Operation Manual
Lösen anderer Probleme
Symptom Ursache Abhilfe
Das Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Der Netzstecker des Netzkabels
ist nicht richtig in die Steckdose
eingesteckt.
Schalten Sie das Gerät aus, vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker richtig in der Steckdose eingesteckt ist, und
schalten Sie das Gerät wieder ein.
Es liegt ein Problem mit der ver‐
wendeten Steckdose vor.
Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an diese Steck‐
dose an und prüfen Sie, ob dieses richtig arbeitet.
Der Netzschalter ist nicht richtig
eingeschaltet (Stellung I).
Schalten Sie den Netzschalter aus (Stellung O) und dann
wieder ein (Stellung I).
Das Gerät ist an eine Steckdose
angeschlossen, die eine Span‐
nung oder Frequenz liefert, wel‐
che nicht mit den Gerätespezifi‐
kationen übereinstimmt.
Verwenden Sie eine Stromquelle mit den Spezifikationen
wie in Anhang “Technische Daten” aufgeführt.
Das Bedienfeld
zeigt TONER LOW
(Wenig Toner)
früher als erwartet
an.
Eine der Tonerkassetten kann
defekt sein.
Entnehmen Sie die Tonerkassetten und prüfen Sie sie auf
Schäden. Falls beschädigt, ersetzen.
Mit starker Tonerdeckung ge‐
druckt.
Siehe Spezifikationen im Anhang.
Gerätestatusliste
kann nicht ge‐
druckt werden.
Der Behälter ist leer. Prüfen Sie, ob mindestens in Behälter 1 richtig Druckmedien
eingelegt sind.
Es liegt ein Medien-Fehleinzug
vor.
Beseitigen Sie den Medien-Fehleinzug.
Wenn der Papier‐
typ oder das Pa‐
pierformat für Be‐
hälter 1 geändert
wurde, wird Check
Fax Mode (Fax-
modus kon-
trol.) angezeigt.
(Epson AcuLaser
CX37DNF nur )
Wenn ein Fax eingegangen ist,
konnte es nicht auf Papier des
derzeit angegebenen Typs oder
der angegebenen Größe ge‐
druckt werden. Kopier- und
Druckvorgänge können jedoch
ausgeführt werden.
Drücken Sie die Taste Fax und prüfen Sie die Fehlerdetails.
Um ein eingegangenes Fax zu drucken, ändern Sie den Pa‐
piertyp auf PLAIN PAPER (Normalpapier) und das Papier‐
format auf A4, LEGAL (Legal), LETTER (Letter) oder 8 1/2 x
13 1/2.
Epson AcuLaser CX37 Series Drucker / Kopierer / Scanner-Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung 242