Operation Manual
Table Of Contents
- Verwendete Bezeichnungen
- Vorstellung Ihres Projektors
- Projektor aufstellen
- Projektorstandort
- Projektorverbindungen
- Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
- Öffnen der Objektivabdeckung
- Verwendung der Basisfunktionen des Projektors
- Einschalten des Projektors
- Ausschalten des Projektors
- Einstellung von Datum und Uhrzeit
- Auswahl der Sprache für die Projektormenüs
- Projektionsmodi
- Anpassen der Bildhöhe
- Bildform
- Änderung der Bildgröße mit dem Zoomring
- Fokussieren des Bildes per Fokusring
- Auswahl einer Bildquelle
- Bildseitenverhältnis
- Farbmodus
- Anpassen der Bildfarbe
- Steuerung der Lautstärke mit den Lautstärketasten
- Anpassen der Projektorfunktionen
- Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig
- Projektion einer PC Free-Präsentation
- Steuerung einer Präsentation mit Ihren Händen
- Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton
- Temporäres Anhalten von Videos
- Zoomen von Bildern
- Verwendung der Fernbedienung als kabellose Maus
- Verwendung der Fernbedienung als Pointer
- Speichern eines Benutzerlogos
- Verwendung mehrerer Projektoren
- Projektorsicherheitsfunktionen
- Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
- Projektion über Kabelnetzwerk
- Projektion über drahtloses Netzwerk
- Installieren des WLAN-Moduls
- Installation des WLAN-Moduls am rückseitigen USB-A-Anschluss
- Manuelle Auswahl der WLAN-Einstellungen
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter Windows
- Auswahl der Drahtlosnetzwerkeinstellungen unter OS X
- Einrichtung der Drahtlosnetzwerksicherheit
- Verwendung eines QR-Codes für die Verbindung mit einem Mobilgerät
- Verwendung eines USB-Sticks zur Verbindung eines Windows-Computers
- Drahtlosnetzwerkprojektion von einem Mobilgerät (Screen Mirroring)
- Sicheres HTTP
- Überwachung und Steuerung des Projektors
- Anpassen von Menüeinstellungen
- Verwendung der Projektormenüs
- Virtuelle Tastatur verwenden
- Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü
- Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü
- Projektorfunktionseinstellungen - Einstellung-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü
- Projektornetzwerkeinstellungen - Netzwerk-Menü
- Projektoreinrichtungseinstellungen - ECO-Menü
- Projektorinformationsanzeige - Information-Menü
- Projektorrücksetzungsoptionen - Reset-Menü
- Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung)
- Wartung des Projektors
- Problemlösung
- Projektionsprobleme
- Status der Projektoranzeige
- Verwendung der Projektorhilfe
- Probleme mit Bild oder Ton lösen
- Lösungen, wenn kein Bild erscheint
- Lösungen, wenn das Bild per USB Display-Funktion falsch angezeigt wird
- Lösungen, wenn die „Kein Signal“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn die „Nicht verfügbar“-Meldung erscheint
- Lösungen, wenn ein Bild nur teilweise angezeigt wird
- Lösungen, wenn das Bild nicht rechteckig ist
- Lösungen, wenn das Bild rauscht
- Lösungen, wenn das Bild verschwommen ist
- Lösungen, wenn Bildhelligkeit oder Farben nicht stimmen
- Lösungen bei Tonproblemen
- Lösungen, wenn Bilddateinamen bei PC Free nicht richtig angezeigt werden
- Probleme mit der Steuerung von Projektor oder Fernbedienung lösen
- Lösung von Netzwerkproblemen
- Lösungen, wenn die kabellose Authentifizierung fehlschlägt
- Lösungen, wenn Sie nicht über das Internet auf den Projektor zugreifen können
- Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-eMails ankommen
- Lösungen, wenn das Bild während der Netzwerkprojektion Statik enthält
- Lösungen, wenn Sie per Screen Mirroring keine Verbindung herstellen können
- Lösungen, wenn Bild oder Ton während der Screen Mirroring-Verbindung Statik enthält
- Anhang

Hinweise
224
Prüfen Sie diese Abschnitte auf wichtige Hinweise über Ihren Projektor.
gg Relevante Links
• "Indication of the manufacturer and the importer in accordance with
requirements of EU directive" S.224
• "Richtlinien des Gesetzes zur Drahtlostelegrafie" S.224
• "Verwendungshinweise" S.224
• "Bezugnahme auf Betriebssysteme" S.224
• "Marken" S.225
• "Urheberrechtliche Hinweise" S.225
• "Copyright-Zuschreibung" S.226
Indication of the manufacturer and the importer in
accordance with requirements of EU directive
Manufacturer: SEIKO EPSON CORPORATION
Address: 3-5, Owa 3-chome, Suwa-shi, Nagano-ken 392-8502 Japan
Telephone: 81-266-52-3131
http://www.epson.com/
Importer: EPSON EUROPE B.V.
Address: Atlas Arena, Asia Building, Hoogoorddreef 5,1101 BA Amsterdam
Zuidoost
The Netherlands
Telephone: 31-20-314-5000
http://www.epson.com/europe.html
Richtlinien des Gesetzes zur Drahtlostelegrafie
Folgende Handlungen sind durch das Gesetz zur Drahtlostelegrafie untersagt.
• Modifikation und Demontage (einschließlich der Antenne)
• Entfernen des Etiketts mit dem Konformitätshinweis
• Verwendung der 5-GHz-WLAN-Funktion im Freien
Verwendungshinweise
Wenn dieses Produkt für Anwendungen verwendet wird, bei denen es auf
hohe Zuverlässigkeit/Sicherheit ankommt, wie z.B. Transportvorrichtungen
beim Flug-, Zug-, Schiffs- und Kfz-Verkehr usw., Vorrichtungen zur
Katastrophenverhinderung, verschiedene Sicherheitsvorrichtungen oder
Funktions-/Präzisionsgeräte usw., sollten Sie dieses Produkt erst verwenden,
wenn Sie erwägt haben, Fail-Safe- Vorrichtungen und Redundanzsysteme in
Ihr Design miteinzubeziehen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des
gesamten Systems zu gewährleisten. Da dieses Produkt nicht für den Einsatz
bei Anwendungen vorgesehen ist, bei denen es auf extrem hohe
Zuverlässigkeit/Sicherheit ankommt, wie beispielsweise in der Raumfahrt, bei
primären Kommunikationseinrichtungen, Kernenergiekontrollanlagen oder
medizinischen Vorrichtungen für die direkte medizinische Pflege usw.,
überlegen Sie bitte nach umfassender Evaluierung genau, ob das Produkt für
Ihre Zwecke geeignet ist.
Bezugnahme auf Betriebssysteme
• Microsoft
®
Windows Vista
®
-Betriebssystem
• Microsoft
®
Windows
®
7-Betriebssystem
• Microsoft
®
Windows
®
8-Betriebssystem
• Microsoft
®
Windows
®
8.1-Betriebssystem
• Microsoft
®
Windows
®
10-Betriebssystem
In dieser Anleitung werden die oben erwähnten Betriebssysteme als
„Windows Vista“, „Windows 7“, „Windows 8“, „Windows 8.1“ und
„Windows 10“ bezeichnet. Darüber hinaus wird der Sammelbegriff
„Windows“ für alle diese Betriebssysteme verwendet.
• OS X 10.7.x
• OS X 10.8.x
• OS X 10.9.x