Operation Manual
6
Ändern des Drucklayouts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Verwenden eines Wasserzeichens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Verwenden eines Overlays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Vornehmen von erweiterten Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . 91
Vornehmen von optionalen Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 94
Drucken eines Statusblatts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Überwachen des Druckers mit EPSON Status Monitor . . . . . . . . . 96
Installieren von EPSON Status Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Aufrufen von EPSON Status Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Informationen zu EPSON Status Monitor . . . . . . . . . . . . . . . 102
Einfacher Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Detaillierter Status. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Informationen zu Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . 104
Auftragsinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Benachrichtigungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Online bestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Symbol für die Papierzufuhr – Einstellungen. . . . . . . . . . . . 114
Einrichten der USB-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Abbrechen des Druckvorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Deinstallieren der Druckersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Deinstallation des Druckertreibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Deinstallieren des USB-Gerätetreibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Freigeben des Druckers in einem Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Freigeben des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Einrichten des Druckers als freigegebenen Drucker . . . . . . 125
Verwenden eines zusätzlichen Treibers. . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Einrichten von Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Installieren der Druckersoftware von CD-ROM . . . . . . . . . 141
Kapitel 5 Verwenden des PostScript-Druckertreibers
Info zum PostScript 3-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Systemanforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Verwenden des PostScript-Druckertreibers
unter Windows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Installieren des PostScript-Druckertreibers für die
parallele Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145