Operation Manual

Projektorverbindungen
26
Falls die Bildfarben nicht stimmen, müssen Sie möglicherweise die
Eingangssignal-Einstellung im Signal-Menü des Projektors ändern.
s Signal > Erweitert > Eingangssignal
gg Relevante Links
• "Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü" S.108
Verbindung mit einer Composite-Videoquelle
Falls Ihre Videoquelle einen Composite-Videoanschluss besitzt, können Sie
sie über ein Cinch-Video- oder ein A/V-Kabel mit dem Projektor verbinden.
Durch Anschluss eines handelsüblichen Cinch-Audiokabels ist es möglich,
den Ton über das Lautsprechersystem des Projektors auszugeben.
a
Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel mit „Ohne Widerstand“
gekennzeichnet ist.
a
Verbinden Sie das Kabel mit dem gelben Stecker mit dem gelben
Videoausgang Ihrer Videoquelle.
b
Verbinden Sie das andere Ende mit dem Video-Anschluss des
Projektors.
c
Verbinden Sie das Audiokabel mit den Audioausgängen Ihrer
Videoquelle.
d
Verbinden Sie das andere Ende mit den Audio-Anschlüssen des
Projektors.
Verbindung mit externen USB-Geräten
Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zum Verbinden externer
USB-Geräte mit dem Projektor.
gg Relevante Links
• "USB-Geräteprojektion" S.26
• "Verbindung mit einem USB-Gerät" S.27
• "Trennen eines USB-Gerätes" S.27
USB-Geräteprojektion
Sie können Bilder und andere Inhalte ohne Einsatz eines Computers oder
Videogerätes projizieren, indem Sie eines dieser Geräte mit Ihrem Projektor
verbinden:
• USB-Flash-Laufwerk
• Digitalkamera oder Smartphone
• USB-Festplatte
• Multimediaspeicherbetrachter