Operation Manual
Table Of Contents
- Verwendete Bezeichnungen
- Vorstellung Ihres Projektors
- Projektor aufstellen
- Projektorstandort
- Projektorverbindungen
- Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
- Öffnen der Objektivabdeckung
- Verwendung der Basisfunktionen des Projektors
- Einschalten des Projektors
- Ausschalten des Projektors
- Einstellung von Datum und Uhrzeit
- Auswahl der Sprache für die Projektormenüs
- Projektionsmodi
- Anpassen der Bildhöhe
- Bildform
- Änderung der Bildgröße mit dem Zoomring
- Fokussieren des Bildes per Fokusring
- Auswahl einer Bildquelle
- Bildseitenverhältnis
- Farbmodus
- Anpassen der Bildfarbe
- Steuerung der Lautstärke mit den Lautstärketasten
- Anpassen der Projektorfunktionen
- Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig
- Projektion einer PC Free-Präsentation
- Steuerung einer Präsentation mit Ihren Händen
- Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton
- Temporäres Anhalten von Videos
- Zoomen von Bildern
- Verwendung der Fernbedienung als kabellose Maus
- Verwendung der Fernbedienung als Pointer
- Speichern eines Benutzerlogos
- Verwendung mehrerer Projektoren
- Projektorsicherheitsfunktionen
- Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
- Projektion über Kabelnetzwerk
- Projektion über drahtloses Netzwerk
- Installieren des WLAN-Moduls
- Installation des WLAN-Moduls am rückseitigen USB-A-Anschluss
- Manuelle Auswahl der WLAN-Einstellungen
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter Windows
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter OS X
- Einrichtung der Drahtlosnetzwerksicherheit
- Verwendung eines QR-Codes für die Verbindung mit einem Mobilgerät
- Verwendung eines USB-Sticks zur Verbindung eines Windows-Computers
- Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring)
- Sicheres HTTP
- Überwachung und Steuerung des Projektors
- Anpassen von Menüeinstellungen
- Verwendung der Projektormenüs
- Virtuelle Tastatur verwenden
- Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü
- Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü
- Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü
- Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü
- Projektorinformationsanzeige - Information-Menü
- Projektorrücksetzungsoptionen - Reset-Menü
- Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung)
- Wartung des Projektors
- Problemlösung
- Projektionsprobleme
- Status der Projektoranzeige
- Verwendung der Projektorhilfe
- Probleme mit Bild oder Ton lösen
- Lösungen, wenn kein Bild erscheint
- Lösungen, wenn das Bild per USB Display-Funktion falsch angezeigt wird
- Lösungen, wenn die „Kein Signal“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn die „Nicht verfügbar“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn ein Bild nur teilweise angezeigt wird
- Lösungen, wenn das Bild nicht rechteckig ist
- Lösungen, wenn das Bild rauscht
- Lösungen, wenn das Bild verschwommen ist
- Lösungen, wenn Bildhelligkeit oder Farben nicht stimmen
- Lösungen bei Tonproblemen
- Lösungen, wenn Bilddateinamen bei PC Free nicht richtig angezeigt werden
- Probleme mit der Steuerung von Projektor oder Fernbedienung lösen
- Lösung von Netzwerkproblemen
- Lösungen, wenn die kabellose Authentifizierung fehlschlägt
- Lösungen, wenn Sie nicht über das Internet auf den Projektor zugreifen können
- Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-eMails ankommen
- Lösungen, wenn das Bild während der Netzwerkprojektion Statik enthält
- Lösungen, wenn Sie per Screen Mirroring keine Verbindung herstellen können
- Lösungen, wenn Bild oder Ton während der Screen Mirroring-Verbindung Statik enthält
- Anhang

Projektorstandort
22
Sie können den Projektor zur Bildprojektion auf nahezu jedem flachen
Untergrund aufstellen.
Zudem können Sie den Projektor in einer Deckenhalterung installieren, wenn
Sie ihn an einem festen Standort verwenden möchten. Für die Aufhängung
des Projektors an der Decke ist eine als Sonderzubehör erhältliche
Deckenhalterung erforderlich.
Beachten Sie die nachstehenden Punkte bei der Auswahl eines
Projektoraufstellungsortes:
• Platzieren Sie den Projektor auf einem stabilen, ebenen Untergrund oder
installieren Sie ihn mit einer kompatiblen Halterung.
• Lassen Sie genügend Platz zu Belüftung rund um und unter dem Projektor;
stellen Sie ihn nicht auf oder in die Nähe von etwas, das die
Belüftungsöffnungen blockieren könnte.
• Positionieren Sie den Projektor in der Nähe einer geerdeten Steckdose oder
eines Verlängerungskabels.
• Stellen Sie den Projektor parallel zur Projektionsfläche auf.
a
Falls Sie den Projektor nicht parallel zur Projektionsfläche aufstellen
können, korrigieren Sie die Trapezverzerrung über die
Bedienelemente des Projektors.
Warnung
• Wenn Sie den Projektor an die Decke hängen möchten, müssen Sie eine
Deckenhalterung installieren. Falls Sie den Projektor nicht richtig installieren,
kann er herunterfallen und Schäden oder Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie keinen Kleber zur Sicherung der Schrauben an den
Befestigungspunkten für die Deckenhalterung und wenden Sie auch keine
Schmiermittel, Öle oder ähnliche Substanzen am Projektor an; andernfalls kann
das Projektorgehäuse brechen und aus der Deckenhalterung herunterstürzen.
Dies kann Verletzungen oder schwere Schäden am Projektor verursachen.
• Halten Sie die Luftaustritte des Projektors frei. Werden sie versehentlich
verdeckt, kann dies zu einer Überhitzung im Gerät führen und ein Brandrisiko
darstellen.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf einem instabilen Untergrund oder an einem
Ort mit unzureichender Tragfähigkeit auf. Er könnte anderenfalls
herunterstürzen und zu Schäden und Verletzungen führen.
• Treffen Sie bei der Aufstellung an einer erhöhten Position Maßnahmen gegen
Herunterfallen durch Verwendung von Drähten, um die Sicherheit im Notfall,
wie bei einem Erdbeben, zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Eine
Fehlmontage kann zum Herunterstürzen des Projektors und somit zu Schäden
und Verletzungen führen.