Operation Manual

Bezeichnung Funktion
K
Luftaustritt
Aus dem Luftaustritt strömt die zur internen Kühlung des
Projektors verwendete Luft.
Warnung
Blicken Sie nicht in die Belüftungsöffnungen. Soll-
te die Lampe explodieren, können Gase entwei-
chen und kleine Glassplitter entstehen, die Verlet-
zungen verursachen können. Wenden Sie sich an
einen Arzt, falls Glassplitter inhaliert werden oder
in Augen oder Mund gelangen.
Achtung
Halten Sie Ihr Gesicht oder Ihre Hände während
der Projektion vom Luftaustritt fern, und stellen
Sie keine Gegenstände, die sich durch Wärme ver-
ziehen oder in anderer Weise durch Wärme beein-
trächtigt werden können, in die Nähe des Luftaust-
ritts.
L
[A/V Mute]-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des Tons oder des Bildes.
s "Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton (A/V
Stummschalten)" S.96
Halten Sie die Taste zur Durchführung der
automatischen Stiftkalibrierung etwa drei Sekunden
lang gedrückt (nur EB-536Wi).
M
Objektivabdeckung
Installieren Sie sie bei Verwendung des Projektors zum
Schutz des Objektivs vor Schäden und Verschmutzungen.
Rückseite
Bezeichnung Funktion
A
Netzbuchse
Dient für den Anschluss des Netzkabels an den Projektor.
s "Einschalten des Projektors" S.44
B
S-Video-Anschluss
Für S-Videosignale von Videoquellen.
C
RS-232C-Anschluss
Wird das Gerät von einem Computer aus gesteuert,
schließen Sie den Computer mit einem RS-232C-Kabel
an. Diese Buchse dient Kontrollzwecken und sollte
normalerweise nicht verwendet werden.
s "ESC/VP21 Befehle" S.112
D
Video-Anschluss
Gibt Composite-Video-Signale von Videoquellen ein.
E
Audio-L/R-Anschluss
Audioeingang für Audiosignale von Geräten, die an den
S-Video- oder den Video-Anschluss angeschlossen sind.
F
Mic-Anschluss
Audioeingang für das Mikrofonsignal.
s "Anschließen eines Mikrofons" S.34
Teilebezeichnungen und Funktionen
13