Operation Manual
f
Wählen Sie Layout und drücken Sie die [ ]-Taste.
(1) Legen Sie die Anzahl Projektoren in Reihe und Spalte fest.
(2)
Wählen Sie Einstellen und drücken Sie die [
]-Taste.
g
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für jeden für das Kacheln zu
verwendenden Projektor.
h
Wählen Sie Positionseinrichtung und drücken Sie die [ ]-Taste.
(1) Legen Sie die Positionen der Projektionsbilder in Reihenanordnung und
Spaltenanordnung fest.
Reihenanordnung: Platzieren Sie die Bildschirme von oben nach unten in
der Reihenfolge 1, 2, 3.
Spaltenanordnung: Platzieren Sie die Bildschirme von links nach rechts
in der Reihenfolge A, B, C.
(2)
Wählen Sie Einstellen und drücken Sie die [
]-Taste.
i
Wiederholen Sie Schritt 8 für jeden Projektor.
j
Geben Sie das Eingangssignal zur Bildanzeige ein.
s "Automatische Erkennung von Eingangssignalen und Ändern des
projizierten Bildes (Quellensuche)" S.62
k
Setzen Sie Skalieren auf Automatisch.
(1) Wählen Sie Multi-Projektion im Menü Erweitert.
(2)
Wählen Sie Skalieren und drücken Sie dann die [
]-Taste.
(3)
Wählen Sie Automatisch unter Skalieren und drücken Sie dann die [
]-
Taste.
Der Skalierungs- und Schnittbereich werden automatisch
entsprechend der Überblendungsbreite eingestellt.
l
Stellen Sie die überlappenden Bereiche fein ein.
s "Korrektur von Verzerrung im Projektionsbild" S.65
s "Stellen Sie die Bildkanten ein (Kantenüberblendung)" S.108
Anzeige eines skalierten Bildes
Ein Bildbereich wird ausgeschnitten und angezeigt. Auf diese Weise können
Sie durch Kombinieren von Bildern, die von mehreren Projektoren
projiziert werden, ein großes Bild erzeugen.
a
Projizieren Sie das Bild und drücken Sie dann die [Menu]-Taste.
s "Verwendung des Konfigurationsmenüs" S.141
Multi-Projektionsfunktion
117










