Operation Manual
Table Of Contents
- Verwendete Bezeichnungen
- Vorstellung Ihres Projektors
- Projektor aufstellen
- Projektorstandort
- Projektorverbindungen
- Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
- Öffnen der Objektivabdeckung
- Verwendung der Basisfunktionen des Projektors
- Einschalten des Projektors
- Ausschalten des Projektors
- Einstellung von Datum und Uhrzeit
- Auswahl der Sprache für die Projektormenüs
- Projektionsmodi
- Anpassen der Bildhöhe
- Bildform
- Änderung der Bildgröße mit dem Zoomring
- Fokussieren des Bildes per Fokusring
- Auswahl einer Bildquelle
- Bildseitenverhältnis
- Farbmodus
- Anpassen der Bildfarbe
- Steuerung der Lautstärke mit den Lautstärketasten
- Anpassen der Projektorfunktionen
- Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig
- Projektion einer PC Free-Präsentation
- Steuerung einer Präsentation mit Ihren Händen
- Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton
- Temporäres Anhalten von Videos
- Zoomen von Bildern
- Verwendung der Fernbedienung als kabellose Maus
- Verwendung der Fernbedienung als Pointer
- Speichern eines Benutzerlogos
- Verwendung mehrerer Projektoren
- Projektorsicherheitsfunktionen
- Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
- Projektion über Kabelnetzwerk
- Projektion über drahtloses Netzwerk
- Installieren des WLAN-Moduls
- Installation des WLAN-Moduls am rückseitigen USB-A-Anschluss
- Manuelle Auswahl der WLAN-Einstellungen
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter Windows
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter OS X
- Einrichtung der Drahtlosnetzwerksicherheit
- Verwendung eines QR-Codes für die Verbindung mit einem Mobilgerät
- Verwendung eines USB-Sticks zur Verbindung eines Windows-Computers
- Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring)
- Sicheres HTTP
- Überwachung und Steuerung des Projektors
- Anpassen von Menüeinstellungen
- Verwendung der Projektormenüs
- Virtuelle Tastatur verwenden
- Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü
- Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü
- Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü
- Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü
- Projektorinformationsanzeige - Information-Menü
- Projektorrücksetzungsoptionen - Reset-Menü
- Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung)
- Wartung des Projektors
- Problemlösung
- Projektionsprobleme
- Status der Projektoranzeige
- Verwendung der Projektorhilfe
- Probleme mit Bild oder Ton lösen
- Lösungen, wenn kein Bild erscheint
- Lösungen, wenn das Bild per USB Display-Funktion falsch angezeigt wird
- Lösungen, wenn die „Kein Signal“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn die „Nicht verfügbar“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn ein Bild nur teilweise angezeigt wird
- Lösungen, wenn das Bild nicht rechteckig ist
- Lösungen, wenn das Bild rauscht
- Lösungen, wenn das Bild verschwommen ist
- Lösungen, wenn Bildhelligkeit oder Farben nicht stimmen
- Lösungen bei Tonproblemen
- Lösungen, wenn Bilddateinamen bei PC Free nicht richtig angezeigt werden
- Probleme mit der Steuerung von Projektor oder Fernbedienung lösen
- Lösung von Netzwerkproblemen
- Lösungen, wenn die kabellose Authentifizierung fehlschlägt
- Lösungen, wenn Sie nicht über das Internet auf den Projektor zugreifen können
- Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-eMails ankommen
- Lösungen, wenn das Bild während der Netzwerkprojektion Statik enthält
- Lösungen, wenn Sie per Screen Mirroring keine Verbindung herstellen können
- Lösungen, wenn Bild oder Ton während der Screen Mirroring-Verbindung Statik enthält
- Anhang

Bildform
52
a
• Falls sich der gelbe Rahmen nach Einstellung des maximalen
Zoomfaktors immer noch innerhalb der Projektionsfläche
befindet, vergrößern Sie den Abstand zwischen Projektor und
Projektionsfläche.
• Beispiel: Wenn Sie in einem kleinen Raum auf eine breite
Projektionsfläche projizieren und den gelben Rahmen nicht
über den Rand der Projektionsfläche hinaus bewegen können,
muss der gelbe Rahmen mindestens die oberen und unteren
beiden Seiten der Projektionsfläche beinhalten, damit Screen
Fit die Höhe der Projektionsfläche erkennen und das Bild
daran anpassen kann.
e
Drücken Sie die [Screen Fit]-Taste noch einmal.
Wird der Einstellungsbildschirm angezeigt, darf der Projektor nicht
verschoben und das Bild nicht blockiert werden. Das projizierte Bild
wird entsprechend dem Bildformat des eingegebenen Bildes angepasst;
daraufhin verschwindet diese Meldung.
f
Stellen Sie die Bildform wie erforderlich über die Tasten zur
Trapezkorrektur am Bedienfeld ein.
Wenn keine Eingabe erfolgt, wird die Meldung nach etwa 7 Sekunden
geschlossen.
g
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie [Esc].
Die Keystone-Einstellung ist nun im Einstellung-Menü des Projektors auf
Quick Corner eingestellt. Bei Bedarf können Sie die Bildecken über Quick
Corner individuell korrigieren, indem Sie die Pfeiltasten am Bedienfeld
drücken.
gg Relevante Links
• "Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü" S.150
• "Korrektur der Bildform mit Quick Corner" S.54
Korrektur der Bildform über den horizontalen
Trapezkorrektur-Schieberegler
Sie können die Form eines nicht rechteckigen Bildes über den horizontalen
Trapezkorrektur-Schieberegler des Projektors korrigieren, beispielsweise
wenn der Projektor seitlich des Projektionsbereichs aufgestellt wird (EB-
2140W/EB-2040).
Sie können effektive Korrekturen vornehmen, wenn der Projektor etwa 30 °
nach rechts oder links geneigt ist.
a
Schalten Sie den Projektor ein und zeigen Sie ein Bild an.
b
Verstellen Sie den Schieberegler, bis das Bild ein gleichmäßiges
Rechteck formt.
Nach der Korrektur ist Ihr Bild etwas kleiner.