Operation Manual

35
Liste der Funktionen
"Signal"-Menü
Die einstellbaren Punkte sind je nach der projizierten Bildquelle verschieden. Die Einstellungen werden für jede Quelle separat gespeichert.
Untermenü Funktion
Auto Setup Auswahl, ob die automatische Einstellfunktion für die automatische Bildoptimierung beim Ändern der Bildquelle auf "On" oder "Off" geschaltet
ist. sS.14
Trackingg Einstellung des Computersignals beim Auftreten vertikaler Bildstreifen. sS.14
Sync.g Einstellung des Computerbildes beim Auftreten eines flimmernden, unscharfen oder gestörten Bildes. sS.15
Position Vertikales oder horizontales Verschieben der Anzeigeposition.
Progressiv (Eine Einstellung ist nur möglich, wenn Composite-Video- oder S-Videosignale anliegen.)
Off: IP-Umwandlung für jedes Bildschirmfeld. Dies ist ideal für die Wiedergabe von Bildern mit vielen Bewegungen.
On: Interlacedg-Signale (i) werden in progressivg Signale (p) umgewandelt. Dies ist ideal für die Wiedergabe von Standbildern.
Computer-
Eingang (nur
EMP-X3)
Wahl des Eingangssignals entsprechend dem an der Buchse Computer angeschlossenen Gerät.
Mit der Einstellung "Auto" wird das Eingangssignal automatisch entsprechend dem angeschlossenen Gerät eingestellt.
Falls die Bildfarben mit der Einstellung "Auto" nicht richtig wiedergegeben werden, können Sie das betreffende Signal vom angeschlossenen
Gerät manuell einstellen.
Computer1-
Eingang (nur
EMP-82/62)
Wahl des Eingangssignals entsprechend dem an der Computer1-Buchse angeschlossenen Gerät.
Mit der Einstellung "Auto" wird das Eingangssignal automatisch entsprechend dem angeschlossenen Gerät eingestellt.
Falls die Bildfarben mit der Einstellung "Auto" nicht richtig wiedergegeben werden, können Sie das betreffende Signal vom angeschlossenen
Gerät manuell einstellen.
Computer/RGB-Video Component Videog Composite Videog/ S-Videog
Bildschirm vom EMP-X3 Bildschirm vom EMP-X3