Operation Manual

BOOTP
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wenn ein BOOTP-Server im Netz vorhanden ist, geben
Sie an, ob die IP-Adresse und andere Netzwerkinforma‐
tionen automatisch vom BOOTP-Server zugeordnet
werden.
ARP/PING
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wählen Sie, ob der ARP/PING-Befehl bei der Zuweisung
einer IP-Adresse verwendet wird.
HTTP
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wählen Sie, ob HTTP aktiviert werden soll.
FTP SERVER (FTP-Server)
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wählen Sie, ob der FTP-Server aktiviert werden soll.
FTP TX
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wählen Sie, ob der FTP-Client aktiviert werden soll.
SMB
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wählen Sie, ob SMB aktiviert werden soll.
BONJOUR (Bonjour)
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wählen Sie, ob Bonjour aktiviert werden soll.
DYNAMIC DNS (Dynamic DNS)
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wählen Sie, ob Dynamic DNS aktiviert werden soll.
IPP
*1
Einstellun‐
gen
DISABLE (Deaktiviert)/ENABLE (Akti‐
viert)
Wählen Sie, ob IPP aktiviert werden soll.
Hinweis:
Wenn HTTP auf DISABLE (Deaktiviert) gestellt ist,
kann IPP nicht eingestellt werden.
Epson AcuLaser CX37 Series Drucker / Kopierer / Scanner-Benutzerhandbuch
Bedienfeld und Konfigurationsmenü 59