R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 front.fm Durchlauf 0 ® Laserdrucker Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ front.fm Durchlauf 0 Konformitätserklärung Gemäß ISO/IEC-Anleitung 22 sowie EN 45014 Hersteller: Anschrift: SEIKO EPSON CORPORATION 3-5, Owa 3-chome, Suwa-shi, Nagano-ken 392-8502 Japan Vertreten durch: EPSON EUROPE B.V. Anschrift: Prof. J. H.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 front.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ cover.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 frontTOC.fm Durchlauf 0 Inhaltsangabe Drucken mit dem EPL-N4000 Achtung beim Ausschalten des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 Papier auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3 Briefumschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 frontTOC.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Optionen Druckeroptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2 Optionen installieren und deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3 Large-Capacity-Papiermagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3 Duplex-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 frontTOC.fm Durchlauf 0 Fehlerbehebung und Wartung Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2 Probleme beim Papiereinzug und Papierstaus vermeiden . . . . 5-2 Papierstau beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3 Druckqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 frontTOC.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Briefumschlageinzug (C81307✽) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-19 Bildeinheit (S051060) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-20 Symbolzeichensätze Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-2 In der LJ4-Emulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Einführung Der EPSON EPL-N4000 ist ein Drucker, der Leistung und Zuverlässigkeit mit einer breiten Palette von Funktionen verbindet. Bevor Sie den Laserdrucker in Betrieb nehmen, beachten Sie bitte folgendes: ❏ Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb von Laserdruckern sowie die Sicherheitsvorschriften in diesem Abschnitt.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Zum Benutzerhandbuch Dieses Handbuch enthält die folgenden Informationen: Kapitel 1, "Drucken mit dem EPL-N4000" enthält grundlegende Informationen zum Betrieb des Druckers. Sie finden hier auch Hinweise zum Drucken auf speziellen Druckmedien. Kapitel 2, "Bedienfeld", erklärt die Elemente auf dem Bedienfeld des Druckers und die Verwendung der Schnellzugriffsmodi.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 In Anhang D, "SelecType-Menüstruktur", werden die SelecTypeMenüs und die Zugriffsreihenfolge aufgelistet. Dieser Anhang erweist sich als hilfreich, wenn Sie den SelecType-Modus verwenden. Zum Drucker Dieser Drucker ist der neueste in der Reihe der EPSON Netzwerklaserdrucker.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Leistungsmerkmale Der Drucker verfügt über eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, die das Erstellen anspruchsvoller Ausdrucke ermöglichen und vereinfachen. Die wichtigsten dieser Leistungsmerkmale werden nachfolgend beschrieben. Hohe Druckqualität Der Drucker bietet bei einer Auflösung von 600 dpi eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 40 Seiten pro Minute.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 ROM-Modul Das Adobe® PostScript® 3™ Kit (C83232✽) ROM-Modul erzeugt eine gestochen scharfe PostScript-Ausgabe. Installationshinweise finden Sie in diesem Benutzerhandbuch. Beachten Sie auch die Dokumentation zum PostScript Kit. Hinweis: Das Sternchen (✽) ist ein Platzhalter für die letzte Stelle der Produktnummer, die je nach Land verschieden ist.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ intro.fm Durchlauf 0 Papierablagen Die Multischachteinheit (C81306✽) kann als Sortierer, als Mehrfachsortierer, als Verteiler oder Großraumablage verwendet werden. Diese zehnfächrige Ablage faßt bis zu 1000 Blatt Papier. Die Face-up-Papierablage (C81306✽) hat eine Kapazität von bis zu 200 bedruckten Blättern (bedruckte Seite nach oben).
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Druckereinstellungen festlegen Vor dem Drucken müssen Sie für Ihren Drucker einige Einstellungen vornehmen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Druckertreiber Verwenden Sie den Druckertreiber, um schnell und bequem neue Druckereinstellungen vorzunehmen. Die meisten Benutzer werden zum Einrichten der Druckereinstellungen wahrscheinlich nur die Anwendungs-Software und den Druckertreiber verwenden.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Sicherheitshinweise Laserstrahlung Dieser Drucker ist als ein Lasergerät der Klasse 1 gemäß dem Radiation Control for Health and Safety Act von 1968 des Department of Health and Human Services (DHHS) Radiation Performance Standard der Vereinigten Staaten zugelassen. Das bedeutet, daß der Drucker keine gefährliche Laserstrahlung erzeugt.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Dieser Drucker ist ein Laserdrucker der Klasse 1 gemäß den Spezifikationen IEC 825. Der unten abgebildete Aufkleber befindet sich auf der Rückseite des Druckers. Ozonsicherheit Ozonemission Während des Druckvorgangs wird durch den Laserstrahl innerhalb des Druckers (quasi als Nebenprodukt) Ozon erzeugt. Das bedeutet, Ozon kann nur dann entstehen, wenn der Drucker druckt.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Risikovermeidung Um das Risiko einer Ozoneinwirkung so gering wie möglich zu halten, sollten Sie folgendes vermeiden: ❏ Gebrauch mehrerer Laserdrucker in einem geschlossenen Raum (siehe oben Grenzwerte für die Ozonemission), ❏ Betrieb bei sehr geringer Luftfeuchtigkeit, ❏ Räume mit geringer Belüftung, ❏ längerer Druckbetrieb unter einer der zuvor genannten Bedingungen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ ❏ Berühren Sie niemals die durch Warnaufkleber gekennzeichneten Bereiche hinter der Abdeckung A. Nach einem Druckvorgang können diese sehr heiß sein. VORSICHT! Oberfläche heiß. Nicht berühren. ❏ Wenn nicht ausdrücklich in diesem Handbuch erwähnt, vermeiden Sie die Berührung mit Bauteilen im Inneren des Geräts. ❏ Versuchen Sie nie, eines der Druckerbauteile gewaltsam einzusetzen.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 ❏ Schützen Sie die lichtempfindliche Entwicklertrommel gegen Lichteinwirkung. Setzen Sie die Bildeinheit nicht länger als unbedingt erforderlich der Raumbeleuchtung aus. Öffnen Sie niemals die Schutzabdeckung der Entwicklertrommel.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, darf die Bildeinheit nicht an Orten aufbewahrt werden, wo sie direktem Sonnenlicht, Staub, salzhaltiger Luft oder ätzenden Gasen (z.B. Ammoniak) ausgesetzt wäre. Starke Schwankungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit sind ebenfalls zu vermeiden.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 ❏ Die Öffnungsschlitze am Gehäuse dienen der Ventilation und müssen unbedingt freigehalten werden. Stellen Sie daher das Gerät niemals auf weiche Unterlagen wie z.B. Bett, Sofa, Teppich usw. In geschlossenen Regalsystemen darf der Drucker nur dann aufgestellt werden, wenn für genügend Ventilation gesorgt ist.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 intro.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ ❏ In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät vom Netz trennen und einem qualifizierten Servicetechniker übergeben: A Wasser oder andere Flüssigkeiten sind in das Gerät gelangt. B Das Gerät war Regen oder sonstiger Wassereinwirkung ausgesetzt. C Das Gerät funktioniert trotz Befolgen der angegebenen Betriebsanweisungen nicht ordnungsgemäß.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Kapitel 1 1 Drucken mit dem EPL-N4000 Achtung beim Ausschalten des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 Papier auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3 Briefumschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Achtung beim Ausschalten des Druckers c Achtung: Schalten Sie in diesen Fällen den Drucker nicht aus: ❏ Innerhalb der ersten Minute nach Einschalten des Druckers. Warten Sie, bis im LCD-Display die Meldung Bereit erscheint. ❏ Wenn die On-Line-Anzeige blinkt. ❏ Wenn die Papierzufuhr-Anzeige leuchtet oder blinkt.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Bewahren Sie Ihren Papiervorrat in der Originalverpackung auf. Da die Druckqualität durch Feuchtigkeit im Papier beeinträchtigt werden kann, sollten Sie Papier in einer trockenen Umgebung lagern. Im folgenden finden Sie einige Empfehlungen zur Auswahl von Papier und anderen Druckmedien für Ihren Drucker.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Farbiges Papier Farbiges Papier innerhalb der Gewichtsspezifikationen können Sie bedenkenlos verwenden. Beschichtete Papierarten eignen sich dagegen nicht zur Verwendung in einem Laserdrucker. Folien Sie können Folien für Overhead-Projektoren und selbstklebende Folien verwenden, die eigens für den Gebrauch in Normalpapierkopierern oder Laserdruckern vorgesehen sind.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Papier in das MZ (Mehrzweck)-Papierfach einlegen Das MZ-Papierfach ist für verschiedene Papierarten und -formate ausgelegt und kann bis zu 50 Blätter der Stärke 75 g/m 2 bzw. einen Stapel mit einer Stärke bis zu 5 mm aufnehmen. Es eignet sich für kleinere Druckaufträge auf Papierarten bzw. -formaten, die nicht in den Papierkassetten eingelegt sind.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ So legen Sie Papier in das MZ-Papierfach ein: 1. Öffnen Sie das MZ-Papierfach, falls es geschlossen ist. Ziehen Sie nötigenfalls auch die Verlängerung heraus. 2. Nehmen Sie einen Stapel Papier, und fächern Sie ihn auf. Anschließen richten Sie die Kanten der Blätter auf einer ebenen Fläche bündig zueinander aus.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 3. Stellen Sie am Bedienfeld das gewünschte Papierformat und die Papierart ein. Drücken Sie die Taste Menü, bis im LCDDisplay Menü Papierzufuhr erscheint. Drücken Sie nun die Taste Option , bis die Auswahl MZ-P.fachformat erscheint. Benutzen Sie die Taste Wert zur Auswahl des Papierformats, und drücken Sie anschließend auf Eingabe.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ loading.fm Durchlauf 0 Standardpapierkassette 2 Ausrichtung Papierformat Vertikal A4, Executive, Letter Horizontal A3, Ledger, Legal, Government Legal Nähere Informationen zu den Papierformaten finden Sie unter Anhang A, ”Papierspezifikationen”.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 So legen Sie Papier in die Standardkassetten ein: 1 1. Ziehen Sie die gewünschte Kassette heraus. 2. Ziehen Sie die vertikale Papierführung nach oben, und schieben Sie diese ganz nach außen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Drücken Sie den Hebel der horizontalen Papierführung nach unten, und schieben Sie diese ganz nach außen. 4. Nehmen Sie einen Stapel Papier, und fächern Sie ihn auf. Anschließend richten Sie die Kanten der Blätter auf einer ebenen Fläche bündig zueinander aus.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 5. Richten Sie die vertikale und horizontale Papierführung auf die Größe des Papiers ein. c Achtung: Vergessen Sie nicht die Papierführungen auf die Papiergröße einzurichten, da es ansonsten zu Problemen beim Drucken kommen kann. 6. Nehmen Sie die Karte mit den Papierformatbezeichnungen zur Hand.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 7. Schieben Sie die Kassette wieder in den Drucker ein. Papierformat auswählen Standardmäßig ist der Drucker auf die Verarbeitung von Papier im A4-Format eingestellt. Wenn Sie ein anderes Format verwenden, müssen Sie die Papierformateinstellung entsprechend ändern. Diese Einstellung nehmen Sie entweder im Druckertreiber oder imSelecType-Modus vor.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Besondere Druckerfunktionen Dieser Abschnitt liefert Informationen zum Einlegen spezieller Papierformate, zur Verwendung des Einzelblatteinzugs und zum Trennen von Druckaufträgen mit dem Offset-Stapler. Nichtstandard-Papierformate einlegen Verwenden Sie das MZ-Papierfach für Papier mit einer Breite (siehe Seite A unten) von 100 bis 297 mm bzw.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ ❏ Öffnen Sie die Registerkarte Allgemeine Einstellungen des Druckertreibers, und wählen Sie im Listenfeld Papier die Option Benutzerdef. Papierformat aus. Geben Sie Papierbreite, Papierlänge und Maßeinheit für das benutzerdefinierte Papierformat ein. Klicken Sie anschließend auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 5. Geben Sie aus Ihrer Anwendung einen Druckbefehl. Im LCDDisplay werden die Meldung Man.P.-Zufuhr sowie das gewählte Papierformat angezeigt. 6. Drücken Sie die Taste On Line auf Ihrem Drucker, um den Druckvorgang zu starten. Das Blatt Papier wird vom Drucker eingezogen und bedruckt. 7. Falls gewünscht, drücken Sie die Taste On Line erneut, um eine weitere Seite zu drucken.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 loading.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Druckertreiber verwenden Wählen Sie im Druckertreiber den Offset-Stapler. Nähere Informationen zur Verwendung des Druckertreibers finden Sie in der Online-Hilfe des Treibers. Über SelecType Nähere Informationen zum Auswählen des Offset-Staplers über die SelecType-Einstellungen finden Sie unter ”Menü Druck” auf Seite 4-10.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 conpane.fm Durchlauf 0 Kapitel 2 Bedienfeld Das Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Formatconpane.fm Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 11/18/98Durchlauf 0 Das Bedienfeld In diesem Kapitel werden Sie in die Benutzung des Bedienfelds eingeführt. Wenn Sie mit dem Bedienfeld vertraut sind, können Sie Ihren Drucker effektiver einsetzen. Außerdem werden in diesem Kapitel die Schnellzugriffsmodi erklärt. Übersicht Die meisten Druckerfunktionen lassen sich leicht über das Bedienfeld des Druckers einstellen.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 conpane.fm Durchlauf 0 Weitere Erläuterungen zu Status- und Fehlermeldungen finden Sie im Abschnitt ”Status- und Fehlermeldungen” auf Seite 5-28. Näheres zum Thema SelecType erfahren Sie in Kapitel 4, ”SelecType”. 2 Anzeigen On Line Die Anzeige leuchtet, wenn der Drucker online ist, d.h. bereit, Daten zu empfangen bzw. auszudrucken.
L Flamingo Rev. C A5-Formatconpane.fm Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 11/18/98Durchlauf 0 Schnellzugriffsmodus 1 Diese Anzeige neben der Papierzufuhr-Einstellung leuchtet auf, wenn sich der Drucker im Schnellzugriffsmodus 1 befindet. Weitere Informationen über Schnellzugriffsmodi finden Sie im Abschnitt ”Schnellzugriffsmodi verwenden” auf Seite 2-8.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 conpane.fm Durchlauf 0 Tasten 2 On Line B.-Länge Zufuhr Weiter (Zurücksetzen) SelecType (ALT) Menü Option Einstellung Eingabe On Line Schaltet den Drucker vom OnlineZustand (betriebsbereit) in den Offline-Zustand (nicht betriebsbereit) und umgekehrt. SelecType (Alt) Schaltet in den SelecType-Modus oder in einen der Schnellzugriffsmodi.
L Flamingo Rev. C A5-Formatconpane.fm Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 11/18/98Durchlauf 0 2-6 ALT + Menü, Option, Wert oder Eingabe Zeigt im LCD-Display die nächste Einstellung für die ausgewählte Option an. Wenn Sie eine dieser Tasten im SelecType-Modus zusammen mit der Taste ALT drücken, wird die angezeigte Einstellung auf ihren früheren Wert zurückgesetzt.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Eingabe R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 conpane.fm Durchlauf 0 Wählt die über dieser Taste aufgeführte Option des jeweiligen Schnellzugriffsmodus bzw. akzeptiert im SelecType-Modus die im LCD-Display angezeigte neue Einstellung. Wenn sich der Drucker im Online-Zustand befindet, können Sie durch zweimaliges Drücken dieser Taste ein Statusblatt ausdrucken.
L Flamingo Rev. C A5-Formatconpane.fm Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 11/18/98Durchlauf 0 Schnellzugriffsmodi verwenden Die Schnellzugriffsmodi sind Bestandteil des SelecType-Modus. Sie sind jedoch nicht so komplex und deshalb auch einfacher zu bedienen. Die in den Schnellzugriffsmodi vorgenommenen Einstellungen gelten ebenfalls für die entsprechenden Einstellungen im SelecType-Modus und umgekehrt.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 conpane.fm Durchlauf 0 Schnellzugriffsmodus 2 Um den Schnellzugriffsmodus 2 zu aktivieren, drücken Sie die Taste SelecType so oft, bis die Anzeige neben RITech leuchtet, womit angezeigt wird, daß sich der Drucker im Schnellzugriffsmodus 2 befindet. Die für den Schnellzugriffsmodus 2 aktuellen Einstellungen für RITech, Anzahl d. Kopien, MZ-P.
L Flamingo Rev. C A5-Formatconpane.fm Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 11/18/98Durchlauf 0 Schnellzugriffsmodi einstellen Um Einstellungen der Schnellzugriffsmodi vorzunehmen, aktivieren Sie den gewünschten Modus wie oben beschrieben, und drücken Sie die Taste unterhalb der zu ändernden Einstellung. Durch wiederholtes Drücken der Taste durchlaufen Sie die Liste der verfügbaren Optionen.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Kapitel 3 Optionen Druckeroptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2 Optionen installieren und deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3 Large-Capacity-Papiermagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3 Duplex-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Druckeroptionen Durch den Einbau der folgenden Optionen können Sie die Möglichkeiten des Druckers erweitern. ❏ Large-Capacity-Papiermagazin. (C81306✽) Dieses wird direkt unter dem Drucker angesetzt und erhöht die Papierkapazität für die meisten Papierformate bis hin zu A3. Folgende Papierformate werden unterstützt.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 ❏ Briefumschlageinzug (C81307✽). Dient zum Einziehen der unten aufgeführten Briefumschlagformate. Diese Option kann nicht gleichzeitig mit dem MZ (Mehrzweck)-Papierfach verwendet werden. Monarch, Commercial 10, DL, C5 ❏ Durch optionale Schnittstellenkarten können Sie den EPLN4000 um zusätzliche serielle oder parallele Anschlußmöglichkeiten erweitern.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Large-Capacity-Papiermagazin installieren Maßnahmen vor dem Installieren 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel aus den entsprechenden Anschlüssen. 4. Öffnen Sie den Karton mit dem Large-CapacityPapiermagazin. Zerschneiden Sie den Klebestreifen, der den Inhalt des Kartons zusammenhält.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Installieren 1. Heben Sie das Large-Capacity-Papiermagazin mit mindestens zwei Personen vorsichtig aus dem Karton, und stellen Sie es neben den Drucker. 3 2. Arretieren Sie die Rollen unten am Magazin, indem Sie die Hebel nach unten drücken.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluß an der Rückseite des Magazins. - 4. Heben Sie den Drucker vorsichtig mit mindestens zwei Personen an. c Achtung: ❏ Der Drucker wiegt etwa 50 kg. Heben Sie ihn daher niemals allein, sondern immer mit mindestens zwei Personen an. ❏ Fassen Sie den Drucker an den in der Zeichnung angegebenen Stellen an.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 5. Richten Sie die Ecken des Druckers genau auf die des Magazins aus. Lassen Sie den Drucker dann herunter, bis er sicher auf dem Magazin steht. 3 6. Achten Sie darauf, daß alle Ecken des Druckers genau auf dem Magazin aufsitzen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Maßnahmen nach dem Installieren 1. Ziehen Sie die Standardkassette 2 so weit wie möglich heraus. Heben Sie sie dann leicht an und entfernen Sie sie. 2. Ziehen Sie die Standardkassette 3 heraus. Öffnen Sie die Packung mit den Metallkammern und den Schrauben.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 3. Befestigen Sie die beiden Metallklammern mit den Schrauben (wie im Bild unten). Beachten Sie, daß die beiden Klammern unterschiedlich geformt sind. 3 4. Schieben Sie die Papierkassette 3 in das Magazin zurück. Setzen Sie dann die Papierkassette 2 wieder ein. 5. Ziehen Sie die Papierkassette 4 heraus und entfernen Sie das Transportsicherungsmaterial.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 6. Ziehen Sie die Papierkassette 5 heraus und entfernen Sie das Transportsicherungsmaterial. Öffnen Sie auch die innere Abdeckung, um das dort befindliche Schutzmaterial zu entfernen. 7. Stecken Sie das Kabel des Large-Capacity-Papiermagazins in den entsprechenden Anschluß an der Druckerrückseite. 8. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 9.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 10. Schalten Sie den Drucker ein. Drucken Sie ein Statusblatt aus, um sicherzugehen, daß das Large-Capacity-Papiermagazin ordnungsgemäß installiert ist. Wenn die Zusatzpapierkassetten 3, 4 und 5 nicht auf dem Statusblatt aufgeführt werden, überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel zwischen dem Large-Capacity-Papiermagazin und dem Drucker gut sitzt.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 c Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Achtung: Öffnen Sie das innere Fach und entfernen Sie die Sicherungseinlage, da der Drucker sonst nicht richtig funktioniert. Installieren 1. Heben Sie die Duplex-Einheit mit beiden Händen an (sie wird an die linke Seite des Druckers angesetzt). 2. Senken Sie die Duplex-Einheit herab, und führen Sie dabei die beiden Haltehaken in die Öffnungen des MZPapierfachhalters ein.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 3. Befestigen Sie den zweiten Haken auf der rechten Seite an der anderen Halterung. 3 4. Nehmen Sie den Riemen auf der linken Seite der Einheit, und befestigen Sie den Haken am Ende des Riemens an der entsprechenden Öse am Drucker (siehe Bild unten).
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 5. Schließen Sie die Duplex-Einheit bis zum Einrasten. 6. Entfernen Sie die Schutzhülle vom Kabel der Duplex-Einheit, und stecken Sie es in den entsprechenden Anschluß an der Rückseite des Druckers.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Maßnahmen nach dem Installieren: 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein. Drucken Sie ein Statusblatt aus, um sicherzugehen, daß die Duplex-Einheit ordnungsgemäß installiert ist.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Deinstallieren 1. Ziehen Sie das Netzkabel der Duplex-Einheit aus dem Anschluß am Drucker. 2. Öffnen Sie die DM-Abdeckung der Einheit, indem Sie den Hebel hochziehen. 3. Wenn die Abdeckung ganz geöffnet ist, heben Sie sie leicht an.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 4. Lösen Sie den Haken am Ende des Halteriemens, und legen Sie ihn gefaltet in das dafür vorgesehene Fach der DuplexEinheit. 3 5. Hängen Sie den oberen rechten Haken aus, während Sie die Einheit anheben (siehe Bild unten).
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 6. Heben Sie die Duplex-Einheit mit beiden Händen an. Maßnahmen nach dem Deinstallieren 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Maßnahmen vor dem Installieren 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel aus den entsprechenden Anschlüssen. 4. Nehmen Sie die Face-up-Papierablage aus der Verpackung heraus und entfernen Sie das Transportsicherungsmaterial.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 2. Setzen Sie die beiden Face-up-Papierablage beigefügten Stiftschrauben ein und ziehen Sie sie fest (siehe Bild unten). 3. Befestigen Sie mit den beiden verbleibenden Schrauben den Rahmen an der Papierablage.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 4. Hängen Sie zur Befestigung der Ablage am Drucker die Oberkante der Face-up-Papierablage an die Metallschiene. 3 5. Senken Sie die Face-up-Papierablage herab.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Maßnahmen nach dem Installieren 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein. 4. Stellen Sie im Setup-Menü des Bedienfelds die Option Face up aktiv auf Ein. Siehe "SelecType verwenden" auf Seite 4-3.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Face-up-Papierablage installieren (ohne installierte DuplexEinheit). Diese Anweisungen sind zu befolgen, wenn sowohl die Face-upPapierablage als auch die optionale Duplex-Einheit installiert werden sollen. Maßnahmen vor dem Installieren 3 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Installieren 1. Drücken Sie die Platte der optionalen Duplex-Einheit an sechs Stellen, um sie zu lösen. Entfernen Sie die Platte. 2. Befestigen Sie die Abdeckung am Drucker. Verwenden Sie dazu die beiden mit der Face-up-Papierablage gelieferten Stiftschrauben.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 3. Halten Sie den Haken wie unten dargestellt, und befestigen Sie ihn am Drucker, indem Sie ihn in die Öffnung einschieben. 3 4. Hängen Sie die Öffnungen auf beiden Seiten der Face-upPapierablage in die entsprechenden Stifte ein, um die Ablage zu befestigen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 5. Senken Sie die Face-up-Papierablage herab. Maßnahmen nach dem Installieren 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein. 4. Stellen Sie im Setup-Menü des Bedienfelds die Option Face up aktiv auf Ein.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Hinweis: Sie können die DM-Abdeckung öffnen, ohne die Face-up-Papierablage abzunehmen. Die Ablage bleibt angewinkelt, um die bedruckten Blätter aufzunehmen. 3 Face-up-Papierablage deinstallieren (ohne installierte DuplexEinheit). In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie die Face-upPapierablage vollständig vom Drucker deinstallieren. Maßnahmen vor dem Deinstallieren 1.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Deinstallieren 1. Hängen Sie die Face-up-Papierablage aus, indem Sie sie nach oben kippen und leicht anheben. Ziehen Sie sie dann vom Drucker weg. 2. Lösen und entfernen Sie die beiden Schrauben (siehe Bild unten).
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 3. Entfernen Sie die Metallschiene vom Drucker. 3 Maßnahmen nach dem Deinstallieren 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein. Bewahren Sie alle Teile zur späteren Verwendung auf.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Deinstallieren 1. Klappen Sie die Face-up-Papierablage nach oben und heben Sie sie an. 2. Lösen Sie den Haken von der Abdeckung.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 3. Lösen und entfernen Sie die beiden Schrauben, um die Abdeckung abnehmen zu können. 3 Maßnahmen nach dem Deinstallieren 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein. Bewahren Sie alle Teile zur späteren Verwendung auf.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Briefumschlageinzug installieren Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt. Maßnahmen vor dem Installieren 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel aus den entsprechenden Anschlüssen. 4. Nehmen Sie den Briefumschlageinzug aus der Verpackung, und entfernen Sie das Transportsicherungsmaterial.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 3. Schieben Sie ihn gerade in den Drucker, bis er in der richtigen Position einrastet. 3 Maßnahmen nach dem Installieren 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ So deinstallieren Sie den Briefumschlageinzug: Maßnahmen vor dem Deinstallieren 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel aus den entsprechenden Anschlüssen. Deinstallieren 1. Heben Sie den Briefumschlageinzug leicht an und ziehen Sie ihn zu sich heran.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 2. Schieben Sie das MZ-Papierfach gerade in den Drucker, bis es in der richtigen Position einrastet. 3 Maßnahmen nach dem Deinstallieren 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel aus den entsprechenden Anschlüssen. 4. Öffnen Sie den Karton von oben. Lassen Sie die Multischachteinheit vorläufig im Karton, und nehmen Sie nur die anderen Teile und das Schutzmaterial heraus. Seitenhalterungen installieren 1.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 2. Positionieren Sie die beiden Stifte der Halterung vor den Öffnungen an der rechten Seite des Druckers. Führen Sie die Stifte in das Large-Capacity-Papiermagazin ein, und senken Sie die Halterung ab, bis sie fest sitzt. 3 3. Schieben Sie eine der mitgelieferten Schrauben durch die Öffnung in der Halterung und ziehen Sie sie fest. 4.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Obere Halterung installieren 1. Entfernen Sie die Schutzhülle von der oberen Halterung. 2. Schieben Sie die beiden Enden der oberen Halterung in der angegebenen Richtung in die Seitenhalterungen, und drücken Sie sie gleichmäßig nach unten, bis sie einrasten. Papierstopper Diese Stange muß sich auf der Seite des MZPapierfachs gegenüber dem Papierstopper befinden.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Multischachteinheit installieren 1. Entfernen Sie die vier Klammern vom Karton und heben Sie ihn an. 3 2. Nehmen Sie die Multischachteinheit aus dem Karton und stellen Sie sie auf den Boden (siehe Bild unten). Entfernen Sie das Transportsicherungsmaterial, bevor Sie die Einheit am Drucker installieren.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Fassen Sie die Multischachteinheit an den geeigneten Stellen an (siehe Bild unten). Bügel Draufsicht Griff c Achtung: Vermeiden Sie das Anfassen an Bereichen, die oben mit einem X gekennzeichnet sind (etwa dem Riegel der Abdeckung D und dem Ende des Bügels). Die Abdeckung oder die Einheit könnten dadurch beschädigt werden. 4.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 5. Lassen Sie die Multischachteinheit so weit herunter, bis sich die Platte auf der Multischachteinheit kurz über dem Stift der oberen Halterung befindet. 3 6. Schieben Sie die Multischachteinheit horizontal in die Stange der oberen Halterung (siehe Bild unten).
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 7. Lassen Sie die Multischachteinheit ganz herunter, bis der Stift vollständig im Loch der Platte festsitzt. 8. Stellen Sie sicher, daß der untere Teil der Einheit parallel auf den Drucker gestellt wird. Multischachteinheit verriegeln 1. Entfernen Sie die Schutzaufkleber (siehe Bild unten).
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 2. Öffnen Sie die Abdeckung D und lösen Sie den Griff von innen. Drücken Sie dazu den Knopf seitlich des Griffs, senken Sie den Griff ein wenig ab, und ziehen Sie ihn dann von der Multischachteinheit weg. 3 3. Befestigen Sie den Griff auf der gegenüberliegenden Seite der Multischachteinheit.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Hinweis: Verriegeln Sie unbedingt die Multischachteinheit, indem Sie den Griff wie oben beschrieben befestigen. Maßnahmen nach dem Installieren 1. Öffnen Sie die Abdeckung D und entfernen Sie das gesamte Transportsicherungsmaterial innen und außen an der Multischachteinheit. 2. Befestigen Sie den Papierstopper, indem Sie beide Enden in die Löcher an der Ober- bzw.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 3. Stecken Sie das Kabel der Multischachteinheit in den entsprechenden Anschluß an der Druckerrückseite. 3 4. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 5. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 6. Schalten Sie den Drucker ein.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel aus den entsprechenden Anschlüssen. 4. Ziehen Sie das Kabel der Multischachteinheit aus dem Anschluß an der Druckerrückseite. 5. Nehmen Sie den Papierstopper ab, indem Sie die beiden Enden aus der oberen und unteren Ablage herausziehen.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Multischachteinheit entriegeln 1. Lösen Sie den Griff an der Rückseite, indem Sie zunächst den Knopf drücken und dann den Griff herausziehen (siehe Bild unten). 3 2. Drücken Sie die Lasche der Verriegelung nach unten und ziehen Sie sie von der Einheit weg, bis sie sich entriegelt.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Öffnen Sie die Abdeckung D und befestigen Sie den Griff im Inneren der Einheit. Positionieren Sie dazu den Griff wie im Bild unten gezeigt, schieben Sie ihn hinein und heben Sie ihn leicht an, bis er einrastet. Multischachteinheit deinstallieren 1. Fassen Sie die Multischachteinheit an den unten angegebenen Stellen an.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 2. Heben Sie die Einheit vollständig vom Stift der oberen Halterung weg. 3 3. Bewegen Sie die Einheit weg von der Stange der oberen Halterung.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 c Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Achtung: Achten Sie darauf, daß die Ablagefächer immer nach oben zeigen, wenn Sie die Multischachteinheit kurzfristig abstellen, um sie nicht zu beschädigen. 4. Drücken Sie die Plastiklaschen innen in den Seitenhalterungen ein und heben Sie die obere Halterung an.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Maßnahmen nach dem Deinstallieren 1. Schließen Sie alle Schnittstellenkabel wieder an. 2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 3. Schalten Sie den Drucker ein.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Speichermodul installieren Maßnahmen vor dem Installieren 1. Schalten Sie den Drucker aus. w Vorsicht: Installieren Sie niemals ein Speichermodul, solange der Drucker eingeschaltet ist. Sie riskieren sonst lebensgefährliche Stromschläge. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel aus den entsprechenden Anschlüssen. 4.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 6. Lösen Sie die beiden Halteschrauben und entfernen Sie die Platte. Hinweis: Lassen Sie die Schrauben in der Platte, um sie nicht zu verlieren. 3 w Vorsicht: Vermeiden Sie die Berührung mit elektrischen Bauteilen, die beim Abnehmen der Schutzabdeckung frei liegen. Nach einem Druckvorgang können diese sehr heiß sein. Installieren 1.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 2. Ziehen Sie die Klammern auf beiden Seiten des Steckplatzes S1 nach außen. 3. Halten Sie das Speichermodul in der unten gezeigten Ausrichtung über den Steckplatz S1, und drücken Sie es in den Steckplatz hinein. Wenden Sie jedoch nicht zuviel Kraft an. Hinweis: In Steckplatz S0 muß sich immer ein Speichermodul befinden. 4.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 5. Drücken Sie mit der anderen Hand die linke Ecke des Speichermoduls nach unten, bis auch diese Klammer hochschnellt und das Speichermodul fest sitzt. 6. Installieren Sie gegebenenfalls ein weiteres Speichermodul im Steckplatz S2, indem Sie die Schritte 2-5 wiederholen. Maßnahmen nach dem Installieren 1. Bringen Sie die Platte in ihrer ursprünglichen Position wieder an.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 2. Drücken Sie die Platte nach unten an ihren Platz. 3. Ziehen Sie die beiden Schrauben in der Platte fest. 4. Setzen Sie die obere Abdeckung vorsichtig wieder auf, bis sie einrastet. Drucken Sie ein Statusblatt aus, um sicherzugehen, daß das Speichermodul richtig installiert ist. Speichermodul deinstallieren 1.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 3. Fassen Sie das Speichermodul an beiden Seiten an und ziehen Sie es heraus. 3 4. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt "Maßnahmen nach dem Installieren" auf Seite 3-55, um den Vorgang abzuschließen. ROM-Modul In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Adobe PostScript 3 Kit ROM-Modul (C83232✽) installieren und deinstallieren. ROM-Modul installieren 1.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Halten Sie das ROM-Modul wie dargestellt, und drücken Sie es dann gleichmäßig in Steckplatz A, bis der Knopf hochspringt. 4. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt "Maßnahmen nach dem Installieren" auf Seite 3-55, um den Vorgang abzuschließen. ROM-Modul deinstallieren 1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 6 im Abschnitt "Maßnahmen vor dem Installieren" auf Seite 3-52.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Optionale Schnittstellen In diesem Abschnitt wird die Installation der optionalen Schnittstellenkarten beschrieben. ❏ Für eine direkte Verbindung zu einem Ethernet-System verwenden Sie eine optionale Ethernet-Karte (C82362✽/ C82363✽).
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Über eine Koax-Schnittstelle kann der Drucker mit den folgenden IBM Steuereinheiten und Mainframesystemen verbunden werden: 3174, 3276, 4274 und 3270. ❏ Für eine direkte Verbindung zu Ihrem GPIB-Netzwerk verwenden Sie die GPIB-Schnittstellenkarte (C82313✽). Schnittstellenkarte installieren So installieren eine optionale Schnittstellenkarte: Maßnahmen vor dem Installieren 1.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Installieren 1. Drehen Sie den Drucker so, daß die Rückseite zu Ihnen hinweist. 2. Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung des Schnittstellenanschlusses befestigt ist, und nehmen Sie die Abdeckung ab. 3 3. Schieben Sie die Schnittstellenkarte mit den Bauteilen nach oben zeigend in die Führungen im Schnittstellenfach ein (siehe Bild unten).
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 4. Befestigen Sie die Schnittstellenkarte mit den beiden Schrauben. Drucken Sie ein Statusblatt aus, um sicherzugehen, daß die Schnittstellenkarte richtig installiert ist.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Optionen verwenden Nachdem Sie die Optionen installiert haben, lesen Sie sorgfältig die Benutzerhinweise in diesem Abschnitt durch. Stellen Sie sicher, daß Sie die Optionen auswählen, die Sie im Optionsmenü des Druckertreibers installiert haben.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Verwenden Sie die beigefügten Aufkleber, auf denen die Papierformate aufgedruckt sind, um das in jeder Kassette eingelegte Format anzugeben.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Duplex-Einheit Mit der Duplex-Einheit können Sie beidseitig auf Normalpapier drucken und die folgenden Papierformate verwenden: A3, A4, Ledger, Letter, HLT, Legal, GLG, Executive. Wählen Sie zur Verwendung der Duplex-Einheit die DuplexFunktion in Ihrem Druckertreiber bzw. über den SelecTypeModus.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Wenn Sie die Face-up-Papierablage mit installierter DuplexEinheit verwenden, können Sie die DM-Abdeckung öffnen ohne die Face-up-Papierablage abzunehmen. Die Ablage bleibt zur Aufnahme der Blätter in Winkelstellung.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Briefumschlageinzug Mit dem Briefumschlageinzug können Sie folgende Umschlagsformate bedrucken: Monarch, Commercial 10, DL, C5 c Achtung: Verwenden Sie zum Bedrucken dieser Formate immer den optionalen Briefumschlageinzug, da sonst der Drucker nicht ordnungsgemäß funktioniert und beschädigt werden kann.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 2. Passen Sie die Papierführung an das Umschlagsformat an und senken Sie die Leiste auf die Umschläge ab, damit die Umschläge korrekt eingezogen werden. c Achtung: Vergewissern Sie sich stets, daß die Papierführungen an das Umschlagsformat angepaßt sind, um Probleme beim Drucken zu vermeiden.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 ❏ Lassen Sie den Ausgabemodus vom Administrator im SelecTypeModus am Bedienfeld des Druckers bzw. über das Utility Remote Control Panel auswählen. Als Verteiler verwenden Mit dem Verteilermodus kann jede Ablage entweder einer Einzelperson oder einer Abteilung zugewiesen werden.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 options.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Mehrfachsortierfunktion verwenden Der Mehrfachsortiermodus erweitert die Sortierkapazität, indem mehrere Exemplare eines Druckauftrags in jede Ablage ausgeworfen werden. So können Sie mehr als zehn Kopien eines Druckauftrags gleichzeitig drucken, und zwar bis zu 1000 Blatt. Ihr Drucker muß über mindestens 64 MB Speicherkapazität verfügen, damit Sie diesen Modus verwenden können.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Kapitel 4 SelecType Wann der SelecType-Modus verwendet wird . . . . . . . . . . . . . . 4-2 SelecType verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3 SelecType-Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5 SelecType-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Wann der SelecType-Modus verwendet wird Generell verwenden Sie den SelecType-Modus nur für Einstellungen, die nicht über die Software durchführbar sind. Dazu gehören: ❏ Ändern des Emulationsmodus und Auswahl des IES-Modus (Intelligent Emulation Switching mode). ❏ Bestimmung des Kanals und Konfiguration der Schnittstelle.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 SelecType verwenden Hinweis: In den Schnellzugriffsmodi haben Sie direkten Zugriff auf einige Optionen des SelecType-Menüs. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt ”Schnellzugriffsmodi verwenden” auf Seite 2-8. 4 1. Drücken Sie die Taste Menü, um in den SelecType-Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie Menü, Option, oder Wert, um die Einstellungen zu ändern.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Drücken Sie On Line bzw. SelecType, um den SelecTypeModus zu beenden.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 SelecType-Menüs In diesem Abschnitt werden die SelecType-Menüs kurz vorgestellt und die in jedem Menü verfügbaren Optionseinstellungen aufgeführt. Nähere Informationen zu den einzelnen Menüoptionen erhalten Sie im Abschnitt ”SelecTypeOptionen” auf Seite 4-8.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 Menü Optionen Menü PS3* Fehlerblatt Menü ESC/P2 Schrift, Z.-Abstand, Schmaldruck, Rand oben, Textlänge, Zeichensatz, Land, Auto CR, Auto LF, Bit Image, Nulldarstellung Menü FX Schrift, Z.-Abstand, Schmaldruck, Rand oben, Textlänge, Zeichensatz, Land, Auto CR, Auto LF, Bit Image, Nulldarstellung Menü I239X Schrift, Z.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Menü Papierzufuhr Über die Einstellungen für das Papierformat legen Sie das im MZPapierfach und dem optionalen Briefumschlageinzug eingelegte Papierformat fest. In den Einstellungen für die Papierart legen Sie fest, welche Papierart im MZ-Papierfach bzw.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Menü GL2 Dieses Menü ist nur im GL2-Modus verfügbar. Menü PS3 Dieses Menü ist nur bei installiertem optionalen Adobe PostScript 3-Kit verfügbar. Nähere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation zu Adobe PostScript 3. Menü ESC/P2 Dieses Menü ist nur im ESC/P2-Modus verfügbar. Menü FX Dieses Menü ist nur im FX-Modus verfügbar.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ c R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Achtung: Je nachdem, welche Option Sie ausgewählt haben, werden nach dem Ausdruck der entsprechenden Musterseiten benutzerdefinierte Daten (z.B. Download-Schriften) aus dem Speicher gelöscht. Statusblatt, PS3-Statusblatt* Druckt eine Liste der aktuellen Leistungsmerkmale des Druckers aus. Überprüfen Sie mit dieser Option, ob der Drucker ordnungsgemäß arbeitet.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 Menü Emulation Über dieses Menü wählen Sie die Emulation des Druckers aus. Sie können für jede Schnittstelle eine andere Emulation festlegen, d.h., jeder angeschlossene Computer kann in einer anderen Emulation arbeiten. Da jeder Emulationsmodus seinen eigenen Satz an Optionen hat, müssen Sie diese Einstellungen nach Bedarf in den Menüs LJ4, ESC/P2, FX, GL2 bzw. I239X vornehmen.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Einige im Menü Druck enthaltene Optionen sind auch direkt über die Schnellzugriffsmodi verfügbar. Siehe ”Schnellzugriffsmodi verwenden” auf Seite 2-8. Option Werte Papierzufuhr Auto, MZ, UM*, Mag.1, Mag.2, Mag.3*, Mag.4*, Mag.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Hinweis: Diese Einstellung kann auch über den Schnellzugriffsmodus 1 vorgenommen werden. Papierformat Legt das Papierformat fest. Hinweis: Diese Einstellung kann auch über den Schnellzugriffsmodus 1 vorgenommen werden. A4 Breit Diese Option ermöglicht es, von einer DOS-Anwendung aus mit 80 Zeichen pro Zeile auf ein A4-Hochformat zu drucken.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Man.P.-Zufuhr Mit dieser Option können Sie den Zufuhrmodus für alle Papierzufuhren auf manuell einstellen. Nähere Informationen zum manuellen Zufuhrmodus erhalten Sie im Abschnitt ”Einzelblätter bedrucken” auf Seite 1-14. Hinweis: Diese Einstellung kann auch über den Schnellzugriffsmodus 1 vorgenommen werden. Auflösung 4 Wählt eine Auflösung von 300 dpi bzw. 600 dpi aus.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 Offset Stapler Hiermit lassen sich bei der Ausgabe in die Face-downPapierablage die einzelnen Kopiensätze voneinander trennen. Wenn die Option aktiviert ist, werden aufeinanderfolgende Kopiensätze oder Druckaufträge leicht versetzt in die Face-downPapierablage ausgegeben.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 MZ-P.-fachformat Wählt das im MZ-Papierfach eingelegte Papierformat aus. Hinweis: Das MZ-P.fachformat kann auch direkt über den Schnellzugriffsmodus 2 eingestellt werden. UM P.-fachformat Ermöglicht die Einstellung des Umschlagformats für den Briefumschlageinzug. 4 MZ Typ Zeigt die von Ihnen für das MZ-Papierfach ausgewählte Papierart an. Mag.1 Typ, Mag.2 Typ, Mag.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 Menü Konfiguration Option Werte RITech Ein, Aus Tonersparmodus Aus, Ein Dichte 1, 2, 3, 4, 5 Offset oben -150.0 ... 0,0 ... 150,0 mm in Schritten von 0,5 mm Offset links -150.0 ... 0,0 ... 150,0 mm in Schritten von 0,5 mm V Offsetoben* -150.0 ... 0,0 ... 150,0 mm in Schritten von 0,5 mm OffsetlinksV* -150.0 ... 0,0 ... 150,0 mm in Schritten von 0,5 mm Größe ignor.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Tonersparmodus Schaltet den Tonersparmodus ein bzw. aus. In diesem Modus verbraucht der Drucker weniger Toner, weil die normalerweise schwarz gefüllten Flächen in den Zeichen grau gedruckt werden. Die rechten und unteren Umrißlinien der Zeichen werden weiterhin schwarz gedruckt. Hinweis: Sie können die Tonerspareinstellung auch über den Schnellzugriffsmodus 2 vornehmen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ V Offsetoben Stellt beim beidseitigen Druck den Offset-Wert für den oberen Rand der Rückseite ein. So wird die vertikale Druckposition auf dem Papier exakt festgelegt. Ändern Sie die Einstellungen dieser Option, wenn die Druckposition auf der Rückseite des Papiers nicht Ihren Erwartungen entspricht. Diese Option steht nur bei installierter Duplex-Einheit zur Verfügung.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Seitenschutz Gibt zusätzlichen Druckerspeicher frei, wodurch sich jedoch der verfügbare Eingangspuffer verkleinert. Diese Option ist nützlich, wenn Sie eine komplexe Seite ausdrucken wollen. Wenn ein Drucküberlauf gemeldet wird, ändern Sie diese Einstellung zu EIN und drucken Sie die Daten erneut aus.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 Menü Setup Option Werte Schnittst Auto, Parallel, Netzwerk, AUX* Time Out 0, 5 ... 60 ... 300 Sekunden in Schritten von 1 Sek. Sparmodus Aktiviert, deaktiviert Sprache English, Français, Deutsch, ITALIANO, ESPAÑOL, SVENSKA, Dansk, Nederl., SUOMI, Português Tonermenge L****V Face up aktiv Aus, Ein Multifach* Mailbox, Stapler, Sorter, Multisorter S.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Sparmodus Sorgt dafür, daß die Stromzufuhr zur Fixiereinheit reduziert wird, wenn länger als 60 Minuten keine Daten empfangen wurden. Beim Empfangen von Druckdaten dauert die Aufwärmphase ca. 60 Sekunden. Anschließend beginnt der Drucker mit dem Druckvorgang. Sprache Legt fest, in welcher Sprache Meldungen im LCD-Display angezeigt werden bzw. das Statusblatt ausgedruckt wird.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Multifach Wählt die Einstellungen für die optionale Multischachteinheit aus. Wenn Sie die Einstellungen für die Multischachteinheit ändern möchten, sprechen Sie sich vorher mit dem zuständigen Administrator ab, und informieren Sie zur Vermeidung von Verwirrung die anderen Nutzer über die Änderung. Es empfiehlt sich, diese Einstellungen nicht häufig zu ändern.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Menü par. Schnittst Option Werte Geschw. Hoch, Normal Bidirektional Nib., ECP, Aus Puffergr. Normal, Maximum, Minimum Geschw. Legt die Pulsbreite des ACKNLG-Signals beim Empfangen von Daten im Kompatibilitäts- oder Nibble-Modus fest. Bei der Einstellung Hoch beträgt die Pulsbreite ca. 10 ms, bei der Einstellung Normal 1 ms. Bidirektional Aktiviert bzw.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 Menü Netzwerk Diese Optionen befassen sich mit den Netzwerkeinstellungen. Lassen Sie diese Einstellungen vom zuständigen Netzwerkadministrator gemäß den Anweisungen im Handbuch für Administratoren vornehmen. Option Werte Er.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Menü AUX Option Werte Puffergr. Normal, Maximum, Minimum Puffergr. Legt die Größe des Speichers fest, der zum Empfangen bzw. zum Drucken von Daten verfügbar ist. Bei der Einstellung Maximum wird der für den Dateneingang zugeteilte Speicherbereich erhöht. Bei der Einstellung Minimum wird der für den Druck zugeteilte Speicherbereich erhöht. Die Standardeinstellung ist Normal.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 Menü LJ4 Option Werte Fontquelle Resident, Download, ROM A*, ROM B* Schriftnummer 0 bis 65535 (abhängig von Ihren Einstellungen) Z.-Abstand 0.44 ... 10,00 ... 99,99 cpi in Schritten von 0,01 cpi Höhe 4.00 ... 12,00 ... 999,75 Pkt. in Schritten von 0,25 Pkt. Z.-Satz IBM-US, Roman-8, ECM94-1, 8859-2 ISO, 8859-9 ISO, IBM-DN, PcMultiling, PcE.Europe, PcTk437, WiAnsi, WiE.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Schriftnummer Legt die Standard-Schriftnummer für die Standard-Fontquelle fest. Z.-Abstand Legt den Standardzeichenabstand für skalierbare Schriften mit festem Zeichenabstand fest. Es lassen sich Werte zwischen 0,44 und 99,99 cpi in Schritten von 0,01 cpi einstellen. Je nach Fontquelle und Schriftnummer kann der Eintrag auch fehlen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 CR Funktion, LF Funktion Diese Funktionen sind für Benutzer besonderer Betriebssysteme, wie z.B. Unix, gedacht. Menü GL2 Die EPSON GL/2-Emulation unterstützt Plotterbefehle und ermöglicht damit den Einsatz des Druckers in Verbindung mit Plotteranwendungen. Diese Emulation hat zwei Betriebsarten, GL-ähnlich und LJ4GL2.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Skalieren Legt die ursprüngliche Ausgabegröße gemäß der Plottersoftware fest. Die tatsächliche Ausgabegröße wird auf das im Menü Druck ausgewählte Papierformat angepaßt. Ursprung Legt fest, ob der Plottervorgang an der Ecke bzw. in der Mitte des Papiers beginnt. Stift Ermöglicht die Auswahl eines Stifts, dessen Stärke Sie in der Option Stift 0 bis 6 festlegen können.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Papierformat: Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Eingestelltes Papierformat Treiber (Plottereinstellung):HP-GL/2- bzw. HP-GL Stiftkonfiguration: Stiftstärke Plot-Ursprung: Mitte oder Ecke Ausrichtung: GL-ähnlich (nur Querformat) LJ4GL2 (Hoch- und Querformat) Druckereinstellungen können Sie im Druckertreiber oder im SelecType-Modus vornehmen.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Menü ESC/P2 und FX Über diese Menüs legen Sie die Einstellungen für die ESC/P2bzw. die FX-Emulation fest. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stehen die aufgeführten Optionen für beide Emulationsmodi zur Verfügung. Option Werte Schrift Courier, Prestige, Roman, Sans serif, Roman T, Orator S, Sans H, Script, OCR A, OCR B Z.-Abstand 10, 12, 15 (cpi), Prop.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Schrift Wählt die Schrift aus, mit der gedruckt wird. Z.-Abstand Wählt einen festen Zeichenabstand, gemessen in cpi (Zeichen pro Zoll), oder einen proportionalen Zeichenabstand aus. Schmaldruck Schaltet den Schmaldruck ein bzw. aus. Rand oben Stellt den Abstand zwischen Blattoberkante und Grundlinie der ersten druckbaren Zeile ein. Die Einheit für diesen Wert ist Zoll.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Land Wählt einen der fünfzehn verfügbaren internationalen Symbolzeichensätze aus. Beispiele für die Zeichen in den landesspezifischen Zeichensätzen finden Sie unter ”Internationale Zeichentabellen” auf Seite B-26. Auto CR Ist diese Option eingeschaltet, führt der Drucker bei jedem Erreichen des rechten Randes einen kombinierten Wagenrücklauf-Zeilenvorschubbefehl (CR-LF) aus.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ selec.fm Durchlauf 0 Bei der Einstellung Barcode werden Bitmapgrafiken in Balkencodes umgewandelt. Dazu werden alle vertikalen Lücken zwischen den einzelnen Druckpunkten automatisch aufgefüllt, so daß durchgängige vertikale Linien entstehen, die von einem Barcodeleser erkannt werden können. In diesem Modus wird das Bild beim Ausdruck verkleinert.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 selec.fm Durchlauf 0 Option Werte Nulldarstellung 0, (oder die Nulldarstellung mit durchgezogenem Schrägstrich) Zeichensatz 1, 2 * Ist vom ausgewählten Papierformat - Letter (63) oder A4 (67) - abhängig. Zeichentabelle Wählt die Zeichentabelle aus. Zeichentabellen enthalten länderspezifische Zeichen und Symbole. Der Drucker druckt den Text basierend auf dem ausgewählten Symbolzeichensatz aus.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 4-36 selec.fm Durchlauf 0 SelecType Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Kapitel 5 Fehlerbehebung und Wartung Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2 Probleme beim Papiereinzug und Papierstaus vermeiden . . . . 5-2 Papierstau beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3 Druckqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Einführung Die Informationen in diesem Kapitel sollen Ihnen helfen, den optimalen Betriebszustand des Druckers zu erhalten. Es wird erklärt, wie Sie: ❏ eventuell auftretende Probleme lösen, ❏ Verbrauchsmaterialien austauschen, ❏ die Druckqualität optimieren.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 ❏ Legen Sie das Papier mit der richtigen Seite nach oben ein. Auf den meisten Verpackungen ist die Oberseite des Papiers durch einen Pfeil an der Packung gekennzeichnet. Papierstau beseitigen Wenn ein Papierstau auftritt, wird am Bedienfeld die Meldung Stau xxx xxx xxx xxx angezeigt. Xxx bezeichnet die Bereiche, in denen Papierstaus auftreten können, wie z.B. Mag.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Trouble.fm Durchlauf 0 ❏ Am Bedienfeld werden bis zu vier Papierzufuhren oder Transportwege gleichzeitig angezeigt. Weitere Bereiche, in denen Staus auftreten können, werden am Bedienfeld angezeigt, nachdem Sie alle angezeigten Staus überprüft haben. D DM A Mag.1 MZ Mag.2 Mag.3 UM B Mag.5 C Mag.4 Stau Mag.1, Stau Mag.2 oder Stau Mag.3 (Mag.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 1. Ziehen Sie die angezeigte Kassette (untere Papierkassette 1, 2 oder 3) heraus. 2. Entfernen Sie vorsichtig alles gestaute Papier aus dem Inneren der Kassette oder des Druckers. 5 3. Nehmen Sie den Papierstapel aus der Kassette. Richten Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche bündig zueinander aus.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 6. Wird am Bedienfeld weiterhin Mag.1, Mag.2 oder Mag.3 angezeigt, entfernen Sie die entsprechende Kassette vollständig. 7. Entfernen Sie vorsichtig alle Blätter, die unvollständig eingezogen wurden. 8. Setzen Sie die Kassette wieder ein. c 5-6 Achtung: Achten Sie darauf, daß Sie herausgenommene Kassetten wieder an der ursprünglichen Stelle einsetzen.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 9. Die Druckdaten der gestauten Seite werden automatisch neu gedruckt. Stau MZ Diese Meldung zeigt an, daß möglicherweise ein Papierstau im MZ (Mehrzweck)-Papierfach vorliegt. 1. Schieben Sie die Papierführung am MZ-Papierfach nach außen. 2. Entfernen Sie alles Papier aus dem Papierfach, und werfen Sie zerknitterte bzw. gefaltete Blätter weg. 5 3.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 4. Beseitigen Sie die anderen Papierstaus, die am Bedienfeld angezeigt sind. 5. Wird am Bedienfeld immer noch Stau MZ angezeigt, entfernen Sie das MZ-Papierfach vollständig. 6. Entfernen Sie vorsichtig alle Blätter, die unvollständig eingezogen wurden. 7. Setzen Sie das Papierfach wieder ein und legen Sie das Papier wieder ein.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Stau A Diese Meldung zeigt an, daß ein Papierstau innnerhalb der Abdeckung A vorliegen kann. 1. Öffnen Sie die Abdeckung A auf der linken Seite des Druckers. Bei installierter optionaler Duplex-Einheit öffnen Sie zunächst die DM-Abdeckung und erst dann die Abdeckung A. Wenn auch der Briefumschlageinzug installiert ist, nehmen Sie ihn ab, bevor Sie die Duplex-Einheit öffnen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 3. Wenn das Papier sich nicht leicht entfernen läßt, verwenden Sie den Hebel hinter der Abdeckung A (siehe Bild unten). Drücken Sie den Hebel wiederholt nach innen und nach oben, um das gestaute Papier aus der Abdeckung A herauszutransportieren.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 5 4. Öffnen Sie gegebenenfalls die vordere Abdeckung, um die Bildeinheit und das im Papierweg gebliebene Papier zu entfernen. Setzen Sie dann die Bildeinheit wieder ein. Wenn Sie dort kein gestautes Papier finden, befindet sich der Stau in einem anderen Bereich. 5. Schließen Sie gegebenenfalls die vordere Abdeckung, und schließen Sie dann die Abdeckung A.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Stau B oder Stau C (C ist Teil einer Option) Diese Meldung zeigt an, daß ein Papierstau hinter der Abdeckung B oder C vorliegen kann. 1. Öffnen Sie die angezeigte Abdeckung (B oder C) auf der linken Seite des Druckers. 2. Entfernen Sie vorsichtig alles gestaute Papier aus dem Inneren der Abdeckung.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Stau Mag.4 oder Mag.5 (Mag.4 und Mag.5 sind Teil einer Option) Diese Meldung zeigt an, daß in den Zusatzpapierkassetten 4 oder 5 ein Papierstau vorliegen kann. 1. Ziehen Sie die angezeigte Kassette (Zusatzpapierkassette 4 oder 5) heraus. 2. Entfernen Sie alle zerknitterten oder gefalteten Blätter. 5 3.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Wenn Sie kein gestautes Papier finden, schieben Sie die Kassette zurück in das Magazin. 4. Beseitigen Sie die anderen Papierstaus, die am Bedienfeld angezeigt sind. 5. Wird am Bedienfeld immer noch die Meldung Mag.4 bzw. Mag.5 angezeigt, entfernen Sie die untere Papierkassette 3 vollständig, und ziehen Sie die Kassetten 4 und 5 soweit wie möglich heraus. 6.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Stau UM (UM ist eine Option) Diese Meldung zeigt an, daß ein Papierstau im optionalen Briefumschlageinzug vorliegen kann. 1. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus, und entfernen Sie alle eingelegten Briefumschläge. 5 2. Richten Sie die Kanten des Umschlagstapels auf einer ebenen Fläche bündig zueinander aus. Legen Sie die Umschläge wieder in das Fach ein.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 5. Entfernen Sie vorsichtig alle Umschläge, die unvollständig eingezogen wurden. 6. Setzen Sie den Einzug wieder ein und legen Sie die Umschläge zurück. Stau D (D ist Teil einer Option) Diese Meldung zeigt an, daß hinter der Abdeckung D oder der optionalen Multischachteinheit ein Papierstau vorliegen kann. 1.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 2. Entfernen Sie vorsichtig alles Papier, das in der Abdeckung D oder der Multischachteinheit gestaut ist. 5 Wenn Sie dort kein gestautes Papier sehen, befindet sich der Stau in einem anderen Bereich. 3. Schließen Sie die Abdeckung D.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 4. Überprüfen Sie die Ablagen nach gestautem Papier und entfernen Sie dieses. 5. Wenn der Papierstau vollständig beseitigt ist, werden die Druckdaten der gestauten Seite automatisch neu gedruckt. Wird am Bedienfeld ein weiterer Staubereich angezeigt, überprüfen Sie auch diesen.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 1. Öffnen Sie die DM-Abdeckung auf der linken Seite der Duplex-Einheit. 5 2. Öffnen Sie die durchsichtige Abdeckung im Inneren. 3. Entfernen Sie alles gestaute Papier aus dem Inneren der DMAbdeckung. Wenn Sie dort kein gestautes Papier sehen, befindet sich der Stau in einem anderen Bereich. 4. Schließen Sie die DM-Abdeckung.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Druckqualität Der Hintergrund des Ausdrucks ist dunkel oder verschmutzt. Stellen Sie im Druckertreiber oder im SelecType-Menü Konfiguration in der Registerkarte Dichte eine hellere Druckdichte ein. Reinigen Sie den internen Papierweg mit einem sauberen, weichen und flusenfreien Tuch. Siehe ”Drucker reinigen” auf Seite 5-46.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Das verwendete Papier ist möglicherweise feucht geworden. Feuchtes Papier beeinträchtigt die Druckqualität. Lagern Sie das Papier daher nur in trockener Umgebung. Installieren Sie eine neue Bildeinheit, wie im Abschnitt ”Bildeinheit austauschen” auf Seite 5-39 beschrieben. Drucken Sie einige Seiten als Probedruck aus, um die Druckqualität zu überprüfen. Der Toner schmiert.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Eventuell verwenden Sie nicht das richtige Papier für Ihren Drucker. Wenn die Papieroberfläche zu rauh ist, wirken die gedruckten Zeichen ungleichmäßig oder unterbrochen. Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit hochwertigem und glattem Papier, wie es z.B. für Fotokopiergeräte verwendet wird.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Nehmen Sie die Bildeinheit aus dem Drucker, schütteln Sie sie einige Male hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen, und setzen Sie sie wieder ein. Bleibt das Problem bestehen, ersetzen Sie die Bildeinheit, wie im Abschnitt ”Bildeinheit austauschen” auf Seite 5-39 beschrieben. Der Tonersparmodus ist eingeschaltet.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Optionen Aus dem optionalen Large-Capacity-Papiermagazin wird kein Papier eingezogen. Stellen Sie sicher, daß Sie im Anwendungsprogramm das richtige Papiermagazin ausgewählt haben. In der Zusatzpapierkassette ist eventuell kein Papier eingelegt. Legen Sie deshalb Papier ein.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Weitere Probleme Das LCD-Display bleibt beim Einschalten des Druckers leer. Schalten Sie den Drucker aus und überprüfen Sie die Kabelverbindungen zwischen dem Drucker und der Steckdose. Dann schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn die Stromversorgung durch einen externen Schalter gesteuert wird, muß sichergestellt sein, daß dieser eingeschaltet ist.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Der Drucker druckt nicht, und die Anzeige On Line ist aus. Drücken Sie einmal die Taste On Line, um den Drucker in den Online-Zustand zu schalten (die Online-Anzeige leuchtet). Die im Anwendungsprogramm eingestellte Schrift wird nicht gedruckt. Die ausgewählte Schrift ist nicht im Drucker installiert. Stellen Sie sicher, daß Sie die richtige Schrift installiert haben.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Der Ausdruck ist nicht richtig positioniert. Überprüfen Sie im Anwendungsprogramm die Einstellungen für die Seitenlänge und die Ränder. Grafiken werden nicht korrekt ausgedruckt. Stellen Sie sicher, daß der im Anwendungsprogramm eingestellte Drucker mit der verwendeten Druckeremulation übereinstimmt. Wenn Sie z.B.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Abdeckung A schließt nicht vollständig Die Bildeinheit ist nicht ordnungsgemäß installiert. Um die Bildeinheit ordnungsgemäß zu installieren, siehe Abschnitt ”Bildeinheit austauschen” auf Seite 5-39.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Aufwärmphase Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase. B-Abdeckung offen Die Abdeckung B auf der linken Seite des Druckers ist offen. Ziehen Sie den Entriegelungshebel über die Abdeckung B. Schließen Sie die Abdeckung dann, indem Sie sie in den Drucker einschieben. Bereit Der Drucker ist bereit, Daten zu empfangen und zu drucken. Bildeinheit einsetz.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ DM-Fehler xxx An der optionalen Duplex-Einheit ist ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus. Warten Sie 5 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn die Meldung immer noch erscheint, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder qualifiziertes Fachpersonal.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Face down voll Die Facedown-Papierablage ist voll mit bedruckten Blättern. Nehmen Sie die Blätter aus der Ablage und drücken Sie auf Weiter. Fehler Ablagewahl Wegen falschem Papierformat oder einem anderen Problem kann Papier nicht in die gewählte Ablage ausgegeben werden. Das bedruckte Blatt wird in der Face-down-Papierablage abgelegt. k. Papier Mag.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Man.P.-Zufuhr xxx yyy Der Druckauftrag wird im Modus Manuelle Papierzufuhr ausgeführt. Stellen Sie sicher, daß das durch yyy gekennzeichnete Papierformat in der ausgewählten xxx-Papierzufuhr eingelegt ist. Drücken Sie dann On Line. Wenn Sie diesen Auftrag nicht über manuelle Papierzufuhr drukken wollen, drücken Sie auf Weiter.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Multif. x voll Die Ablage x (1-10) der optionalen Multischachteinheit ist voll mit bedruckten Blättern. Nehmen Sie die Blätter aus der Ablage x und drücken Sie auf Weiter. MZ-P.fach einstellen Das MZ-Papierfach ist nicht bzw. falsch installiert. Installieren das MZ-Papierfach neu bzw. ordnungsgemäß. Siehe “Briefumschlageinzug deinstallieren” auf Seite 3-33 des Benutzerhandbuchs.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Papierzufuhr Wenn der Drucker im Offline-Zustand ist und es befinden sich noch Daten im Druckerspeicher, drücken Sie die Taste Seitenauswurf, um die Daten auszudrucken und den Inhalt des Eingangspuffers zu löschen. Nach dem Drucken wird die Statusmeldung Bereit am LCD-Display angezeigt. RAM Check Der RAM-Speicher wird überprüft.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Selbsttest Der Drucker führt die interne Selbsttestroutine durch. Sparmodus Wenn die On Line-Anzeige leuchtet, ist der Drucker betriebsbereit, befindet sich jedoch im Sparmodus. Speicherüberlauf Der Drucker hat nicht genug Speicher zum Ausführen des aktuellen Druckauftrags verfügbar. Drücken Sie auf Weiter, um den Fehler zu beheben.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Tonerkass.R/W-Fehler Die Bildeinheit hat einen Fehler verursacht. Installieren Sie sie erneut ordnungsgemäß. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, tauschen Sie die Bildeinheit aus. Siehe "Bildeinheit austauschen" auf Seite 5-39. UM-P.fach einstellen Der optionale Briefumschlageinzug ist nicht bzw. falsch installiert. Installieren Sie den optionalen Briefumschlageinzug neu bzw.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Ungültiges ROM X Das ROM-Modul ist nicht ordnungsgemäß in Steckplatz A bzw. B installiert, oder es ist mit diesem Drucker nicht kompatibel. Stellen Sie sicher, daß Sie ein gültiges ROM-Modul verwenden, oder installieren Sie das Modul erneut. Siehe “Speichermodul installieren” auf Seite 3-52 des Benutzerhandbuchs für weitere Installationshinweise. Wartung erf.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Hex-Dump-Modus Der Hex-Dump-Modus (auch als Daten-Dump bezeichnet) ist eine spezielle Funktion, die es erfahrenen Benutzern leicht macht, den Grund für Kommunikationsprobleme zwischen Drucker und Computer zu bestimmen. Im Hex-Dump-Modus erzeugt der Drucker einen exakten Ausdruck der empfangenen Codes. 1. Stellen Sie sicher, daß Papier eingelegt und der Drucker ausgeschaltet ist.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Bildeinheit austauschen Sollten die Ausdrucke blasser werden, können Sie im Menü Setup des SelecType-Modus über die Option Tonermenge feststellen, wieviel Toner die Bildeinheit noch enthält. Zählen Sie einfach die Sternchen (*) zwischen dem L (leer) und dem V (voll) im LCD-Display; jedes Sternchen steht für ca. 25 % Tonermenge.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 4. Halten Sie die neue Bildeinheit waagrecht, und schütteln Sie sie vorsichtig von einer Seite zur anderen, damit sich der Toner gleichmäßig verteilt. 5. Entfernen Sie das Schutzblatt. 6. Öffnen Sie die Abdeckung A, indem Sie den Entriegelungshebel nach oben ziehen. Klappen Sie dann die vordere Abdeckung hoch.
w R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Vorsicht: Vermeiden Sie beim Öffnen des Druckers jede Berührung mit den durch Warnaufkleber gekennzeichneten heißen Bereichen innerhalb der Abdeckung A. 7. Halten Sie die Bildeinheit mit einer Hand an der Halterung und mit der anderen Hand an der Lasche. Schieben Sie sie in den Drucker, bis Sie vollständig im Gehäuse sitzt. 5 8.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ 9. Ziehen Sie die durchsichtige Versiegelung mit kräftigem und gleichmäßigem Zug vollständig heraus. 10. Lassen Sie die vordere Abdeckung herunter. Sie schließt automatisch. 11. Schließen Sie die Abdeckung A, indem Sie sie nach oben ziehen und gegen den Drucker drücken.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 w Vorsicht: Vermeiden Sie jede Berührung mit den durch Warnaufkleber gekennzeichneten heißen Bereichen innerhalb der Abdeckung A. c Achtung: Transportieren Sie den Drucker niemals mit installierter Bildeinheit. Druckqualität optimieren Der Drucker verfügt über eine Reihe von Möglichkeiten, mit denen Sie die Druckqualität beeinflussen können.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Im SelecType-Modus: Verfahren Sie wie im Abschnitt über den SelecType-Modus beschrieben. Diese Einstellung wird im Menü Konfiguration (siehe ”Menü Konfiguration” auf Seite 4-16) vorgenommen. Druckdichte Ändern Sie die Druckdichte nur, wenn es unbedingt erforderlich ist, da sich diese Änderung auf alle Text- und Grafikausdrucke auswirkt.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Enhanced MicroGray Enhanced MicroGray (Enh. MG) ist die neue Druckertechnologie von EPSON, die speziell konzipiert wurde, um bei Fotos und anderen Bildern mit weichen Farbtonübergängen eine sehr hohe Druckqualität zu erreichen. 5 Enh. MG aus Enh. MG ein Sie aktivieren die Enhanced MicroGray-Funktion, indem Sie im Druckertreiber in der Registerkarte Grafik die Option Enh.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Alles zurücksetzen Setzen Sie die Einstellungen für alle Emulationsmodi und Schnittstellen zurück, indem Sie die Tasten ALT und Zurücksetzen gedrückt halten, bis die Meldung Alles Zurücksetzen im LCD-Display erscheint. Durch Ausschalten des Druckers können Sie ebenfalls alles zurücksetzen.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 3. Wischen Sie den unten dargestellten Bereich mit einem weichen, sauberen Tuch ab. Walze 1 Walze 2 Sensor 5 4. Öffnen Sie die vordere Abdeckung bei geöffneter Abdeckung A. 5. Nehmen Sie die Bildeinheit aus dem Drucker heraus. 6. Entfernen Sie vorsichtig mit einem weichen Tuch den Dreck aus dem Inneren. 7. Setzen Sie die Bildeinheit wieder ein. 8.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Druckergehäuse reinigen Wenn das Gehäuse des Druckers schmutzig ist, schalten Sie den Drucker aus und wischen Sie es mit einem weichen sauberen, mit einem milden Reinigungsmittel befeuchteten Tuch ab. c Achtung: Benutzen Sie niemals Alkohol oder Verdünner zum Reinigen der Druckerabdeckung. Diese Chemikalien können die Bildeinheit, die Bauteile und das Gehäuse beschädigen.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 4. Entfernen Sie alle installierten Optionen. Siehe Kapitel 3, ”Optionen”. 5. Verpacken Sie den Drucker in seinem originalen Transportsicherungsmaterial. Stellen Sie ihn dann wieder in den Originalkarton. Standortwechsel des Druckers Achten Sie bei einem Standortwechse darauf, daß genügend Platz für die Bedienung und Wartung des Druckers vorhanden ist (siehe unten).
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Trouble.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Multischachteinheit vergrößert die Maße des Druckers wie folgt: 20 mm nach rechts, 86 mm nach hinten und 470 mm nach oben. c Achtung: ❏ Stellen Sie den Drucker so auf, daß das Netzkabel leicht zu entfernen ist. ❏ Der Drucker muß rundherum frei sein, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Anhang A Spezifikationen Papierspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-2 Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-4 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-4 Umgebungsbedingungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appspec.fm Durchlauf 0 Papierspezifikationen Hinweis: EPSON kann verständlicherweise keine Papierempfehlungen im Hinblick auf einen bestimmten Hersteller aussprechen, da sich die Qualität einer bestimmten Marke über gewisse Zeiträume zudem auch ändern kann. Machen Sie daher immer erst ein paar Probeausdrucke, bevor Sie einen größeren Papiervorrat anschaffen oder große Druckaufträge starten.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/17/98 Appspec.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Interne Emulationen: R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 HP LaserJet4 (LJ4-Emulation) HP-GL/2 (GL2-Emulation) ESC/P2-Emulation (ESC/P2 für 24-Nadeldrucker) FX-Emulation (ESC/P für 9 Nadeldrucker) I239X-Emulation (IBM Proprinter) Hinweis: Der EPL-N4000 unterstützt die ESC/P- und ESC/P2-Befehle in den verschiedenen Emulationen. Diese Befehle werden ausführlich im ESC/ P-Referenzhandbuch beschrieben.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appspec.fm Durchlauf 0 Mechanische Spezifikationen Abmessungen und Gewicht: Höhe: Breite: Tiefe: Gewicht: 486 mm 642 mm 523 mm Ca. 47 kg mit Bildeinheit Druckleistung: Max. 200.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Schnittstelle Parallele Schnittstelle Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Stiftbelegungen (Pin) für die parallele Schnittstelle (IEEE 1284-I-Stecker). Die Angaben in der Spalte "Richtung" verweisen auf die Signalflußrichtung vom Drucker aus gesehen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appspec.fm Durchlauf 0 Pin Richtung IEEE 1284-B-Stecker Kompatibilität Nibble 17 ECP CG 18 AUS PeripheralLogic High 19 - 30 GND 31 EIN 32 AUS nInit nFault nReverse Request nDataAvail 33 GND 34 NC 35 AUS 36 EIN nPeriphReque st +5 V nSelectIn IEEE1284 aktiv nStrobe/HostClk A-8 Kompatibilitätsmodus: Impuls vom Signalspeicher zum Einlesen der Daten.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 DATA 1 bis DATA 8 (bidirektionale Kommunikation, jedoch möglicherweise kein Signal, wenn der ECP- oder EPP-Modus nicht unterstützt wird) Kompatibilitätsmodus: Daten vom sendenden Kanal. Verhandlungsphase: Wert für das ExtensibilityAbfragesignal. Nibble-Modus: Nicht benutzt. ECP-Modus: Bidirektionale Kommunikation.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Busy/PtrBusy/PeriphClk Kompatibilitätsmodus: Signalpegel HIGH bedeutet, daß der Drucker für den Datenempfang nicht bereit ist. Verhandlungsphase: Zeigt für den sendenden Kanal den Status BUSY an. Phase der Übertragung der empfangenen Daten: Im Nibble-Modus stellt dieses Signal das Informationsbit 3 und anschließend 7 dar.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Leerlaufphase des empfangenden Kanals: Signalpegel HIGH, bis der Host die Datenübertragung abfragt. Danach hat dieses Signal die gleiche Funktion wie nDataAvail (nFault). ECP-Modus: Signalpegel LOW läßt den nReverseRequest zu. Der Host stellt anhand dieses Signals fest, ob die Datensignale gesendet werden dürfen. Set/Xflag Kompatibilitätsmodus: Immer Signalpegel HIGH.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ nAutoFd/HostBusy/HostAck A-12 Kompatibilitätsmodus: Nicht benutzt. Verhandlungsphase: Um den 1284-Modus abzufragen, wird dieses Signal auf LOW, IEEE 1284aktiv (nSelectIn) auf HIGH gesetzt. Anschließend wird dieses Signal auf HIGH gesetzt, wenn PtrClk (nAck) auf LOW gesetzt wird.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 NC Nicht benutzt. PeripheralLogicHigh Über 3,9 kΩ Widerstand mit +5 V verbunden. nInit/nReverseRequest Kompatibilitätsmodus: Signalpegel LOW bedeutet, daß der Drucker belegt ist. Verhandlungsphase: Immer Signalpegel HIGH. Phase der Übertragung der empfangenen Daten: Immer Signalpegel HIGH.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ nFault/DataAvail/nPeriphRequest Kompatibilitätsmodus: Signalpegel LOW bedeutet, daß ein Fehler aufgetreten ist. Verhandlungsphase: Dieses Signal wird auf HIGH gesetzt, um eine Kompatibilität zu 1284 zu ermöglichen. Im NibbleModus wird dieses Signal auf LOW gesetzt, wenn der Host das Signal HostBusy (nAutoFd) auf HIGH gesetzt hat.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Phase der Übertragung der empfangenen Daten: Signalpegel HIGH legt die Busrichtung Drucker - Host fest. Dieses Signal wird auf LOW gesetzt, um den 1284-Modus zu verlassen und damit die Busrichtung Host - Drucker festzulegen. Leerlaufphase des empfangenden Kanals: Wie bei der Phase der Übertragung der empfangenen Daten. ECP-Modus: Immer Signalpegel HIGH.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appspec.fm Durchlauf 0 Optionen und Verbrauchsmaterialien Large-Capacity-Papiermagazin (C81303✽ ✽) Papierformat: Zusatzpapierkassette 3 A3, A4, Ledger, Legal, GLG, Letter, Executive Zusatzpapierkassette 4 und 5: A4, Letter, Executive Papiergewicht: 60 bis 90 g/m2 Papierzufuhr: Automatisch Fassungsvermögen:Zusatzpapierkassette 3: Max. 500 Blatt (Papier: 75 g/m2) Zusatzpapierkassette 4: Max.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Zusatzpapierkassette 5: Max. 13 Sekunden für das erste Blatt im Format A4 oder Letter; 35 Seiten pro Minute für nachfolgende Blätter im Format A4 oder Letter Papierarten: Normalpapier (z.B. Kopierpapier), Recycling Papier Folien Etiketten Stromversorgung:5 V bzw.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appspec.fm Durchlauf 0 Abmessungen und Gewicht: Höhe: 369 mm Breite: 484 mm Tiefe: 92 mm Gewicht: 5,5 kg Multischachteinheit (C81305✽) Papierformat: A3, A4, A5, Ledger, Legal, GLG, Letter, Executive, HLT, F4 Papierart: Normalpapier, Recycling-Papier Papiergewicht: 60 bis 90 g/m2 Stromversorgung:5 V bzw.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/17/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Face-up-Papierablage (C81306✽) Fassungsvermögen:Max. 200 Blatt (75 g/m2) Papiergewicht: 60 bis 190 g/m2 Abmessungen und Gewicht: Höhe: 230 mm Breite: 483 mm Tiefe: 340 mm Gewicht: 2,0 kg Briefumschlageinzug (C81307✽) Papierformat: A Monarch, C10, DL, C5 Stromversorgung:5 V bzw.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appspec.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Bildeinheit (S051060) Lagerungstemperatur: 0 °C bis 35 °C Relative Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 15 % bis 85 % Lagerfähigkeit: 24 Monate ab Werk Lebensdauer: Reicht für bis zu 23.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Anhang B Symbolzeichensätze Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-2 In der LJ4-Emulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-3 Internationaler Symbolzeichensatz für ISO-Symbolzeichensätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-21 In der ESC/P2- bzw. FX-Emulation .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Allgemeines Über Ihren Drucker haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Symbolzeichensätzen, die sich vielfach nur durch bestimmte sprachenspezifische Zeichen unterscheiden. Hinweis: Normalerweise übernimmt Ihr Anwendungsprogramm die Steuerung von Schriften und Symbolen, so daß Sie wahrscheinlich die Druckereinstellungen selbst nie zu ändern brauchen.
R Flamingo Rev. C Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 In der LJ4-Emulation Die folgende Tabelle enthält eine Liste der in der LJ4-Emulation verfügbaren Symbolzeichensätze. Die entsprechenden Zeichentabellen werden später in diesem Anhang beschrieben.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appsym.fm Durchlauf 0 * Die 19 weiteren Symbolzeichensätze sind: Norweg1, Italian, Swedish, ANSI ASCII, UK, French, German, Spanish, Norweg2, French2, HP German, JIS ASCll, HP Spanish, Chinese, IRV, Swedis2, Portuguese, IBM Portuguese und IBM Spanish. Diese unterscheiden sich geringfügig vom Roman-8-Zeichensatz. ** Unter Bitmap ist die Schriftart "Line Printer" zu verstehen. Die 35 bzw.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 ECM94-1 (0N) *Legal (1U) B-6 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 8859-9 ISO(5N) WiTurkish (5T) B-8 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 DeskTop (7J) Math-8 (8M) B-10 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 WiE.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Windows (9U) PsText (10J) B-12 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 McText (12J) PcMultilingual (12U) B-14 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 PiFont (15U) PcE.Europe (17U) B-16 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Wingdings (579L) OCR A (0O) B-18 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Code 3-9 (0Y) EAN/UPC (8Y) B-20 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Internationaler Symbolzeichensatz für ISOSymbolzeichensätze Die folgende Tabelle zeigt die in der LJ4-Emulation verfügbaren Zeichen mit den entsprechenden Hexadezimalwerten. Die Symbolzeichensätze erhalten Sie, in dem Sie die entsprechenden Zeichen im ANSI ASCII-Symbolzeichensatz durch die in der Tabelle aufgeführten Zeichen ersetzen.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appsym.fm Durchlauf 0 In der ESC/P2- bzw.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 PC863 (Franko-Kanadisch) PC857 (Türkisch) B-24 Symbolzeichensätze Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ BRASCII R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Abicomp Italic B Im Symbolzeichensatz Kursiv sind für den Hexadezimalwert 15 keine Zeichen verfügbar.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appsym.fm Durchlauf 0 Internationale Zeichentabellen Folgende internationale Zeichentabellen können Sie mit SelecType oder mit dem Befehl ESC R auswählen. Wenn Sie z.B. "Italic France" auswählen, werden alle Zeichen in der Zeile "France" der untenstehenden Zeichentabelle kursiv dargestellt.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Über den Befehl ESC ( ^ verfügbare Zeichen Die Zeichen der folgenden Tabelle können gedruckt werden, wenn Sie den Befehl ESC ( ^ an den Drucker senden.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appsym.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ In der I239X-Emulation In der I239X-Emulation sind folgende Symbolzeichensätze verfügbar: PC437, PC850, PC860, PC863 und PC865. Siehe ”In der ESC/P2- bzw. FX-Emulation” auf Seite B-22. Die verfügbaren Schriften lauten: EPSON Sans Serif, Courier SWC, EPSON Prestige, EPSON Gothic, EPSON Presentor, EPSON Orator und EPSON Script.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appfont.fm Durchlauf 0 Anhang C Mit Schriften arbeiten Drucker- und Bildschirmschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-2 Verfügbare Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-3 Zusätzliche Schriften verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-6 Download-Schriften herunterladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appfont.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Lesen Sie diesen Anhang, wenn Sie mehr über Schriften erfahren wollen. Verwenden Sie zum Auswählen einer Schrift Ihr Anwendungsprogramm. Schwierigkeiten bei der Verwendung von Schriften sind zwar selten, aber es können folgende Probleme auftreten: ❏ Der Drucker ersetzt die im Anwendungsprogramm ausgewählte Schrift beim Ausdruck durch eine andere.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appfont.fm Durchlauf 0 Hinweis: Die Unterscheidung zwischen Drucker- und Bildschirmschriften ist bei der Verwendung der sogenannten TrueType-Schriften (wie mit Windows ausgeliefert) nicht so entscheidend. TrueType ist ein Outline-Format, das sowohl vom Drucker als auch vom Monitor verwendet werden kann.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Appfont.fm Durchlauf 0 ESC/P2- bzw. FX-Emulation Schriftfamilie Skalierbare Schriften EPSON Roman - EPSON Sans Serif - Courier SWC Medium, Fett EPSON Prestige - EPSON Script - Swiss 721 SWM* Roman, Fett Dutch 801 SWM* Roman, Fett Letter Gothic SWC Roman, Fett * Nur in der ESC/P2-Emulation verfügbar.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appfont.fm Durchlauf 0 I239X-Emulation Schriftfamilie EPSON Sans Serif Courier SWC Skalierbare Schriften Medium, Fett EPSON Prestige - EPSON Gothic - EPSON Presentor - EPSON Orator - EPSON Script - Schriftname Bitmap-Schrift OCR B - Muster der verfügbaren Schriften können Sie über das Menü Test des SelecType-Modus ausdrucken. So gehen Sie dabei vor: 1.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appfont.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Zusätzliche Schriften verwenden Zusätzlich zu den druckerresidenten Schriften können Sie noch weitere Schriften verwenden. Diese müssen sich auf dem Speichermedium in Ihrem Computer befinden (normalerweise auf der Festplatte) und werden dann vom Computer zum Drucker übertragen, so daß dieser sie beim Ausdruck verwenden kann.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appmap.fm Durchlauf 0 Anhang D Übersicht der SelecType-Menüs Zwischen SelecType-Menüs wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appmap.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Zwischen SelecType-Menüs wechseln In der folgenden Übersicht werden die im SelecType-Modus verfügbaren Menüs und Optionen dargestellt. TASTE Drücken der Taste Menü zeigt das nächste Menü an. Drücken der Tasten Alt+ Menü zeigt das vorhergehende Menü an. ( )Diese Einträge erscheinen nur, wenn die entsprechende Option installiert ist.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Appmap.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 D-4 Appmap.fm Durchlauf 0 Übersicht der SelecType-Menüs Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Glossary.fm Durchlauf 0 Glossar ASCII Abkürzung für American Standard Code for Information Interchange. Standardisiertes Codesystem zur Zuordnung von Codes zu Steuerzeichen und druckbaren Zeichen. Einheitlich von den meisten Computer-, Drucker- und Software-Herstellern benutzt. Auflösung Maß für die Feinheit bei der Wiedergabe eines Bildes auf einem Monitor oder Drucker.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Glossary.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ Druckeremulation Verschiedene Steuerbefehle , die die Interpretation und Verarbeitung der vom Computer gesendeten Daten festlegen. Mit Hilfe von Druckeremulationen können andere Druckermodelle, wie z.B. der HP LaserJet 4, emuliert werden. Druckerresidente Schrift Schrift, die permanent im Druckerspeicher (ROM) geladen ist. Druckerspeicher Siehe Speicher.
Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ R Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Glossary.fm Durchlauf 0 Proportionalschrift Schrift, bei der die Zeichenbreite je nach Zeichen variiert. Ein "M" erhält dabei mehr Platz als ein "i". Dadurch sieht das Druckergebnis wie ein gesetzter Text aus. Punktgröße Die Höhe einer bestimmten Schriftart, gemessen vom obersten Rand des größten Zeichens bis zum untersten Rand des kleinsten Zeichens.
L Flamingo Rev. C A5-Format 11/18/98 Glossary.fm Durchlauf 0 Proof-Abzeichnung: M.Takata _______ K.Nishi _______ K.Pipa _______ SelecType Funktion, mit der Druckereinstellungen vorgenommen und die meisten Druckerfunktionen vom Bedienfeld aus gesteuert werden können. Serifenschrift Bei Schriften wird u.a. zwischen Serifenschriften und serifenlosen Schriften unterschieden. Serifen sind kleine Abschlußstriche, die die Hauptform eines Buchstabens dekorativ ergänzen.
Proof Sign-off: M.Takata K.Nishi K.Pipa _______ _______ _______ R Flamingo Rev. C A5 size 11/18/98 frontIX.fm Pass 0 Index A D A4 Breit, Option 4-12 Ablage, Option 4-12 Alles zurücksetzen 5-45 Alt. Grafik, Option 4-35 ALT-Taste am Drucker 2-5 Anzahl d. Kopien, Option 4-12 Anzeigen am Drucker 2-3–2-4 Auflösung, Option 4-13 Ausrichtung 2-8 Ausrichtung, Option 4-12 Auto CR, Option 4-33 Auto LF, Option 4-33 Autom.Forts.
L Flamingo Rev. C A5 size 11/18/98 Proof Sign-off: M.Takata K.Nishi K.Pipa frontIX.fm Pass 0 PS3 4-30 Enhanced MicroGray 5-45 ESC/P2, Menü 4-31 Etiketten 1-3 F Face up aktiv, Option 4-21 Face-up-Papierablage deinstallieren 3-27 installieren 3-18 Spezifikation A-19 verwenden 3-65 Farbiges Papier 1-4 Fehlermeldungen 5-28 Fehlersuche und -behebung Druckqualität 5-20 Fehlermeldungen 5-28 Papierstau 5-3 Folien 1-4 Fontquelle, Option 4-26 FX, Menü 4-31 G GL2, Menü 4-28 GL-Modus, Option 4-28 Größe ignor.
Proof Sign-off: M.Takata K.Nishi K.Pipa _______ _______ _______ MZ-P.-fachformat, Option 4-15 N Netzwerk, Menü 4-24 Netzwerk-Statusblatt 4-9 Nulldarstellung, Option 4-34 R Flamingo Rev. C A5 size 11/18/98 frontIX.fm Pass 0 Druckqualität 5-20 Optionen 5-24 PS3, Menü 4-30 Puffergr., Option 4-23, 4-25 Q Quelle-Z.
L Flamingo Rev. C A5 size 11/18/98 frontIX.fm Pass 0 Sparmodus, Option 4-21 Speichermodul 3-51 Sprache, Option 4-21 Standardkassette 1-7 Stapelmodus 3-70 Startseite, Option 4-13 Statusblatt 2-7, 4-9 Stift, Option 4-29 Stifte x, Option 4-29 T Text, Option 4-32 Time Out, Option 4-20 Tonermenge, Option 4-21 Tonersparmodus 2-9 Tonersparmodus, Option 4-17 Transport des Druckers 5-48 U UM P.-fachformat, Option 4-15 Ursprung, Option 4-29 V V Offsetoben, Option 4-18 Verb.