Operation Manual

Bezeichnung Funktion
A
[Power]-Taste
[t]
Ein- oder Ausschalten des Projektors.
s "Einschalten des Projektors" S.44
B
[Computer]-Taste
Bei jedem Tastendruck wird zwischen folgenden Bildern
gewechselt:
Computer1-Anschluss
Computer2-Anschluss
C
[Video]-Taste
Bei jedem Tastendruck wird zwischen den Bildern
gewechselt, die von den folgenden Quellen eingegeben
werden.
S-Video-Anschluss
Video-Anschluss
HDMI-Anschluss
D
[Freeze]-Taste
Hält die Wiedergabe von Bildern an oder setzt sie fort.
s "Einfrieren des Bildes (Einfrieren)" S.96
E
[A/V Mute]-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des Tons oder des Bildes.
s "Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton (A/V
Stummschalten)" S.96
Bezeichnung Funktion
F
[Page]-Tasten
[Up] [Down]
Blättert durch die Seiten in Dateien, z. B. in PowerPoint-
Dateien bei Verwendung der folgenden
Projektionsverfahren.
Bei Verwendung der Funktion Kabellose Maus
s "Verwenden der Fernbedienung als Mauszeiger
(Kabellose Maus)" S.99
Bei Verwendung des USB Display
s "Projektion mit USB Display" S.48
Bei Anschluss mit einem Netzwerk
Beim Projizieren von Bildern per PC Free können Sie
durch Drücken dieser Tasten den vorherigen/nächsten
Bildschirm anzeigen.
G
[Source Search]-Taste
Schaltet zu dem Bild des Eingangs, an dem ein Videosignal
anliegt.
s "Automatische Erkennung von Eingangssignalen und
Ändern des projizierten Bildes (Quellensuche)" S.46
H
[LAN]-Taste
Wechselt zum Bild des angeschlossenen Netzwerkgerätes.
s "Umschalten auf das Zielbild mit Hilfe der
Fernbedienung" S.47
I
[USB]-Taste
Bei jedem Tastendruck wird zwischen folgenden Bildern
gewechselt:
USB Display
Bilder des Geräts, das am USB-A-Anschluss
angeschlossen ist
s "Umschalten auf das Zielbild mit Hilfe der
Fernbedienung" S.47
J
[Volume]-Taste
[a][b]
[a] Vermindert die Lautstärke.
[b] Erhöht die Lautstärke.
s "Anpassung der Lautstärke" S.58
Überwachung und Steuerung
110