Operation Manual
Bei der Auswahl von BarCode konvertiert der Drucker die Bit-Bilder in Barcodes, indem alle
vertikalen Lücken zwischen den Punkten ausgefüllt werden. Dadurch entstehen ununterbrochene
vertikale Linien, die von einem Barcode-Lesegerät gelesen werden können. In diesem Modus wird
die Größe des ausgedruckten Bildes verringert, und beim Druck von Bit-Grafiken können
Verzerrungen auftreten.
Nulldarstellung
Legt fest, ob der Drucker eine Null mit oder ohne Schrägstrich drucken soll.
Menü „FX“
Element Einstellungen (Standardwert im Fettdruck)
Schrift
Courier, Prestige, Roman, Sans Serif, Script, Orator S, OCR A, OCR B
Zeichenabstand
10, 12, 15 cpi, Prop.
Schmaldruck
Aus, Ein
Rand oben
0,40 ... 0,50 ... 1,50 Zoll in Schritten von 0,05 Zoll
Text
1... 66 ... 117 Zeilen
Z.-Satz
PcUSA, Italic, PcMultilin, PcPortugue, PcCanFrenc, PcNordic, PcTurkish2, PcIcelandic,
PcE.Europe, BpBRASCII, BpAbicomp, Roman-8, PcEur858, ISO Latin1, 8859-15ISO
Land
USA, France, Germany, UK, Denmark, Sweden, Italy, Spain1, Japan, Norway, Denmark2, Spain2,
LatinAmeric
Auto CR
Ein, Aus
Auto LF
Aus, Ein
Bit Image
Dark (Dunkel), Hell, BarCode
Nulldarstellung
0 (oder eine durchgestrichene Null)
Schrift
Zur Auswahl der Schriftart.
Zeichenabstand
Zur Auswahl des Zeichenabstandes (Laufweite) der Schrift für Rationalschriften, gemessen in cpi
(Zeichen pro Zoll). Sie können auch einen proportionalen Abstand auswählen.
EPSON AcuLaser M8000 Series Benutzerhandbuch
Verwendung des Bedienfeldes 91