Datasheet

Siemens Aktiengesellschaft 9
Während des Anstiegs der Spannung bis zur Zündspan-
nung
U
z
des Ableiters fließt praktisch kein Strom. Nachdem
der Ableiter gezündet ist, bricht die Spannung auf die
Glimmbrennspannung
U
gl
(typabhängig 70 bis 150 V bei
einem Strom von einigen 100 mA bis etwa 1,5 A) im Glimm-
bereich G zusammen. Der Übergang in die Bogenent-
ladung B (Lichtbogen) folgt bei weiter ansteigendem Strom
im Ableiter. Die für diesen Bereich typische, äußerst niedrige
Bogenbrennspannung
U
bo
zwischen 10 V und 35 V ist in
weiten Grenzen vom Strom unabhängig.
Bei abnehmender Überspannung (d. h. in der 2. Hälfte der
Spannungswelle) verarmt der Strom im Lichtbogen, bis der
zur Aufrechterhaltung der Bogenentladung erforderliche
Stromwert (typabhängig einige 10 bis 100 mA) unterschrit-
ten wird. Die Bogenentladung reißt ab und der Ableiter
löscht bei der Spannung
U
L
nach Durchlaufen der Glimm-
phase.
Aus den Darstellungen von Spannung und Strom am
Ableiter als Funktion der Zeit entsteht im Bild 2c die
U/I
-
Kennlinie des Ableiters.
During the rising of the voltage to the spark-over voltage
V
s
,
there is virtually no current flow. After ignition, the voltage
drops to the glow voltage level
V
gl
(70 to 150 V depending
on the type, with a current of several 100 mA up to about
1,5 A) in the glow mode range G. With a further increase in
current, transition to the arc mode A will occur. The extre-
mely low arc voltage
V
a
of 10 to 35 V, typical for this mode,
is virtually independent of the current over a wide range.
With decreasing overvoltage (i. e. in the second half of the
wave), the current through the arrester decreases accor-
dingly until it drops below the minimum value (from several
10 mA to several 100 mA depending on the type)
necessary to maintain the arc mode. Consequently, the arc
discharge must cease and after passing through glow
mode, the arrester extinguishes at voltage
V
e
.
In figure 2c, the
V/I
characteristic of the surge arrester
results from combining the voltage and current graphs.
Funktion
Function
U
agN
/
V
sdcN
= 350 V
U
agN
/
V
sdcN
= 230 V
d
u
/ d
t
d
v
/ d
t
Bild 3
Zündspannung
u
z
in Abhängigkeit von der Anstiegsge-
schwindigkeit der Spannungswelle d
u
/d
t
(typische Werte
für T2.-A230X und T2.-A350X)
Figure 3
Spark-over voltage
v
s
versus rate of voltage rise d
v
/d
t
(typical values for T2.-A230X and T2.-A350X)