 4 N.O. SCHLIESSUNG Die Schließung des Kontakts aktiviert eine Schließbewegung. 1 5 N.O. SCHRITTBETRIEB Mit der Wahl → → aktiviert die Schließung des Kontaktes ein Öffnungs- oder Schließmanöver hintereinander: Öffnung-Stopp-Schließung-Öffnung.
4.1 Einsetzen der Steckkarte (AUX) Um Zugang zum Sitz für Steckkarten (AUX) zu erhalten, die Abdeckung der elektronischen Steuerung herausschneiden, wie in der Abbildung dargestellt. UP DOWN ENTER ESC 4.2 Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS Befehl Temporäre SAFETY TEST IP2163DE - 2014-08-05 SOFA1-SOFA2 GOPAV Beschreibung Setzen Sie die Befehlseinrichtung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS in den entsprechenden Sitz für Steckkarten AUX ein.
Installationsbeispiele der Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung 0 1 6 CS12M SOFA1-A2 1 41 IN1 IN2 AUX OUT1 OUT2 0 1 8 SOFA15 SOFA20 SOFA25 SOFA15 SOFA20 SOFA25 OPENING 0 1 6 GOPAVT CS12M AUX GOPAVRS 8K2 8K2 1 41 IN1 IN2 OUT1 OUT2 0 1 8 SOFA15 SOFA20 SOFA25 IN1 IN2 +BC - OPENING IP2163DE - 2014-08-05 SOFA15 SOFA20 SOFA25 178
5. Ausgänge und Zubehöre Ausgang Wert Zubehör Beschreibung 24 V 0,3 A Stromversorgung des Zubehörs. Ausgang für Stromversorgung des externen Zubehörs. ANMERKUNG: Die maximale Stromaufnahme von 0,3 A entspricht der Summe aller Klemmen 1. Die Kontrollleuchte Tor offen (1-13) ist in der Zählung der oben genannten 0,3 A nicht enthalten, als Höchstwert gelten 3W. GOL148REA Bei Verwendung des Funkempfängers GOL868R4 (868,35 MHz), den im Lieferumfang enthaltenen Antennendraht (90 mm) anschließen.
Ausgang Wert Zubehör Beschreibung AUX SOFA1-SOFA2 GOPAV LAN4S LAB9 Die elektronische Steuerung ist mit einem Steckplatz für Steuer- und Sicherheitskarten ausgestattet. Die Auswahl der Funktion der Steuerkarte erfolgt über . → ACHTUNG: Die Steckkarte darf nur eingesetzt oder herausgenommen werden, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. GOLR GOL868R Die elektronische Steuerung ist mit einem Platz für die Funkempfänger-Steckkarte GOLR-GOL868R ausgestattet.
Ausgang BAT Wert Zubehör Beschreibung NES100BBU 2x12 V 2Ah BAT - Akkubetrieb. Bei vorhandener Spannung behalten die Akkus ihre Ladung. Bei Stromausfall wird die elektronische Steuerung von den Akkus gespeist, bis der Strom zurückkehrt oder bis die Spannung der Akkus unter die Sicherheitsschwelle sinkt. In letzterem Falle schaltet sich der Schaltkreis aus. ACHTUNG: damit sie wiederaufgeladen werden können, müssen die Akkus stets an die elektronische Steuerung angeschlossen sein.
7. i 7.1 Einstellungen ANMERKUNG: Der Druck auf die Tasten kann kurz (weniger als 2 s) oder lang (mehr als 2 s) sein. Wenn nicht angegeben, ist ein schneller Tastendruck gemeint.
7.2 Tastenkombinationen Das gleichzeitige Drücken der Tasten ↑ und ENTER führt einen Öffnungsbefehl aus. ǩ Das gleichzeitige Drücken der Tasten ↓ und ENTER führt einen Schließbefehl aus. ǩ Das gleichzeitige Drücken der Tasten ↑ und ↓ führt einen Befehl POWER RESET aus. (Unterbrechung der Stromversorgung und Wiedereinschalten des Antriebs). ǩ Durch gedrückt halten der Taste UP ↑ oder DOWN ↓ wird das schnelle Blättern durch die Menüs gestartet.
7.3 Hauptmenü ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Nach Bestätigung der Auswahl gelangt man in das Menü der zweiten Stufe. Beschreibung AT - Automatic Configurations. Das Menü ermöglicht die Handhabung der automatischen Konfigurationen des Schaltkreises. BC - Basic Configurations. Das Menü gestattet die Anzeige und die Änderung der Haupteinstellungen des Schaltkreises. BA - Basic Adjustments.
7.4 Menü der zweiten Stufe AT (Automatic Configurations) ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Display Beschreibung RT - Öffnung nach rechts. IP2163DE - 2014-08-05 LF - Öffnung nach links. H0 - Vom Haus festgelegte Einstellung für den Gebrauch im Privathaushalt 0.
Display Beschreibung AA - Aktivierung des Menüs der weiteren Parameter. → 2” Nach der Aktivierung kann der Durchlauf des Menüs der dritten Stufe durchgeführt werden. Die Menüs der dritten Stufe sind 30 Min. aktiv. IP2163DE - 2014-08-05 Aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Menüs nicht verfügbar sind.
7.5 Menü der zweiten Stufe - BC (Basic Configurations) ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Display Beschreibung AC - Aktivierung der automatischen Schließung. ON - Aktiviert 1-2 - Abhängig von Eingang 1-2 SS - Auswahl des Antriebsstatus beim Einschalten. OP - geöffnet CL - geschlossen Zeigt an, wie der Schaltkreis den Antrieb im Moment des Einschaltens oder nach einem Befehl POWER RESET wertet.
7.5.1 Menü der dritten Stufe - BC (Basic Configurations) Durch Aktivieren der Funktion Beschreibung OL - Modus der Kontrollleuchte Antrieb offen ON - Leuchtet starr OF - blinkend C5 - Funktion des Befehls Schrittbetrieb/Öffnung 1-5 - Befehl zum Schrittbetrieb 1-3 - Öffnungsbefehl RM - Betrieb des Funkempfängers. 1-5 - Befehl zum Schrittbetrieb 1-3 - Öffnungsbefehl AM - Steuerkartenbetrieb. 1-5 - Befehl zum Schrittbetrieb 1-3 - Öffnungsbefehl PP - Einstellung des Schrittbetriebs durch den Befehl 1-5.
7.6 Menü der zweiten Stufe - BA (Basic Adjustment) ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Display Beschreibung MT - Anzeige des Antriebstyps. N3 - Motor mit einer Traglast von 300 kg N4 - Motor mit einer Traglast von 400 kg N6 - Motor mit einer Traglast von 600 kg N1 - Motor mit einer Traglast von 1000 kg ANMERKUNG: Dieser Parameter ist nur ANSICHT. TC - Einstellung der Zeit automatische Schließung.
Display Beschreibung R2 - Einstellung des Schubs auf die Hindernisse und des Stroms beim Öffnen [%] Die elektronische Steuerung ist mit einer Sicherheitseinrichtung versehen, die bei einem Hindernis während des Öffnungsvorgangs die Bewegung stoppt und eine Ausweichbewegung von 10 cm ausführt.
7.6.1 Menü der dritten Stufe - BA (Basic Adjustment) Durch Aktivieren der Funktion Display gelangt man zum Menü der dritten Stufe. Siehe Absatz 7.4 Beschreibung DT - Einstellung der Erkennung des Hindernisses. [s/100] 10 - Mindestwert 60 - Höchstwert ANMERKUNG: Die Einstellung des Parameters erfolgt in Hundertstelsekunden. MP - Start bei Höchstleistung ON - Während des Anlaufs erhöht sich der Schub auf die Widerstände auf den Höchstwert.
Display 03 03 40 40 ANMERKUNG: Die Einstellungen nur stufenweise ausführen, allerdings erst nachdem mindestens drei komplette Manöver durchgeführt wurden. So kann die Steuerung sich korrekt kalibrieren und eventuelle Reibungen während der Manöver feststellen. IP2163DE - 2014-08-05 i Beschreibung PO - Einstellung der Annäherungsgeschwindigkeit bei Öffnung [cm/s] Zeigt die Geschwindigkeit ab Bremsrampe bis Endanschlag an.
7.7 Menü der zweiten Stufe - RO (Radio Operations) ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Display Beschreibung SR - Speicherung Funkbefehl.
Display Beschreibung RK - Navigieren durch das Menü über Funksteuerung. ON - aktiviert OF - deaktiviert Es empfiehlt sich eine Funkfernsteuerung NES100TXT zu verwenden. Bei ausgeschaltetem Display schnell die Tastenfolge 3 3 2 4 1 über die gewünschte gespeicherte Funkfernsteuerung eingeben. Sicherstellen, dass alle CH-Tasten gespeichert sind. ACHTUNG: Während des Navigierens mit der Tastatur der Funksteuerung sind ALLE gespeicherten Funksteuerungen nicht aktiv.
7.7.1 Menü der dritten Stufe - RO (Radio Operation) Durch Aktivieren der Funktion Display gelangt man zum Menü der dritten Stufe. Siehe Absatz 7.4 Beschreibung C1, C2, C3, C4 - Auswahl der Funktion CH1, CH2, CH3, CH4 der gespeicherten Funkfernsteuerung.
7.8 Menü der zweiten Stufe - SF (Special Function) ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Display Beschreibung CU - Anzeige der Firmwareversion Schaltkreis. → → → Release 1.1 [esempio] (Beispiel) SV - Speicherung der Anwenderkonfiguration im Speichermodul der elektronischen Steuerung.
7.8.1 Menü der dritten Stufe - SF (Special Function) Durch Aktivieren der Funktion gelangt man zum Menü der dritten Stufe. Siehe Absatz 7.4 Display Beschreibung SP - Passworteinstellung. → → → → → 2” [esempio] (Beispiel) ANMERKUNG: Die Wahl ist nur möglich, wenn das Passwort nicht eingestellt ist. Die Festlegung eines Passworts verhindert Unbefugten den Zugriff auf die Auswahlen und Einstellungen.
7.9 Menü der zweiten Stufe - CC (Cycles Counter) ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Display Beschreibung CV - Anzeige Gesamtbewegungszähler. → → → → 182 Zyklen manovre [esempio] (Beispiel ) CP - Anzeige Teilbewegungszähler → → → → Zyklen (Beispiel ) 716 manovre [esempio] CH - Anzeige des Stundenzählers der Stromversorgung.
7.9.1 Menü der dritten Stufe - CC (Cycles Counter) Durch Aktivieren der Funktion Display gelangt man zum Menü der dritten Stufe. Siehe Absatz 7.4 Beschreibung CA - Einstellung Wartungsalarm. Es besteht die Möglichkeit, die gewünschte Anzahl an Betätigungen (in Bezug auf den Teilzähler der Betätigungen) für die Signalisierung des Wartungsalarms einzustellen. Beim Erreichen der eingestellten Anzahl an Betätigungsimpulsen zeigt das Display die Alarmnachricht an .
7.10 Menü der zweiten Stufe EM (Energy Management) ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Display Beschreibung PV - Stromversorgung mit Solarpaneelen (nicht im Lieferumfang enthalten) ON - Aktiviert OF - Deaktiviert ES - “Energy Saving” Modus Abschaltung der Speisung des Zubehörs bei stillstehendem oder im Standby-Modus befindlichem Antrieb (BEI SOLARANLAGEN EMPFOHLEN - nicht im Lieferumfang enthalten).
7.10.1 Menü der dritten Stufe EM (Energy Management) Durch Aktivieren der Funktion Display gelangt man zum Menü der dritten Stufe. Siehe Absatz 7.4 Beschreibung LL - Spannungsschwelle für die Anzeige Akku fast leer (V) 17 - Mindestwert 24 - Höchstwert IP2163DE - 2014-08-05 ANMERKUNG: Die Einstellung erfolgt mit einem Sensibilitätsintervall von 0,5 V, was durch das Aufleuchten des rechten Dezimalpunkts angezeigt wird.
7.11 Menü der zweiten Stufe - AP (Advanced Parameters) ǩ 0LW GHQ 7DVWHQ Ǵ XQG Ƕ GLH JHZ¾QVFKWH )XQNWLRQ DXVZ¦KOHQ ǩ ]XP %HVW¦WLJHQ GLH 7DVWH (17(5 GU¾FNHQ Beschreibung FA - Wahl des Öffnungsendschalter-Modus.
Display Beschreibung DS - Einstellung des Displayanzeigemodus. 00 - Keine Anzeige 01 - Befehle und Sicherheiten mit Radiotest (siehe Paragraph 8.2). Umgekehrte Anzeige der Dauer der automatischen Schließung. 02 - Antriebsstatus (siehe Absatz 8.1) 03 - Befehle und Sicherheiten (siehe Paragraph 8.2) ACHTUNG: aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Menüs nicht verfügbar sind.
7.11.1 Menü der dritten Stufe - AP (Advanced Parameters) Durch Aktivieren der Funktion Beschreibung ED - Aktivierung der Diagnostik Aktiviert die regelmäßige Datenspeicherung auf seriellem Weg für Diagnostik.
IP2163DE - 2014-08-05 Display Beschreibung PA - Parallelschaltung der Antriebe (siehe Anwendungsbeispiele) Damit wird die Parallelschaltung der Antriebe eingestellt 01 - Gleichzeitig geschaltete Antriebe 02 - In einer Richtung gegeneinander verriegelte Antriebe ohne Bewegungsmelder 03 - In einer Richtung gegeneinander verriegelte Antriebe mit Bewegungsmelder auf Kontakt 1-2 G1 - Einstellung des Modus Eingang G1 NO - Nicht vorhanden 1-3 - Öffnungsbefehl 1-5 - Schrittbetrieb 1-6 - Sicherheitsausschaltung 1-
Beschreibung DC - Einstellung Ausweichbewegung bei Anschlag beim Schließen. [mm] 00 - Mindestwert 10 - Höchstwert → ANMERKUNG: Nicht aktiviert, wenn OT - Auswahl der Hindernisart. 00 - Überstrom oder Tor steht 01 - Überstrom 02 - Tor steht 02 CR - Korrektur der geschätzten Geschwindigkeit. [mm/s] NICHT VERWENDEN (nur Diagnostik) R9 - Aktivierung der automatischen Schließung nach dem Befehl 1-9 (STOP) über Klemmleiste. OF - Deaktiviert. ON - Aktiviert. NO - Keiner. Deaktiviert den Sicherheitskontakt 1-9.
Display Beschreibung TB - Anzeige der Arbeitstemperatur des Schaltkreises. NICHT VERWENDEN WO - Einstellung der Vorblinkzeit beim Öffnen. [s] Einstellung der Vorblinkzeit gegenüber dem Bewegungsstart durch einen freiwilligen Befehl. 00 - Mindestwert 05 - Höchstwert WC - Einstellung der Vorblinkzeit bei Schließung. [s] Einstellung der Vorblinkzeit gegenüber dem Schließstart durch einen freiwilligen Befehl.
8. Displayanzeigemodus ACHTUNG: aufgrund der Art des Antriebs und des Schaltkreises ist es möglich, dass einige Menüs nicht verfügbar sind. i Anzeige des Antriebsstatus Der Anzeige-Modus des Antriebs-Status ist nur sichtbar mit dem Displayanzeigemodus auf 02 eingestellt. → → Display Beschreibung → Antrieb geschlossen. Antrieb geschlossen. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb geöffnet. Antrieb geöffnet. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb in mittlerer Position angehalten.
Display Beschreibung → Antrieb geschlossen. Antrieb geschlossen. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb geöffnet. Antrieb geöffnet. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb in mittlerer Position angehalten. Antrieb in mittlerer Position angehalten. Entriegelungsklappe geöffnet. Antrieb schließt. Antrieb verlangsamt beim Schließen Antrieb öffnet.
i Anzeige der Sicherheitseinstellungen und Befehle Der Anzeigemodus Sicherheiten und Befehle ist nur sichtbar, wenn der DisplayAnzeigemodus auf 01 oder auf 03 eingestellt ist. → → → → Display Beschreibung 1-3 - Befehl automatische Schließung. 1-3 - Öffnungsbefehl. 1-4 - Schließbefehl. 1-5 - Befehl zum Schrittbetrieb. 1-6 - Sicherheit mit Anhalten bei Öffnung und bei Schließung. 1-8 - Sicherheit mit Umkehrung bei der Schließung. 1-9 - STOPP-Befehl P3 - Befehl Teilöffnung.
CX - Befehlsempfang über eine Karte AUX. F1 - Schließungsendschalter F2 - Öffnungsendschalter O1 - Erfassung eines Hindernisses beim Schließen O2 - Erfassung eines Hindernisses beim Öffnen OO - Erreichen der Erfassungsgrenze der Hindernisse beim Öffnen OC - Erreichen der Erfassungsgrenze der Hindernisse beim Schließen S1 - Erfassen des Anschlags beim Schließen S2 - Erfassen des Anschlags beim Öffnen SW - Entriegelungsklappe geöffnet.
PC - Erkennung HOST (Personal Computer) angeschlossen. UB - Erkennung USB-Speicherstick angeschlossen UD - Kabel und USB-Speicherstick nicht angeschlossen ES - Wechsel in den Energiesparmodus. IP2163DE - 2014-08-05 AO - Vormerkung des Öffnungsbefehls bei gegeneinander verriegelten Antrieben.
8.3 i Anzeige der Alarme und Störungen Die Anzeige von Alarm und Störungen erfolgt bei jeder durchgeführten Anzeigenwahl. Die Signalisierung von Alarmmeldung hat Vorrang vor allen anderen Anzeigen. Alarmart Display Beschreibung Maßnahme LED M0 - Gewählter Motor nicht geeignet. Korrekte Motorverkabelung einstellen.
Alarm Funkoperationen Alarmart Display Beschreibung Maßnahme LED R3 - Speichermodul nicht erkannt Ein funktionierendes Speichermodul (bei aktiviertem RDX). einsetzen oder RDX entfernen. R5 - Störung am Speichermodul (un- Das Speichermodul austauschen. abhängig von RDX) Alarm Zubehör A0 - Test des Sicherheitssensors am Das richtige Funktionieren der BeKontakt 6 gescheitert. fehlseinrichtung SOFA1-A2/GOPAV überprüfen.
Service IP2163DE - 2014-08-05 Interner Alarm Elektronische Steuerung Interner Alarm Elektronische Steuerung Interner Alarm Elektronische Steuerung Alarmart Display Beschreibung Maßnahme LED I2 - Keine Kommunikation zwischen Die Anschlüsse G1 (MASTER) - G3 parallel geschalteten Antrieben. (SLAVE) und G3 (MASTER) - G1 (SLAVE) prüfen. Reset durchführen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst. I7 - interner Parameterfehler au- Reset durchführen.
9. Inbetriebnahme ACHTUNG Die Manöver bezüglich Punkt 5 erfolgen ohne Sicherheitseinrichtungen. Die Parameter des Displays können nur bei stillstehendem Antrieb eingestellt werden. Der Antrieb bremst automatisch in der Nähe der Anschlagsperren oder der Stopp-Endschalter ab. Nach jedem Einschalten empfängt die elektronische Steuerung ein RESET und das erste Manöver wird mit verringerter Geschwindigkeit durchgeführt (Erfassung der Position des Antriebs).
10. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Anzeige Alarm Der Antrieb öffnet oder Keine Stromversorgung. schließt nicht. / Maßnahme Das Stromversorgungskabel überprüfen. Kurzschluss an den Zubehörgeräten. Das gesamte Zubehör von den Klemmen 0-1 abklemmen (es muss eine Spannung von 24 V= vorhanden sein) und es nacheinander wieder anschließen. Den Kundendienst kontaktieren Hauptsicherung brannt. Sicherung ersetzen. durchge- Die Sicherheitskontakte sind offen.
Problem Mögliche Ursache Anzeige Alarm Die externen Sicherheits- Falsche Anschlüsse zwischen einrichtungen werden nicht den Lichtschranken und der ausgelöst. elektronischen Steuerung. / Maßnahme / Die Anzeige von überprüfen Die NG-Sicherheitskontakte in Reihe schalten und eventuelle Brücken an der Klemmenleiste der elektronischen Steuerung entfernen. → überprüfen. Die Einstellung von und → Der Antrieb öffnet/schließt Es sind Reibungen vorhanden. für ein kurzes Stück und hält dann an.
11.
12. Anwendungsbeispiele für über Solarpaneele gespeiste Schiebetore. - + Solar Panels + Das vorhandene Band durchschneiden. Das rote (positive) und braune Kabel (negativ) mit Faston-Stecker von der Diodenbrücke abziehen. Die Kabel der 24 V-Solarpaneele (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen, das negative an den braunen Draht (-), das positive an den roten Draht (+).
13.
14.
15. Anwendungsbeispiele für Antriebe mit Verriegelungsfunktion in zwei Richtungen mit Bewegungsmelder UP AUX Blinkt Stop Lampe Antriebszustand ESC 1 2 3 4 9 13 Automatische Schließung von außen Öffnung ENTER 1 5 20 Schrittbetrieb Teilweise Öffnung DOWN +LP1 G1 G3 Durch Installation eines Detektors zwischen den beiden Antrieben (z. B. Schleifenauswerter) können zwei Antriebe mit Betrieb in einer Richtung mit Bewegungsmelder angeschlossen werden.
224 IP2163DE - 2014-08-05 $OOH 5HFKWH DQ GLHVHP 0DWHULDO VLQG DXVVFKOLH¡OLFKHV (LJHQWXP YRQ (QWUHPDWLF *URXS $% 2EZRKO GHU ,QKDOW GLHVHU 9HU¸IIHQWOLFKXQJ PLW ¦X¡HUVWHU 6RUJIDOW YHUIDVVW ZXUGH NDQQ (QWUHPDWLF *URXS $% NHLQH +DIWXQJ I¾U 6FK¦GHQ ¾EHUQHKPHQ GLH GXUFK P¸JOLFKH )HKOHU RGHU $XVODVVXQJHQ LQ GLHVHU 9HU¸IIHQWOLFKXQJ YHUXUVDFKW ZXUGHQ :LU EHKDOWHQ XQV GDV 5HFKW YRU HYHQWXHOOH QGHUXQJHQ RKQH 9RUDQN¾QGLJXQJ DQ]XEULQJHQ .
225 IP2163DE - 2014-08-05
IP2163DE - 2014-08-05 Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44, Landskrona Sweden www.ditecentrematic.