Operation Manual

Zugehörige Informationen
& „E-1“ auf Seite 35
& „E-2, E-3, E-7“ auf Seite 35
& „E-5“ auf Seite 36
& „E-6“ auf Seite 36
& „E-8“ auf Seite 37
& „E-9“ auf Seite 37
& „E-10“ auf Seite 37
& „E-11“ auf Seite 38
& „E-12“ auf Seite 38
& „E-13“ auf Seite 39
& „Meldung zur Netzwerkumgebung“ auf Seite 39
E-1
Abhilfemaßnahmen:
Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel sicher an Ihren Drucker und Ihren Hub oder ein anderes
Netzwerkgerät angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hub oder anderes Netzwerkgerät eingeschaltet ist.
Wenn Sie den Drucker per WLAN verbinden möchten, nehmen Sie WLAN-Einstellungen für den Drucker
erneut vor, da er deaktiviert ist.
E-2, E-3, E-7
Abhilfemaßnahmen:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless-Router eingeschaltet ist.
Bestätigen Sie, dass Ihr Computer oder Gerät richtig mit dem Wireless-Router verbunden ist.
Schalten Sie den Wireless-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein.
Platzieren Sie den Drucker näher an Ihrem Wireless-Router und entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen
den Geräten.
Falls Sie die SSID manuell eingegeben haben, überprüfen Sie, ob sie richtig ist. Prüfen Sie die SSID im Abschnitt
Netzwerkstatus im Netzwerkverbindungsbericht.
Falls ein Wireless-Router mehrere SSIDs hat, wählen Sie die angezeigte SSID. Wenn die SSID eine nicht
konforme Frequenz nutzt, zeigt der Drucker sie nicht an.
Falls Sie über die Drucktasten-Einrichtung eine Netzwerkverbindung herstellen, achten Sie darauf, dass Ihr
Wireless-Router WPS unterstützt. Sie können die Drucktasten-Einrichtung nicht nutzen, falls Ihr Wireless-
Router WPS nicht unterstützt.
Stellen Sie sicher, dass Ihre SSID nur ASCII-Zeichen nutzt (alphanumerische Zeichen und Symbole). Der
Drucker kann eine SSID, die andere Schrizeichen als ASCII-Zeichen enthält, nicht anzeigen.
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
35