Technische Beschreibung Drehzahlsteller digital Typ DGS24/03–576 Technische Daten unter Vorbehalt technischer Änderungen Copyright © EPH-elektronik Produktions- und Handelsgesellschaft mbH. Sämtliche Rechte vorbehalten. Wir beanspruchen Eigentums- und Urheberrecht. Nur mit unserer Zustimmung darf sie vervielfältigt oder anderweitig verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis 1. Kurzanleitung DGS24/xx-576 mit Federzugklemme ................................................................ 3 2. Allgemein / Funktion ................................................................................................................ 3 2.1. Technische Merkmale ..................................................................................................... 4 2.2. Zubehör ............................................................................................
1. Kurzanleitung DGS24/xx-576 mit Federzugklemme 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 2. Betriebsarten auswählen: Jumper auf "5V" stecken (siehe Anschlussplan) für externe Sollwertvorgabe von einer Steuerung 0 bis 5V DC oder einem Potentiometer 10kOhm. Jumper auf "10V" stecken (siehe Anschlussplan) für eine externe Sollwertvorgabe von einer Steuerung 0 bis 10V DC. Anschluss der Steuerleitungen siehe Anschlussplan. DC-Motor an Klemme X1-3 und X1-4 anschließen.
2.1. Technische Merkmale • • • • • Spannungsversorgung Ue:10 V DC – 36V DC Hohe Taktfrequenz ca. 16 kHz, dadurch geräuscharmer Betrieb elektrischer Anschluss über Federzugklemmen hoher Wirkungsgrad durch Verwendung von Power Mosfets Schraubbefestigung oder Befestigung auf 35mm Tragschiene Das Produkt muss bei der Entsorgung einer getrennten Sammlung von Elektround Elektronikgeräten zugeführt werden. 2.2.
4. Anschluss 4.1. Steueranschlüsse • • • • • • • • • • X1 - 1 X1 - 2 X1 - 3 X1 - 4 X1 - 5 X1 - 6 X1 - 7 X2 - 1 X2 - 2 X2 - 3 Versorgung Minus (GND) Versorgung Plus (Ue) Motorleitung 1 Motorleitung 2 +5V für digitale Eingänge Richtungssignal Enablesignal (Reglerfreigabe) +5V für Sollwertsignal Sollwertsignal Minus Sollwert (GND) 4.2.
5. Maßzeichnungen 5.1. DGS24/03 P 5.2.
6. Hinweise und Empfehlungen zum Einsatz von EPH-Motorsteuergeräten EPH Motorsteuergeräte z.B. Drehzahlsteller sind für den Einsatz in Maschinen und Geräten zur variablen Einstellung der Drehzahl von Elektromotoren vorgesehen. Motorsteuergeräte sind nicht selbständig zu betreiben. Diese sind ausschließlich zur Weiterverarbeitung durch Industrie, Handwerk oder sonstigen fachkundigen Betrieben auf dem Gebiet der Antriebstechnik, der Elektrotechnik, ESD-Schutzmaßnahmen und der EMV bestimmt.
6.1. Lieferung Untersuchen Sie das Gerät sofort nach dem Eintreffen bzw. Auspacken auf Transportschäden. Bei einer Beschädigung setzen Sie sich unverzüglich mit dem Transporteur in Verbindung, veranlassen Sie eine sorgfältige Bestandsaufnahme. Dies gilt auch, wenn die Verpackung unbeschädigt ist. 6.2. Installations- und Gefahrenhinweise Zur Versorgung des Drehzahlstellers DGS24/03–576 ist z.B. ein externes Netzteil erforderlich. Falls dieses Netzteil mit Spannung >50V AC bzw.
6.3. EMV-Maßnahmen Stellen Sie sicher, dass das Motorsteuergerät für den Gebrauch in der geforderten EMV-Umgebung geeignet ist. EPH elektronik liefert spezielle, auf den jeweiligen Regler abgestimmte Netzfilter, die Ihnen eine bestmögliche Störfestigkeit, Dämpfung, geringe Störemission, einfache Montage und Installation ermöglichen.
Die in der Konformitätserklärung aufgeführten EMV-Normen wurden unter folgenden Bedingungen bzw. mit folgender Prüfperipherie eingehalten: • • • • • • • Testmotor Doga Typ 111.3761.30.00 Einbau des Drehzahlstellers in ein geschlossenes Metallgehäuse mit EMV Verschraubungen Verwendung einer geschirmten Leitung zu dem verwendeten Motor (Schirm einseitig aufgelegt) Verwendung einer geschirmten Leitung für die Steueranschlüsse (Schirm beidseitig aufgelegt) Verwendung einer Eingangsdrossel Typ EPH EDMB.20.
7. EG-Konformitätserklärung Der Hersteller: EPH elektronik Produktions- und Handelsgesellschaft mbH Rudolf-Diesel-Straße 18 DE-74354 Besigheim-Ottmarsheim Tel.