Operation Manual

Lamp out
Internal temperature error
High-speed cooling in progress
Lamp replacement notification
Low Air Flow
Low Air Flow Error
No-signal
Der Projektor empfängt kein Signal. Überprüfen Sie den
Verbindungsstatus oder ob das als Signalquelle dienende Gerät
eingeschaltet ist.
Auto Iris Error
Power Err. (Ballast)
Incorrect projection mode
Projection angle mismatch
Lens shift error
Lösungsvorschläge bei Problemen oder Warnungmeldungen finden Sie im
folgenden Abschnitt.
s
"Ablesen der Anzeigen" S.178
Verwaltung mit SNMP
Wenn im Konfigurationsmenü die Option SNMP auf Ein gestellt wird,
werden bei Problemen oder Warnmeldungen Benachrichtigungen an
voreingestellte Computer versendet. Mit dieser Funktion kann der Bediener
über auftretende Projektorprobleme informiert werden, auch wenn er sich
nicht in der Nähe des Projektors befindet.
s
Netzwerk - Meldung - SNMP S.163
a
SNMP sollte durch einen Netzwerkadministrator oder eine mit dem
Netzwerk vertraute Person angewendet werden.
Das Programm "SNMP Manager" muss auf dem Computer installiert
sein, um die SNMP-Funktion zur Überwachung des Projektors
verwenden zu können.
Der SNMP Agent für diesen Projektor entspricht Version 1
(SNMPv1).
Die Verwaltungsfunktion mit Hilfe von SNMP kann im Modus
AdHoc nicht per WLAN verwendet werden.
Es können bis zu zwei Ziel-IP-Adressen gespeichert werden.
ESC/VP21 Befehle
Mithilfe von ESC/VP21 kann der Projektor über ein externes Gerät
gesteuert werden.
Liste der Befehle
Wenn der Einschaltbefehl gesendet wird, schaltet sich der Projektor ein und
geht in den Aufwärm-Modus. Hat sich der Projektor eingeschaltet, wird ein
Doppelpunkt ":" (3Ah) angezeigt.
Wird ein Befehl empfangen, führt der Projektor diesen Befehl aus und zeigt
":", anschließend erwartet er den nächsten Befehl.
Wird das Ausführen eines Befehls mit einem Fehler abgebrochen, wird eine
Fehlermeldung angezeigt und ":" wird ausgegeben.
Die Hauptinhalte werden nachfolgend aufgelistet:
Punkt Befehl
Ein-/Ausschalten
Ein PWR ON
Aus PWR OFF
Überwachung und Steuerung
223