Operation Manual
Table Of Contents
- Verwendete Bezeichnungen
- Vorstellung Ihres Projektors
- Projektor aufstellen
- Projektorstandort
- Projektorverbindungen
- Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
- Öffnen der Objektivabdeckung
- Verwendung der Basisfunktionen des Projektors
- Einschalten des Projektors
- Ausschalten des Projektors
- Einstellung von Datum und Uhrzeit
- Auswahl der Sprache für die Projektormenüs
- Projektionsmodi
- Anpassen der Bildhöhe
- Bildform
- Änderung der Bildgröße mit dem Zoomring
- Fokussieren des Bildes per Fokusring
- Auswahl einer Bildquelle
- Bildseitenverhältnis
- Farbmodus
- Anpassen der Bildfarbe
- Steuerung der Lautstärke mit den Lautstärketasten
- Anpassen der Projektorfunktionen
- Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig
- Projektion einer PC Free-Präsentation
- Steuerung einer Präsentation mit Ihren Händen
- Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton
- Temporäres Anhalten von Videos
- Zoomen von Bildern
- Verwendung der Fernbedienung als kabellose Maus
- Verwendung der Fernbedienung als Pointer
- Speichern eines Benutzerlogos
- Verwendung mehrerer Projektoren
- Projektorsicherheitsfunktionen
- Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
- Projektion über Kabelnetzwerk
- Projektion über drahtloses Netzwerk
- Installieren des WLAN-Moduls
- Installation des WLAN-Moduls am rückseitigen USB-A-Anschluss
- Manuelle Auswahl der WLAN-Einstellungen
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter Windows
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter OS X
- Einrichtung der Drahtlosnetzwerksicherheit
- Verwendung eines QR-Codes für die Verbindung mit einem Mobilgerät
- Verwendung eines USB-Sticks zur Verbindung eines Windows-Computers
- Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring)
- Sicheres HTTP
- Überwachung und Steuerung des Projektors
- Anpassen von Menüeinstellungen
- Verwendung der Projektormenüs
- Virtuelle Tastatur verwenden
- Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü
- Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü
- Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü
- Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü
- Projektorinformationsanzeige - Information-Menü
- Projektorrücksetzungsoptionen - Reset-Menü
- Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung)
- Wartung des Projektors
- Problemlösung
- Projektionsprobleme
- Status der Projektoranzeige
- Verwendung der Projektorhilfe
- Probleme mit Bild oder Ton lösen
- Lösungen, wenn kein Bild erscheint
- Lösungen, wenn das Bild per USB Display-Funktion falsch angezeigt wird
- Lösungen, wenn die „Kein Signal“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn die „Nicht verfügbar“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn ein Bild nur teilweise angezeigt wird
- Lösungen, wenn das Bild nicht rechteckig ist
- Lösungen, wenn das Bild rauscht
- Lösungen, wenn das Bild verschwommen ist
- Lösungen, wenn Bildhelligkeit oder Farben nicht stimmen
- Lösungen bei Tonproblemen
- Lösungen, wenn Bilddateinamen bei PC Free nicht richtig angezeigt werden
- Probleme mit der Steuerung von Projektor oder Fernbedienung lösen
- Lösung von Netzwerkproblemen
- Lösungen, wenn die kabellose Authentifizierung fehlschlägt
- Lösungen, wenn Sie nicht über das Internet auf den Projektor zugreifen können
- Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-eMails ankommen
- Lösungen, wenn das Bild während der Netzwerkprojektion Statik enthält
- Lösungen, wenn Sie per Screen Mirroring keine Verbindung herstellen können
- Lösungen, wenn Bild oder Ton während der Screen Mirroring-Verbindung Statik enthält
- Anhang

Projektion einer PC Free-Präsentation
75
Sie können die PC Free-Funktion Ihres Projektors nutzen, wann immer Sie
ein USB-Gerät mit kompatiblen Präsentationsdateien anschließen. Dadurch
können Sie eine Präsentation schnell und einfach anzeigen und über die
Fernbedienung des Projektors steuern.
gg Relevante Links
• "Unterstützte PC Free-Dateitypen" S.75
• "Warnhinweise zur PC Free-Projektion" S.76
• "Starten einer Diaschau per PC Free" S.76
• "Starten einer PDF-Dateipräsentation per PC Free" S.78
• "Starten einer Filmpräsentation per PC Free" S.79
• "PC Free-Anzeigeoptionen" S.81
Unterstützte PC Free-Dateitypen
Sie können diese Dateitypen über die PC Free-Funktion des Projektors
projizieren.
a
• Legen Sie Ihre Dateien zur Erzielung optimaler Ergebnisse auf einem
FAT16/32-formatierten Medium ab.
• Falls Sie Probleme beim Projizieren von einem für Nicht-Windows-
Dateisysteme formatierten Medium haben, versuchen Sie, das
Medium stattdessen für Windows zu formatieren.
Dateiinhalte Dateityp
(Erweiteru
ng)
Details
Bilder .jpg Stellen Sie sicher, dass Folgendes nicht auf die Datei
zutrifft:
• CMYK-Format
• Progressive-Format
• Hochkomprimiert
• Auflösung über 8192 × 8192
.bmp Stellen Sie sicher, dass Folgendes nicht auf die Datei
zutrifft:
• Auflösung über 1280 × 800
.gif Stellen Sie sicher, dass Folgendes nicht auf die Datei
zutrifft:
• Auflösung über 1280 × 800
• Animiert
• Zeilensprung
.png Stellen Sie sicher, dass Folgendes nicht auf die Datei
zutrifft:
• Auflösung über 1280 × 800 *
• Zeilensprung
PDF .pdf Stellen Sie sicher, dass Folgendes nicht auf die Datei
zutrifft:
• Gespeichert in PDF-Version 1.8 oder späterem Format
• Verschlüsselt
Filme .avi
(Motion-
JPEG)
Unterstützt nur AVI 1.0.
Stellen Sie sicher, dass Folgendes nicht auf die Datei
zutrifft:
• Gespeichert mit einem Audiocodec, der nicht PCM
oder ADPCM entspricht
• Auflösung über 1280 × 720
• Größer als 2 GB