Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R front.fm Durchlauf 3 Farbbildscanner Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Cover.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Wo Sie Informationen finden Dieses Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch behandelt die Themen Scannerinstallation, Monitorkalibrierung, Installation von Scannersoftware und optionen, sowie Bedienung des Scanners. Weiterhin wird erklärt, wie Sie grundlegende Softwareeinstellungen vornehmen und die Start-Taste verwenden.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format guideTOC.fm 1/10/00 R epson 57 german user Durchlauf 3 Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Handbuch-Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 ENERGY STAR-Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Kapitel 1 Vorstellung des Scanners Leistungsmerkmale . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format guideTOC.fm 1/10/00 epson 57 german user Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Durchlauf 3 Reihenfolge beim Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-13 Reihenfolge beim Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-14 Scanner über die USB-Schnittstelle an den Computer anschließen2-15 Wissenswertes zu USB-Verkettungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-15 Scanner anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . .
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format guideTOC.fm 1/10/00 R epson 57 german user Durchlauf 3 Kapitel 5 Start-Taste verwenden Die Start-Tastenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PageManager for EPSON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zielanwendungen zur Scanschaltfläche hinzufügen . . . . . Anwendung für die Start-Taste zuweisen . . . . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format guideTOC.fm 1/10/00 epson 57 german user Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Durchlauf 3 Kapitel 7 Wartung und Fehlerbehebung Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2 Scanner reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2 Fluoreszenzlampe austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format guideTOC.fm 1/10/00 R epson 57 german user Durchlauf 3 Durchlichtaufsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-9 Automatischer Vorlageneinzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-10 IEEE 1394 Scanner-Schnittstellenkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R intro.fm Durchlauf 3 Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Anweisungen zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Betriebssicherheit des Gerätes genau durch. Befolgen Sie alle auf dem Scanner angebrachten Warnungen und Hinweise. ❏ Trennen Sie das Gerät immer erst vom Netz, bevor Sie es reinigen.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 intro.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi ❏ Mit Ausnahme der ausdrücklich in diesem Benutzerhandbuch erläuterten Maßnahmen dürfen Sie selbst keine Eingriffe am Gerät vornehmen.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R intro.fm Durchlauf 3 ENERGY STAR-Kompatibilität EPSON, als Partner von ENERGY STAR, bestätigt, daß dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien zur effizienten Energienutzung entspricht.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R know.fm Durchlauf 3 Kapitel 1 1 Vorstellung des Scanners Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 Scanner auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4 Scannerteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6 Anzeigen und Tasten. . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 know.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Leistungsmerkmale Die Scannermodelle EPSON Expression 1600/Expression 1600 Pro besitzen folgende Leistungsmerkmale: ❏ Optische Auflösung von 1600 dpi für Mainscan und 3200 dpi mit Micro Step für Subscan (36-Bit-Eingabe, 36-Bit-Ausgabe). ❏ Abtastbereich im Format A4/Letter. ❏ Start-Taste zur schnellen Ausführung von Abtastvorgängen, lokal wie auch in einem Netzwerk.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R know.fm Durchlauf 3 ❏ Die Entrasterungsfunktion (De-screening) von EPSON TWAIN Pro und TWAIN Pro Network beseitigt automatisch unerwünschte Moiré-Effekte im gescannten Bild und sorgt für eine bessere Ausgabequalität. ❏ Automatic Area Segmentation (AAS). Mit dieser Funktion können Texte und Bilder/Grafiken auf der eingescannten Vorlage unterschieden werden.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi know.fm Durchlauf 3 Scanner auspacken Zum Lieferumfang der Modelle Expression 1600/Expression 1600 Pro gehören Treiberprogramme auf CD-ROM zur Steuerung des Scanners sowie je nach Scannermodell verschiedene weitere Zubehörteile.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C R A5-Format 1/10/00 know.fm Durchlauf 3 Zusätzliche Teile für das Modell Expression 1600 Pro 1 Durchlichtaufsatz Installationsschrauben (2) Abdeckung für Durchlichtaufsatz Filmhalter Hinweis: Zum Lieferumfang des Modells Expression 1600 Pro gehört der Durchlichtaufsatz. Dieser ist als Option auch für das Modell Expression 1600 erhältlich. Der Netzanschluß (Steckdose) variiert je nach Land.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi know.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R know.fm Durchlauf 3 Anzeigen und Tasten Auf der Vorderseite des Scanners befinden sich zwei Anzeigen und zwei Tasten. Anzeige ERROR-Anzeige READY-Anzeige Fehlerart An An Befehlsfehler Blinken Aus Schnittstellenfehler Blinken Blinken Schwerer Fehler Aus Aus Optionsfehler Tasten Taste Funktion P Operate Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des Scanners.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 know.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Optionen Mit Hilfe der folgenden Optionen können Sie die Einsatzmöglichkeiten des Scanners erweitern. Nähere Informationen zur Verwendung der Optionen erhalten Sie in Kapitel 6 dieses Handbuchs. Automatischer Vorlageneinzug (B813163) Diese Option wurde speziell zum Einsatz mit Texterkennungsprogrammen (OCR) entwickelt.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 Kapitel 2 Scanner aufstellen Standort für den Scanner wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 SCSI-Schnittstellenkarte installieren (nur SCSI-Schnittstelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3 Transportsicherung lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 setup.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Standort für den Scanner wählen Bei der Wahl des Standortes sollten Sie die folgenden Kriterien besonders berücksichtigen: ❏ Die Stellfläche für den Scanner muß stabil und absolut eben sein. Wenn der Scanner gekippt oder schief steht, ist kein ordnungsgemäßer Betrieb möglich.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 ❏ Wählen Sie den Stand- bzw. Lagerungsort so, daß der Scanner vor starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Staub- und Schmutzeinwirkung sowie direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und übermäßiger Hitze geschützt ist. 2 ❏ Setzen Sie den Scanner keinem direkten Sonnenlicht und keinen starken Lichtquellen aus.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 setup.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 3. Setzen Sie die Schnittstellenkarte in einen geeigneten Steckplatz ein, und befestigen Sie sie mit der Halteschraube. 4. Schließen Sie das Computergehäuse, und stellen Sie alle Kabelverbindungen wieder her.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 Scanner an die Stromversorgung anschließen 1. Stellen Sie sicher, daß der Scanner ausgeschaltet ist. Dies ist der Fall, wenn der Netzschalter mit der Bezeichnung P leicht über die Frontverkleidung herausragt. 2. Wenn das Netzkabel scannerseitig noch nicht angeschlossen ist, stecken Sie es in den Netzanschluß an der Rückseite des Scanners.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 setup.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Initialisierung Bevor Sie den Scanner an Ihren Computer anschließen, befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Scanners sicherzustellen. 1. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung, um die Reaktion des Scanners beim Initialisieren (Hochfahren) überprüfen zu können. 2. Schalten Sie den Scanner am Netzschalter ein.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi c R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 Achtung: Warten Sie nach dem Ausschalten des Scanners mindestens 10 Sekunden, bevor Sie ihn wieder einschalten. Schnell aufeinanderfolgendes Ein- und Ausschalten des Scanners kann Schäden am Gerät verursachen. Scanner über die SCSI-Schnittstelle an den Computer anschließen Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Anschließen des Scanners über die SCSI-Schnittstelle.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 setup.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Macintosh: Je nachdem, welches Macintosh-Modell Sie besitzen, sind SCSIAnschlüsse vorhanden oder nicht. Beim Modell Power Macintosh G3 müssen Sie die SCSI-Karte und den Treiber installieren. Entsprechende Anweisungen erhalten Sie im Abschnitt “SCSI-Schnittstellenkarte installieren (nur SCSI-Schnittstelle)” auf Seite 2-3.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 SCSI-ID und Abschlußwiderstand Jedes Gerät besitzt eine SCSI-ID-Nummer. Der Computer hat normalerweise die Nummer 7. Jedes der anderen Geräte muß eine eindeutige Nummer zwischen 0 und 6 erhalten. Außerdem müssen das erste und das letzte Gerät in der Kette (ohne den Computer) über einen Abschlußwiderstand verfügen. Keines der anderen Geräte darf einen Abschlußwiderstand haben.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi setup.fm Durchlauf 3 5 6 7 ✽ Nicht verfügbar für Macintosh Immer für Macintosh selbst vergeben Möglicherweise nicht verfügbar für Windows Meistens für SCSI-Schnittstellenkarte vergeben Nicht verfügbar Hinweise zum Transport.* Auf den Seite 7-3 * Der Scanner funktioniert nicht, wenn diese ID ausgewählt ist.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 Nur der Scanner ist angeschlossen. 2 Abschlußwiderstand eingeschaltet Der Scanner ist das letzte Gerät in der Kette. (anderes SCSI-Gerät) Abschlußwiderstand eingeschaltet Der Scanner befindet sich in der Mitte der Kette.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 setup.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Scanner anschließen Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Scanner an den Computer oder an ein anderes SCSI-Gerät anzuschließen: Hinweis: Welches SCSI-Schnittstellenkabel benötigt wird, ist je nach Hersteller von SCSI-Gerät und SCSI-Schnittstellenkarte verschieden. 1.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem SCSIAnschluß am Computer bzw. an einem anderen SCSI-Gerät. Hinweis: Der SCSI-Anschluß auf dem Macintosh ist der breitere Anschluß, gekennzeichnet durch ein SCSI-Symbol. 4. Schließen Sie Computer, Scanner und die anderen externen SCSI-Geräte wieder ans Netz an.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi setup.fm Durchlauf 3 ❏ Windows 95 bzw. 98: Wenn Sie nach dem Einschalten des Scanners den Computer zum ersten Mal einschalten, wird möglicherweise eines der unten abgebildeten Dialogfelder angezeigt: Windows 95 Windows 98 Befolgen Sie in diesem Fall die Installationsanweisungen in Kapitel 3. Anschließend lesen Sie den folgenden Abschnitt zur “Reihenfolge beim Ausschalten”.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 ❏ Schalten Sie während der Arbeit am Computer kein SCSIGerät mit einem aktiven (eingeschalteten) Abschlußwiderstand aus. ❏ Schalten Sie während der Arbeit am Computer den Scanner nicht aus und wieder ein, da der Scanner sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenn alles ordnungsgemäß angeschlossen ist, müssen Sie die Scannersoftware installieren.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 setup.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Hinweis: Während der Scanner in Betrieb ist, dürfen keine USB-Kabel angeschlossen bzw. entfernt werden. Die Stecker an beiden Enden von USB-Kabeln sind verschieden. Der Typ-A-Stecker ist für den Anschluß am Computer. Der Typ-B-Stecker ist für den Anschluß am Scanner. USB-Hub Sie können auch einen USB-Hub verwenden.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R setup.fm Durchlauf 3 Scanner anschließen Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Scanner an den Computer bzw. den USB-Hub anzuschließen: 1. Stecken Sie den Typ-B-Stecker in den USB-Anschluß auf der Rückseite des Scanners. 2. Stecken Sie den Typ-A-Stecker in den USB-Anschluß des Computers bzw. des USB-Hub.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 setup.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi ❏ Schließen Sie das USB-Kabel an den Computer an. Anschließend installieren bzw. starten Sie die Scannersoftware. Während die Scannersoftware geöffnet ist, darf das USB-Kabel nicht angeschlossen bzw. entfernt werden. ❏ Stellen Sie sicher, daß keine andere Schnittstelle verwendet wird.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Kapitel 3 Software installieren Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Für PCs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Für Macintosh und SCSI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Für Macintosh und USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi install.fm Durchlauf 3 Systemvoraussetzungen Zur Installation der Scannersoftware muß Ihr System die hier aufgeführten Voraussetzungen erfüllen. Für PCs Für Windows und SCSI Scanner: EPSON Expression 1600/ Expression 1600 Pro System: Microsoft ® Windows ® 95, Windows ® 98 oder Windows NT ® 4.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Monitor: A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Mindestens VGA-Grafikkarte mit einer Auflösung von 640 × 480 (800 × 600 oder höher empfohlen) und 256 Farben (65.000 Farben oder mehr empfohlen) Hinweis: Farb- und Farbtonwiedergabe richten sich nach der Anzeigeleistung des Computersystems, einschließlich Grafikkarte, Monitor und Software. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Produktdokumentation.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi install.fm Durchlauf 3 Für Macintosh und USB Scanner: EPSON Expression 1600/ Expression 1600 Pro System: Apple Power Macintosh G3 mit eingebauten USB-Anschlüssen und AppleSystem 8.5 oder höher iMac mit AppleSystem 8.5 oder höher (oder AppleSystem 8.1 mit iMac Update 1.0) Schnittstelle: USB-Anschluß Hinweis: Eine serielle Schnittstelle kann nicht benutzt werden.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Scannersoftware unter Windows installieren Nachdem Sie den Scanner an den Computer angeschlossen haben, installieren Sie die Scannersoftware von der CD-ROM. Das Installationsverfahren variiert je nach Windows-Version. Anweisungen für Windows 98 finden Sie in diesem Abschnitt. Anweisungen für Windows 95 und NT 4.0 finden Sie unter “Unter Windows 95 und Windows NT 4.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 3. Wenn das abgebildete Dialogfeld erscheint, legen Sie die CD-ROM mit der Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein, und klicken Sie auf Weiter. 4. Wählen Sie Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen, und klicken Sie auf Weiter.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 5. Stellen Sie sicher, daß das Kontrollkästchen Geben Sie eine Position ein aktiviert ist, und bestimmen Sie per Durchsuchen bzw. Auswahl den CD-ROM-Laufwerksbuchstaben, den EPSON-Ordner, den Ordner für Ihre Sprache und den Win98-Ordner als Pfad. Anschließend klicken Sie auf Weiter. 3 6. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Stellen Sie sicher, daß im Feld Quelle der korrekte CD-ROMLaufwerksbuchstabe und der korrekte Win98-Ordner angegeben sind. 7. Das Utility EPSON Screen Calibration wird automatisch aufgerufen. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 3-25.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Damit ist die Installation von EPSON TWAIN Pro abgeschlossen. Installieren Sie als nächstes Utilities und Anwendungsprogramme von der CD-ROM. Anwendungsprogramme installieren 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz. 2. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Laufwerkssymbol. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie nach der Sprache gefragt werden.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Das Installationsprogramm installiert die ausgewählten Programme. Hinweis: ❏ Eventuell befinden sich in den Programmordnern auf der CD-ROM README-Dateien mit aktuellen Informationen zur Software. Öffnen Sie diese durch Doppelklick, um sie zu lesen. ❏ Nach der Installation von EPSON TWAIN Pro finden Sie in der Systemsteuerung das unten abgebildete Symbol für Scanner und Kameras.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 3. Wenn das abgebildete Dialogfeld angezeigt wird, legen Sie die CD-ROM mit der Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein, und klicken Sie auf Weiter. 3 4. Wählen Sie Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen, und klicken Sie auf Weiter.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 5. Stellen Sie sicher, daß das Kontrollkästchen Geben Sie eine Position ein aktiviert ist, und klicken Sie auf Weiter. 6. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Abhängig von Ihrem System werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Windows 98-CD-ROM einzulegen.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 7. Das Utility EPSON Screen Calibration wird automatisch aufgerufen. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 3-25. Hinweis: Wenn das Utility EPSON Screen Calibration nach der Installation der Scannersoftware nicht automatisch startet, lesen Sie auf Seite 3-25, wie Sie den Monitor kalibrieren. 8.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 4. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: Klicken Sie auf Software Hinzufügen. 5. Sie erhalten eine Liste der Software. Markieren Sie die Programme, die Sie auf Ihrem PC installieren wollen. Stellen Sie sicher, daß PageManager for EPSON zur Installation ausgewählt ist. Beschreibungen der Software finden Sie in der Softwaredokumentation bzw.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 ❏ Nach der Installation von EPSON TWAIN Pro finden Sie in der Systemsteuerung das unten abgebildete Symbol für Scanner und Kameras. 3 Unter Windows 95 und Windows NT 4.0 1. Stellen Sie sicher, daß der Scanner eingeschaltet ist. 2. Schalten Sie den Computer ein, und starten Sie Windows. Wenn Sie unter Windows NT 4.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi ❏ Wenn das unten abgebildete Dialogfeld erscheint, legen Sie die CD-ROM mit der Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wählen Sie Treiber auf Diskette des Hardware-Herstellers, klicken Sie auf OK und anschließend auf Durchsuchen. Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus, klicken Sie auf den EPSON-Ordner, den Ordner für Ihre Sprache und den Win95Ordner.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 ❏ Wenn das abgebildete Dialogfeld angezeigt wird, legen Sie die CD-ROM mit der Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein, und klicken Sie auf Weiter. 3 Wenn Sie nach Angaben für Laufwerk und Ordner gefragt werden, wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk, den EPSONOrdner, den Ordner für Ihre Sprache und den Ordner Win95 aus. Unten sehen Sie ein Beispiel.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Wenn das folgende oder ein ähnliches Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz. 4. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Laufwerkssymbol. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie nach der Sprache gefragt werden. Erscheint kein Dialogfeld, doppelklicken Sie auf das Symbol Cdsetup.exe. 5.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 7. Sie erhalten eine Liste der Software. Markieren Sie die Programme, die Sie auf Ihrem PC installieren wollen. Stellen Sie sicher, daß EPSON TWAIN Pro und PageManager for EPSON ausgewählt sind. Beschreibungen der Software finden Sie in Kapitel 4 bzw. auf den mit dem Scanner gelieferten CD-ROMs. 8. Klicken Sie auf OK. Anschließend folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 11. Klicken Sie auf Test, um die Verbindung zu überprüfen. Wenn alles ordnungsgemäß installiert und angeschlossen wurde, erscheint Status: Gerät bereit im Dialogfeld unter Scannerinformationen. Wird die Meldung Gerät bereit nicht angezeigt, lesen Sie Kapitel 7, “Wartung und Fehlerbehebung”. 12. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld EPSON TWAIN Pro zu schließen.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Von Windows 95 zu Windows 98 wechseln Ehe Sie von Windows 95 zu Windows 98 wechseln, müssen Sie EPSON TWAIN Pro deinstallieren. Gehen Sie folgendermaßen vor. 1. Klicken Sie auf das Symbol für den EPSON Scanner Monitor in der Taskleiste, und wählen Sie Schließen, um EPSON Scanner Monitor zu beenden. 2.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Software. Markieren Sie EPSON TWAIN Pro, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen . Anschließend folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Nehmen Sie nach der Deinstallation von EPSON TWAIN Pro die Installation von Windows 98 vor. Installieren Sie dann die EPSON Scannersoftware gemäß den Anweisungen auf Seite 3-5.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Scannersoftware auf einem Macintosh installieren Installieren Sie die EPSON-Scannersoftware, bevor Sie den Scanner an Ihren Macintosh anschließen. Zur Scannersoftware gehören EPSON TWAIN Pro, EPSON Scanner Monitor, PageManager for EPSON sowie weitere Anwendungsprogramme von der CD-ROM. Gehen Sie folgendermaßen vor.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 5. Das Installationsprogramm zeigt ein Dialogfenster an. Klicken Sie in dem angezeigten Dialogfenster auf Installieren, und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Klicken Sie in das Feld Restart, nachdem Sie die gesamte Installation beendet haben. Das Utility EPSON Screen Calibration wird automatisch gestartet. Nähere Informationen erhalten Sie auf Seite 3-25.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Monitor kalibrieren Sie müssen nun den Monitor und den Scanner kalibrieren, damit die gescannten Bilder so originalgetreu wie möglich wiedergegeben werden. Hinweis für Benutzer von Windows 98 und Macintosh: Das Einführungsdialogfeld Kalibrierung des Monitors wird nicht angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen ab Schritt 2, um Ihren Monitor zu kalibrieren.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi install.fm Durchlauf 3 2. Bewegen Sie im folgenden oder einem ähnlichen Dialogfeld den Schieber nach rechts bzw. nach links, bis die zwei Grautöne der horizontalen Streifen übereinstimmen. r Hinweis: Betrachten Sie den Bildschirm aus einiger Entfernung.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Scanner auswählen Wenn Sie verschiedene von EPSON TWAIN Pro unterstützte Scanner an Ihren Computer angeschlossen haben, wählen Sie den gewünschten gemäß den folgenden Anweisungen aus. Hinweis: Sie können baugleiche Scanner nur dann verwenden, wenn Sie sie an verschiedenen Schnittstellen anschließen. Unter Windows 98 1.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 install.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 2. Wählen Sie Ihren Scanner in der Liste installierter Scanner und Kameras im Dialogfeld Eigenschaften von Scanner und Kameras aus. Klicken Sie auf Eigenschaften und anschließend auf den Tab Utility. 3. Stellen Sie sicher, daß das Kontrollkästchen Als StandardScanner für EPSON TWAIN Pro auswählen aktiviert ist. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R install.fm Durchlauf 3 Hinweis: Wenn EPSON Scan Server installiert ist, läßt sich der Scanner auch über das Netzwerk ansteuern. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Als Standard-Scanner für EPSON Scan Server auswählen. Auf einem Macintosh 1. Wählen Sie Kontrollfelder im Apple-Menü aus. Klicken Sie anschließend auf das Symbol EPSON ScannerSelector. 2.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 Kapitel 4 Arbeiten mit dem Scanner Scanverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2 Vorlage auf den Scanner legen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2 Vorlagenabdeckung abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5 EPSON TWAIN Pro aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Scanverfahren In diesem Kapitel wird die Bedienung des Scanners erklärt. Das grundlegende Scanverfahren verläuft wie folgt: 1. Schalten Sie den Scanner ein. (Denken Sie an die “Reihenfolge beim Einschalten” auf Seite 2-13.) 2. Legen Sie die abzutastende Vorlage auf das Vorlagenglas. (Dies wird im nächsten Abschnitt beschrieben.) 3. Rufen Sie die Scananwendung auf, und scannen Sie.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 3. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung. 4 4. Legen Sie die Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Achten Sie darauf, daß die Vorlage korrekt ausgerichtet ist.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi using.fm Durchlauf 3 Hinweis: Ein Bereich von ca. 1,6 mm an den horizontalen und 1 mm an den vertikalen Rändern des Vorlagenglases wird nicht abgetastet. ca. 1,6mm ca. 1 mm 5. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig, damit die Vorlage nicht verrutscht.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 Hinweis: ❏ Die Vorlage muß flach auf dem Glas aufliegen, sonst wird sie nicht richtig fokussiert. Achten Sie darauf, daß die Vorlagenabdeckung richtig geschlossen ist. Einfallendes Licht könnte sonst den Abtastvorgang beeinträchtigen. ❏ Sorgen Sie dafür, daß das Vorlagenglas vollkommen sauber ist. Hinweise zur Reinigung finden Sie in Kapitel 7.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Hinweis: Wenn Sie bei abgenommener Vorlagenabdeckung scannen, decken Sie den freien Bereich des Vorlagenglases ab, damit der Abtastvorgang nicht durch einfallendes Licht beeinträchtigt wird. Wenn Sie mit Scannen fertig sind, bringen Sie die Vorlagenabdekkung wieder an. Dazu drücken Sie vorsichtig auf den hinteren Bereich der Abdeckung, bis sie einrastet.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 EPSON TWAIN Pro aufrufen Sie haben zwei Möglichkeiten zum Scannen: mit einer TWAINkompatiblen Anwendung oder mit der Start-Taste und einer verknüpften Anwendung. Wenn Sie ... ❏ mit einer Anwendung arbeiten, die EPSON TWAIN Pro unterstützt, rufen Sie diese Anwendung auf (siehe “EPSON TWAIN Pro über die Anwendung aufrufen” weiter unten).
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 2. Wählen Sie im Menü Datei erst Quelle auswählen und anschließend EPSON TWAIN Pro (Windows und Macintosh). Hinweis: Normalerweise muß dieser Schritt nur einmal ausgeführt werden, und zwar bei der ersten Verwendung des Scanners mit Ihrer Anwendung. 3. Wählen Sie Importieren aus dem Menü Datei, um EPSON TWAIN Pro zu öffnen. Das Scanverfahren wird im nächsten Abschnitt erklärt.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 Bilder scannen Wenn Sie EPSON TWAIN Pro oder EPSON TWAIN Pro Network aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung aufrufen, wird ein Fenster wie dieses angezeigt: Hinweis für Macintosh-Benutzer: Die meisten Abbildungen in diesem Kapitel sind für Windows und können daher etwas anders aussehen als die auf Ihrem System angezeigten Dialoge.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi ❏ Ein Bild, das die verfügbare Kapazität an Arbeits- bzw. Festplattenspeicher übersteigt, kann nicht gescannt werden. Wenn Sie es trotzdem versuchen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. ❏ Bevor Sie zu scannen beginnen, sollten Sie Ihren Monitor kalibrieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Online-Handbuch zur Software. ❏ Vergessen Sie nicht, das eingescannte Bild zu speichern.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 ADF: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den optionalen automatischen Vorlageneinzug benutzen, der nur für einseitig bedruckte Vorlagen geeignet ist. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn der automatische Vorlageneinzug auch tatsächlich installiert ist. TPU für Neg.Film: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den optionalen Durchlichtaufsatz für Negativfilm benutzen.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Wenn Sie Alle Seiten (Vorgabe) wählen, werden nacheinander alle in den automatischen Vorlageneinzug eingelegten Seiten zugeführt und abgetastet. Die Option Alle Seiten wird jedoch nicht von allen Anwendungen unterstützt. Bildtyp Bestimmen Sie den Typ des zu scannenden Bildes mit Hilfe der Liste Bildtyp.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 12 Bit-Graustufen (HiFi): 12 Bit-Graustufen (hohe Qualität) Hinweis: Diese Einstellung ist nur in bestimmten Anwendungen wie z.B. Adobe ® PhotoShop ® verfügbar.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Ziel In der Liste Ziel bestimmen Sie das Ausgabegerät, auf dem das gescannte Bild ausgedruckt bzw. angezeigt werden soll. Ziel-Liste (vordefinierte Einstellungen) In der Liste Ziel werden einige vordefinierte Einstellungen angeboten. Screen/Web: Zur Darstellung am Bildschirm geeignet Prepress (175, 150, 133, 120 lpi) Optimieren für Prepress-Druck mit 175, 150, 133 oder 120 lpi.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 Laserdrucker: Optimierung für Ausgabe auf Laserdrucker Fax: Zur Fax-Übertragung geeignet OCR: Für Scannen mit optischer Zeichenerkennung (OCR) Hinweis: ❏ Die Einstellungen für Ziel haben keinen Einfluß auf die Darstellung im Vorschaufenster. ❏ Das Online-Handbuch zur Software auf der mitgelieferten CD-ROM enthält weitere Informationen zu den Einstellungen und Funktionen.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi using.fm Durchlauf 3 Bildvorschau Um die Vorschau eines Bildes anzuzeigen, klicken Sie im EPSON TWAIN Pro-Fenster auf Vorschau. Schaltfläche Vorschau Hinweis: ❏ Ein Bild, das die verfügbare Kapazität an Arbeits- bzw. Festplattenspeicher übersteigt, kann nicht in der Vorschau betrachtet werden. Wenn Sie es trotzdem versuchen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Hinweis: Zwar ändert sich die Bilddarstellung in der Vorschau, während Sie Einstellungen ändern, doch werden diese Änderungen erst beim Abtasten bzw. erneuten Abtasten des Bildes wirksam.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 Zurück zur Zoom-Vorschau Klicken auf die Schaltfläche Zurück zur Zoom-Vorschau stellt wieder die vorhergehende Zoom-Ansicht des Bildes her. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn zuvor ein Rahmen gezoomt wurde. Die Zoom-Vorschau wird dann aus dem Arbeitsspeicher wiederhergestellt.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Mehrere Rahmen In einem Bild können mehrere Rahmen aufgezogen werden, um die wichtigsten Ausschnitte abzutasten und die restlichen Bildbereiche zu ignorieren. Rahmen können unterschiedliche Größen haben und einander überlappen. Zusätzliche Rahmen können an einer beliebigen Stelle aufgezogen werden, ausgenommen auf einem anderen Rahmen.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 Rahmen verschieben Wenn sich der Mauszeiger innerhalb des eingerahmten Bildausschnitts befindet, nimmt er die Form einer Hand an. Durch Klikken und Ziehen läßt sich der Rahmen nun beliebig im Vorschaufenster verschieben. 4 Wenn Sie beim Ziehen einer Hand die Umschalttaste gedrückt halten, bleibt die Verschiebung auf horizontale bzw. vertikale Richtung beschränkt.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi using.fm Durchlauf 3 Wenn Sie beim Klicken auf die Duplizierschaltfläche die in der Tabelle unten aufgeführten Tasten gedrückt halten, wird der aktive Rahmen in einer bestimmten Richtung dupliziert. Horizontal Vertikal Windows Strg Taste Alt Taste Macintosh Befehlstaste Wahltaste Anzeige der Rahmenanzahl Zeigt die Anzahl der Rahmen im Vorschaufenster an.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R using.fm Durchlauf 3 1. Wählen Sie Speichern unter aus dem Menü Datei. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: 4 Windows Macintosh 2. Wählen Sie den Ordner aus, in dem das Bild gespeichert werden soll. 3. Geben Sie im Feld Dateiname (Speichern unter) einen Namen für das Bild ein. 4. Wählen Sie im Feld Speichern unter das Dateiformat, in dem Sie das Bild speichern möchten. 5.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 using.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Scannen durch Drücken der Start-Taste Durch Drücken der Start-Taste am Scanner können Sie in einem Schritt EPSON TWAIN Pro aufrufen, die Vorlage abtasten und das abgetastete Bild an eine bestimmte Anwendung übertragen. Um diese Funktion nutzen zu können, muß PageManager for EPSON oder eine andere Anwendung, die die Start-Tastenfunktion unterstützt, installiert sein.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R sbutton.fm Durchlauf 3 Kapitel 5 Start-Taste verwenden Die Start-Tastenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2 PageManager for EPSON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zielanwendungen zur Scanschaltfläche hinzufügen . . . . . . Anwendung für die Start-Taste zuweisen . . . . . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 sbutton.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Die Start-Tastenfunktion Die Start-Tastenfunktion ermöglicht es Ihnen, mit einem Druck auf die Start-Taste am Scanner Daten einzuscannen und an eine Zielanwendung zu übertragen. Die Beschreibungen und Anweisungen in den folgenden Abschnitten sollen Ihnen dabei helfen, PageManager for EPSON und EPSON Scanner Monitor bzw.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R sbutton.fm Durchlauf 3 Zielanwendungen zur Scanschaltfläche hinzufügen Wenn PageManager aufgerufen wird, erscheint die Scanschaltfläche am Bildschirm. Die Symbole in dieser Schaltfläche stellen Zielanwendungen oder Peripheriegeräte (z.B. Drucker) dar, die der Scanner ansteuern kann. Das bedeutet, daß Sie durch Klicken auf ein Symbol Daten scannen und direkt an die betreffende Anwendung bzw.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 sbutton.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 1. Wählen Sie Scanschaltflächen-Einstellung aus dem Menü Datei. 2. Klicken Sie auf den Tab Start Button-Einstellung im Dialogfeld Scanschaltflächen-Einstellung. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R sbutton.fm Durchlauf 3 Die Symbole unter Zielanwendung auswählen entsprechen denen auf der Scanschaltfläche und stellen die möglichen Zielgeräte und -anwendungen dar. 5 3. Markieren Sie eine Anwendung im Feld Zielanwendung auswählen, und klicken Sie auf OK. Die ausgewählte Anwendung ist jetzt der Start-Taste des Scanners zugewiesen.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 sbutton.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Anwendungen zur Scanschaltfläche hinzufügen Anwendungen, die in der Anwendungsleiste unten im PageManager-Fenster aufgeführt sind, können zur Scanschaltfläche hinzugefügt werden. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor. 1. Wählen Sie Scanschaltflächen-Einstellung aus dem Menü Datei von PageManager. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: 2.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R sbutton.fm Durchlauf 3 Die Schaltfläche der ausgewählten Anwendung erscheint nun auf der Scanschaltfläche. Um eine Anwendung von der Scanschaltfläche zu entfernen, markieren Sie die Anwendung im Feld links im Dialogfeld und klicken auf Entfernen. Anschließend klicken Sie auf OK.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 sbutton.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Das Dialogfeld Assistent für Anwendungsregistrierung wird angezeigt. 2. Bestimmen Sie Name, Verzeichnis und Symbol der Anwendung, und klicken Sie auf Weiter>. 3. Bestimmen Sie das Bildformat, und klicken Sie auf Beenden.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R sbutton.fm Durchlauf 3 EPSON Scanner Monitor einrichten Der EPSON Scanner Monitor erkennt, wann die Start-Taste gedrückt wird, und überträgt Informationen an die zugewiesene Anwendung (z.B. PageManager).
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 sbutton.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi ❏ Scanner Monitor deaktivieren Wenn Sie den Scanner Monitor deaktivieren möchten, wählen Sie Schließen. Dadurch wird jedoch auch die Start-Tastenfunktion des Scanners deaktiviert. Hinweis: Der deaktivierte Scanner Monitor wird beim nächsten WindowsSystemstart automatisch wieder aktiviert.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R sbutton.fm Durchlauf 3 Auf einem Macintosh Wählen Sie Epson Scanner Monitor Setup aus dem AppleMenü. 5 ❏ Scanner Monitor deaktivieren Wenn Sie Scanner Monitor ausschalten möchten, deaktivieren Sie das Feld Überwachung aktivieren. Dadurch wird jedoch auch die Start-Tastenfunktion des Scanners deaktiviert. Um Scanner Monitor erneut zu aktivieren, klicken Sie in das Feld Überwachung aktivieren.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 sbutton.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi ❏ Eine Anwendung für Scanner Monitor zuweisen Klicken Sie auf Durchsuchen. Wählen Sie einen Ordner aus sowie eine Anwendung, die die Start-Tastenfunktion und EPSON Scanner Monitor unterstützt (z.B. PageManager for EPSON).
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R sbutton.fm Durchlauf 3 Start-Tastenfunktion für Windows 98 einrichten Unter Windows 98 können Sie die Start-Taste am Scanner nutzen, ohne EPSON Scanner Monitor zu installieren und ohne hierfür eine Anwendung zu öffnen, die diese Funktion unterstützt. Wenn Sie die Start-Taste am Scanner drücken, können Sie ein gescanntes Bild automatisch an eine ebenfalls installierte Anwendung (z.B.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 sbutton.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Gehen Sie folgendermaßen vor, um PageManager als unterstützende Anwendung für die Start-Taste des Scanners einzurichten. 1. Wählen Sie Ihren Scanner in der Liste installierter Scanner und Kameras im Dialogfeld Eigenschaften von Scanner und Kameras aus. Klicken Sie auf Eigenschaften und anschließend auf den Tab Ereignisse. 2.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R sbutton.fm Durchlauf 3 ❏ Nicht alle Anwendungen unterstützen die Anbindung zu Scannern und Digitalkameras. Nur Anwendungen, die in der Liste An diese Anwendung senden aufgeführt sind, bieten diese Möglichkeit. 3. Schließen Sie das Dialogfeld durch Klicken auf OK.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 Kapitel 6 Optionen Durchlichtaufsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Durchlichtaufsatz auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Transportsicherungsschraube entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . Durchlichtaufsatz installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi options.fm Durchlauf 3 Durchlichtaufsatz Der optionale Durchlichtaufsatz (B813183) ermöglicht es, Durchsichtsvorlagen wie Folien und Dias in optimaler Farbqualität zu scannen. Der Durchlichtaufsatz kann auch beim Scannen von normalen Aufsichtsvorlagen (Papier) installiert bleiben. Durchlichtaufsatz auspacken Überprüfen Sie beim Auspacken sorgfältig den Inhalt des Kartons.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 Transportsicherungsschraube entfernen Um Transportschäden zu vermeiden, ist der Durchlichtaufsatz mit einer Sicherungsschraube versehen, die vor der Inbetriebnahme der Option unbedingt entfernt werden muß. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor. 1. Drehen Sie den Durchlichtaufsatz so, daß das Vorlagenglas nach oben zeigt. 2.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Hinweis: Nehmen Sie bei einem erneuten Transport des Scanners den Durchlichtaufsatz ab, und setzen Sie die Transportsicherungsschraube wieder ein. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt “Scanner und Durchlichtaufsatz transportieren” auf Seite 7-3. Durchlichtaufsatz installieren Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Durchlichtaufsatz auf dem Scanner zu installieren.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 4. Schrauben Sie die zwei mitgelieferten Installationsschrauben in die dafür vorgesehenen Aussparungen, und ziehen Sie sie mit Hilfe eines Schraubendrehers oder einer Münze fest. 6 5. Schließen Sie den Durchlichtaufsatz. 6. Stecken Sie den Kabelstecker des Durchlichtaufsatzes in den Anschluß für Optionen am Scanner.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi options.fm Durchlauf 3 Filmhalter und Abdeckung für Durchlichtaufsatz Zum Lieferumfang des Durchlichtaufsatzes gehören vier Filmhalter für Durchsichtsvorlagen und eine Abdeckung für den Durchlichtaufsatz (zum Scannen von Aufsichtsvorlagen bei installiertem Durchlichtaufsatz). Dieser Abschnitt liefert Anweisungen zu ihrer Verwendung.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 120/220 Film . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6-11 4 x 5" Film . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6-13 Spezielle Filmformate . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6-15 3. Legen Sie den Filmhalter auf das Vorlagenglas des Scanners, und richten Sie ihn zur oberen rechten Ecke aus.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 35 mm-Filmstreifen 1. Legen Sie den Halter für 35 mm-Filmstreifen auf eine ebene Oberfläche, und entfernen Sie eine Streifenabdeckung. 2. Schieben Sie den Filmstreifen mit der glänzenden (glatten) Seite nach unten in den Filmhalter ein.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 3. Bringen Sie die bei Schritt 1 entfernte Streifenabdeckung wieder an.Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für alle abzutastenden Filmstreifen. 4. Legen Sie den Filmstreifenhalter auf das Vorlagenglas, und richten Sie ihn wie unten gezeigt aus.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Gerahmte Dias 1. Legen Sie die Dias mit der Betrachterseite nach unten in den Halter für 35 mm-Dias ein. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle abzutastenden Dias. 2. Legen Sie den Diahalter auf das Vorlagenglas. Richten Sie den Diahalter wie unten gezeigt aus.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 120/220 Film 1. Legen Sie den Halter für 120/220 mm-Filmstreifen auf eine ebene Oberfläche, und entfernen Sie die Streifenabdeckung. 2. Schieben Sie den Film mit der glänzenden (glatten) Seite nach unten in den Filmhalter ein.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 3. Schließen Sie die Abdeckung. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für alle abzutastenden Filme. 4. Legen Sie den Filmhalter auf das Vorlagenglas, und richten Sie ihn wie unten gezeigt aus.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 4 × 5" Film 1. Legen Sie den 4 x 5"-Filmhalter auf eine ebene Oberfläche, und öffnen Sie die Abdeckung. 2. Schieben Sie den Film mit der glänzenden (glatten) Seite nach unten in den Filmhalter ein.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 3. Schließen Sie die Abdeckung. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für alle abzutastenden Filme. 4. Legen Sie den Filmhalter auf das Vorlagenglas, und richten Sie ihn wie unten gezeigt aus.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 Spezielle Filmformate Legen Sie den Film mit der glänzenden (glatten) Seite nach unten direkt auf das Vorlagenglas des Scanners. 6 Hinweis: ❏ Stellen Sie sicher, daß die Fokusposition in EPSON TWAIN Pro auf 0,0 gesetzt ist, wenn Sie den Film direkt auf das Vorlagenglas legen. ❏ Ein Bereich von ca.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 2. Hängen Sie die Haken der Abdeckung in die Aussparungen am Durchlichtaufsatz, und schieben Sie die Abdeckung an die richtige Position. 3. Legen Sie die Aufsichtsvorlage ein, und schließen Sie den Durchlichtaufsatz. Um die Abdeckung für Aufsichtsvorlagen abzunehmen, schieben Sie sie nach oben und lösen die Haken aus den Aussparungen am Durchlichtaufsatz.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 Automatischer Vorlageneinzug Wenn der Scanner mit einem automatischen Vorlageneinzug (B813163) ausgerüstet ist, können mehrseitige Dokumente automatisch zugeführt werden. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie mit Programmen zur optischen Zeichenerkennung arbeiten oder Bilddatenbanken anlegen.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 3. Am Scanner sind bereits zwei Installationsschrauben befestigt. Schieben Sie die Aussparungen des Vorlageneinzugs unter diese zwei Schrauben. Entfernen Sie das Transportsicherungsmaterial noch nicht von den Befestigungen des Vorlageneinzugs. 4.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 5. Entfernen Sie das Transportsicherungsmaterial von den Befestigungen des Vorlageneinzugs. 6. Schließen Sie den automatischen Vorlageneinzug. 7. Stecken Sie den Kabelstecker des Vorlageneinzugs in den Anschluß für Optionen am Scanner.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 1. Schieben Sie die linke Papierführung ganz nach links und legen Sie das Papier in das Papierfach. Schieben Sie anschließend die rechte Papierführung so weit nach links, daß sie mit der rechten Papierkante bündig abschließt. Hinweis: Für Schecks schieben Sie die linke Papierführung zur Mitte bis zum Anschlag.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 2. Schieben Sie den Papierstapel mit der abzutastenden Seite nach oben bis zum Anschlag in den automatischen Vorlageneinzug ein. Nach dem Abtastvorgang werden die Vorlagen im unteren Papierfach abgelegt. 6 Vorlagen manuell zuführen Vorlagen können auch bei installiertem automatischen Vorlageneinzug manuell zugeführt werden.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Vorlagen über den automatischen Vorlageneinzug zuführen Die Anweisungen zum Scannen sind in zwei Teile gegliedert; lesen Sie je nach Anwendungsfall “Die gesamte Vorlagenfläche abtasten” oder “Einen Teil der Vorlagenfläche abtasten”. Die gesamte Vorlagenfläche abtasten Soll die gesamte Vorlagenfläche erfasst werden, können Sie auf die Vorschaufunktion verzichten.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 Einen Teil der Vorlagenfläche scannen Gehen Sie folgendermaßen vor, um nur einen Teil der Vorlage abzutasten. 1. Legen Sie die erste Seite der Vorlage wie auf Seite 6-19 beschrieben in den automatischen Vorlageneinzug ein. Hinweis: Legen Sie nur jeweils eine Seite der Vorlage ein.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Papierstau im automatischen Vorlageneinzug beseitigen Wenn ein Papierstau auftritt, öffnen Sie zuerst die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs. Ziehen Sie anschließend den Entriegelungshebel zu sich herüber, und ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Einzugsmechanismus. (Ziehen Sie nicht zu fest, damit das Papier nicht reißt und dann nur schwer entfernbar ist.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R options.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Weitere Besonderheiten Führen Sie weder Fotopapier noch wertvolle Kunstdrucke über den automatischen Vorlageneinzug zu. Durch schlechte Zuführung kann die Vorlage geknittert oder anderweitig beschädigt werden. Qualitativ hochwertige Farbvorlagen oder Vorlagen mit vielen Schattierungen werden am Besten einzeln bei geöffnetem Vorlageneinzug zugeführt.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 Verfügt Ihr Computer bereits über eine IEEE 1394-Schnittstellenkarte, so lesen Sie weiter bei “IEEE 1394 Scanner-Schnittstellenkarte im Scanner installieren” auf Seite 6-28. IEEE 1394-Schnittstellenkarte im Computer installieren Hinweis: Zusätzliche Informationen erhalten Sie im Installationshandbuch zur IEEE 1394-Schnittstellenkarte. 1.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi IEEE 1394 Scanner-Schnittstellenkarte im Scanner installieren Um den Scanner als IEEE 1394-Gerät zu betreiben, muß die als Option erhältliche IEEE 1394 Scanner-Schnittstellenkarte im Scanner installiert werden. 1. Schalten Sie den Scanner aus. Ziehen Sie alle Netzkabel sowie alle Kabel an der Rückseite des Scanners heraus. 2.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 3. Stecken Sie die Schnittstellenkarte in die Führungsschienen des Steckplatzes für die optionale Schnittstelle. 4. Sichern Sie sie mit den Halteschrauben. 6 5. Schließen Sie alle Kabel wieder an.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 options.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Scannersoftware installieren Nach dem Einbau der Scanner-Schnittstellenkarte installieren Sie die Scannersoftware. Dann schließen Sie den Scanner an Ihren Computer an. Nähere Informationen zur Installation der Scannersoftware erhalten Sie in Kapitel 3. Hinweis: Zusammen mit der Scannersoftware wird automatisch das FireWire 2.1-Update installiert.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R options.fm Durchlauf 3 Scanner anschließen Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Scanner entweder direkt oder über andere IEEE 1394-Geräte an den Computer anzuschließen: 1. Verbinden Sie ein Kabelende mit dem IEEE 1394-Anschluß auf der Rückseite des Scanners. 6 2. Verbinden Sie das andere Kabelende mit dem IEEE 1394-Anschluß am Computer bzw. an einem anderen IEEE 1394-Gerät.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi options.fm Durchlauf 3 Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Scanner zusammen mit anderen IEEE 1394-Geräten an den Computer anzuschließen. Sind bereits IEEE 1394-Geräte mit dem Computer verbundenen, schließen Sie den Scanner als letztes Gerät in der Kette an.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Kapitel 7 Wartung und Fehlerbehebung Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2 Scanner reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2 Fluoreszenzlampe austauschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3 Scanner und Durchlichtaufsatz transportieren . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 trble.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Wartung Scanner reinigen Um den Betriebszustand des Scanners optimal zu halten, müssen Sie das Gerät regelmäßig reinigen. So gehen Sie dabei vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker heraus. 2. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. 3. Wenn das Vorlagenglas verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Fluoreszenzlampe austauschen Die Leuchtkraft der Fluoreszenzlampe läßt mit der Zeit nach. Falls die Lampe defekt ist oder nicht mehr genug Licht abgibt, stellt der Scanner den Betrieb ein, und die Anzeigen READY und ERROR blinken schnell. Sie müssen dann die optotechnische Baugruppe austauschen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Fachhändler.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 trble.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 4. Warten Sie, bis der Sensorschlitten in die Home-Position fährt, und schieben Sie dann die Transportsicherung in die Position LOCK. Für den optionalen Durchlichtaufsatz 1. Schalten Sie den Scanner ein und warten Sie, bis die optotechnische Baugruppe in die Home-Position fährt. Dann schalten Sie den Scanner aus und nehmen den Durchlichtaufsatz ab. 2.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Probleme und Lösungen In diesem Abschnitt werden Scannerprobleme in sieben Kategorien unterteilt: Fehleranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7-6 Scannerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7-7 Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7-11 Softwareeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Fehleranzeige Wenn ein Fehler auftritt, stellt der Scanner den Betrieb ein, und die Anzeigen ERROR und READY signalisieren die Art des Fehlers wie in der Tabelle unten beschrieben.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 ❏ Der Scanner ist defekt. Überprüfen Sie, ob die Transportsicherung entriegelt ist, und kontrollieren Sie auch eventuell installierte Optionen auf Probleme. Anschließend schalten Sie den Scanner aus und dann wieder ein. Falls dies das Problem nicht behebt, wenden Sie sich an Ihren Händler. Optionsfehler Dies weist auf ein Problem mit einer installierten Option hin, z.B.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Die Anzeige READY leuchtet nicht auf. Ursache Maßnahme Der Scanner ist ausgeschaltet. Drücken Sie den Netzschalter , um den Scanner einzuschalten. Der Scanner ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel korrekt an den Scanner und die Stromversorgung angeschlossen ist. Der Scanner scannt nicht.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Bei Anschluß an eine USBSchnittstelle: Es wird mehr als ein Hub verwendet, oder das Kabel ist ungeeignet. Für Macintosh und bei Anschluß an eine IEEE 1394Schnittstelle: Die erforderlichen Erweiterungen sind deaktiviert. R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Versuchen Sie, den Scanner direkt an die USB-Schnittstelle des Computers anzuschließen bzw. verwenden Sie ein USB-Kabel von EPSON.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Die Scannersoftware funktioniert nicht korrekt. Ursache Maßnahme Die Software ist nicht ordnungsgemäß installiert. Überprüfen Sie, ob die Software ordnungsgemäß installiert ist. Für Windows 98: Überprüfen Sie, ob Ihr Scanner mehrmals im Dialogfeld Eigenschaften von Scanner-und Kamera aufgeführt wird.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Qualität Das gesamte Bild ist verzerrt oder unscharf. Ursache Maßnahme Die Vorlage ist falsch positioniert. Achten Sie darauf, daß die Vorlage flach auf dem Vorlagenglas aufliegt. Die Vorlage wurde verschoben. Passen Sie auf, daß die Vorlage während des Abtastens nicht verrutscht. Der Scanner steht falsch.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Farben in den Randbereichen sind uneinheitlich oder verzerrt. Ursache Maßnahme Die Vorlage ist zu dick oder gebogen bzw. es fällt zu viel Licht von außen ein. Falls die Vorlage sehr dick oder an den Kanten verzogen ist, können Verfärbungen auftreten. Bedecken Sie die Kanten mit einem Blatt Papier, damit kein störendes Licht von außen eindringen kann.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Gerade Linien im Vorlagenbild werden an den Rändern ausgefranst. Ursache Maßnahme Die Vorlage ist falsch positioniert. Sorgen Sie dafür, daß das Dokument vollkommen gerade auf dem Vorlagenglas liegt. Richten Sie vertikale und horizontale Linien der Vorlage an den Markierungen oben und links am Vorlagenglas aus. Das Bild stimmt nicht mit dem Original überein.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Funktionsstörung des Scannersensors. Wenn der Fehler sowohl am Bildschirm als auch im Ausdruck vorkommt, ist wahrscheinlich der Sensor des Scanners defekt. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Im gescannten Bild erscheint immer eine Punktreihe. Das schmale Fenster nahe des Befestigungsbügels ist schmutzig. Reinigen Sie das Fenster mit einem weichen Tuch.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Farben weichen vom Original ab oder sehen merkwürdig aus. Ursache Maßnahme Der Monitor ist nicht kalibriert. Kalibrieren Sie den Monitor. Lesen Sie dazu Kapitel 3. Die Einstellungen für Bildtyp und Ziel sind nicht korrekt. Stellen Sie sicher, daß die Einstellungen für Bildtyp (Seite 4-12) und Ziel (Seite 4-14) korrekt sind.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Ihr System ist hinsichtlich Farbanpassung und Farbmanagement nicht leistungsfähig genug. Überprüfen Sie die Leistungsfähigkeit des Computers, der Grafikkarte und des Anwendungsprogramms hinsichtlich Farbanpassung und Farbmanagement. Auf einigen Computern läßt sich die Farbpalette ändern, um die Farben am Bildschirm anzupassen.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Gescannte Bilder werden nicht oder nur verstümmelt ausgedruckt. Ursache Maßnahme Der Drucker ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder konfiguriert bzw. ein Wartungseingriff ist erforderlich. Stellen Sie sicher, daß der Drucker ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen, korrekt konfiguriert und gewartet ist. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Handbuch zum Drucker.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Softwareeinrichtung EPSON TWAIN Pro läßt sich nicht installieren Ursache Maßnahme Die Systemkonfiguration erfüllt die Voraussetzungen nicht. Vergewissern Sie sich, daß der Computer und das Betriebssystem die auf den Seiten 3-2 bis 4 genannten Systemvoraussetzungen erfüllen. Stellen Sie sicher, daß zur Ausführung der Anwendung genügend Arbeitsspeicher verfügbar ist.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Der Scanner-Status lautet nicht “Gerät bereit”, wenn Sie im Dialogfeld EPSON TWAIN Pro auf Test bzw. in der Systemsteuerung auf das Dialogfeld Scannereigenschaften (Windows 98) klicken. Ursache Maßnahme Das Schnittstellenkabel ist ungeeignet. Überprüfen Sie, ob das Schnittstellenkabel für die Schnittstellenkarte geeignet ist. Lesen Sie die Dokumentation zur Schnittstellenkarte.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Softwarebetrieb EPSON TWAIN Pro läßt sich nicht starten. Ursache Maßnahme Der Scanner ist ausgeschaltet. Schalten Sie zuerst den Scanner und dann den Computer wieder ein. Das Schnittstellenkabel ist ungeeignet. Überprüfen Sie, ob das Schnittstellenkabel für die Schnittstellenkarte geeignet ist. Lesen Sie die Dokumentation zur Schnittstellenkarte.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Die Software ist nicht ordnungsgemäß installiert, und EPSON TWAIN Pro erscheint nicht in der Liste TWAIN-Datenquelle. R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Überprüfen Sie, ob die Software ordnungsgemäß installiert ist. Für Windows 98: Überprüfen Sie, ob der Name Ihres Scanners unter dem Hardware-Typ Bildverarbeitungsgerät auf der Registerkarte Geräte-Manager ohne ein ? oder ! Zeichen aufgeführt ist.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Optionen (automatischer Vorlageneinzug oder Durchlichtaufsatz) können nicht ausgewählt werden. Ursache Maßnahme Die Option ist nicht ordnungsgemäß installiert. Vergewissern Sie sich, daß die Option korrekt installiert ist. Lesen Sie dazu Kapitel 6. Scannen Das Bild ist dunkel, mit wenig oder keinem Detail. Ursache Maßnahme Der Monitor ist nicht kalibriert.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Die Einstellung für Schwellwert muß geändert werden. A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Wenn OCR als Bildtyp gewählt ist, ändern Sie die Einstellung Text Enhancement Technology bei der S/W-Option im Dialogfeld Bildtyp zu Kein. Ändern Sie anschließend im Dialogfeld Bildsteuerung die Einstellung für Schwellwert. Weitere Informationen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch zur Software.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi trble.fm Durchlauf 3 Störender Hintergrund auf der Vorlage. Wählen Sie Text Enhancement Technology für die S/W-Option im Dialogfeld Bildtyp. Drücken der Start-Taste löst den Scanvorgang nicht aus. Ursache Maßnahme Die Scanner Monitor-Software ist nicht ordnungsgemäß installiert. (Für Windows 95, NT 4.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 SCSI-ID ändern bzw. SCSI-Schnittstellenkarte austauschen Wenn Sie unter Windows 98 arbeiten und die SCSI-ID des Scanners ändern bzw. die SCSI-Schnittstellenkarte austauschen wollen, gehen Sie so vor: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Scanner und Kameras in der Systemsteuerung. 7 2. Wählen Sie Ihren Scanner in der Liste installierter Geräte aus und klicken Sie auf Entfernen.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 trble.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi 3. Klicken Sie auf OK, und schließen Sie das Dialogfeld. 4. Beenden Sie Windows 98, und schalten Sie PC und Scanner aus. 5. Ändern Sie die SCSI-ID (siehe Seite 2-9) bzw. tauschen Sie die SCSI-Schnittstellenkarte aus (siehe Seite 2-3). 6. Schalten Sie zuerst den Scanner und dann den PC wieder ein. 7. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 3. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie auf Systemsteuerung. 4. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Scanner und Kameras. 5. Wählen Sie den EPSON Expression 1600 aus, und klicken Sie auf Entfernen. Hinweis: ❏ Achten Sie darauf, nicht versehentlich ein anderes Gerät zu entfernen. Bei diesem Vorgang steht Ihnen keine Schaltfläche Abbrechen zur Verfügung.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 trble.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Dadurch wird EPSON TWAIN Pro erneut installiert. Wenn dieses Dialogfeld eingeblendet wird, klicken Sie auf die Schaltfläche d, und wechseln Sie zu X:\EPSON\English\Win98 (wobei X den Laufwerksbuchstaben des CD-ROM-Laufwerks bezeichnet). Klicken Sie nun auf OK. 11. Das Utility Screen Calibration wird automatisch aufgerufen. Informationen dazu erhalten Sie auf Seite 3-25.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Durch die Installation der Scanner-Software entstandene Probleme unter Windows 98 beheben Wenn Sie die Installation des Plug & Play-Treibers vorzeitig abgebrochen haben, ist der EPSON TWAIN Pro möglicherweise nicht vollständig installiert. Um die Installation zu prüfen, gehen Sie folgendermaßen vor. 1. Schalten Sie zuerst den Scanner und dann den Computer ein.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 trble.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi EPSON Expression 1600 erscheint unter Andere Komponenten Hinweis: Stellen Sie sicher, daß der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, kann der Treiber nicht korrekt installiert werden. 1.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 2. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster Systemeigenschaften zu schließen. 3. Stellen Sie sicher, daß der Drucker an den Computer angeschlossen ist. Starten Sie den Computer neu. 4. Wenn das abgebildete Dialogfeld erscheint, legen Sie die CDROM mit der Scannersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein, und klicken Sie auf OK.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 trble.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi System aufrüsten Ein wichtiger Faktor bei der Arbeit mit dem Scanner und dem Anwendungsprogramm ist das verwendete Computersystem. Sollten Sie z.B. mit der Wiedergabequalität des Monitors oder der Verarbeitungszeit von Bildern nicht zufrieden sein, lesen Sie die folgenden Abschnitte.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R trble.fm Durchlauf 3 Monitore Natürlich beeinflußt auch die Auflösung des Monitors die Wiedergabequalität. Wenn Sie auf eine pixelgenaue Darstellung Wert legen, sollten Sie einen hochauflösenden Monitor verwenden. Achten Sie jedoch darauf, daß Sie eine entsprechend leistungsfähige Videokarte benutzen.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 trble.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Verwendeter Scannertreiber und Versionsnummer: (Klicken Sie auf die Info- Schaltfläche im Menü Hilfe der jeweiligen Anwendung, um die Versionsnummer zu erfahren.) Version von Windows (95, 98, NT 4.0, usw.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R spec.fm Durchlauf 3 Anhang A Spezifikationen Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-2 Elektrische Anschlußwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-4 Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-4 Sicherheitszulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 spec.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi Scannen Scannertyp: Flachbett-Farbscanner Fotoelektrik: Farb-CCD-Zeilensensor Effektive Pixelleistung: 13600 × 18720 Pixel bei 1600 dpi, 100% Vorlagenformat: 216 mm × 297 mm A4- bzw. Letter-Format (Der Lesebereich kann über die Software festgelegt werden.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R spec.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi spec.fm Durchlauf 3 Elektrische Anschlußwerte Eingangsspannung 198 bis 264 V Wechselstrom Eingangsfrequenz 50 bis 60 Hz Nennstrom 0,4 A Leistungsaufnahme ca. 30 W (Betrieb) ca. 10 W (Sparmodus) Hinweis: Auf der Rückseite des Scanners sind die Spannungswerte angegeben. Umgebungsbedingungen Temperatur: Betrieb: 5° C bis 35° C 10° C bis 32° C Bei Verwendung des Vorlageneinzugs.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R spec.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 spec.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi SCSI-Schnittstelle Schnittstellentyp: ANSI X3T9.2/375R Revision 10L (SCSI 2) Funktionen: BUS FREE-Phase ARBITRATION-Phase SELECTION/RESELECTION-Phase COMMAND-Phase (LUN ist fest 0, die Funktion Command Link wird nicht unterstützt.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R spec.fm Durchlauf 3 USB-Schnittstelle Schnittstellentyp: Universal Serial Bus Specification Revision 1.0 Konfiguration: Element Beschreibung Gerät Vollgeschwindigkeitsmodus (12 Mbit/s) Klasse: Herstellerspezifisch Hersteller-ID 0x04B8 (SEIKO EPSON Corp.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi spec.fm Durchlauf 3 Anschluß für Optionen Schnittstellentyp: Nur für die Optionen Automatischer Vorlageneinzug (B813163) und Durchlichtaufsatz (B813183).
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R spec.fm Durchlauf 3 Durchlichtaufsatz Elektrische Anschlußwerte: Netzspannung: 21,6 bis 26,4 V Gleichstrom 4.75 bis 5.25 V Gleichstrom Nennstrom: 0,6 A 0,1 A Umgebungsbedingungen: Temperatur Betrieb: Lagerung: 5° C bis 35° C –20° C bis 60° C Relative Luftfeuch10 bis 80 %, nicht kondensierend tigkeit 10 bis 85 %, nicht kondensierend Betrieb: Lagerung: Zuverlässigkeit: 100.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi spec.fm Durchlauf 3 Automatischer Vorlageneinzug Allgemeine Daten: Papiervorrat: Einlegen mit bedruckbarer Seite nach oben Papierausgabe: Ausgabe mit bedruckbarer Seite nach unten Papiereinstellung (Anzahl): 30 Blatt à 55 g (max. 6 mm) Elektrische Anschlußwerte: Eingangsspannung: 22.8 bis 25.2 V Gleichstrom 4.75 bis 5.
R4C0910 Ver. C Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi A5-Format 1/10/00 R spec.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R gloss.fm Durchlauf 3 Glossar Abschlußwiderstand Bauteil, das elektronische Signale stoppt und verhindert, daß sie an andere Geräte weiter- bzw. zurückgeleitet werden. Abtastbereich Die tatsächliche Größe des Vorlagenausschnitts, der vom Scanner abgetastet werden kann. Additive Primärfarben Die drei Primärfarben Rot, Grün und Blau ergeben im richtigen Mischungsverhältnis die Farbe Weiß.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 gloss.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi ColorSync Farbmanagementsystem für Macintosh, das die WYSIWYG-Farbausgabe unterstützt. Diese Software zeigt Farben auf dem Bildschirm genauso an, wie sie in den gescannten Dokumenten erscheinen, bzw. druckt Farben genauso, wie sie auf dem Bildschirm erscheinen. Dithering Verfahren, bei dem ein Programm bzw.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R gloss.fm Durchlauf 3 ICM Image Color Matching Windows-Farbmanagementsystem, das die WYSIWYGFarbausgabe unterstützt. Diese Software zeigt Farben auf dem Bildschirm genauso an, wie sie in den gescannten Dokumenten erscheinen, bzw. druckt Farben genauso, wie sie auf dem Bildschirm erscheinen. Laserdrucker Ein Drucker, der mittels Laserstrahl und Elektrofotografie eine ganze Seite auf einmal ausdruckt.
L R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 gloss.fm Durchlauf 3 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi SCSI Kurzform für Small Computer System Interface. Bussystem mit einer logischen Schnittstelle zur Anbindung von Massenspeichern und anderen Peripheriegeräten an den PC. SCSI-ID Nummern, die an die verschiedenen Geräte einer SCSI-Verkettung (siehe Daisychain) vergeben werden, um jedes einzelne Gerät zu identifizieren.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format 1/10/00 R gloss.fm Durchlauf 3 USB Abkürzung für Universal Serial Bus. Eine Hardwareschnittstelle zum Anschließen von Peripheriegeräten mit langsamer Übertragungsgeschwindigkeit (z.B. Tastatur, Maus, Scanner oder Drucker) an einen Computer. USB-Hub Ein Gerät, das normalerweise vier Typ-A-Sockel zur Verfügung stellt, um die Anzahl der USB-Anschlüsse auf einem PC zu erhöhen. Vorlage Material wie z.B.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.
L R4C0910 Ver. C A5-Format guideIX.fm 1/10/00 Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.
L R4C0910 Ver. C A5-Format guideIX.
Proof-Abzeichnung: SEI Y.Takasaki M.Fujimori M.Fujimori SEI M.Kauppi R4C0910 Ver. C A5-Format guideIX.