Operation Manual
Table Of Contents
- Verwendete Bezeichnungen
- Vorstellung Ihres Projektors
- Projektor aufstellen
- Projektorstandort
- Projektorverbindungen
- Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
- Öffnen der Objektivabdeckung
- Verwendung der Basisfunktionen des Projektors
- Einschalten des Projektors
- Ausschalten des Projektors
- Einstellung von Datum und Uhrzeit
- Auswahl der Sprache für die Projektormenüs
- Projektionsmodi
- Anpassen der Bildhöhe
- Bildform
- Änderung der Bildgröße mit dem Zoomring
- Fokussieren des Bildes per Fokusring
- Auswahl einer Bildquelle
- Bildseitenverhältnis
- Farbmodus
- Anpassen der Bildfarbe
- Steuerung der Lautstärke mit den Lautstärketasten
- Anpassen der Projektorfunktionen
- Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig
- Projektion einer PC Free-Präsentation
- Steuerung einer Präsentation mit Ihren Händen
- Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton
- Temporäres Anhalten von Videos
- Zoomen von Bildern
- Verwendung der Fernbedienung als kabellose Maus
- Verwendung der Fernbedienung als Pointer
- Speichern eines Benutzerlogos
- Verwendung mehrerer Projektoren
- Projektorsicherheitsfunktionen
- Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
- Projektion über Kabelnetzwerk
- Projektion über drahtloses Netzwerk
- Installieren des WLAN-Moduls
- Installation des WLAN-Moduls am rückseitigen USB-A-Anschluss
- Manuelle Auswahl der WLAN-Einstellungen
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter Windows
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter OS X
- Einrichtung der Drahtlosnetzwerksicherheit
- Verwendung eines QR-Codes für die Verbindung mit einem Mobilgerät
- Verwendung eines USB-Sticks zur Verbindung eines Windows-Computers
- Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring)
- Sicheres HTTP
- Überwachung und Steuerung des Projektors
- Anpassen von Menüeinstellungen
- Verwendung der Projektormenüs
- Virtuelle Tastatur verwenden
- Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü
- Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü
- Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü
- Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü
- Projektorinformationsanzeige - Information-Menü
- Projektorrücksetzungsoptionen - Reset-Menü
- Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung)
- Wartung des Projektors
- Problemlösung
- Projektionsprobleme
- Status der Projektoranzeige
- Verwendung der Projektorhilfe
- Probleme mit Bild oder Ton lösen
- Lösungen, wenn kein Bild erscheint
- Lösungen, wenn das Bild per USB Display-Funktion falsch angezeigt wird
- Lösungen, wenn die „Kein Signal“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn die „Nicht verfügbar“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn ein Bild nur teilweise angezeigt wird
- Lösungen, wenn das Bild nicht rechteckig ist
- Lösungen, wenn das Bild rauscht
- Lösungen, wenn das Bild verschwommen ist
- Lösungen, wenn Bildhelligkeit oder Farben nicht stimmen
- Lösungen bei Tonproblemen
- Lösungen, wenn Bilddateinamen bei PC Free nicht richtig angezeigt werden
- Probleme mit der Steuerung von Projektor oder Fernbedienung lösen
- Lösung von Netzwerkproblemen
- Lösungen, wenn die kabellose Authentifizierung fehlschlägt
- Lösungen, wenn Sie nicht über das Internet auf den Projektor zugreifen können
- Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-eMails ankommen
- Lösungen, wenn das Bild während der Netzwerkprojektion Statik enthält
- Lösungen, wenn Sie per Screen Mirroring keine Verbindung herstellen können
- Lösungen, wenn Bild oder Ton während der Screen Mirroring-Verbindung Statik enthält
- Anhang

Probleme mit der Steuerung von Projektor oder Fernbedienung lösen
202
• Intensives fluoreszierendes Licht, direktes Sonnenlicht sowie Signale von
Infrarotgeräten können die Fernbedienungsempfänger des Projektors
stören. Dunkeln Sie die Lampen ab oder bewegen Sie den Projektor von der
Sonne bzw. störenden Geräten fort.
• Vergewissern Sie sich, dass in der Einstellung Fernst.-Empfänger im
Einstellung-Menü des Projektors mindestens ein Fernsteuer-Empfänger
verfügbar ist.
• Falls Fernst.-Empfänger deaktiviert ist, halten Sie zum Zurücksetzen der
Einstellung auf ihren Standardwert die [Menu]-Taste mindestens 15
Sekunden lang gedrückt.
• Falls Sie dem Projektor eine ID-Nummer zugewiesen haben, um mehrere
Projektoren mit der Fernbedienung zu steuern, müssen Sie unter
Umständen die ID-Einstellung überprüfen oder ändern.
• Falls Sie die Fernbedienung verlieren, können Sie bei Epson eine neue
bestellen.
gg Relevante Links
• "Verwendung der Fernbedienung" S.36
• "Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü" S.150
• "Auswahl des Projektors, den Sie bedienen möchten" S.95
• "Wechseln der Fernbedienungsbatterien" S.189
Lösungen bei Kennwortproblemen
Falls Sie das Kennwort nicht eingeben können oder vergessen haben,
versuchen Sie es mit folgenden Lösungsansätzen:
• Möglicherweise haben Sie den Kennwortschutz aktiviert, ohne ein
Kennwort einzurichten. Versuchen Sie, mit der Fernbedienung 0000
einzugeben.
• Falls Sie zu oft ein falsches Kennwort eingegeben haben und eine Meldung
mit Anfragecode sehen, notieren Sie den Code und kontaktieren Sie Epson.
Stellen Sie den Anfragecode und einen Nachweis über die Eigentümerschaft
bereit, damit Ihnen bei der Freigabe des Projektors geholfen wird.
• Wenn Sie die Fernbedienung verlieren, können Sie kein Kennwort
eingeben. Bestellen Sie bei Epson eine neue.
Lösung, wenn die Meldung „Die Batterie zum Halten
der Uhrzeit ist schwach.“ erscheint
Wenden Sie sich an Epson, wenn die Meldung "Die Batterie zum Halten der
Uhrzeit ist schwach." erscheint.
Lösungen bei Probleme mit der Gestensteuerung
Falls die Funktion Gestenpräsentator nicht richtig funktioniert, probieren Sie
die folgenden Lösungen:
• Prüfen Sie, ob das USB-Kabel sicher an Computer und Projektor
angeschlossen ist.
• Wählen Sie bei Leistungsaufnahme die Option Normal.
s ECO > Leistungsaufnahme
• Verdunkeln Sie die Zimmerbeleuchtung. Vergewissern Sie sich, dass die
Projektionsfläche keinem direkten Sonnenlicht oder anderen hellen
Lichtquellen ausgesetzt sind.
• Prüfen Sie, ob die Helligkeit im Raum stabil ist.