User manual
2 Sicherheitshinweise
❏ Stellen Sie das gesamte Computersystem auf keinen Fall in
der Nähe potentieller elektromagnetischer Störfelder (z.B.
Lautsprecher oder Basisgeräte eines Funktelefons) auf.
❏ Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht defekt oder abge-
nutzt ist. Achten Sie außerdem darauf, daß die Kabelverbin-
dung zum Drucker keine Behinderung darstellt.
❏ Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie dar-
auf, daß der Gesamt-Nennstromwert aller Geräte insgesamt
die zulässige Ampererate des Verlängerungskabels nicht
überschreitet. Insgesamt sollte der Amperewert aller an die
Steckdose angeschlossenen Geräte die insgesamt zulässige
Ampererate nicht überschreiten.
❏ Mit Ausnahme der ausdrücklich im Handbuch angegebenen
Handgriffe sollten Sie niemals versuchen, das Gerät selbst zu
reparieren. Sämtliche Wartungsarbeiten sollten nur von au-
torisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
❏ In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen
und einem qualifizierten Servicetechniker übergeben:
Wenn Netzkabel oder Stecker abgenutzt oder beschädigt
sind.
Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät gelangt
sind.
Wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschä-
digt worden ist.
Wenn das Gerät trotz Befolgen der angegebenen Betriebsan-
weisungen nicht ordnungsgemäß funktioniert oder wenn das
Gerät auffällige Abweichungen vom Normalbetrieb zeigt.
❏ Bei Anschluß des Druckers an die Stromversorgung muß
sichergestellt werden, daß die Gebäudeinstallation mit einem
16 A-Überstromschalter abgesichert ist.










