User manual
Betriebshandbuch E-Print 202 / 202 wireless 5
4. Sicherheit
4.1 Sicherheit des Produkts
Vorsicht: Nehmen Sie den Drucker nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung des
Herstellers auseinander. Anderenfalls erlischt die Gewährleistung.
Vorsicht: Halten Sie den E-print 202 von Kindern fern. Kleine Teile, wie z.B. der Akku,
und andere Kleinteile können zum Ersticken führen.
Achtung: Schalten Sie das Gerät aus, wenn Störungen auftreten. Wenn vom Gerät
Rauch oder ein Brandgeruch ausgeht, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Ladegerätes
und nehmen den Akku heraus, um ein Verletzungsrisiko zu vermeiden.
Achtung: Verwenden Sie diesen Drucker nicht in der Nähe von leicht entzündlichen
Flüssigkeiten oder Gasen.
Vorsicht: Öffnen Sie die Papierabdeckung nicht, wenn der Drucker druckt, da Sie
ansonsten den Drucker beschädigen könnten.
Vorsicht: Berühren Sie den Druckkopf nicht unmittelbar nach dem Drucken, da er noch
heiß ist und es zu Verbrennungen kommen kann. Lassen Sie den Druckkopf vor der
Bearbeitung abkühlen.
Vorsicht: Legen Sie den E-print 202 nicht in Flüssigkeit. Reinigen Sie ihn nicht mit
Mitteln, die Ammoniumchlorid oder Isopropylalkohol enthalten, bzw. nicht mit anderen
Produkten als denen, die in diesem Betriebshandbuch aufgelistet sind.
Vorsicht: Nehmen Sie den Akku heraus, wenn das Gerät längere Zeit aufbewahrt (nicht
benutzt) werden soll.
Vorsicht: Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie den Akku wechseln. Wenn Sie ein
Ladegerät benutzen, trennen Sie den Drucker vor dem Akkuwechsel vom Ladegerät.
4.2 Sicherheit des Akkus
Vorsicht: Vermeiden Sie einen zufälligen Kurzschluss eines Akkus. Wenn Akkuklemmen
mit leitendem Material in Berührung kommen, kommt es zu einem Kurzschluss, der
Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen oder einen Brand auslösen kann.
Vorsicht: Werden Akkus nicht ordnungsgemäß aufgeladen oder hohen Temperaturen
bzw. Feuer ausgesetzt, können sie explodieren oder sich entzünden. Nehmen Sie Akkus nicht










